mit VCDS DPF auslesen, welche Werte sind das?

Audi A6 C6/4F

Hi @ all,

bin Gast hier und habe eine Frage! 😁
War gestern dabei, einem motor-talk-User den A6 4F ausgelesen, Fehlerspeicher löschen,etc,...wollte auch den DPF auslesen, wie Stefan auf seiner homepage schön beschreibt.
Leider habe ich hier keine labels, die mir sagen, welche Werte zu den Zahlen gehören. Demnach sollte es der MWB 104 sein, bitte um Aufklärung!

Gruß cleMo

Beste Antwort im Thema

Ab 0,68 gilt der DPF beim 2.7 und 3.0 TDI als verschlissen und muss getauscht werden.

420 weitere Antworten
420 Antworten

Hallo!
Ich bekomme es leider nicht hin.
Ich drehe Schlüssel, rufe ich 104 und Rechts steht alles 0
Habe auch fast 2 Minuten gewartet, aber es tut nichts.

Was mache ich falsch?

mfg:

Ganz einfach, Du hast keinen DPF, deshalb auch keine Werte in den Fenstern....

Es sind auch 3.0 TDI´s ohne den DPF auf den Markt gekommen, die aber trotzdem die grüne Plakette haben 😉

Freu Dich einfach....

Ein Problem weniger für Dich 😁

Zitat:

Original geschrieben von kilicbey25


Hallo!
Ich bekomme es leider nicht hin.
Ich drehe Schlüssel, rufe ich 104 und Rechts steht alles 0
Habe auch fast 2 Minuten gewartet, aber es tut nichts.

Was mache ich falsch?

mfg:

Hallo!
Bis heute habe ich keine Plakette gekauft 🙂
Unter myaudi steht folgendes: Abgaskonzept, EU4, DPF-Vorbereitung

Also habe ich keine DPF und trotzdem grün?

mfg:

Richtig, Du bekommst die grüne Plakette.

Zitat:

Original geschrieben von kilicbey25


Hallo!
Bis heute habe ich keine Plakette gekauft 🙂
Unter myaudi steht folgendes: Abgaskonzept, EU4, DPF-Vorbereitung

Also habe ich keine DPF und trotzdem grün?

mfg:

Ähnliche Themen

Hallo hänge mich hier auch kurz mal ein, habe meine Werte jetzt ausgelesen weil das Symbol ab und zu erschienen ist.

Werte : 0,51 0,3 12,9 warum ist die Ölasche so hoch ?

Soll ich zwangsregenerieren ?
Gruß

Ohne ein mehr an Informationen würde ich sagen er ist schon recht voll.
Interessant wären Laufleistung, Streckenprofil, wann war letzte Regeneration? Wenn Fehler abgelegt sind wie z. B. Saugrohrklappen, dann wird auch nicht regeneriert.
Wenn der Filter voll ist, bringt auch eine zwangsregeneration nicht mehr viel.

Komisch, bei mir steht unter Block 104 im 1. Felde 1.35, 2. Feld 8.15, 3. Feld 8.15, 4. Feld nichts.
Da stimmt doch irgendwas nicht oder?
Kann ma die Werte noch wo anders sehen?
Nach wieviel km ist erfahrungsgemäß DPF voll?

Image

Hi, KM kann man nicht angeben……ab 0,68 ist der DPF voll und muss getauscht werden…..

Aber so in etwa ist nach 150.000km Schluss oder nach 200.000 oder nach 300.000?
Und hat jemand eine Ahnung wieso bei mir VCDS solche merkwürdige werte anzeigt?
Wird Ölaschevolumen noch in irgend einem Block angezeigt?

Moin!
Klar wird die Ölasche bei den "erweiterten Messwerte" angezeigt. Gaaaanz weit unten da findest du letzte Regenerierung etc.
Also aktuell bei mir 213.000km und die Ölasche liegt bei 0,36 😉
Da passt noch ordentlich was rein.

Gut, danke, werde ich dann da heute da nachschauen.

Zitat:

Original geschrieben von Pitrie


Moin!
Klar wird die Ölasche bei den "erweiterten Messwerte" angezeigt. Gaaaanz weit unten da findest du letzte Regenerierung etc.
Also aktuell bei mir 213.000km und die Ölasche liegt bei 0,36 😉
Da passt noch ordentlich was rein.

Wenn man sich alten diesel anguckt, sieht man wann die richtig qualmen (ie ruß erzeugen).
Das ist meist unter lastwechsel und beim beschleunigen oder bei volllast.
Wenn sein fahrprofil jetzt viel lastwechsel und Kurzstrecke beinhaltet, wird der dpf auch schneller voll sein.
Anders kann ich bei mir 0.1 Ölasche bei 120tkm nicht erklären. Da wäre rein rechnerisch um die 6-700tkm möglich.
Auch chippen (oder box) macht das rußverhalten des Motors anders, heisst der dpf ist logischerweise schneller voll.

Oder die immer mal kaputtgehenden differenzdruckschalter, durch fehlverhalten der Regenerationen wird der DPF weitaus mehr belastet.

Hallo ja km 250000 ab und zu ist ein Fehler dirnen von der Drosselklappe.
Letzt Reg. weiß ich leider nicht km seid letzter reg steht : 0

Gruß

Moin,

lass dich bezüglich der Beladungsgrenzwerte deines DPF mal nicht von den V6-Fahrern in die Irre führen. Nach Aussage deiner Label-Datei hast du einen BRE verbaut, also einen 2.0 TDI PD. Entscheidend für den Beladungszustand ist hier die Aschemasse mit einem Grenzwert von 60g. Denn MWB habe ich jetzt nicht im Kopf, jedoch kannst du den Wert ebenfalls unter Erweiterte Messwertblöcke relativ weit unten abfragen.

Die Laufleistung die du mit dem DPF erreichst ist wirklich stark vom Fahrprofil abhängig. Meine bessere Hälfte fährt täglich 200km BAB und der DPF hat bei einer Laufleistung von 310k km eine Aschemasse von 20g.

Gruß
M.

Zitat:

Original geschrieben von stepnogorsk


Komisch, bei mir steht unter Block 104 im 1. Felde 1.35, 2. Feld 8.15, 3. Feld 8.15, 4. Feld nichts.
Da stimmt doch irgendwas nicht oder?
Kann ma die Werte noch wo anders sehen?
Nach wieviel km ist erfahrungsgemäß DPF voll?

Interessant finde ich, dass Audi scheinbar die Grenzwerte für den Partikelfilter gesenkt hat.
Laut altem (ich glaube 4/2102 oder 1/2013) Werkstattbuch (E**A) stand bei allen/den Sechszylindern ein Grenzwert von 0,46l. Bei der aktuellen Version wird aber detaillierter unterschieden.
Danach gilt bei den neueren FL-Motoren ein Grenzwert von 0,36l
Wahrscheinlich wollten die 🙂 nicht so lange warten um neue Filtersysteme zu verkaufen.
Bei mir (CANA) ist der Filter aktuell mit 0,15l beladen und das bei 154.000km

Deine Antwort
Ähnliche Themen