mit VCDS DPF auslesen, welche Werte sind das?

Audi A6 C6/4F

Hi @ all,

bin Gast hier und habe eine Frage! 😁
War gestern dabei, einem motor-talk-User den A6 4F ausgelesen, Fehlerspeicher löschen,etc,...wollte auch den DPF auslesen, wie Stefan auf seiner homepage schön beschreibt.
Leider habe ich hier keine labels, die mir sagen, welche Werte zu den Zahlen gehören. Demnach sollte es der MWB 104 sein, bitte um Aufklärung!

Gruß cleMo

Beste Antwort im Thema

Ab 0,68 gilt der DPF beim 2.7 und 3.0 TDI als verschlissen und muss getauscht werden.

420 weitere Antworten
420 Antworten

Hallo.

Ich hätte da auch einige Fragen zu den Werten die mit VCDS ausgelesen werden.

Ich lese regelmäßig meine Injektorenwerte aus und gucke nach dem DPF. Was mir aufgefallen ist, er regeneriert regelmäßig und soweit alles auch ok aber unter 104.1 Ölaschevolumen ändert sich der Wert nicht. Seit ca 6 Monaten bleibt der Wert gleich. Konstant 0,04 bei einer Laufleistung von 148tkm. Das kann irgendwie doch nicht passen?! Seit 6 Monaten ändert sich der Wert nicht, aber so langsam mach ich mir Gedanken. Fehlerspeicher ist leer.

Rußbeladung gemessen und errechnet ändern sich und gefahrene Kilometer seit letzter Regeneration passen auch von den Werten.

Kann es sein das ein Sensor seinen Dienst quittiert hat? Wieviele Sensoren sitzen am Dpf? Und welcher ist zuständig für die Messung? Irgendwie passt da was nicht?

Danke im voraus.

Mfg

Sorgen muss Du nicht machten, der Wert ist ja gut.

Hast schon mal die Abgasuntersuchung per VCDS angestossen ??

Wenn alle abgasrelevanten Stellen i. O. sind, ist alles gut....

Readiness Code ist in Ordnung. Alle ok abgestempelt.

Aber müßte der Wert nicht steigen über die Monate und Jahre oder hab ich da einen Denkfehler? Wenn er regeneriert sammelt sich doch die Asche, heißt für mich der Wert müsste steigen.

Trotzdem danke für die Antwort.

ohne eine ahnung von VCDS zu haben, denke ich nicht, dass der Wert bei 6 Monaten sich drastisch verändern soll.

Auf 6 Jahre und 150tkm hat der DPF nur einen Wert von 0,48

Dann willst du auf 6 Monate eine Änderung des Wertes drastisch bemerken?

ist für mich irgendwie nicht logisch.

Zitat:

Original geschrieben von pantera30


Readiness Code ist in Ordnung. Alle ok abgestempelt.

Aber müßte der Wert nicht steigen über die Monate und Jahre oder hab ich da einen Denkfehler? Wenn er regeneriert sammelt sich doch die Asche, heißt für mich der Wert müsste steigen.

Trotzdem danke für die Antwort.

Ähnliche Themen

Der Wert liegt nicht bei 0,48 sondern bei 0,04. Und das in einem Zeitraum von 6-9 Monaten. Der regeneriert mal nach 700km manchmal nach 1300km, je nachdem wieviel gefahren wird.

Ich will nichts "drastisch bemerken" ! Nur will ich ein defekt der Sensoren oder ähnliches ausschließen.

Wenn man logisch denkt, sollte nach einigen Regenerationen die Asche steigen und die Sensoren zeigen das an. Vielleicht nicht nach einer Regeneration aber nach 10 mal sollte wohl eine Änderung feststellbar sein, klingt für mich logisch.

hab das dann falsch interpretiert.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von pantera30


Der Wert liegt nicht bei 0,48 sondern bei 0,04. Und das in einem Zeitraum von 6-9 Monaten. Der regeneriert mal nach 700km manchmal nach 1300km, je nachdem wieviel gefahren wird.

Ich will nichts "drastisch bemerken" ! Nur will ich ein defekt der Sensoren oder ähnliches ausschließen.

Wenn man logisch denkt, sollte nach einigen Regenerationen die Asche steigen und die Sensoren zeigen das an. Vielleicht nicht nach einer Regeneration aber nach 10 mal sollte wohl eine Änderung feststellbar sein, klingt für mich logisch.

Habe heute von einem Kumpel den A6 ausgelesen, 2.7 TDI, MT, FL, Bj. 01.2009 mit aktuell 183500 km auf der Uhr.
Beim Messblock 104 war der 1. Wert bei 0,20, und letzte Generation vor 500 Km.

Ist doch ein super Wert bei der KM Laufleistung oder???

Ist viel auf der Bahn bewegt worden, oder irre ich mich da???

Gruß

Roland

Zitat:

Original geschrieben von HNET-GOOSE111


Habe heute von einem Kumpel den A6 ausgelesen, 2.7 TDI, MT, FL, Bj. 01.2009 mit aktuell 183500 km auf der Uhr.
Beim Messblock 104 war der 1. Wert bei 0,20, und letzte Generation vor 500 Km.

Ist doch ein super Wert bei der KM Laufleistung oder???

Ist viel auf der Bahn bewegt worden, oder irre ich mich da???

Gruß

Roland

Hört sich doch sehr gut an. Habe selbst einen 2,7 Bj. 2006 mit 227000 und bei mir steht die 0,39. Bei Regeneration fällt mir aber schon auf, daß er sehr viel Qualm auswirft.

Autobahn hilft. Ich selbst fahre auch fast nur auf der Bahn (90 %).

Die Werte ist eigentlich normal bei den FL Motoren mit Euro 5 Norm. Du kannst pro 100 Tkm ca. 0,10 rechnen.

Hallo.
Ich habe 3.0 TDI quattro.
Wie kqnn man genau pdf auslesen?
Vcds ist vorhanden.

Mfg

Mit VCDS wird unter Service zurückstellen angezeigt.

Nicht ganz, Du musst auf das Motor STG drauf gehen und dann auf Messwertblöcke.

Dann gehst Du auf Kanal 104 und liest die Werte dort aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von patru


Mit VCDS wird unter Service zurückstellen angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Die Werte ist eigentlich normal bei den FL Motoren mit Euro 5 Norm. Du kannst pro 100 Tkm ca. 0,10 rechnen.

Hi Jonny

Danke Dir, wie immer eine hilfreiche Aussage!!! 😉

Gruß

Roland

FL EZ 02-2011, aktueller km stand: 118400km

Block 104
0,10 Ölaschevolumen
9,5 Rußmasse (berechnet)
0,5 Rußmasse (gemessen)
220km seit letzter regeneration

Gute Werte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen