Mit Opel geht es aufwärts!

Opel Astra H

Wenn man bedenkt, dass Opel die Preise bei manchen Dieselfahrzeugen bis zu 1000€ erhöht hat, während die Rabattschlacht bei anderen Herstellern wieder in Fahrt kommt, erstaunlich.
Aktuell gerade gelesen: Citroen zahlt 2500€ über DAT, VW gibt seinen Händlern 2000€ Prämie pro verkauften Golf V...

Da liest es sich nicht schlecht, dass der Marktanteil im März auf 11,3% gestiegen ist, von ehemals 9,8%im letzten Jahr!
Scheinbar ist auch den Kunden die verbesserte Qualität und vor allem das wesentlich attraktivere Design aufgefallen :-)

Gruss Bjorno

35 Antworten

Mein Fazit: Opel ist auf dem richtigen Weg.
Opel soll hübsch so weiter machen, dann schreiben die in absehbarer Zeit schwarze Zahlen.

Gruß Oli

Der alte Astra hatte irgendwie immer dieses Firmenwagen image. Deshalb war er für mich auch nicht besonders attraktiv.

Die neuen Astra (egal ob Caravan, 5-Türer oder GTC) sind einfach viel moderner und qualitativ hochwertiger.

Und gerade der Caravan und der GTC sind ja eigentlich echte Schnäppchen, wenn man ähnlich ausgestattete Autos sieht, die zudem kaum besser sind (wenn überhaupt).

Ich hoffe, dass es mit Opel so weiter geht, aber dass die auch weiterhin so gute Autos herstellen.

Oh wie sehr ich mir wünsche das ihr recht habt. Würde gerne weiterhin dort arbeiten.

Finde aber die aktuelle produktpallete sehr ansprechend, mir gefallen fast alle autos sehr gut und ich kann mich über meinen astra wirklich nicht beschweren.

Ich hoffe sehr das Opel weiter so macht, dann ist Opel vielleicht 2008 zum neuen Vectra eine Premiummarke, das wäre einerseits gut, andererseits müsste man dann hoffen das die peise immernoch so gut sind im vergleich zu anderen herstellern.

M.f.g.
Christian

Ich glaube kaum, dass Opel so nach vorne prescht, wenn die Kunden 5 Monate auf ihre Autos warten müssen.

Ähnliche Themen

Also seit gestern fahre ich neuen Caravan. Nach 6 Monaten Lieferzeit hatte ich eigentlich erwartet ich bekomme eine Sonderanfertigung mit Signatur von Heidi Klum und dann die Ernüchterung, doch nur einen normalen Opel. Fährt ja ganz gut, aber weit weg von Premium. Verglichen mit meinem A2 wirkt der Innenraum billig und die Sitze, obwohl Sportsitze, sind auch nicht das Gelbe vom Ei. Ganz zu Schweigen von der Mittelarmlehne, die offenbar jemand konstruiert hat der Fahrrad fährt und noch nie in einem Auto gesessen hat. Das Auto ist halt 5000 Euros billiger als ein Passat, bei gleichen Platzverhältnissen, das wird vermutlich zum Erfolg beitragen. Opel ist und bleibt ein Marke der Unterschicht( musste ich mir heute in meiner Firma anhören), fahren alle Passat und Audi, sind vermutlich auf mein AFL neidisch.

Zitat:

Original geschrieben von smashegg


Ich glaube kaum, dass Opel so nach vorne prescht, wenn die Kunden 5 Monate auf ihre Autos warten müssen.

Na was für ein Glück, das nicht alle so lange warten müssen, sondern nur die mit Lederausstattung.... (!)

Aber irgendwo sind Lieferzeiten doch natürlich, oder? Je mehr Leute kaufen, desto länger dauerts.

Zitat:

Opel ist und bleibt ein Marke der Unterschicht( musste ich mir heute in meiner Firma anhören),

Den hätte man sich aber auch sparen können. Den Passat mit dem Astra zu vergleichen finde ich auch irgendwie unangebracht.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von smashegg


Ich glaube kaum, dass Opel so nach vorne prescht, wenn die Kunden 5 Monate auf ihre Autos warten müssen.

Hallo,

da muss ich dir voll und ganz Recht geben. Unsere Lieferzeit hat sich weiter nach hinten verschoben.

Schon traurig!

Den Passat mit dem Astra zu vergleichen ist wirklich nicht richtig. Ich finde zwar daß der Astra H recht gut mit dem Passat mithalten kann, aber trotzdem fahren die in ganz anderen Klassen.
Daß der Astra aber weit von Premium weg sein soll finde ich nicht. Er ist absolut identisch mit dem Golf und Focus und wenn man diese drei mal mit dem 1'er BMW vergleicht finde ich die sogar näher an "premium" dran.

Ich denke auch, das Opel wieder auf dem richtigen Weg ist. Die Verkaufszahlen für das erste Quatal sprechen für Opel, denn im gegensatz zu anderen haben sie im Vergleich zum Vorjahr mehr verkauft (fast 10 %).
Zum Thema Lieferzeiten kann ich nur sagen, das mein GTC pünktlich kommt, Lieferzeit rund 7 Wochen finde ich OK. Die langen Lieferzeiten beim Caravan lassendarauf schliessen, das die Nachfrage zurzeit höher ist, als Opel die Autos ausliefern/bauen kann. Einerseits erfreulich für Opel (offensichtlich ein Renner) anderseits ärgerlich für den Kunden, der lange warten muss auf sein Prachtstück.

Zitat:

Original geschrieben von nelix


Opel ist und bleibt ein Marke der Unterschicht( musste ich mir heute in meiner Firma anhören), fahren alle Passat und Audi, sind vermutlich auf mein AFL neidisch.

Ja, ja die Fahrer der VAG Marken.

Ich bleib dabei.. Wer selbst, in jedweder Hinsicht, nichts darstellt präsentiert sich dann als der Besitzer eines "Premiumprodukts"(wer,s glaubt) mit "Premiummeinung",Premiumstatus"
und bezeichnet dann andersdenkende als Menschen der Unterschicht.
Armes Deutschland 😰

Hallo Nelix,
hast du dir vor dem Kauf,den Wagen nicht angesehen?,
oder eine Probefahrt gemacht?noch eine Frage,warum
wird der A2 nicht mehr gebaut?und noch eine Frage,hast du schon mal in einem Passat gesessen?der soll innen
gleich groß sein wie der Astra?Ich vermute mal du fährst
keinen Astra,sonst würdest du wissen wovon du hier
schreibst.

MfG
Reinhard

Naja also der vor-, vorgänger oder so vom Passat ist tatsächlich kleiner als der astra.

Ich habe letztens mal einen Audi A4 mit einem Vectra verglichen, ich verstehe nicht was am a4 so viel besser sein soll, ich gebe zu das audi sehr gute Spaltmaße der Karosserie hat, aber im innenraum sind sich beide sehr nahe finde ich.

Aber ich bin auch der meinung das die besseren Spaltmaße bei vergleichbarer Ausstattung keine 5000€ mehr heißen sollten.

M.f.g.
Christian

Ach wenn man die Mittelklasse von VW mit der Kompaktklasse von Opel vergleicht u. der Meinung ist Opel baue für die unteren Schichten widerspricht sich das doch selbst.

Ich hoffe Opel baut weiterhein Autos für die "kleinen" Leute mit tollem Design/Qualität u. Preis/Leistung und trifftet nicht in den "Prämiumwahn" ab. Dafür verzichte ich auch gern auf Image (welches sich aber durchaus über die Jahre wieder zurück erarbeitet werden kann).

mfG.

Axelfox

Wenn sich Deutschlands "Unterschicht" ein Auto leisten kann, dass im Durchschnitt 20.000 Euro kostet, zu welcher Schicht gehört Deiner Meinung nach meine Schwester (Juristin, monatliches Nettoeinkommen ca. 5.000 Euro), die einen Ford Escort Bj. 96 fährt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen