mit VCDS DPF auslesen, welche Werte sind das?
Hi @ all,
bin Gast hier und habe eine Frage! 😁
War gestern dabei, einem motor-talk-User den A6 4F ausgelesen, Fehlerspeicher löschen,etc,...wollte auch den DPF auslesen, wie Stefan auf seiner homepage schön beschreibt.
Leider habe ich hier keine labels, die mir sagen, welche Werte zu den Zahlen gehören. Demnach sollte es der MWB 104 sein, bitte um Aufklärung!
Gruß cleMo
Beste Antwort im Thema
Ab 0,68 gilt der DPF beim 2.7 und 3.0 TDI als verschlissen und muss getauscht werden.
420 Antworten
Moin,
könntest du bitte etwas genauer beschreiben wo ich die Werte unter "Erweiterte Messwertblöcke" abfragen kann? Ich habe die Liste zeig mal hoch und runter durchgegangen aber irgendwie nichts Brauchbares gefunden 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Marcus Gross
Moin,lass dich bezüglich der Beladungsgrenzwerte deines DPF mal nicht von den V6-Fahrern in die Irre führen. Nach Aussage deiner Label-Datei hast du einen BRE verbaut, also einen 2.0 TDI PD. Entscheidend für den Beladungszustand ist hier die Aschemasse mit einem Grenzwert von 60g. Denn MWB habe ich jetzt nicht im Kopf, jedoch kannst du den Wert ebenfalls unter Erweiterte Messwertblöcke relativ weit unten abfragen.
Die Laufleistung die du mit dem DPF erreichst ist wirklich stark vom Fahrprofil abhängig. Meine bessere Hälfte fährt täglich 200km BAB und der DPF hat bei einer Laufleistung von 310k km eine Aschemasse von 20g.
Gruß
M.
Kann man mit VCDS eigentlich auch auslesen wie oft der Partikelfilter bereits regeneriert hat? Wenn man nämlich zweitmal hintereinander ausliest z.b. mit einem Monat zwischnraum. Und er einmal z.B. 68 km und das andere mal 128 km Fahrstrecke seit letzter regenerierung anzeigt, dann weiss man nicht ob er nun 2 oder schon 3 mal oder gar öfters regeneriert hat.
Beim Passat wird das wohl angezeigt.
STG 01 (MST) => MWB 68 => Feld 2 (Aschemasse)
Gruß
M.
Zitat:
Original geschrieben von stepnogorsk
Moin,
könntest du bitte etwas genauer beschreiben wo ich die Werte unter "Erweiterte Messwertblöcke" abfragen kann? Ich habe die Liste zeig mal hoch und runter durchgegangen aber irgendwie nichts Brauchbares gefunden 🙁
66 zeigt er mir an, kann das sein? Es wird aber immer noch regeneriert. War erst vor kurzem.
Ähnliche Themen
Moin,
die 60g Aschemasse (Wert resultiert aus Messdaten und Berechnung) sind auch nur ein Richtwert für den Beladungszustand des DPF an Asche. (Nachfolgend bitte Asche und Ruß differenzieren!)
Funktionseinschränkungen im Rahmen der Regeneration können bereits früher oder auch später eintreten. Ausschlaggebend ist hierfür der Beladungszustand (Beladungskoeffizient in %) an Ruß.
Da du es ja genauer wissen willst (Quelle: TPI 2015960/20)
Bei normaler Fahrweise beträgt der durchschnittliche Beladungszuwachs an Ruß 1-2%/10km.
Das Aufleuchten der DPF Kontrollleuchte, Vorglühkontrolle und Abgaswarnleuchte erfolgt bei Beladungzustand >75% oder Sperrzeit >4490 Sekunden (erfolglose Regeneration) überschritten.
Kann durch die Regeneration (Rußabbau durch Verbrennung zu Asche) der Beladungszustand nicht unter 75% gesenkt werden geht der Motor in Notlauf. Nimmt die Beladung Werte >90% an ist eine Regeneration nicht mehr möglich; ein Austausch des DPF wird erforderlich.
Typische Ereignisspeichereinträge sind dann:
8194 P2002 Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion
09263 P242F Partikelfilter Maximale Beladung überschritten
Je mehr Asche sich im Filter befindet, desto schwieriger wird es während der Regeneration den Beladungszustand an Ruß reduzieren.
Gruß
M.
Zitat:
Original geschrieben von stepnogorsk
66 zeigt er mir an, kann das sein? Es wird aber immer noch regeneriert. War erst vor kurzem.
FL 3,0TDI EZ 02-2009, aktueller Km Stand: 109.000km
Block 104
0,15
20
5,5
500km
Alles in Ordnung?
Ich fahre 90% Stadt seit ca. 30.000km.
Habe aktuell den Fehler im VCDS mit AGR Durchsatz......, trotz Reinigung von Abzweig und Drosselklappe.
Kein Fehler im FIS, nur VCDS. Auto fährt sonst wie immer, zieht gut, fährt schnell.😁
Am 10.07.2014 schrieb stepnogorsk, dass er folgende Werte unter MB 104 hatte:
1) 1,35, 2) 8.15, 3) 8.15, 4) nicht vorhanden
Ich habe ähnliche Werte:
1) 6,35, 2) 8.15, 3) 8.15, 4) nicht vorhanden
Kann es sein, dass bei den Werten 2) und 3) nicht weiter als bis 8.15 gezählt wird. Die 6,35 bei 1) sind 10 mal höher als der erlaubte Maximalwert. Mein Wagen fährt aber noch super, lediglich beim Beschleunigen rußt er hinten.
Kann mir jemand hier weiter helfen. Muss der DPF raus?
Irgend was ist da bei uns wohl falsch gespeichert, keine Ahnung was faul ist.
Ist aber eigentlich auch egal, so lange das Ding fährt, mache ich mir keine Gedanken mehr darüber.
Zitat:
@nobtrade schrieb am 5. Oktober 2014 um 08:46:09 Uhr:
Am 10.07.2014 schrieb stepnogorsk, dass er folgende Werte unter MB 104 hatte:
1) 1,35, 2) 8.15, 3) 8.15, 4) nicht vorhanden
Ich habe ähnliche Werte:
1) 6,35, 2) 8.15, 3) 8.15, 4) nicht vorhandenKann es sein, dass bei den Werten 2) und 3) nicht weiter als bis 8.15 gezählt wird. Die 6,35 bei 1) sind 10 mal höher als der erlaubte Maximalwert. Mein Wagen fährt aber noch super, lediglich beim Beschleunigen rußt er hinten.
Kann mir jemand hier weiter helfen. Muss der DPF raus?
Habe gestern bei Carport, dem Softwareersteller meine Diagnosetools angefragt. Die meinten, dass der erste Wert der Beladungskoeffizient in % (max. 40%) ist. Demnach sind unsere beiden Werte super. Ist für mich auch logisch, da zum einen mein Wagen super läuft und zum anderen keine Warnanzeige erscheint oder beim Meßwertauslesen eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Werde wohl auch mit dem Rußen weiter leben müssen.
Zitat:
@nobtrade schrieb am 5. Oktober 2014 um 08:46:09 Uhr:
Am 10.07.2014 schrieb stepnogorsk, dass er folgende Werte unter MB 104 hatte:
1) 1,35, 2) 8.15, 3) 8.15, 4) nicht vorhanden
Ich habe ähnliche Werte:
1) 6,35, 2) 8.15, 3) 8.15, 4) nicht vorhandenKann es sein, dass bei den Werten 2) und 3) nicht weiter als bis 8.15 gezählt wird. Die 6,35 bei 1) sind 10 mal höher als der erlaubte Maximalwert. Mein Wagen fährt aber noch super, lediglich beim Beschleunigen rußt er hinten.
Kann mir jemand hier weiter helfen. Muss der DPF raus?
Wäre zunächst ganz sinnvoll deine Fahrzeugdaten mitzuteilen.
M.
Zitat:
@nobtrade schrieb am 9. Oktober 2014 um 17:28:56 Uhr:
Hier hat Marcus Recht:Audi A6 Avant, 4F, Bj. 2006, 2,0 l TDI, 103 kw
Dann weiß ich leider nicht was du mit den Werten aus MWB 104, im Zusammenhang mit Kennwerten zu deinem Partikelfilter, anfangen willst. Für den 2.0tdi PD ist MWB 68 interessant.
Gruß
M.
Zitat:
Dann weiß ich leider nicht was du mit den Werten aus MWB 104, im Zusammenhang mit Kennwerten zu deinem Partikelfilter, anfangen willst. Für den 2.0tdi PD ist MWB 68 interessant.
Gruß
M.
Na das ist ja was ganz anderes 🙂 es steht überall MWB 104
Bei MBW 68 steht bei mir beladungskoeffzient 3.2%, Aschemasse 68.0, Aschelernwert 0.0%
Gruß
Hallo Marcus,
diese Info hatten mir die Profis von Carport zuerst auch gegeben. Bei mir ist aber unter MWB kein Eintrag außer viermal "Text".