mit VCDS DPF auslesen, welche Werte sind das?
Hi @ all,
bin Gast hier und habe eine Frage! 😁
War gestern dabei, einem motor-talk-User den A6 4F ausgelesen, Fehlerspeicher löschen,etc,...wollte auch den DPF auslesen, wie Stefan auf seiner homepage schön beschreibt.
Leider habe ich hier keine labels, die mir sagen, welche Werte zu den Zahlen gehören. Demnach sollte es der MWB 104 sein, bitte um Aufklärung!
Gruß cleMo
Beste Antwort im Thema
Ab 0,68 gilt der DPF beim 2.7 und 3.0 TDI als verschlissen und muss getauscht werden.
420 Antworten
Der gemessene Rußwert ist ungewöhnlich hoch. Wenn die Verbrennung rußend abläuft, dann wäre diese Messung plausibel. Oder der DPF hat zuviel Asche oder der DDS arbeitet nixht korrekt.
Schnelltest des DDS: Im Stand mal Gas geben und dabei den Druckwert im MWB 102.3 ansehen. Bei mir habe ich im Standgas (ca. 750 rpm) 7 mbar gesehen. Kann aber auch 0 mbar oder 14 mbar sein. Beim Gasstß muss dieser Druckwert hochgehen und bei Drehazahlabfall wieder auf den alten Wert zurückfallen.
Man kann zu jeder Zeit den DPFmit VCDS zurücksetzen, also den Aschewert auf Null stellen lassen. Ich bin mit meinem 2.7 TDI über 40 tkm gefahren, bevor der Aschewert von Null auf 0,04 Liter gesprungen ist. Zuvor wurde der DPF professionell gereinigt.
@frufo86 wie viel Kilometer bist du seit der Filter damals nach der Reinigung auf 0 gestellt wurde bereits gefahren?
Wenn es unter 30.000 km sind, dann kann der erste Wert durchaus noch auf 0 stehen. Dieser wird erst nach mehreren Regenerationen hochgezählt. Ich habe ein Log bei meinem darüber geführt und es gehen immer ca. 30.000 km bis er da hochzählt. Je mehr Kilometer seit Reinigung und damit Russbeladung, desto schneller wird später hochgezählt.
Da möchte man helfen und dann kommen die wichtigen Informationen kleckerweise, immer ein aus der Nase ziehen der Infos. Warum ist das so schwer? Warum muß der thread sinnlos immer in die Länge gezogen werden?
@fernschnellgut 30tkm bin ich seit dem noch nicht gefahren
@pantera30 es gibt auch berufstätige Menschen die NICHT den ganzen Tag am Telefon oder Computer sitzen können. Also würde ich mich mit meinen Aussagen etwas zügeln.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe jetzt auch mal die Chance gehabt meinen DPF auszulesen - siehe Anhang.
Fzg. ist ein A6 4F 3.0 TDI DPF Motor BMK aus 03/2006 mit aktuell 225.000 gelaufen.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Aschebeladung schon recht hoch ist? Fahrprofil ist eigentlich Langstrecke außer, dass mein Arbeitsweg täglich aus 23km hin + 23km Rück über BAB führt. Tempo dort 120km/h. Kurzstrecke versuche ich durch Nutzung des Zweitwagens eigentlich immer zu vermeiden.
Hatte daher mit einem deutlich niedrigeren Wert gerechnet.
Was würdet ihr mir empfehlen? DPF jetzt schon einmal professionell reinigen lassen? Wieviel zusätzliche Laufleistung bringt das in etwa? Habt ihr empfehlenswerte Adressen? Oder habe ich mit dem Wert noch Zeit? Wenn der DPF voll ist, dann kann er nur noch ausgetauscht werden korrekt?
Danke für eure Antworten
MfG
Blobby
Fahr einfach weiter bis der nicht mehr kann ,wenn er dann voll ist lass ihn dann profesionell reinigen dann ist er wieder wie neu fertig.
Mit dem Aschewert wird er häufiger eine aktive Regeneration einleiten, als bei einem geringen Aschewert. 0,39 geht für die Laufleistung schon in Ordnung. Ich würde an Deiner Stelle den Motorölstand prüfen, da bei erhöhter Regenerations-Häufigkeit auch kräftig Kraftstoff ins Motoröl eingetragen wird. Dadurch büßt das Öl Schmierfähigkeit ein. Merkst Du aber erst, wenn mal Volllast abgerufen wird und der Ölfilm nicht mehr ausreichend trägt. Also wenn Motorschäden bei den CR-V6 TDI zu verzeichnen waren, dann leider fast immer in Verbindung mit verdünntem Motoröl. Und es gibt keine Warnleuchte/ FIS-Meldung für zu stark verdünntes Motoröl. Am besten alle 12 Monate oder nach 15 tkm das Öl erneuern (Festintervall).
Abhilfe kann ein Austauschfilter oder eine prof. Reinigung (zB. Barten GmbH) des DPF sein. Letzteres hatte ich bei meinem 2.7 TDI machen lassen, was gut geklappt hatte.
Hi Leute
Ich habe mal heute meinen ausgelesen weil der in den Mitläufer ging
Die Werte bei 104 sind;
0.39
27.0
11.0
1220
Muss da irgendwas befürchten Bzw mal regenerieren ?
Tachchen,
nochmal ne Frage zwecks maximalem Ölaschevolumen. Welche ist jetzt das maximal zulässige Volumen ab dem der Filter nicht mehr regeneriert werden kann? Habe widersprüchliche Aussagen gefunden - einmal 0,46 und einmal 0,68. Welcher stimmt jetzt? Fahrzeug ist ein 3.0 TDI DPF aus 03/2006. Motor BMK.
Ist es ok wenn ich per Dreisatz rangehe und ausgehend von meinem derzeitigen Ist-Wert (0,39) meine ungefähre maximale Laufleistung errechne?
Danke und Gruß
Hallo bei meinem VCDS wird es ganz andarst angezeigt.
Ist mein DPF 0.09 L VOLL? Ist das der Wert bei meinem VCDS ?( Der erste wert bei Kanal 104 , andarst angezeigt bei VCDS)
wie hoch ist die Grenze bei einem 2.0 TDI 170 PS.
Ich weiss oben drüber ist ein Bild mit alle Grenzen.
Aber welche Motorname habe ich ?
Und wie ich Lauf Bild sehen kann würde eine Regenation vor ca 16000 km gemacht . Wird sie automatisch eingeleitet?oder was würde da genau gemacht?
Fettes Danke schonmal.
Richtig.Zitat:
Ist mein DPF 0.09 L VOLL?
Wie bei allen 2.0 TDI CR bei 0,175lZitat:
wie hoch ist die Grenze bei einem 2.0 TDI 170 PS.
Genau kann ich nicht sagen, denke aber dass es sich um einen CAHA Motor handelt.Zitat:
Aber welche Motorname habe ich ?
Nicht 16.000km sondern 161km!Zitat:
Und wie ich Lauf Bild sehen kann würde eine Regenation vor ca 16000 km gemacht .
Ziemlich viel für 120000 km.
Muss man jwrgendwie fahren um den Filter ein bissen freier zu bekommen? Ich fahr sehr kurze Strecke .immer unter 20 km