Mit Golf 2 in Urlaub
Hallo,
ich hab folgende Frage : Kann man bedenkenlos mit dem Golf 2 in den Urlaub fahren und wenn ja gibt es irgendwas worauf ich besonders achten muss ? Wir planen im Sommer in die Türkei zu fahren. Das Auto ist gut in Schuss , mach mir nur Sorgen wegen dem Alter....
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute 😎,
bevor wir (4 Personen) uns auf den Weg machten haben ich folgende Dinge erneuert:
Öldruckschalter, Ölfilter, Motoröl(10w40), Luftfilter, Zündkerzen, Satz Zündkabel, neue Federteller hinten(alte waren kaaabuut) und nochmal den Standart mit den Bremsen, Luftdruck etc...🙂.
Vor uns lagen ca. 3000 km jeweils für Hin- und Rückfahrt.😰 Vollbeladen fuhren wir los und haben bisschen mehr als 1 1/2 Tage gebraucht (2 Fahrer und durschn. 120 kmH).
Ziel: Alibey Adasi (Cunda) / Ayvalik (10)
Soweit so gut. Die Fahrt war eigentlich angenehm entgegen den Vorurteilen Bekannter (keine Klima, kleines Auto, alt....🙄). Auf jeden Fall wurde der Teufel an die Wand gemalt ..... Mein Vater und ich waren aber sehr zuversichtlich, schließlich ist er früher schon öfter mit seinen Vater und auch alleine rübergefahren.
Falls was passiert wäre unterwegs: In Serbien , Kroatien, Bulgarien fahren locker vier mal so viel Golf 2 herum als in Deutschland 😁. In Serbien z.B. ist der 2er anscheinend sehr angesehn. Plauderein an Tankstellen inklusive🙂.
Die einzigsten Probleme gab es in Bulgarien und Türkei. Die Straßen sind nicht so toll. (Verlasst euch nicht auf euer Navi😰). Viele Schlaglöcher , ungepflasterte Straßen, Baustellen .....Steinschlaggefahr!!! Meine größte Sorge war der Hängehintern (war halt bisschen SEHR voll😁), weswegen die Reifen paar mal geschliffen hatten aber ich leb noch.
Ab Bulgarien wurd es auch ziemlich warm also Fenster auf Dauer unten 😛
In der Türkei selbst sind wir während des Aufenthalts ca. 700km gefahren. Es ist eigentlich nichts besonderes passiert außer das der offenne Luftfilter vom Schrotti mal abgefallen ist. Hab dann Panzertape genommen....passt jetzt ....
Kurz vor der Abreise noch mal alles gecheckt und es ging dann zum Lackierer (Geheimtipp unter Türkeiurlaubern). Bei Interesse kann ich ja noch mal schreiben was gemacht wurde mit Bildern. Einfach Fragen.
Die Fahrt zurück war angenehmer, weil wir am Abend losgefahren sind. Dadurch hatten wir keine Hitze aber Idioten mit Fernlicht (TR) 😠 . In den ersten 200 km auch knapp einen Unfall ausgewischen. In der Nacht ist Tr ein heißes Pflaster....
Das Auto lief wie ein Uhrwerk....wurde von jeden gelobt (mashallah) BIS Frankfurt, wenige km von Daheim. Da fing er an selbst Gas zu geben. Erstmal Hass geschoben (PN Motor). Zuhause angekommen erstmal ausgeruht und dann Auto angeguckt: wieder paar neue Steinschläge (Haubenbra wäre nicht schlecht gewesen), Alufelgen voller Teer (aber mit Butter wieder weg) und blöde mutierte Monsterinsekten aus 7 Ländern. Eine Autowäsche reichte nicht.
Fazit: Gern nochmal aber nicht ohne Steinschlagschutz und Klima😉. Nicht zu sehr aufs Navi verlassen und die Straßenquali war ungefähr so, je weiter weg von Deutschland: De>.....>Bulgarien = Türkei 😁
Freu mich aufs Feedback
Gruß
66 Antworten
Das mit dem "einfach selber und schnell selber reparieren" gebe ich dir recht.
Aber wer tut sich so eine qual an mit nem golf2 über 1000km in urlaub zu fahren. Lärm dämmung scheisse. Platz für passagiere hinten scheisse.
Platz für Gepäck scheisse. Fahrkompfort irgend wo zwischen geht und scheisse. Dasselbe gilt aber genauso für meinen noch so tollen golf3.
Da lieber mit ner limo wie passat B3 oder besser noch B4.
Ist bestimmt entspanter
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Das mit dem "einfach selber und schnell selber reparieren" gebe ich dir recht.
Aber wer tut sich so eine qual an mit nem golf2 über 1000km in urlaub zu fahren. Lärm dämmung scheisse. Platz für passagiere hinten scheisse.
Platz für Gepäck scheisse. Fahrkompfort irgend wo zwischen geht und scheisse. Dasselbe gilt aber genauso für meinen noch so tollen golf3.Da lieber mit ner limo wie passat B3 oder besser noch B4.
Ist bestimmt entspanter
Hatte den 35I Man das war ein Geiles Gerät 😉 Platz ohne ende, Koffer alle drinnen und trotzdem noch platz für Schweinereien 😁 Das ist echt ein Raumwunder und nebem dem 3BG ein Riese! Der 3BG hört dort auf wo der Kofferraum beim 35I anfängt.
welche schweinereien meinst du genau?🙂
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
welche schweinereien meinst du genau?🙂
Soll ich es dir nochmal mit den bienchen und blüten erklären?? 😁😁
Ähnliche Themen
Deine Einwände, @vip hans, sind nicht von der Hand zu weisen ... aber wenn jemandem z.Z. "nur" ein Zweier zur Verfügung steht, dann geht das auch. Sicher, in meinem (etwas komfortableren) Passat Kombi kann ich mich auch mal reinlegen und die Augen zu drücken😮 ...
Grüsse, motorina.
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Soll ich es dir nochmal mit den bienchen und blüten erklären?? 😁😁Zitat:
Original geschrieben von vip hans
welche schweinereien meinst du genau?🙂
ja mach mal 😁
Zitat:
Es kommt darauf, wohin ich fahren will. Sobald ich in Länder mit dünnem Werkstatt-Netz will, dann suche ich mir eben ein älteres Auto aus, von dem ich die Schwachstellen kenne und das unterwegs relativ leicht zu reparieren ist - und der Zweier ist eine gute, zuverlässige Wahl
in manchen ländern hilft auch die enorme verbreitung des golf 2 (bild) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von so-be
in manchen ländern hilft auch die enorme verbreitung des golf 2 (bild) 🙂Zitat:
Es kommt darauf, wohin ich fahren will. Sobald ich in Länder mit dünnem Werkstatt-Netz will, dann suche ich mir eben ein älteres Auto aus, von dem ich die Schwachstellen kenne und das unterwegs relativ leicht zu reparieren ist - und der Zweier ist eine gute, zuverlässige Wahl
is zwar sicher nur ein Treffen oder die Bilder mehr als 15 Jahre aber sieht trotzdem gut aus 😁
Das zweite Bild könnte evtl. ein bosnischer Taxisstand sein ...
Zitat:
Original geschrieben von motorina
Das zweite Bild könnte evtl. ein bosnischer Taxisstand sein ...
genau! alltag in bosnien 2010. dort gibt es unvorstellbar viele golf 2.
(sind es über 60% aller dort fahrenden autos? es könnte leicht sein...)
wurde auch in sarajevo gebaut 🙂
Das war aber der TAS. In den Neunziger wurden auch sehr viele alte Post-Golfs (zuerst die Einser, später aber sehr viele Zweier) importiert.
Aber wie man sieht, liegt ich mit Zweier und 35i ja gar nicht so falsch ...
War einmal mit weiteren 3 Personen mit einem Golf II D (54 PS) in Bosnien (dabei denke ich an die Einwände von @vip hans ... bin sonst meist alleine unterwegs). In Kroation geplatzter Wasserschlauch ... auf der Autobahn selbst repariert ... und weiter ging´s.
Grüsse, motorina.
die wurden von tas gebaut, genau.
letztes jahr hab ich allerdings festgestellt, dass es auch
dort deutlich weniger werden...
oft werden die 2er durch einen fabia sdi ersetzt...
edit: ich bin auch mit einen saugdiesel dort unterwegs gewesen
(eigentlich die letzten 4 Jahre im sommer). alle reden dich dann auf
bosnisch/kroatisch/serbisch an weil sie glauben du bist ein einheimischer
auf heimaturlaub 🙂
Also eigentlich kann ich mir nichts schöneres vorstellen, als mit meinem Blechwürfel ewige Weiten Asphalt hinter mir zu lassen, gemütlich den Arm aus dem Fenster zu halten und mich des Lebens freuen 😁
Klar, Platz ist jetzt nicht grad soooooo groß (also 4 Leute á 1,90m sollten nicht mit fahren ^^) aber wenn man Ottonormal groß ist (also ca. 1,75 bis 1,85), dann lassen sich auch zu viert 700km und mehr gut aushalten. Und Gepäck ist doch gar keine Frage. Ok, ich rede jetzt vom Jetta, aber der Golf ist auch nicht so viel kleiner und man kann höher stapeln (zumindest wenn man ein Gepäcknetz hat). Bei meiner Fahrt habe ich den Kofferraum voll gehabt, mit einem großen Reisetrolley, einer Klappbox, einem 10L Kanister Benzin und nen Haufen Kleingedöns zwischen drin. Platz war immer noch hinten im Kofferraum und alles war aufgeräumt. Ok, für einen alleine wirklich viel, aber wenn man den Kurierdienst für die Familie spielt (einmal ein volles Auto aus dem Norden in den Süden und hinterher wieder mit anderen Sachen voll aus dem Süden nach Hause), da wirds eben voller.
Ich bin im Juli 2009 mit meinem braven NZ von meinem jetzigen Wohnohrt - Blumau,Niederösterreich - nach Bremerhaven gefahren, sind rund 1047 Km, eine Strecke und ich muss sagen,es hat mir mehrt als Spass gemacht, ich hatte nach keiner Tour irgendwelche Verspannungen oder so und er ist auch trotz seiner "nur" 55 PS brav marschiert, Durchschnittstempo ca 140 und auch gewisse Knotenpunkte wie z.B. die berühmt-berüchtigten Kasseler Berge waren kein Problem.
Wenn es sich diesen Sommer urlaubstechnisch ausgeht werd ich sicher wieder rauf fahren - mit dem selben Auto denn der rennt nach wie vor ohne irgendwelche Probs 🙂
Also ich weiß nicht was manche haben... und wenn er halt stehen bleibt, dann steht er wie jedes andere neue oder alte Auto auch! 🙄
Ich war mit meinem schon mehrmals im Urlaub Richtung Süden unterwegs (Südtirol, Schweiz,...) jeweils eine Strecke knapp 900-1100km (von Ostsachsen aus) und es gab nicht mal ein Anzeichen von Mucken.
Bin am Ende immer gut angekommen und möchte diese Fahrten nicht missen. 🙂
Im Anhang zwei Bilder, 2008 Marling (Südtirol) und 2010 Grindelwald (Schweiz; im Hintergrund die Eiger Nordwand!). 🙂