mit superplus geringere reichweite

Audi TT RS 8S

Versteh ich nicht ganz... mit normalem Super komm ich mit 18 Litern 200 km.... mit Super Plus oder V-Power komm ich mit 18 Litern 170-180 km.. bei gleicher Fahrweise.

seltsam oder? Vielleicht liegt es daran, dass mein TT für 3 Jahre ein Vermietauto war und da immer nur Super getankt wurde? sonst kann ichs mir nicht erklären...

Werte sind natürlich alle bei gemäßigter Fahrweise.

43 Antworten

Zitat:

Ich hab einmal super+ getankt bei JET und mich 6monate drüber geärgert. Ich dachte damals mir hät wer nen Diesel eingebaut

Aber vieleicht bekommen die jet tanken in münchen besser gepanschten sprit als die hier in berlin

Vieleicht liegt es auch daran das du ja aus münchen runter ins flachladn fährst ..... hmm wobei eigentlich fährt man ja richtung norden also die erde hinauf

DITO!

Du spricht mir aus dem Herzen, nie wieder Jet!

Übrigens, nur mal so am Rande - hab in meinen 62 l - Tank
kürzlich sagenhafte 66,95 l nachgetankt!

Hab unters Auto geschaut und da ist nichts ausgelaufen.

Kann die Reserve im Tank 5 l ausmachen?

By the way - Minimum war bei meinem mal 7,85 l (Super+)
bin aber gafahren wie ein alter Opa!

Max. = 13,01 l

bei mit ist es so: 50km PIEP... bei 0km Anzeige noch 50 km Reichweite, bei zärtlichstem Gasgeben...

Heiko

Oben wird Jet kritisiert, a.a.O. Aral. Was kann man denn dann tanken? Bei uns im Raum gibt es nur zwei BFT-Tanken und bald wohne ich in einem Ort, wo es nur eine Esso gibt.

Merkt man die unterschiedlichen Benzine so sehr?

Tanke stets S+.

Ähnliche Themen

Bin letztes Jahr nach Italien gefahren. Hatte einen Schnitt von 7,2 L/100km. Über 1000km. (FIS)
Wieder Zuhause angekommen habe ich mich natürlich gefreut. Nur bei der Inspektion wurde dann mein LMM getauscht, weil er angeblich defekt sein sollte.
Seit diesem Tausch bin ich nie wieder unter 8,5 Liter gekommen. Auch nicht bei weiten Strecken auf der Bahn. Da kann man langsam fahren wie man will.
Tanke V Power. 180PS Front.

Zitat:

Original geschrieben von Brauwi


Bin letztes Jahr nach Italien gefahren. Hatte einen Schnitt von 7,2 L/100km. Über 1000km. (FIS)
Wieder Zuhause angekommen habe ich mich natürlich gefreut. Nur bei der Inspektion wurde dann mein LMM getauscht, weil er angeblich defekt sein sollte.
Seit diesem Tausch bin ich nie wieder unter 8,5 Liter gekommen. Auch nicht bei weiten Strecken auf der Bahn. Da kann man langsam fahren wie man will.
Tanke V Power. 180PS Front.

Dafür sollte dein TT nun aber nach dem LMM-Tausch besser ziehen oder? Zuvor war das Gemisch sicherlich zu mager.

Hab testweise auch schon mal 3 Tankfüllungen vom "ganz teuren" gefahren: In der Praxis kein Reichweitenunterschied, aber eine geringfügig (subjektiv?) bessere Leistung (Durchzug, Beschleunigung).

Ich sag nur S+: Derzeit bei den Temperaturen und fast 100% der Strecke cruisen zur Arbeit in der Ebene: 8,1 l mit S+. Kann mir kaum vorstellen, dass es mit S noch weiter ging.

Ich tanke ab jetzt immer "Super 100" von OMV.
Hab die Tankstelle in Ö zufällig entdeckt und da sie kein Super+ haben, bieten sie das zum selben Preis an.
Bisher ist der Verbrauch abartig gut!
Ich berichte in einer Woche nochmal, aber ich glaube so wenig Verbrauch hatte ich bisher noch nie. 🙂

Also bei 95`er Sprit komme ich zwischen 500 und 570 km
weit! Bei 98`er oder noch mehr Okt. sollte ich weiterkommen?

Aber 600,700,800 oder 900 km glaube ich auch nicht!
Bei meinen Opel Astra GTC 1.7 CDTI (100 PS Diesel)
komme ich zwischen 600 und 680 km weit!

LG Kai

Also ich bin jetzt mal ne Tankfüllung mit dem shice V-Power gefahren, da die an der Tanke ne Aktion hatten und es so teuer wie Super war.
Fazit ist: Nie wieder den Shice.....
Hab jetzt bei gleicher Strecke(Arbeitsweg), gleicher Fahrweise und sogar eine um 5km/h langsamere Durchschnittsgeschwindigkeit 1 Liter/100 km mehr gebraucht als mit dem normalen Super + oder Super

Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist ja auch nicht so maßgeblich für den Spritverbrauch.

Da ich momentan sehr viel fahren muss, wird die Fahrweise dem Geldbeutel angepasst. Ich schaffe mit V-Power mittlerweile sogar 6,6 l/100km. LMM ist vollkommen in Ordnung 😉

Übern Daumen gepeilt kann man jedoch sagen, dass der Heizwert mit steigender Oktanzahl abnimmt. Dafür ist die Klopffestigkeit höher. Wenn Dein Steuergerät das Potenzial der 100 Oktan jedoch nicht ausnutzt, haste natürlich mit V-Power geringfügige Verbrauchsnachteile.

6,6 das bedeutet verdammte Beherrschung des Gasfußes 😁

Klar. Aber es hilft auch enorm, wenn man größere Abstände hält und dadurch nicht ständig bremsen muss. Beim Bremsen machste nix anderes, als sauer verdientes Geld in heiße Luft umzuwandeln.
Klar macht das Fahren dann keinen Spaß mehr, aber das machts im Berufsverkehr sowieso nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen