Mittelklassevergleichstest in der Autozeitung vom 13.05.2009

VW Passat B6/3C

Liebe Passat-Kollegen,

in dem o.g. Vergleichstest ist es dem ebenfalls o.g. Blatt durch meiner Meinung nach willkürliche Punktevergabe gelungen, dem Opel Insignia erstmals in einem Vergleichstest zu einem Sieg über den Passat zu verhelfen. Ich habe hierauf mit einem Leserbrief reagiert, der selbstverständlich nie veröffentlicht werden wird.
Deswegen möchte ich diesen zumindest hier im Forum bekannt geben und hoffe, dass der verantwortliche Redakteur möglichst bald "der Ehren halber" bei GM eingestellt wird.

Hier der Brief im Wortlaut:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

der o.g. Test, in dem der angebliche Sieger 11 Punkte mehr als der drittplatzierte Passat einfährt, ist eine hochgradig plumpe und unsachliche Werbung, die weder Opel, noch der neue Insignia in dieser Form verdient hat. Jeder, der Passat und Insignia einmal auch nur annähernd begutachtet hat, weiß, dass der Insignia ein Designerstück ist, das dem Passat weder vom Platz, noch vom Fahrkomfort, noch von der Motorenseite her das Wasser reichen kann. Doch Holger Eckhardt bekommt es hin. Er wählt für den Passat ein Kleinwagenmotörchen (macht schon mal 16 Punkte in diesem Bereich) und gibt alleine 17!!! Punkte für ein mehr an Sitzkomfort vorne!!! Hier kann man nur noch sagen: Lieber Verlag, bitte befreit Euch von solchem Blödsinn bzw. dieser Zeitung und gebt das Geld direkt an Opel weiter.
Ich persönlich lese die AUTOZEITUNG seit 1976, kann Ihnen aber garantieren, dass damit jetzt Schluss ist. Werbung gibt's kostenlos frei Haus von den Herstellern.

Mit freundlichen Grüßen!" (Ende der mail)

Grüße an alle Passat-Fans!

P.S.: Auch wenn unsere Passis so manche Elektronik- oder auch mal andere Macke haben, sollten sie in der Presse wenigstens fair behandelt werden.

Beste Antwort im Thema

Ich denke es ist Zeit für eine weitere Petition an den Deutschen Bundestag.

Dieses sittenwidrige Verhalten der Autozeitung ist nicht zu dulden.
Ein VW hat jeden Test zu gewinnen, da kann es bei objektiver Betrachung keine Diskussionen drüber geben!

175 weitere Antworten
175 Antworten

Die Diskussion VW vs. Opel können wir uns an der Stelle wirklich sparen. Die gab es hier im Forum ja nun wirklich oft genug mit immer demselben Ausgang...am Schluss hatten ein paar Leute ne Verwarnung mehr auf ihrem Konto und der Thread war zu...Wenn ihr darauf hinarbeiten wollt...

Ich ermahne an dieser Stelle aber eindringlich dazu, diese Diskussion hier in einem vernünftigen Ton zu führen und persönliche Beleidigungen und Flame-Beiträge zu unterlassen. Sonst gibt es genau dieselben Konsequenzen wie im ersten Absatz schon erwähnt...

Gruß Tecci
MT-Moderation

Was mich mal interessiert: Gibt es hier Passat-Fahrer für die der Insignia als Nachfolger in Frage kommt?

Meine ersten Autos waren 2 VW´s (T2-Busse), mit denen ich total zufrieden war - einfach kultig als Party und Camping-Auto. Zu Opel bin ich eigentlich nur durch den Speedster gekommen ("Muß-ich-haben"-Faktor und eigentlich konkurrenzlos). Mit dem Astra Cabrio war und Signum bin ich auch zufrieden weshalb ich bei Opel hängen geblieben bin. Jetzt kommt halt der Insignia ST in Frage, wobei mir der Passat CC auch sehr gut gefällt. Muß mich aber erst im Oktober entscheiden und ich bin nicht mit Opel verheiratet...

Greetz
pecko

für mich wäre auch der Insignia in Frage gekommen, aber ich musste aus familiären Gründen VW kaufen, was mich jetzt auch nicht unglücklich macht. Ausserdem bin ich der Meinung, dass ein z.B. 6 Jahre alter VW hochwertiger wirkt als ein gleich altriger Opel z.B.

Aber der Insignia sieht schon toll aus (kenne ich jetzt aber nur von Fotos). Wie er mir allerdings in 2 Jahren gefällt??? Der Mazda 6 sah für mich auch geil aus, als er neu rausgekommen ist. Jetzt kann ich ihn allerdings nicht mehr sehen. Ich finde VW hat ein zeitloseres Design.

Der Insignia Sport-Tourer "könnte" eine Nachfolgeroption für den Variant werden, allerdings schliesse ich mich dem Vorredner an was das Design betrifft. Zudem muss ich mir die Platzverhältnisse hinten mal genauer anschauen, da ich hier den 3C Variant schon nicht so prickelnd finde und der Insignia ja noch weniger Platz auf der Rückbank bieten soll...

Auch ein Ford Mondeo kam (obwohl ex-Ford-Fahrer) vor dem Kauf des Passats in Frage. Allerdings stand meine Entscheidung gegen ihn schon sehr schnell fest. Das lag an den ganz vielen Kleinigkeiten, die bei VW zum Teil einfach netter gelöst sind. Sicherlich sind das für viele in deren Augen Peanuts (z.B. dass der Innenhimmel an der mittleren Leuchte ca. 5cm rauf und runter geschlabbert ist, nicht alle Schalter beleuchtet sind (Spiegelverstellung) und auch sonst noch ein paar Dinge der Haptik und Optik) dazu kam dann der irgendwie eklige Geruch im Innenraum wie nach warmgewordener Knetmasse als die Autos auf einer Autoshow in der Sonne gestanden sind - scheint aber Fordtypisch zu sein, vielleicht müssen sie deshalb auf die Autos draufschreiben, dass der Innenraum Allergiker getestet ist 🙄

Was ich nicht verstehe (ohne den Insignia im Detail gesehen zu haben - das was ich bisher so rumfahren und rumstehen sehen habe reicht mir dazu) ist, dass über das Design des Insignias so ein Hype gemacht wird. Für mich sieht der Wagen live irgendwie aus wie viele andere auch. Irgendwie rundgelutscht und langweilig. (Genau wie der hier besprochene neue Astra). Auf den Bildern kommt der ja manchmal noch einigermassen gut rüber aber live bleibt für mich davon nichts mehr übrig.

Ich behaupte damit bei Gott nicht, dass VW die besten Autos der Welt baut - ausserdem ist dem einen oder anderen auch schon ein etwas ironisch-sarkastische Beitrag in dem "Passat verliert Vergleichstest" thread aufgefallen. Bei VW gibt es sicher etliche Probleme und Problemchen, unter anderem auch mit ihrem Elektronik-Bereich. Andererseits bieten sich beim VW via VAGCom auch dem Enduser etliche Spielerei-Möglichkeiten und Anpassungsmöglichkeiten, Bei Opel wüsste ich jetzt nicht, ob's da die selben Möglichkeiten gibt. Bei Ford definitiv nicht, bzw. nicht so weit verbreitet.

Das sind Dinge die für MICH letztlich die Entscheidung ausgemacht haben, nach über 10 Jahren der VW-Abstinenz wieder zu VW zu kommen. Eventuell spielt hier auch der Markenauftritt eine gewisse Rolle. Wenn ich mir hier unseren örtlichen Opel-Chevrolet-GM Händler anschaue 🙄 - da wirken die VW-"Tempel" irgendwie einlandender. Ausserdem empfinde ich es als angenehm dass VW (jetzt mal abgesehen von ein paar Opel und Ford "Verblendeten"😉 nicht irgendeiner Image-Schublade zugeordnet wird. Die Autos haben einfach kein "Image" und werden zumindest in Deutschland von fast allen Schichten der Gesellschaft gefahren und auch akzeptiert. Bei anderen Herstellern ist das häufig nicht so und man wird gelegentlich gefragt "wieso gerade 'nen Ford" oder "wieso gerade 'nen Opel"? Oftmals ist dann das Hauptargument der Preis (nach Abzug der Rabatte vom Listenpreis 😉 ) Bei VW wird diese Frage fast nie gestellt (obwohl ich mich bei manchen Mängeln an meinem Passat das selbst gelegentlich frage 🙂 🙂 🙂 )

Eine Alternative zum Passat ist für mich derzeit eigentlich nur der A6 Avant oder der - vielleicht soch noch irgendwann mal kommende Skoda Superb Combi. Auch der Octavia Combi spricht mich noch sehr an, jedoch habe ich hier auch bzgl. Platzangebot etwas Bedenken, wobei der schon nahe am Passat ist - trotz Golf Plattform

Ähnliche Themen

Als ich im Februar meinen gebrauchten Passat Variant gekauft habe, war der Insignia als Gebrauchtwagen leider noch nicht verfügbar. Daher habe ich mich auch nicht näher dafür interessiert. Ich konnte lediglich die Limo mal probesitzen, gefahren bin ich ihn leider nicht.
Vom Design her hätte der Insignia mich schon interessiert, aber nachdem ich mir den Wagen dann mal in Natura näher angesehen habe, als ich bereits den Passat fuhr, habe ich mich bestätigt gesehen. Der Passat ist vom Kofferraum her gesehen auf jeden Fall besser geschnitten und auch leichter Zugänglich, aber das ist meine persönliche Meinung, sonst nichts. Wenn der Insignia bereits gebraucht Verfügbar gewesen wäre hätte es vielleicht anders ausgesehen, weil die Vor- und Nachteile erkennt man schließlich erst wenn man das Fahrzeug selbst nutzt, was in Bezug auf den Insignia meinerseits natürlich reine Vermutung ist. Wer weiß was ist, wenn ich den Passat mal irgendwann abgebe, aber das wird hoffe ich noch sehr lange dauern, nicht weil ich den Wagen so sehr liebe, sondern eher weil ich mir nicht alle Nase lang ein neues/anderes Auto leisten kann.

Ich wünsche jedem mit seinem Auto,egal von welchem Hersteller, viel Vergnügen (im positiven Sinne) und wenig Ärger. Das ist doch das was wir alle wollen. Jeder darf sich seine Meinung bilden und diese ohne andere zu verletzen kundtun. In diesem Sinne

Ein schönes Wochenende

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von pecko


Was mich mal interessiert: Gibt es hier Passat-Fahrer für die der Insignia als Nachfolger in Frage kommt?

Meine ersten Autos waren 2 VW´s (T2-Busse), mit denen ich total zufrieden war - einfach kultig als Party und Camping-Auto. Zu Opel bin ich eigentlich nur durch den Speedster gekommen ("Muß-ich-haben"-Faktor und eigentlich konkurrenzlos). Mit dem Astra Cabrio war und Signum bin ich auch zufrieden weshalb ich bei Opel hängen geblieben bin. Jetzt kommt halt der Insignia ST in Frage, wobei mir der Passat CC auch sehr gut gefällt. Muß mich aber erst im Oktober entscheiden und ich bin nicht mit Opel verheiratet...

Greetz
pecko

Ich fahre einen 3 C und bin von Mittwoch bis Freitag Insignia gefahren , und werde als nächstes auch den Insignia wählen. Einzig die Laufruhe ist dem Passat unterlegen. Aber alles andere ist gleichwertig oder besser.

Gruss Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von pecko


Was mich mal interessiert: Gibt es hier Passat-Fahrer für die der Insignia als Nachfolger in Frage kommt?

Wenn Opel das schafft was VW scheinbar völlig ignoriert, dann ist es für mich die erste Wahl: Einen kräftigen 2,0 Diesel mit Allradantrieb. Hoffentlich bauen die da nicht so einen Gurkenmotor wie VW mit dem "alten" 170 PS PD TDI.

Ansonsten, falls sich meine Kilometerleistung deutlich reduziert, würde ich dann eher auf die R36 / OPC Variante schielen, allerdings sind dann die Karten wieder neu gemischt.

Zitat:

Original geschrieben von pecko


Was mich mal interessiert: Gibt es hier Passat-Fahrer für die der Insignia als Nachfolger in Frage kommt?

...

Greetz
pecko

Hallo,

Ich fahre beruflich VW Passat 2,0 140ps CR und PD, privat Audi und bin sehr zufrieden damit.
Privat ist bei mir jetzt auch ein Kombi fällig und ich werde die Abwrackprämie nutzen. Die beiden letzten Kandidaten waren Passat Variant und Insignia ST.
Habe mich Ende März letztendlich dann doch für den Passat 1,4TSI entschieden, weil:
a) Der Insignia konnte preislich einfach nicht mithalten. 4000,- von VW zusätzlich und super Prozente gegen magere 8% (Händler vor Ort, beim Vermittler mehr) beim ST und nichts von Opel dazu machten gleich ca. 5000,- Unterschied aus.(O-Ton Opel-Händler:"der läuft momentan so gut da hat man es nicht nötig mehr zu machen"😉
b) die Motorenpalette und die Verbrauchsangaben haben mich beim VW mehr überzeugt.
c) bei der VW-Gruppe und insbesondere beim Passat habe ich meine eigenen, guten Erfahrungen gemacht. Der Insignia ist neu auf dem Markt und ich muss mich hier auf Testberichte (ob korrekt oder nicht sei mal dahingestellt) und auf meinen eigenen Eindruck verlassen.

Ich hoffe, dass ich die richtige Wahl getroffen habe.
Aber ich muss dennoch sagen: der Insignia sieht super aus

Allen allzeit gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von pecko


[...]
Aber mal ehrlich, was ich nicht verstehe:
Wieso baut VW seine Displays (Navi) immer unter den Lüftungsdüsen und damit weit außerhalb des Sichtfeldes, ein? Finde es echt nervig dann immer weit nach unten zu schauen. Opel, BMW usw. kriegen doch auch die Displays weiter nach oben - wieso ist es bei den VW´s immer so weit unten und außerhalb des Sichtfeldes?
[...]

Also ich finde die Displays (gerade im Passat/Golf; nicht so sehr im Touran) sehr gut plaziert und ablesbar. Ausserdem sieht es besser aus, wenn in der Mitte des Cockpits kein Monitor prangt (wie bei Opel, Audi, BMW,...).

Das Display im Astra (CD 70 NAVI) war auf Grund der Farbegebung und der Plazierung sehr schlecht ablesbar. Aussedem fehlte die Zusatzinfo im Kombiinstrument. Die finde ich durchaus wichtig und hilfreich.

Aber Gegenfrage: Wiso beut Opel die Bedienelemente für Klima und Co soweit unten ein? Vor allem in den ungeraden Gängen kommt man dann sehr schlecht an die Drehschalter... und wieso hatte ich am Navi eigentlich Zifferntasten, wenn ich damit keine Telefonnummer wählen konnte?

Also wirklich, das mit den Bedienelementen für die Klima finde ich witzlos. Ich gucke doch beim Einstellen der Klima nicht auf die Drehregler an denen ich drehe, sondern aufs Display, wo mir angezeigt wird auf was ich da stelle. Und das sitzt so, dass ich nebenbei noch die Straße im Auge hab! Bei VW hingegen sitzt die Klima Bedienung doch auch unter dem Radio, nur mit dem Unterschied, dass man auch wirklich unters Radio gucken muss... Ich denke nicht ohne Grund haben Bmw, Audi (und Mercedes auch, oder nicht?) nach und nach zu den Displays oben gewechselt...

Beim Golf VI, Passat CC und nach und nach bei den meisten neuen VW Modellen gibt es jetzt die Klimaanzeige im Radio selbst. Ist halt billiger als Extra Displays 😉

Die Zifferntasten am Radio dienen vermutlich bei Mehrausstattung tatsächlich zum wählen (?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen