Mit Golf 2 in Urlaub
Hallo,
ich hab folgende Frage : Kann man bedenkenlos mit dem Golf 2 in den Urlaub fahren und wenn ja gibt es irgendwas worauf ich besonders achten muss ? Wir planen im Sommer in die Türkei zu fahren. Das Auto ist gut in Schuss , mach mir nur Sorgen wegen dem Alter....
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute 😎,
bevor wir (4 Personen) uns auf den Weg machten haben ich folgende Dinge erneuert:
Öldruckschalter, Ölfilter, Motoröl(10w40), Luftfilter, Zündkerzen, Satz Zündkabel, neue Federteller hinten(alte waren kaaabuut) und nochmal den Standart mit den Bremsen, Luftdruck etc...🙂.
Vor uns lagen ca. 3000 km jeweils für Hin- und Rückfahrt.😰 Vollbeladen fuhren wir los und haben bisschen mehr als 1 1/2 Tage gebraucht (2 Fahrer und durschn. 120 kmH).
Ziel: Alibey Adasi (Cunda) / Ayvalik (10)
Soweit so gut. Die Fahrt war eigentlich angenehm entgegen den Vorurteilen Bekannter (keine Klima, kleines Auto, alt....🙄). Auf jeden Fall wurde der Teufel an die Wand gemalt ..... Mein Vater und ich waren aber sehr zuversichtlich, schließlich ist er früher schon öfter mit seinen Vater und auch alleine rübergefahren.
Falls was passiert wäre unterwegs: In Serbien , Kroatien, Bulgarien fahren locker vier mal so viel Golf 2 herum als in Deutschland 😁. In Serbien z.B. ist der 2er anscheinend sehr angesehn. Plauderein an Tankstellen inklusive🙂.
Die einzigsten Probleme gab es in Bulgarien und Türkei. Die Straßen sind nicht so toll. (Verlasst euch nicht auf euer Navi😰). Viele Schlaglöcher , ungepflasterte Straßen, Baustellen .....Steinschlaggefahr!!! Meine größte Sorge war der Hängehintern (war halt bisschen SEHR voll😁), weswegen die Reifen paar mal geschliffen hatten aber ich leb noch.
Ab Bulgarien wurd es auch ziemlich warm also Fenster auf Dauer unten 😛
In der Türkei selbst sind wir während des Aufenthalts ca. 700km gefahren. Es ist eigentlich nichts besonderes passiert außer das der offenne Luftfilter vom Schrotti mal abgefallen ist. Hab dann Panzertape genommen....passt jetzt ....
Kurz vor der Abreise noch mal alles gecheckt und es ging dann zum Lackierer (Geheimtipp unter Türkeiurlaubern). Bei Interesse kann ich ja noch mal schreiben was gemacht wurde mit Bildern. Einfach Fragen.
Die Fahrt zurück war angenehmer, weil wir am Abend losgefahren sind. Dadurch hatten wir keine Hitze aber Idioten mit Fernlicht (TR) 😠 . In den ersten 200 km auch knapp einen Unfall ausgewischen. In der Nacht ist Tr ein heißes Pflaster....
Das Auto lief wie ein Uhrwerk....wurde von jeden gelobt (mashallah) BIS Frankfurt, wenige km von Daheim. Da fing er an selbst Gas zu geben. Erstmal Hass geschoben (PN Motor). Zuhause angekommen erstmal ausgeruht und dann Auto angeguckt: wieder paar neue Steinschläge (Haubenbra wäre nicht schlecht gewesen), Alufelgen voller Teer (aber mit Butter wieder weg) und blöde mutierte Monsterinsekten aus 7 Ländern. Eine Autowäsche reichte nicht.
Fazit: Gern nochmal aber nicht ohne Steinschlagschutz und Klima😉. Nicht zu sehr aufs Navi verlassen und die Straßenquali war ungefähr so, je weiter weg von Deutschland: De>.....>Bulgarien = Türkei 😁
Freu mich aufs Feedback
Gruß
66 Antworten
Würd mich auch Interessieren.
Wenns geht bitte mit Bildern.
Ok dann werde ich morgen mein Ehrfahrungsbericht mit Bildern schreiben. Heute geht es leider aus zeitlichen Gründen nicht mehr ....🙁
Gruß 😉
Die Story inkl. Bilder würde mich auch interessieren!
Und daß sich "alte" Autos hervorragend für Urlaubsfahrten eignen, hat das Golf Cabrio (Baujahr 1993) eines Spezls schon mehrfach bewiesen. Im Sommer 2006 sind wir eine gut 3.000km lange Runde durch Italien, Frankreich und die Schweiz gefahren. Da waren diverse Passüberfahrten (Lukmanier, Großer St. Bernhard, Furka, Oberalp, Splügen, Maloja, Col d’Allos, Col de la Bonette, Col de la Cayolle, Col du Galibier, Col de l’Iseran, Col d’Izoard, Colle di Tenda, Col de Vars) inkl. unbefestigter Straßen mit dabei und auf der ganzen Tour gab's keinerlei Probleme. In den Jahren davor und danach wurden mit dem gleichen Auto ähnliche Reisen unternommen und auch ich würde meinem Golf Cabrio (Baujahr 1989) das ohne Bedenken zutrauen.
Gruß, Tobi
Ist irgend wo jetzt der Blog zu der urlaubreise mit dem golf?
Ähnliche Themen
Hallo Leute 😎,
bevor wir (4 Personen) uns auf den Weg machten haben ich folgende Dinge erneuert:
Öldruckschalter, Ölfilter, Motoröl(10w40), Luftfilter, Zündkerzen, Satz Zündkabel, neue Federteller hinten(alte waren kaaabuut) und nochmal den Standart mit den Bremsen, Luftdruck etc...🙂.
Vor uns lagen ca. 3000 km jeweils für Hin- und Rückfahrt.😰 Vollbeladen fuhren wir los und haben bisschen mehr als 1 1/2 Tage gebraucht (2 Fahrer und durschn. 120 kmH).
Ziel: Alibey Adasi (Cunda) / Ayvalik (10)
Soweit so gut. Die Fahrt war eigentlich angenehm entgegen den Vorurteilen Bekannter (keine Klima, kleines Auto, alt....🙄). Auf jeden Fall wurde der Teufel an die Wand gemalt ..... Mein Vater und ich waren aber sehr zuversichtlich, schließlich ist er früher schon öfter mit seinen Vater und auch alleine rübergefahren.
Falls was passiert wäre unterwegs: In Serbien , Kroatien, Bulgarien fahren locker vier mal so viel Golf 2 herum als in Deutschland 😁. In Serbien z.B. ist der 2er anscheinend sehr angesehn. Plauderein an Tankstellen inklusive🙂.
Die einzigsten Probleme gab es in Bulgarien und Türkei. Die Straßen sind nicht so toll. (Verlasst euch nicht auf euer Navi😰). Viele Schlaglöcher , ungepflasterte Straßen, Baustellen .....Steinschlaggefahr!!! Meine größte Sorge war der Hängehintern (war halt bisschen SEHR voll😁), weswegen die Reifen paar mal geschliffen hatten aber ich leb noch.
Ab Bulgarien wurd es auch ziemlich warm also Fenster auf Dauer unten 😛
In der Türkei selbst sind wir während des Aufenthalts ca. 700km gefahren. Es ist eigentlich nichts besonderes passiert außer das der offenne Luftfilter vom Schrotti mal abgefallen ist. Hab dann Panzertape genommen....passt jetzt ....
Kurz vor der Abreise noch mal alles gecheckt und es ging dann zum Lackierer (Geheimtipp unter Türkeiurlaubern). Bei Interesse kann ich ja noch mal schreiben was gemacht wurde mit Bildern. Einfach Fragen.
Die Fahrt zurück war angenehmer, weil wir am Abend losgefahren sind. Dadurch hatten wir keine Hitze aber Idioten mit Fernlicht (TR) 😠 . In den ersten 200 km auch knapp einen Unfall ausgewischen. In der Nacht ist Tr ein heißes Pflaster....
Das Auto lief wie ein Uhrwerk....wurde von jeden gelobt (mashallah) BIS Frankfurt, wenige km von Daheim. Da fing er an selbst Gas zu geben. Erstmal Hass geschoben (PN Motor). Zuhause angekommen erstmal ausgeruht und dann Auto angeguckt: wieder paar neue Steinschläge (Haubenbra wäre nicht schlecht gewesen), Alufelgen voller Teer (aber mit Butter wieder weg) und blöde mutierte Monsterinsekten aus 7 Ländern. Eine Autowäsche reichte nicht.
Fazit: Gern nochmal aber nicht ohne Steinschlagschutz und Klima😉. Nicht zu sehr aufs Navi verlassen und die Straßenquali war ungefähr so, je weiter weg von Deutschland: De>.....>Bulgarien = Türkei 😁
Freu mich aufs Feedback
Gruß
Tolle Geschichte. Danke dafür.
Klima is was für Weicheier 😉
Fahrwerk noch OK?
Kannst gerne noch Fotos reinstellen.
Gut das du nochmal das Fahrwerk ansprichst. Mit einen Sportfahrwerk bzw Tieferlegung ist so eine Fahrt tödlich 😁.
Dem Fahrwerk geht es glaub ich gut wurd aber auch manchmal ziemlich an die Grenzen gebracht (selten). Hängen tut der Golf 2 sowieso immer hinten bisschen mehr als vorne so hab ich das Gefühl.
Was Klima angeht : Vor 20 Jahren ist man ja auch nicht gestorben 😉