Mit RTTI sehr unzufrieden

BMW 3er F30

Erst letztlich war ich wieder sehr enttäuscht vom RTTI - konnte auf einem grün markierten Autobahnabschnitt einiet km im Stau stehend schön mit dem Navi spielen.

Und dieses Erlebnis ist leider nicht das erste dieser Art gewesen.

Grössere, mehrspurige Ausfallstrassen sind nicht abgedeckt, Staumeldungen trotz mehrstündiger Existenz des Staus nicht vorhanden ...
Mehrfache Erfahrungen meinerseits.

Auf längeren Strecken und im Berufsverkehr habe ich mein Tomtom-Navi an der Windschutzscheibe parallel im Betrieb, weil das HDtraffic vielvielviel bessere Stauvorhersagen liefert. Und auch noch doppelst so viele Strecken abdeckt.

Warum ist das RTTI im Vergleich zu TomTom nur ein etwas besseres TMC für einen sauteuren Preis von 150€ / Jahr?

Ich grübele ernsthaft, ob ich das Abo verlängern soll, da ich doch wieder auf TomTom wechseln muss?

Beste Antwort im Thema

Erst letztlich war ich wieder sehr enttäuscht vom RTTI - konnte auf einem grün markierten Autobahnabschnitt einiet km im Stau stehend schön mit dem Navi spielen.

Und dieses Erlebnis ist leider nicht das erste dieser Art gewesen.

Grössere, mehrspurige Ausfallstrassen sind nicht abgedeckt, Staumeldungen trotz mehrstündiger Existenz des Staus nicht vorhanden ...
Mehrfache Erfahrungen meinerseits.

Auf längeren Strecken und im Berufsverkehr habe ich mein Tomtom-Navi an der Windschutzscheibe parallel im Betrieb, weil das HDtraffic vielvielviel bessere Stauvorhersagen liefert. Und auch noch doppelst so viele Strecken abdeckt.

Warum ist das RTTI im Vergleich zu TomTom nur ein etwas besseres TMC für einen sauteuren Preis von 150€ / Jahr?

Ich grübele ernsthaft, ob ich das Abo verlängern soll, da ich doch wieder auf TomTom wechseln muss?

221 weitere Antworten
221 Antworten

Zitat:

@Schwimmbutz schrieb am 31. Mai 2016 um 14:17:52 Uhr:


Mein Navi-Prof hat die lustige Eigenart mich an Autobahnkreuzen häufig auf die Abfahrt und dann parallel zur Fahrspur wieder per Auffahrt auf die gleiche Autobahn zu führen.

Vielleicht altes Kartenmaterial? Mir sagt es auch immer ich muss abfahren um auf dem Berliner Ring zu bleiben. Der ist aber mit neuen Autobahnkreuzen umgebaut und man muss immer geradeaus um drauf zu bleiben.

Mein Negativrekord im Stau stehen im Anhang. RTTI sagt es dauert nur 10 Minuten ich stand dann 40 Minuten. Auch dank den Berliner Baustellen die neu da sind, während die alten auf den Umgehungsstraßen noch nicht weg sind. Oder die Umgehungsstraßen durch Ampeln einfach nicht die Menge der Hauptstraße schaffen können.

überhaupt ist selbst das neuste Kartenmaterial von BMW so alt, dass man das Gruseln bekommt. Wundert mich dass die die seit Jahren überfällige BER-Baustelle doch schon im Material haben 😁

@schwimmbutz
ich hatte das bisher nur einmal auf der A2 als ich im Stau Richtung Hannover an der Abfahrt Peine abgeleitet wurde, dann ca. 5km parallel hinter einer Schallschutzwand fuhrt und wieder auf die A2 geleitet wurde. Fand ich lustig.

Es gibt da noch viel Nachholbedarf eigentlich schade man nimmt das beste was BMW hat mit allen Diensten und das Navi weiß nicht wo es ist

Mein F31 ist von 03/2016. Ich warte zwar seit Wochen auf die 2-2016 Karten, aber ansonsten "aktuell". Die betreffenden Stellen sind auch schon ewig baulich nicht verändert worden.

Ähnliche Themen

Wüsste mal gern, wie ich das over the Air Update anstoßen kann. Bin bisher vor lauter Fahrerei nicht dazu gekommen, dass mal genau zu recherchieren. Einmal durchgeklickt ja, aber nichts gefunden. Pfirsich 02/2016

Danke vorab

Ist von BMW noch nicht freigegeben. Im Downloadbereich im ConnectedDrive Portal steht auch noch nichts neues.

Süß, bezahlt aber nicht verfügbar. Wie aktuell online seit Tagen nicht geht. Oh oh, naja, ohne Worte...

Danke!

Zitat:

@Berba11 schrieb am 31. Mai 2016 um 21:54:01 Uhr:


Süß, bezahlt aber nicht verfügbar. Wie aktuell online seit Tagen nicht geht. Oh oh, naja, ohne Worte...

Danke!

Was genau geht denn "online" nicht?

Zitat:

@Schwimmbutz schrieb am 31. Mai 2016 um 22:07:34 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 31. Mai 2016 um 21:54:01 Uhr:


Süß, bezahlt aber nicht verfügbar. Wie aktuell online seit Tagen nicht geht. Oh oh, naja, ohne Worte...

Danke!

Was genau geht denn "online" nicht?

Keine Verbindung. Gerade heut wieder. Dienste aktualisieren dauert ewig bzw geht letztlich auch nicht mehr. Aber ist wohl aktuell wieder ein Problem bei BMW laut Aussagen im F4X-Forum.

Ja, das System zickt seit einigen Wochen immer mal wieder rum.
Zuverlässigkeit geht anders

Ich muss sagen, dass RTTI ist besser geworden.
Letztens hatte ich gleichzeitig das unschlagbare Google Maps Navi und das RTTI Navi an.
Immer wenn es bei Google Maps Änderungen zur Stauumfahrung gab, hat das RTTI mit ca. 5 Min. Verzögerung fast dieselbe Staumumfahrung empfohlen. Früher hat er viel länger gebraucht.
Echtzeit Stauumfahrung ist etwas anderes, klar.
Aber ich habe auch nicht immer Lust Google Maps ständig parallel laufen zu lassen.
Es ist auf jeden Fall besser als das integrierte TMC.

Jetzt müsste man aber erstmal den Nachweis erbringen, dass in den 5 Minuten, in denen BMW die Umfahrung noch nicht empfohlen hat, diese auch wirklich schneller war...

Warum? Um das Haar in der Suppe zu finden?

Habe letzte Woche wieder feststellen müssen, das offensichtich RTTI in den östlichen Bundesländern unzuverlässiger ist als in den alten Bundesländern.
In meiner Heimatregion (Hannover und nördlich) bin ich absolut und zu 100% zufrieden mit der Qualität von RTTI.
Soll das nur an veralteten Kartendaten liegen?

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 5. Juni 2016 um 00:02:10 Uhr:


Warum? Um das Haar in der Suppe zu finden?

Nein, sondern um simpler Logik Rechnung zu tragen. Man kann nicht einfach sagen, dass das was Google anzeigt die Realität ist, ohne es überprüft zu haben (leider ist das die die Richtung, in welche die Welt allgemein tendiert...).

Was viele hier scheinbar nicht berücksichtigen ist, dass die Stauumfahrungs-Empfehlungen nicht RTTI sind - die sind IMMER nur Vorhersagen.

RTTI verbessert lediglich die Datenbasis auf derer diese Empfehlungen berechnet werden. Aber die Erstellung dieser Vorhersagen ist höchst spekulativ und kann vor allem auch unterschiedliche Interessen verfolgen.

Und hier kommen wir in einen interessanten Bereich:

welche Interessen soll dieser Algoritgmus eigentlich berücksichtigen: die des gesamten Verkehrs oder die des individuellen Fahrers? Der Fahrer sieht ja immer nur sich selbst, die App aber gibt die Empfehlung an viele Fahrzeuge. Ist es daher sinnvoll eine Umfahrungs-Empfehlung zu geben, die den Stau nur von A nach B verlegt? Sollen die Empfehlungen so gegeben werden, dass ein individueller Fahrer schnellstmöglich zum Ziel kommt, oder dass sich der Stau als Ganzes möglichst schnell auflöst?

Es wird klar, dass so ein Algorithmus völlig verschiedene Gesichtspunkte und Zielsetzungen berücksichtigen kann und deswegen kann man nicht einfach sagen A oder B ist richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen