Mit Longlife 30.000 km fahren?
Hallo,
bei meiner ruhigen Fahrweise mit ganz wenig Kurzstrecke überrascht mich doch, dass die angeblichen 30.000 km bis zum Service bereits nach 2000 gefahrenen Kilometern auf "Service nach 22.800 km" geschrumpft sind. Wie soll ich sonst noch fahren? - eventuell das Auto tragen ? - um auf die versprochene Laufleistung von 30.000 km zu kommen.
Für 24.800 km - in einem Jahr zu fahren - das kann ich doch auch mit einem guten, aber weit preiswerteren "normalen" Öl dem Motor zumuten?
daf43
17 Antworten
Bei mir konnte durch eine geänderte Software ebenfalls das zuvor feste 15.000er Intervall auf ein verlängertes Intervall geändert werden, das danach so ca. 26.000 bis 28.000 km betragen hat. Die Frage ist, ob das bei den Fahrzeugen mit DPF und der Problematik der Ölverdünnung überhaupt noch erwünscht und sinnvoll ist.
Ich habe für mich jedenfalls entschieden, die Service-Intervall-Anzeige wieder auf ein festes Intervall umzustellen (kann man ja selbst machen) und mache alle 15.000 km einen Ölwechsel. Der ganze Ölwechsel einschließlich Öl, Filter und Versandkosten kostet mich weniger als 45 Euro - da lege ich gar keinen Wert mehr auf LL-Service ...
ich habe auch nen 09/07 1.9dpf variant. er hat nu 18400km auf der uhr und heult rum nächster service 800km oder in 272 tagen sehr lustig weil die realtion zu km nit stimmt. Solange vw sagt 30000km oder nach 24 monaten sehe ich da auch keinen grund drinn. Iss nur irgendwie arschlos die leute verrükt zu machen. mein alter escort td von 97 lief 273000 mit 5 ölwechseln ohne probleme (habe ihn dann verkauft ) und der motor war dass einzigste an dem ding was nie streikte!!.
Mein rat einfach dass machen was vw zu sichert denn sie weben ja mit "weniger service kosten" um kunden zu locken
Zitat:
Original geschrieben von Max Hamann
Solange vw sagt 30000km oder nach 24 monaten sehe ich da auch keinen grund drinn. Iss nur irgendwie arschlos die leute verrükt zu machen.
Und genau das sagt VW so eben nicht zu. Es heisst beim Thema Longlife, dass es MAXIMAL 30.000km oder 2 Jahre sind. Mindestens sind es dann 15.000km oder 1 Jahr.
Inzwischen ist es auch so, daß in den Kombiinstrumenten bei vielen Modellen genau gespeichert wird, wie weit der Service überzogen wurde und diese Daten werden bei einem Gewährleistungsschaden dann vom Hersteller abgerufen.
Da heisst es dann ganz schnell abgelehnt durch Eigenverschulden.
Dann heulen hier aber auch wieder alle rum und kommen wieder mit Anwalt, Auto Bild und so weiter...