Mit ULTIMATE-Diesel höhere Endgeschwindigkeit?
moin,
also folgendes: ein freund von mir fährt einen 320dA fl mit 150ps. die vmax lag bis dato bei ca. 215 km/h. nun war er im urlaub in österreich und hat seinem wägelchen ultimate diesel gegönnt.
nun liest man ja bei tests, dass sich minimale leistungs- und verbrauchsvorteile ergben. aber eben minimal.
bei o.a. freudn nun, hat sich neben einem ruhigeren lauf auch die endgeschwindigkeit von benannten 215km/h auf 235 km/h erhöht:O.
nebenbei sei bemerkt, dass er keiner von diesen " ich hab den längsten" - typen ist.
kann es also sein, dass sich bei dem ein oder anderem motor derartige auswirkungen zeigen?
eure meinungen und erfahrungen interessieren mich.
lg
Beste Antwort im Thema
Das was du gespürt hast, ist der Placeboeffekt.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Psyco_Dirk
Hi Meistereder,Du solltest den Beitrag von Roman nochmal lesen 😉
Er redet nicht von 20% MEHR Leistung, sondern davon, das der Motor mit "Premium"Diesel (es gibt ja mehr Anbieter als Aral), ggf. seine Serienleistung erreicht, die vorher durch evtl. Verkokungen / Ablagerungen nicht zur Verfügung stand.
Ich Pers. "merke" den Unterschied durch weniger Verbrauch (ca. 0,4l / 100km) und weniger Rußbildung. das ist FAKT, ich fahre im jahr immer zwischen 30.000 und 50.000 km im Jahr und habe genug Zeit so nen Kram auszuprobieren... Mehrleistung würde ich jetzt nicht umbedingt sagen, gleichmässigere Kraftentfaltung schon. Ich Tanke alle 15 - 20tkm 3 oder 4 Tankfüllungen "Pemium"Diesel, allerdings meisst den von Total da ist der Aufpreis geringer, wenn ich Nachts im Rückspiegel meine Rußwolke in den Scheinwerferkegeln meines Hintermann/frau 😁 sehe. Wenn die dann nicht mehr auftaucht, tanke ich normalen Diesel, da vertraue ich dann auf den von Shell, da läuft meine Kiste am ruhigsten. DAS IST KEIN PLACEBOEFFEKT - ich bin sehr aufmerksam, was Geräusche und Fahrverhalten meines Diesels angeht, wenn was über den Jordan geht, weiss ich das eher als die Diagnosegeräte von BMW 😁 (und ich hatte schon oft recht)Gruß
Dirk
Hey, da ist ja noch ein Aufmerksamer. Was hast du für nen Motor?
Grüße,
R.
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
gleiches gilt für den diesel. die motoren sind so genormt, dass sie mit jedem dieselkraftstoff zurecht kommen und das immer gleich. die injektoren rußen auch nicht zu von normalem diesel, sondern höchstens von zuviel stadt und teilllast fahren. das passiert einem mit ultimate genau so gut....
Nein, passiert eben nicht genausogut. Ultimate verbrennt mit deutlich verminderter Russentwicklung. Das ist nicht nur theoretisch so, sondern fuer jeden nachvollziehbar, der das tankt und in den Rueckspiegel schaut.
komisch meiner rußt nicht, vielleicht hab ich ja nen benziner...
Halo Roman,
fahre einen 330d Touring mit 184 PS. Aufmerksam sollte eigendlich jeder Autofahrer sein, dann würde es auch nicht passieren, das mit viel zu wenig Luftdruck, verstellter Spur und Scheinwerfern oder völlig rutergerittenen Querlenkern durch die Gegend gefahren wird. Das würde die Verkehrssicherheit mehr erhöhen, als zum Beispiel ein Tempolimit... aber das gehört hier nicht zum Thema.
Ich bleib dabei, die ganzen "Premium"Dieselsorten haben ihre Daseinsberechtigung und wenn man das mal beim Spritverbrauch durchrechnet, lohnt sich das sogar. Ich habe Kunden, deren Aussendienstler nichts anderes mehr tanken DÜRFEN, da sich damit der Flottenverbrauch lohnenswert gesenkt hat.
Gruß
Dirk
Ähnliche Themen
hmh dann muss man aber schon mindestens von 0,5l weniger verbrauch mit dem wunderzeugs ausgehen, es kostet ja pro liter 10 cent mehr (grade mal an meiner aral tanke geguckt, 1,36 vs 1,46) .....
bei 1,36 und einem verbrauch von 6l/100km kostet mich das 8,16€
bei 1,46 und 5,5l/100km kostets 8,03€
bei 1,46 und 5,6l lohnt sichs schon nicht mehr mit 8,17.
und bei regelmäßigem warten des diesels mit dem normalen kraftstoff (ich denke ja mal nciht, dass total/aral/shell,esso müll verkaufen), sollte der nicht mehr zurußen als einer mit der wunderpisse. ich z.b. fahre 60tkm im jahr mit meinem, davon 10% stadt, 90% autobahn / bundesstrasse.
obwohl ich schon denke, daß es eine spürbare wirkung gibt, glaube ich definitiv nicht, dass es sich bei einem mehrpreis von 10ct wirtschaftlich lohnt....
zumal der aral super diesel auch schon qualitativ recht hochwertig ist, dann noch 2-takt-öl dazu und viel besser kanns dann kaum noch sein....
hier mal der adac-test von dem zeug:
http://www.shell-tankstelle.de/media/ADAC_Sonderdruck_1412_2.pdf
verbrauchsverbesserung von 1 bis maximal 6%.... bei einer mehrleistung von 2-5ps und einem tendenziell niedrigeren schadstoff- und partikelausstoß...und das ganze hauptsächlich im stadtverkehr...auf langstrecke wird sich das nochmal deutlich relativieren...
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
obwohl ich schon denke, daß es eine spürbare wirkung gibt, glaube ich definitiv nicht, dass es sich bei einem mehrpreis von 10ct wirtschaftlich lohnt....
zumal der aral super diesel auch schon qualitativ recht hochwertig ist, dann noch 2-takt-öl dazu und viel besser kanns dann kaum noch sein....hier mal der adac-test von dem zeug:
http://www.shell-tankstelle.de/media/ADAC_Sonderdruck_1412_2.pdf
verbrauchsverbesserung von 1 bis maximal 6%.... bei einer mehrleistung von 2-5ps und einem tendenziell niedrigeren partikelausstoß..Gruß,
Kai
Passt jetzt nicht 100%ig zum Thema, aber: ich bin kein Fachmann und mich würde mal interessieren, warum Ihr ab und an 2-takt-öl in den Tank gebt? Welches soll man da nehmen, wie oft und wie viel? Hab ich ehrlich gesagt noch nie gemacht....
Also ich tanke immer an unserer freien Tank; hab eigentlich noch nie was anderes getankt. Meiner läuft nur ca. 238km/h bei guten Fahrverhältnissen (gerade Strecke ohne Gegenwind). Vielleicht muss ich auch mal zu Aral 😕
Ich muss aber sagen, dass ich noch nie eine Rauchwolke bei meinem kleinen gesehen habe. (ja mein Rückspiegel ist sauber und ich benutze ihn auch regelmäßig mal 😁😁😉 )
Also wenn der "normale" Diesel sämtliche Bauteile verstopft bzw. sich Ablagerungen dadurch bilden, was kann man denn dagegen machen? Ultimate tanken? AB Vollgas? Oder was ist da am besten?
wenn ich mir das so durchlesem, dann schliesse ich daraus allerhöchstens, dass es die versprochene etwas reinigende wirkung hat. allerdings keinen wirtschaftlichen vorteil. die reinigende wirkung erklärt bei den länger in den stadt gefahrenen autos die wieder zurückgewonnene leistung, also keine leistungssteigerung, allenfalls eine leistungsrückgewinnung. daraus schliesse ich, dass es sich höchstens lohnt, allle paar tausend km mal eine einzige luxuspissenfüllung zu machen. allerdings sollte sich die gleiche wirkung auch durch das zumischen von 250ml 2-takt öl in die standardplörre erzielen lassen, dadurch läuft der motor auch etwas ruhiger.
siehe auch interessant: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?...
gruss
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
siehe auch interessant: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?...gruss
da gehst in dem link aber im ottokraftstoffe, bei denen das ja wie schon merhfach erwähnt komplett anders aussieht....
die diskussion deckt sich mit unserer...
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
da gehst aber im ottokraftstoffe, bei denen das ja wie schon merhfach erwähnt komplett anders aussieht....Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
siehe auch interessant: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?...gruss
Gruß,
Kai
hab mir schon gleich gedacht das du nur den oberen teil gelesen hast. les erstmal ganz und dann darfste meckern 😉
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
hmh dann muss man aber schon mindestens von 0,5l weniger verbrauch mit dem wunderzeugs ausgehen, es kostet ja pro liter 10 cent mehr (grade mal an meiner aral tanke geguckt, 1,36 vs 1,46) .....bei 1,36 und einem verbrauch von 6l/100km kostet mich das 8,16€
bei 1,46 und 5,5l/100km kostets 8,03€
bei 1,46 und 5,6l lohnt sichs schon nicht mehr mit 8,17.und bei regelmäßigem warten des diesels mit dem normalen kraftstoff (ich denke ja mal nciht, dass total/aral/shell,esso müll verkaufen), sollte der nicht mehr zurußen als einer mit der wunderpisse. ich z.b. fahre 60tkm im jahr mit meinem, davon 10% stadt, 90% autobahn / bundesstrasse.
Hi,
bei Total beläuft sich der Aufpreis z.B. auf 5 - 7 Cent - und glaub mir, wenn sich das nicht lohnen würde, wäre die Plörre schon wieder vom Markt verschwunden...
Ich Tanke ja selber nur alle 15 - 20 tkm 3 - 4 Tankfüllungen von dem Zeug, bis es halt nicht mehr Rußt. Meiner Rußt schon verdammt wenig, eigendich nur Nachts zu sehen, im Lichtkegel des Hintermanns oder bei VOLLER berschleunigung im 1 und 2 Gang.
Gruß
Dirk
ich hab den krempel mal Spaßeshalber im Golf (TDi 130PS) getestet und ich muss sagen ein wahnsinns Zeug 🙄
Kein Unterschied in in Verbrauch oder was weiß ich was, bei mir kommt in keinen Diesel mehr die "Superplörre" rein!
Naja. Ist nicht unbedingt die Spezialität eines Pumpedüse-TDI, besonders kultiviert durch die Gegend zu schnurren. Bei dem Gerappele fällt auch nicht auf, wenn Du mal aus Versehen Vaseline in den Tankstutzen drückst. 😁
Bei mindestens zwei Voreinspritzungen mit einer CommonRail Einspritzung macht sich die Zündfähigkeit und damit die Qualität des Spritz sehr gut bemerkbar. Den Unterschied spürt man eben, und es sollte klar sein, daß die Voreinspritzungen nicht nur für die Laufkultur oder andere "Al-Dente"-Geschwafel-Eigenschaften eines Motors da sind, sondern dafür, den maximalen Verbrennungsdruck vorzubereiten, so daß die Haupteinspritzung sehr schnell zünden kann.
Ist schon fast egal, wo man hinschaut: Nirgendwo sonst fallen beim Diesel so viele verkettete Bedingungen auf wie beim Kraftstoff und dessen Qualität. Ich fand das heute morgen wieder faszinierend mit dem Agip-Zeugs. Kaum auf 86 Grad, im 4. Gang bei 60 Stoff gegeben und schon kommt der satte Durchzug mit dem seidig-weichen, unterschwelligen Brüllen, was ich eigentlich erst bei 70 erwarten würde.
R.