Mittelklassevergleichstest in der Autozeitung vom 13.05.2009

VW Passat B6/3C

Liebe Passat-Kollegen,

in dem o.g. Vergleichstest ist es dem ebenfalls o.g. Blatt durch meiner Meinung nach willkürliche Punktevergabe gelungen, dem Opel Insignia erstmals in einem Vergleichstest zu einem Sieg über den Passat zu verhelfen. Ich habe hierauf mit einem Leserbrief reagiert, der selbstverständlich nie veröffentlicht werden wird.
Deswegen möchte ich diesen zumindest hier im Forum bekannt geben und hoffe, dass der verantwortliche Redakteur möglichst bald "der Ehren halber" bei GM eingestellt wird.

Hier der Brief im Wortlaut:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

der o.g. Test, in dem der angebliche Sieger 11 Punkte mehr als der drittplatzierte Passat einfährt, ist eine hochgradig plumpe und unsachliche Werbung, die weder Opel, noch der neue Insignia in dieser Form verdient hat. Jeder, der Passat und Insignia einmal auch nur annähernd begutachtet hat, weiß, dass der Insignia ein Designerstück ist, das dem Passat weder vom Platz, noch vom Fahrkomfort, noch von der Motorenseite her das Wasser reichen kann. Doch Holger Eckhardt bekommt es hin. Er wählt für den Passat ein Kleinwagenmotörchen (macht schon mal 16 Punkte in diesem Bereich) und gibt alleine 17!!! Punkte für ein mehr an Sitzkomfort vorne!!! Hier kann man nur noch sagen: Lieber Verlag, bitte befreit Euch von solchem Blödsinn bzw. dieser Zeitung und gebt das Geld direkt an Opel weiter.
Ich persönlich lese die AUTOZEITUNG seit 1976, kann Ihnen aber garantieren, dass damit jetzt Schluss ist. Werbung gibt's kostenlos frei Haus von den Herstellern.

Mit freundlichen Grüßen!" (Ende der mail)

Grüße an alle Passat-Fans!

P.S.: Auch wenn unsere Passis so manche Elektronik- oder auch mal andere Macke haben, sollten sie in der Presse wenigstens fair behandelt werden.

Beste Antwort im Thema

Ich denke es ist Zeit für eine weitere Petition an den Deutschen Bundestag.

Dieses sittenwidrige Verhalten der Autozeitung ist nicht zu dulden.
Ein VW hat jeden Test zu gewinnen, da kann es bei objektiver Betrachung keine Diskussionen drüber geben!

175 weitere Antworten
175 Antworten

@Fliegentod

Zitat:

Dein automobiler Horizont scheint doch eher beschränkt zu sein!?

Naja, mit den Horizonten ist das so eine Sache und mit der Statistik.

Viele Behauptungen deinerseits, Fakten wären nicht schlecht. Aber auch das sein geschenkt.

Aber: "meisten", "größten", .... also die Superlative, mit denen du arbeitest, sind schon gewagt. Es zählen die tatsächlichen Zahlen, nicht irgendeine hingebogene Statistik.
Viel interssanter ist das, was unterm Strich raus kommt. Und da steht nun mal eine VW-Aktie wesentlich über der von GM/Opel. Der Markt also sieht das auch sehr superlativ - Opel/GM baut die schlechtesten Autos (was man auch daran sieht, dass Fiat Interesse an Opel hat - geschenkt natürlich).

Sich hier hinzustellen (besser: reinzuschreiben) und "nur" 2% geringeren Marktanteil als Beweis für eine Dominanz Opels anzusehen, geht in Richtung "Gesichtskreis mit Radius 0". Da würde ich auch nicht unbedingt von einem Horizont sprechen.

PS: Meine persönliche Meinung - Opel baut keine schlechten Autos. Auch der neue Astra ist gelungen.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


@Maxjonimus (Ich gehe recht in der Annahme, dass das Wörtchen "nicht" in deiner Frage ein Irrtum ist?)

Was soll die Frage? Lies meinen Beitrag, den du selbst zitierst hast, da steht`s doch!?

Da steht, dass Du keine Zahlen für 2009 gefunden hast und nennst Zahlen für die ersten 3 Quartale 2008, anstatt die für ganz 2008 zu nennen (wo es für Opel nochmals bergab ging).

Was für Kleingeister laufen denn hier rum?

These: Keiner kauft mehr Opel.

Gegenbeweis: in den ersten drei Quartalen 2008 war Opels Marktanteil 8%.

Ergebnis: These widerlegt. Wer keine Autos verkauft hätte einen Marktanteil von 0%.

Die Diskussion könnte hier beendet sein.

Stattdessen muss einer anmerken, dass der Martktanteil tatsächlich aber nur 7,9% war. Für die Diskussion völlig irrelevant, weil das Ergebnis das gleiche bleibt.

Wie viele Forumsmitglieder braucht man gleich wieder, um eine Glühbirne zu wechseln?

Sepp

Sepp, das stimmt so nicht. Bei VW beispielsweise ist ein Teil der Neuzulassungen in Frage zu stellen. Jeder Werkswagen (mitunter 200 am Tag) wird neu zugelassen. Die vielen Leasingfahrer unter den WA noch nicht einmal mitgerechnet. Je nach dem, was man so mit rechnet, ergeben sich schöne Zahlen.

Auf dem Papier werden mitunter Neuzulassungen getätigt, verkauft wird aber keines so richtig.

Zitat:

Original geschrieben von wossogstsepp


These: Keiner kauft mehr Opel.
Gegenbeweis: in den ersten drei Quartalen 2008 war Opels Marktanteil 8%.
Ergebnis: These widerlegt. Wer keine Autos verkauft hätte einen Marktanteil von 0%.

Die Diskussion könnte hier beendet sein.

Stattdessen muss einer anmerken, dass der Martktanteil tatsächlich aber nur 7,9% war. Für die Diskussion völlig irrelevant, weil das Ergebnis das gleiche bleibt.

In beiden Aussagen steckt ein gewisses Maß an Überzeichnung. Wenn VW 50% der Käufer wegblieben, würde ich auch davon sprechen, dass keiner mehr VW kaufen will, auch wenn VW damit immer noch deutlich mehr Autos verkaufen würde, als z.B. Toyota in Deutschland verkauft.

Aber Opel ist in den letzten jahren kontinuierlich in den Zulassungszahlen abgerutscht, der Asztra, einst Konkurrent Nr. 1 des Golf, läuft unter ferner liefen, der zafira, einst Marktführer in seinem Segment, liegt ca. 50% unter den Verkäufen des Touran, der vectra, einst ernsthafter Konkurrent des Passat, holte zuletzt keine alte Oma hinterm Ofen hervor...

Das ist, worum es geht. Dass Opel immer noch Käufer findet ist zwar für manche erstaunlich, ernsthaft bestreiten wird es aber wohl niemand.

Ähnliche Themen

Immerhin für mich ist es nicht erstaunlich daß Opel noch Autos verkauft. Ich sehe zwar auch daß z.B. der Astra verkaufstechnisch bei weitem nicht mehr an den Golf ran kommt, aber wenn es um die Technik und Qualität geht, dann ist der Astra dem Golf sehr dicht auf den Fersen. Und genau das war für mich der Grund zu Opel zu wechseln. Nach vielen Fahrzeugen von VW wollte ich ja nicht unbedingt ein schlechteres fahren. Nachdem mich die Klapperkonzerte bei VW aber ständig störten habe ich es mit Opel probiert. Und hier ist mir aufgefallen daß gerade der Fahrkomfort und das Fahrverhalten nahezu identisch sind.
Darum kann ich es oftmals nicht verstehen warum Opel nicht mehr Fahrzeuge verkauft...

@Maxjonimus

Für dich nochmal ganz langsam:

Mein Beitrag bezog sich eindeutig und einzig auf das beigefügte Zitat von Gandalf_11!!!

Zitat:

Original geschrieben von Gandalf_11

"Die Modellpolitik bei Opel ist aus meiner Sicht eine echte Katastrophe, die bauen Autos die keiner haben will." Zitatende

Nur auf diesen, an den Haaren herbeigezogenen, offensichtlich einer reinen Fantasiewelt oder völliger Unwissenheit (oder Dummheit?) entsprungenen Blödsinn, habe ich geantwortet!

Und daran ändert sich auch nichts, wenn paar Monate mehr miteingerechnet werden und/oder die Zahlen im Mai ´09 marginal anders sind!
Zudem "nenne ich keine Zahlen", sondern fügte ich einen Link ein, dessen Inhalt nicht von mir stammt! Aber das weißt du ja selbst, also was sollen die absichtlich falschen Äußerungen von dir? Fühlst du dich persönlich getroffen? Hast du vor irgendetwas Angst? Fühlst du dich verfolgt? Will dir jemand dein Spielzeug wegnehemen?

Im Übrigen werde ich deine dümmliche Korinthenkackerei jetzt ignorieren, da du ja offensichtlich nicht in der Lage bist, zusammenhängende Beiträge nebst angefügten Zitaten auch nur annähernd sinngemäß zu erfassen!

Gruß
Fliegentod

PS.: Ist richtig toll hier im Handwerker-, Vertreter- und Taxifahrer-Forum! Hab`schon die zweite Tüte Chips auf........:-)

Einen hab`ich noch:

Zitat:

Original geschrieben von timido



Sich hier hinzustellen (besser: reinzuschreiben) und "nur" 2% geringeren Marktanteil als Beweis für eine Dominanz Opels anzusehen, geht in Richtung "Gesichtskreis mit Radius 0". Da würde ich auch nicht unbedingt von einem Horizont sprechen.
....

Das könnte ein Anflug von überragender Intelligenz sein! Er kann Dinge lesen, die gar niemand geschrieben hat!

So, jetzt aber tschüss...!

Hallo,

ich möchte darum bitten, die Diskussion auf einem sachlichen Niveau fortzuführen und auf persönliche Angriffe sowie inhaltsleere Spambeiträge zu verzichten.

mfg

invisible_ghost

MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Hallo,

ich möchte darum bitten, die Diskussion auf einem sachlichen Niveau fortzuführen und auf persönliche Angriffe sowie inhaltsleere Spambeiträge zu verzichten.

mfg

invisible_ghost

MT-Moderation

So Recht, wie du hast. Aber:

"Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss." 😉

Es wird entweder gar nicht oder nicht sachlich hier weiter gehen. Manche Kämpfe müssen gekämpft werden. (Besser hier als auf der Straße.)

Wegen der prinzipiellen Gleichheit von Technik, Komfort, Ausstattung, Preis ist die Entscheidung für Opel oder für VW schon immer eine Glaubensfrage (GTI vs. Manta). Und bzgl. seines Glaubens glaubt jeder an seine Meinung und an sein Recht.

@Fliegentod
Freundschaft?! (wie in alten Kindertagen 😁)

das glaub ich wohl eher nicht.. warum auch..gibt es da was wisssenswertes zu lesen 😉

Hallo Leute,

zugegebenerweise lese ich auch sehr gern Autozeitungen. Die AutoMotorSport, MotorKlassik und Youngtimer regelmäßig. AutoZeitung ab und zu.

Allerdings ist keine Autozeitung objektiv. Die sind alle, mehr oder weniger, ferngesteuert von der Industrie. Die Kunst ist zwischen den Zeilen zu lesen. D.h. sich die Informationen die man benötigt herauszulesen und gewisse Dinge einfach nicht zu glauben.

Als ich 16 war, habe ich auch Testergebnisse verflucht, wenn "meine" Marke nicht gewonnen hat. Heute ärgere ich mich nur noch ein wenig, wenn z.B. nicht erwähnt wird (AMS), dass das neue Audi A5 Cabrio keinen wirklich nutzbaren Kofferraum hat. Aber mehr auch nicht.

Wer ein Auto wirklich beurteilen will, sollte es auf jeden Fall selbst fahren und sich nicht auf die Zeitungen verlassen.

@Themenstarter: Wenn Du jetzt erst gemerkt hast, daß die AutoZeitung Opel-mindet ist, dann glaube ich nicht, daß Du sie seit 76 liest...

Gruß
Rallemann

Deine Antwort
Ähnliche Themen