Mit Opel geht es aufwärts!

Opel Astra H

Wenn man bedenkt, dass Opel die Preise bei manchen Dieselfahrzeugen bis zu 1000€ erhöht hat, während die Rabattschlacht bei anderen Herstellern wieder in Fahrt kommt, erstaunlich.
Aktuell gerade gelesen: Citroen zahlt 2500€ über DAT, VW gibt seinen Händlern 2000€ Prämie pro verkauften Golf V...

Da liest es sich nicht schlecht, dass der Marktanteil im März auf 11,3% gestiegen ist, von ehemals 9,8%im letzten Jahr!
Scheinbar ist auch den Kunden die verbesserte Qualität und vor allem das wesentlich attraktivere Design aufgefallen :-)

Gruss Bjorno

35 Antworten

??????

Zitat:

Original geschrieben von misch0ng


Ich war der Meinung, dass die Diskussion von den Arbeitskollegen in die Allgemeinheit abwich, deshalb wollt ich nur mal meinen Senf dazugeben.

Von einer "Verallgemeinerung" distanziere ich mich ausdrücklich. Leider kam meine erste Antwort in diesem Thread anders rüber - Sorry

Dein "Senf" ist willkommen 😉 und völlich O.K.
Als Untermensch würde ich micht dennoch nicht bezeichnen lassen. Wegen meinem Wagen? Bin ich auch ein Ars%/l?c$ weil ich nebenher noch Fiat und 2mal Yamaha fahre. Meine Prioritäten liegen anders.
In meiner Familie sínd auch VW,s, Mercedes, BMW M3 und Ford unterwegs. Ein Streit hierüber ist nicht denkbar. Jeder hat seine Meinung - Und Gut ist,s. Ob mein Astra nun ankommt oder auch nicht ist für mich absolut belanglos.

So schwachsinnige Aussagen, über den Vergleich Mensch - Premium-Automobil VS Mensch - Unterautomobil, disqualifizieren den Verfasser gänzlichst.
Der Angesprochene weiß dann wenigstens mit wessen geistes Kind er zu tun hat.

Jetzt is aber genug. So Unter-Hirnis gibt es überall.

Rechte Hand zum Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kenshiro


Ich würde es Opel auch wünchen das sie diesen Weg beibehalten, kann es aber irgendwie nicht glauben.
Ich wünche es mir wirklich für die Arbeiter das es weiter so bergauf geht, nicht nur weil ich vieleicht auch nach dem Studium hingehen wollte. Das was GM mit Opel macht sollte schon bestraft gehören.
Denn die Autos, mal vom Vectra abgesehen, machen wirklich was her. Der Astra als Kombi (aber auch nur als Kombi) sowie der Signum gefallen mir wirklich gut.

Ich habe von einer Freundin erfahren, die bei Opel arbeitet, das der nächste oder übernächste Vectra nicht mehr hier in Deutschland sondern in USA entwickelt werden soll und auch andere Modelle.
In einem Land dessen Automobilingenieure nicht fähig sind, auch bei bestem Willen, ein Auto für den deutschen Markt zu bauen, das nicht nur geradeaus fährt.
Bestes Beispiel: Corvette: 2V Technik, obenliegende Nockenwelle und Plattferden. Schnell ist das Ding, aber nicht zeitgemäß.

Die nächste Vectra Generation wird DEFINITIV in Rüsselsheim entwickelt, auf ihr bauen sämtliche Mittelklassefahrzeuge des GM-Konzerns auf.

Ich frage mich also woher deine Freundin bereits jetzt wissen will ob das bei der nächsten Plattform ebenso ist.

mfG.

Axelfox

PS. wer sein Fahrzeug least sollte nicht unbedingt auf andere mit dem Finger zeigen bzgl. Sie hätten kein Geld.

Sorry, ich habe den Astra gemeint. Habe es eben gesehen. Bei dem weiß sie es definitiv. Sie weiß es, weil sie nah an der der Quelle sitzt.

Ähnliche Themen

Nun die "Gefahr" besteht das der Astra in Zukunft nicht mehr in Rüsselsheim entwickelt wird, aber die Leute die das entscheiden werden sich wohl doch eher bedeckt halten.
Deshalb ist es denke ich vorerst nur ein Gerücht mehr nicht. Gedanken sollte man sich erst machen falls es wirklich so kommt.
Wobei ja eigentlich schon angedeutet wurde, dass durch die Zustimmung der Mitarbeiter bei Kürzungen beim Gehalt u. die sonstige Unterstützung der Sanierung die Möglichkeit der weiteren Entwicklung des Astras in Rüsselsheim nichts im Wege steht.

Mit Opel geht es wirklich wieder aufwärts.

Ich sehe es so: Bis zum Kadett E haben die Kunden Opel gekauft, die für erheblich weniger Geld ein fast gleichwertiges Auto wie einen Golf bekamen.

Mit dem Astra F, den ich selber gefahren bin, hat die Qualität sehr stark nachgelassen.

Mit dem Astra H hat Opel technisch mit dem Golf V gleichgezogen und teilweise die Nase vorn z.B. IDS Plus Fahrwerk.

Und jetzt ist der Preisabstand auch wieder gewahrt. M.E. aber auch deshalb, weil VW mit den Golf Preisen total überzogen hat.

Jedenfalls lässt es sich derzeit gut an. Wie die Zuverlässigkeit ( 100.000 Km-Test ) ausfallen wird, müssen wir abwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen