mit VCDS DPF auslesen, welche Werte sind das?
Hi @ all,
bin Gast hier und habe eine Frage! 😁
War gestern dabei, einem motor-talk-User den A6 4F ausgelesen, Fehlerspeicher löschen,etc,...wollte auch den DPF auslesen, wie Stefan auf seiner homepage schön beschreibt.
Leider habe ich hier keine labels, die mir sagen, welche Werte zu den Zahlen gehören. Demnach sollte es der MWB 104 sein, bitte um Aufklärung!
Gruß cleMo
Beste Antwort im Thema
Ab 0,68 gilt der DPF beim 2.7 und 3.0 TDI als verschlissen und muss getauscht werden.
420 Antworten
Mein Arbeitsweg beträgt auch nur 6km einfach, also 12km am Tag, komme aber trotzdem auf ca. 1300km Regenerationsintervall. Tanke allerdings nur Aral Ultimate,mit normalen Diesel schaffe ich auch nur ca. 800km Intervallzyklus bei diesem Kurzstreckenprofil. Längere Strecken eigentlich nur in den Urlaub.
Habe heute meinen DPF ausgelesen. Soweit ich es richtig verstanden habe dürfte ich die nächtsen 100.000 km + X keine Probleme erwarten.
Tachostand: 155.000 km und immer mit 2 Takt-Öl.
Zitat:
@Sixpack_A6_V6 schrieb am 12. Oktober 2016 um 23:39:30 Uhr:
Was meinst Du denn mit "extrem viel Kurzstrecke 6,5 km"? Ist das Dein täglicher Arbeitsweg? Aber dann fährst Du schon öfter auch längere Strecken, oder? Was zeigt denn VCDS bei der "Strecke seit letzter Regeneration" an?
Längere Strecken sind bei mir selten der Fall. Es können auch mal 1500km innerhalb von 2 Wochen sein, aber genau so kann es auch sein, dass ich 6 Wochen lang nur Stadt und Kurzstrecke fahre (Arbeitsweg, Einkaufen etc.).
Dem DPF schmeckt es verständlicherweise nicht. Im Winter will er deswegen alle 170-180km regenerieren, das lasse ich ihn auch tun, ist auch klar, dauernd Kaltstarts bzw. Kaltbetrieb. Im Sommer entsteht da wohl etwas weniger Ruß, da nicht so kalt, also regeneriert er alle 220-230km. Das Gute daran ist, ich kann es gut vorhersagen, wann er regenerieren wird, und kann ihm so durch einen Umweg (bspw. von der Arbeit nach Hause) helfen. Das funktioniert soweit ganz gut.
Auf der BAB sind dagegen auch 1000km+ bis zur nächsten Regeneration möglich.
bj 06/09 knapp 200000 tkm dpf wie neu...
Ähnliche Themen
Im Feld km seit letzter Regeneration steht jetzt wieder 560. D.h. die davor ist nach ca. 1100 km angesprungen, der Wert ist für mich ok.
Ich finde es bemerkenswert, dass bei diesen Langstreckenfahrten die gemessene Rußasche immer so um 0, 0.5 oder vielleicht 1.0 liegt, auch nach 1000 km. Die berechnete Rußasche steigt hingegen immer von 0 bis auf 22.0 oder so und irgendwann regeneriert er dann.
Bei den erwähnten Kurzstreckenfahrten hat sich die gemessene Rußasche ähnlich entwickelt wie der berechnete Wert und lag in der Spitze auch so bei 19.0, bevor sie durch die Regeneration wieder auf 0 zurückgegangen ist.
Habt ihr bei euren Vergleichen zwischen Kurz- und Langstrecke ein ähnliches Verhalten beobachtet?
vielen Dank und viele Grüße
SP
Ich beobachte sowas nicht, da es mir auch egal ist, solange der Motor problemlos läuft.
Hallo,
habe heute bei mir Tiptronic freischalten lassen und dabei gleich mal MW 104 anschauen lassen.
A4 BPW 2.0 152.000km
Hab den Wagen seit Ende Dez. und schon ca. 2500km BAB runter.
1.95
8.15
8.15
Der erste Wert kommt mir komisch vor habe hier gelesen ab 0,64 ist der DPF fertig?
Mh irgendwie bin ich hier im A6 Forum gelandet. ^^
CDYA, EZ 02.2011, seit 07.2012 im besitz (23948km), jetzt 238tkm.
Beladung war bei 230tkm in Dezember 2016.
Ich klick mich hier mal ein. Habe heute mal meinen Partikelfilter ausgelesen. Ist der kurz vor voll sein oder warum sind die Werte so hoch. Ichhoffe man kann es so halberwegs lesen.
Audi A6 4f 2.7tdi 250tkm bj 2007
Ölasche = 0.00 kann eigentlich nicht sein.
Das ist der einzige der 4 Werte der nach einer Regeneration nicht auf "0" gesetzt wird, sondern immer weiter hochzählt.
Vielleicht wurde der DPF mal gereinigt
und dann nicht richtig angelernt?
Die Werte sagen folgendes aus:
1.) Ölasche
2.) Russ berechnet
3.) Russ gemessen
4.) Kilometer seit letzter erfolgreicher Regeneration
Wenn bei mir (2.7 TDI / BPP) der 2.) Wert bei 24 steht, beginnt einige KM später die Regeneration.
Die Werte bei 3.) sind bei mir aber immer kleiner als bei 2.).
Welche Laufleistung? Schaut eher so aus als ob jemand den genullt hat. Was mit Sicherheit Probleme machen wird.
Laufleistung liegt jetzt bei knapp 251tkm.
Wo ich ihn eingebaut habe wurde er per vcds angelernt. Also zurück gesetzt oder was die gemacht hatten. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich selber noch kein vcds.
Zitat:
@frufo86 schrieb am 22. Mai 2017 um 08:14:20 Uhr:
Wo ich ihn eingebaut habe wurde er per vcds angelernt. Also zurück gesetzt oder was die gemacht hatten. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich selber noch kein vcds.
Oben schreibst ob er kurz vor voll ist jetzt schreibst dass du ihn neu eingebaut hast was jetzt?
Naja neu eingebaut war vor ca andert halb Jahre. Und da hatte ich kein vcds und habe es einstellen lassen. Jetzt habe ich vcds und hab ihn selber ausgelesen und habe diese Werte erhalten.