Mit welchen Reifen kommt der neue Kuga?

Ford Kuga

Hallo,

ich würde gern wissen, mit welchen Reifen der neue Kuga ausgeliefert wird. Mein Freundlicher antwortete mir auf eben diese Frage: "Mit Sommerreifen." Nunja, ich hätte es gerne etwas genauer, war aber nicht aus ihm rauszubekommen.
Könnt ihr helfen?

155 Antworten

Moin MArtin,

hier findest Du was Du wissen willst

CoC

im ersten EIntrag hängt die gewünschte CoC

LGT

Zitat:

Original geschrieben von TFeierabend


Moin MArtin,

hier findest Du was Du wissen willst

CoC

im ersten EIntrag hängt die gewünschte CoC

LGT

Danke, aber ist leider nur die CoC vom 140PS Diesel.

Ich werde den 163PS bekommen inkl. Automatik und 4WD.

Ich verstehe nicht, warum Reifen mit Geschwindigkeitsindex V empfohlen werden sogar beim kleinen Diesel.

Selbst der große Diesel fährt nur 196, das macht dann nach der Formel Geschw.index = (Höchstgeschw. * 0,01 km/h + 6,5 km/h) + Höchstgeschw. km/h (laut Wikipedia) ein Geschwindigkeit von 204,46 km/h.

Somit reicht H noch dicke aus.

Der Gewichtsindex sollte ja auch vom zulässigen Gesamtgewicht abhängen.

Daher fände ich es spannend, wenn irgendjemand von meinem bestellten Typ seine anonymisierte Zulassungsbescheinigung hochladen könnte.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von fedaba


Danke, aber ist leider nur die CoC vom 140PS Diesel.
Ich werde den 163PS bekommen inkl. Automatik und 4WD.

Die gleichen Reifengrößen/-ausführungen gelten auch für 163 PS

Zitat:

Ich verstehe nicht, warum Reifen mit Geschwindigkeitsindex V empfohlen werden sogar beim kleinen Diesel.

Das kann Dir nur Ford beantworten

Zitat:

Selbst der große Diesel fährt nur 196, das macht dann nach der Formel Geschw.index = (Höchstgeschw. * 0,01 km/h + 6,5 km/h) + Höchstgeschw. km/h (laut Wikipedia) ein Geschwindigkeit von 204,46 km/h.

Die Formel gilt nicht für Fahrzeuge mit EG-Typgenehmigung e*.......

Zitat:

Somit reicht H noch dicke aus.
Der Gewichtsindex sollte ja auch vom zulässigen Gesamtgewicht abhängen.

H kannst Du bei Umrüstung/Ersatzbedarf verwenden ohne,
daß Deine Papiere berichtigt werden müssen 😉

http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_2012-02.pdf

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Die gleichen Reifengrößen/-ausführungen gelten auch für 163 PS

Das dachte ich mir, Tragfähigkeit und Geschwindigkeit weichen ab.

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Das kann Dir nur Ford beantworten

Das hoffe ich auch, aber die sind echt schwer zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Die Formel gilt nicht für Fahrzeuge mit EG-Typgenehmigung e*.......

AHA, man lernt nie aus! Dann vermute ich mal, dass es bei bbH 196 locker mit einem H reicht.

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


H kannst Du bei Umrüstung/Ersatzbedarf verwenden ohne,
daß Deine Papiere berichtigt werden müssen 😉

http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_2012-02.pdf

Ok, das wäre der Fall, original Werksreifen runter von der Felge und andere rauf.

Gewichtsindex sollte die 99 reichen.

Das Dokument vom GTÜ ist sehr hilfreich.
Danke für die Tipp Touaresch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wolfi-Fix



Zitat:

Original geschrieben von DA-KUGA


Hi,habe seit gester den NEUEN😁...wurde ausgeliefert mit Sommerreifen/Hancook/235/55/17.
Ebenso wurde mein Benziner Kuga 2013 so ausgeliefert und zwar mit der Kennung M+S und V-Reifen (also bis max. 240 km/h, Fahrzeug hat aber eine max. Geschw. von nur < 200 km/h). Es handelt sich um einen Ganzjahresreifen, jedoch mit dem fehlenden Schneeflocke/Gebirgsprofil-Symbol. Ist anscheinend rechtlich zugelassen. Der Reifen hat recht gute Testergebnisse, vor allem bei Nässe, aber bei trockener Fahrbahn soll dann die Lenkung schwammig werden (in schnell gefahrenen Kurven).
Wenn man im Winter nicht bei relativ hohem Schnee herumfährt, geht das (da fährt man ohnehin langsam). Bei einem Reifenwechsel würde ich jedoch auf das Schneeflockesymbol dann achten.
Momentan ist der Reifen im Frühjahr relativ leise und es gibt noch nichts zu meckern.

Hallo.

Wäre nett wenn du mal einen kleinen Bericht abgegen könntest ,wie zufrieden du bis jetzt mit deinen Ganzjahresreifen bist. Wie war der Sommer damit ? und der Winter ?

Gruß
zauber35

Über Frühling und Sommer konnte ich keine Probleme feststellen, abe ich fahre meistens sehr defensiv. Die Reifen machen einen guten Eindruck und werden nicht schlecht benotet... http://www.adac.de/.../215_65_R16H_details.aspx?...

Ich habe gerade gestern nachgedacht, wie der Winter sein wird und ob die Hankooks noch 50-60kmh auf Schnee erlauben. Falls geschehen, werde ich berichten.

18" mit Conti 5, perfekt !!

mit Sicherheit mit Sommerreifen;
Meiner kommt voraussichtlich im Januar und ich muß ihn bei Nürnberg abholen
und mußte extra ein Satz Winterreifen dazu bestellen.

Klar, die 810,830,850 sind die Winterreifen von Conti

Thread nochmal wiederbelebt, gibt ja mittlerweile andere Reifen.

Weiß jemand mit welchen Standard 17 Zoll Reifen der Kuga Titanium 150 PS Diesel 2*4 aktuell ausgeliefert wird.
Anfang bis Mitte März ist es ja für Sommerreifen etwas früh und Winterreifen waren eigentlich erst für den Herbst eingeplant.
Hab was von M+S Reifen aber ohne Schneeflocke gehört, aber keine Ahnung welche Marke
Hat jemand aktuelle Erfahrungen, reicht der für die letzten kalten Tage oder doch besser noch Winterreifen kaufen?
Danke

Hallo,

da Du ohnehin vor hast, einen 2. Reifensatz mit Winterreifen zu kaufen, sollten evtl. montierte M&S für die letzten paar Wintertage reichen.
Mein Benziner (Titanium, 182 PS, 17Zoll) wurde am 10.12.15 produziert und mit Hancook Sommerreifen (!) geliefert.
Gegen Aufpreis hat mein Verkäufer die Inzahlungnahme und Tausch gegen Ganzjahresreifen (Goodyear Vector 4Seasons) vermittelt.
War zwar nicht preiswert, hat mir aber einen separaten Termin für den Reifentausch erspart.
Hier im Ruhrgebiet reichen m.E. Ganzjahresreifen, zumal "meiner" Allrad hat.
Ich verlasse mich für den kompletten Winter nicht auf "Nur-M&S"-Reifen, auch wenn z.B. mein Hyundai ix35 das ab Werk hatte und lt. Verkäufer beim Kuga oft auch drauf ist.
Ich möchte einen Reifen mit Schneeflockensymbol fahren, da ich keine Lust habe, mit Polizei oder Versicherung über die Wintertauglichkeit der Reifen zu diskutieren.

Danke für deine Einschätzung.
Wenn du im Dezember reine Sommerreifen bekommen hast dann bin ich ja wirklich mal gespannt was bei meinem für Reifen drauf sind. Wenn ich auch Sommerreifen bekomme Kauf ich mir lieber doch noch Winterreifen. Mit m+s würde ich es wahrscheinlich mal probieren. Zur Not fahre ich halt etwas später zur Arbeit.

Wir haben unseren vor drei Wochen mit Hankook M&S bekommen.
2.0 TDCI mit 150PS als 4X4

Hallo,
also bei unserem Kuga 2.0 Tdci 88kw Titanium waren auf den Standardfelgen in 17" die Michelin Latiude Tour HP montiert. Diese haben gegen über den Hankock Reifen beim Eu-Label für Rollwiderstand ein C statt einem E. Sollten also etwas Spritsparen. M+S haben beide.
Mfg

meiner ist nur 1 Woche nach deinem gebaut worden, hoffentlich hat er auch die Michelin bekommen 🙂
Wäre mir schon lieber als die Hankock Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen