Mit Golf 2 in Urlaub
Hallo,
ich hab folgende Frage : Kann man bedenkenlos mit dem Golf 2 in den Urlaub fahren und wenn ja gibt es irgendwas worauf ich besonders achten muss ? Wir planen im Sommer in die Türkei zu fahren. Das Auto ist gut in Schuss , mach mir nur Sorgen wegen dem Alter....
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute 😎,
bevor wir (4 Personen) uns auf den Weg machten haben ich folgende Dinge erneuert:
Öldruckschalter, Ölfilter, Motoröl(10w40), Luftfilter, Zündkerzen, Satz Zündkabel, neue Federteller hinten(alte waren kaaabuut) und nochmal den Standart mit den Bremsen, Luftdruck etc...🙂.
Vor uns lagen ca. 3000 km jeweils für Hin- und Rückfahrt.😰 Vollbeladen fuhren wir los und haben bisschen mehr als 1 1/2 Tage gebraucht (2 Fahrer und durschn. 120 kmH).
Ziel: Alibey Adasi (Cunda) / Ayvalik (10)
Soweit so gut. Die Fahrt war eigentlich angenehm entgegen den Vorurteilen Bekannter (keine Klima, kleines Auto, alt....🙄). Auf jeden Fall wurde der Teufel an die Wand gemalt ..... Mein Vater und ich waren aber sehr zuversichtlich, schließlich ist er früher schon öfter mit seinen Vater und auch alleine rübergefahren.
Falls was passiert wäre unterwegs: In Serbien , Kroatien, Bulgarien fahren locker vier mal so viel Golf 2 herum als in Deutschland 😁. In Serbien z.B. ist der 2er anscheinend sehr angesehn. Plauderein an Tankstellen inklusive🙂.
Die einzigsten Probleme gab es in Bulgarien und Türkei. Die Straßen sind nicht so toll. (Verlasst euch nicht auf euer Navi😰). Viele Schlaglöcher , ungepflasterte Straßen, Baustellen .....Steinschlaggefahr!!! Meine größte Sorge war der Hängehintern (war halt bisschen SEHR voll😁), weswegen die Reifen paar mal geschliffen hatten aber ich leb noch.
Ab Bulgarien wurd es auch ziemlich warm also Fenster auf Dauer unten 😛
In der Türkei selbst sind wir während des Aufenthalts ca. 700km gefahren. Es ist eigentlich nichts besonderes passiert außer das der offenne Luftfilter vom Schrotti mal abgefallen ist. Hab dann Panzertape genommen....passt jetzt ....
Kurz vor der Abreise noch mal alles gecheckt und es ging dann zum Lackierer (Geheimtipp unter Türkeiurlaubern). Bei Interesse kann ich ja noch mal schreiben was gemacht wurde mit Bildern. Einfach Fragen.
Die Fahrt zurück war angenehmer, weil wir am Abend losgefahren sind. Dadurch hatten wir keine Hitze aber Idioten mit Fernlicht (TR) 😠 . In den ersten 200 km auch knapp einen Unfall ausgewischen. In der Nacht ist Tr ein heißes Pflaster....
Das Auto lief wie ein Uhrwerk....wurde von jeden gelobt (mashallah) BIS Frankfurt, wenige km von Daheim. Da fing er an selbst Gas zu geben. Erstmal Hass geschoben (PN Motor). Zuhause angekommen erstmal ausgeruht und dann Auto angeguckt: wieder paar neue Steinschläge (Haubenbra wäre nicht schlecht gewesen), Alufelgen voller Teer (aber mit Butter wieder weg) und blöde mutierte Monsterinsekten aus 7 Ländern. Eine Autowäsche reichte nicht.
Fazit: Gern nochmal aber nicht ohne Steinschlagschutz und Klima😉. Nicht zu sehr aufs Navi verlassen und die Straßenquali war ungefähr so, je weiter weg von Deutschland: De>.....>Bulgarien = Türkei 😁
Freu mich aufs Feedback
Gruß
66 Antworten
Wenn mich einer fragen würde, mit welchem Auto ich eine Weltumrundung machen würde, würde ich den Golf 2 nehmen.
Passieren kann mit jedem Auto was unterwegs, den 2er kriegt man aber immer flott. Bin noch nie zuverlässiger gefahren. Und wenn was putt war, fuhr er trotzdem.
Und Klima habe ich auch nachgerüstet - eine originale - und damit wäre es auch noch angenehm...
Trauere dem immer wieder hinterher!!!
@GTI-2
Ist das dein ernst ??? du baust den komplett neu auf und traust ihm nicht mehr als 700 Km am stück zu und selbst dabei hast du bauchschmerzen ??? Wenn das wirklich wahr sein SOLLTE dann würde ich den wagen nochmal von jem. überholen lassen der Ahnung davon hat...
An sonsten würd eich mit meinem IIer jeder Tour in Angriff nehmen...
Gut meiner hat jetzt nicht unbedingt einen der "älteren" Original motore verbaut aber auch mit dem 1,8er RP bin ich fast jedes WE an die see gefahren und in den herbstferien hab ich locker mal 3500 Km's runtergerissen 😉... Ohne jemals irgendwelche probleme gehabt zu haben...
gut einmal ist mit die Wasserleitung durchgegammelt... und das war auch nur ein problem weil ich nichts dabei hatte und der ADAC KOMPLETT ünfähig ist !
sebastian
bin auch schon tausende kilometer mit meinem jetta diesel
in südosteuropa unterwegs gewesen. nie probleme gehabt.
trotz furchtbarer qualität der straßen und des diesel's 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kiter-karl
@GTI-2Ist das dein ernst ??? du baust den komplett neu auf und traust ihm nicht mehr als 700 Km am stück zu und selbst dabei hast du bauchschmerzen ??? Wenn das wirklich wahr sein SOLLTE dann würde ich den wagen nochmal von jem. überholen lassen der Ahnung davon hat...
gut einmal ist mit die Wasserleitung durchgegammelt... und das war auch nur ein problem weil ich nichts dabei hatte und der ADAC KOMPLETT ünfähig ist !
sebastian
Er wurde ja nicht von mir neu aufgebaut sondern vom Vorbesitzter wo das schon öfters gemacht hat. Aber da derjenige zwar den Anlasser beschichten lassen hat, aber dabei die kleine Hülse beim einbau vergessen hat is mir so z.B. der Anlasser nach 5 Monaten kaputt gegangen.
Und das mit dem Rohr kenne ich, siehe Bild. Da ist mir der Kragen geplatzt bei meinem alten GTI , habe den Motor am Vortag für 850€ neu machen lassen ( das was gemacht werden musste, und für 850€ war das sicher einiges ) Und am Nächsten Tag im 7km langem Tunnel blinkt die Lampe auf... nächste ausfahrt raus, was wahr? Auch noch die nette Polizei fischte mich raus. Dann nen Kollegen Angerufen das er mir wasser bringt und mit ständigem Nachfüllen noch nach Hause gefahren und das wars dann, seit dem Steht er bei mir als Ersatzteilspender, wobei ich mit dem Gedanken eines Umbau´s/Aufbaus spiele. Achja ein Neues Rohr hab ich damals noch gekauft aber nie eingebaut.
Ähnliche Themen
wer einen 2er fährt der weiss das man dieses rohr tauschen sollte, da es von innen nach aussen durch gammelt. macht sich meistens durch rostiges kühlwasser bemerkbar.
zum eigentlich thema. ich würde mit nen 2er soweit fahren. ich habe meinen gti 5 jahre, davon fahre ich ihn 3 jahre und in dieser zeit bin ich 70tkm gefahren auf gas, also reines langstrecken auto. teilweise mal mehrere tkm an einem WE, hatte nie probleme oder anzeichen das etwas kaputt gehen könnte. fährt immernoch wie eine 1, nur seit kurzen nicht mehr im winter.
Ich muss dieses Rohr auch neu haben an meinem RP. Ist schön mächtig verrostet. Traue dem nicht mehr weiter übern weg. Gibt es da eine Kaufempfehlung? Qualität,Preis,Passgenauigkeit?
mfg baend
P.S bischen mehr als 5 Wochen noch,dann kommt mein kleiner wieder aus der scheune. Ich freu mich riesig. DAnn kommt der V5 in den Sommerschlaf.
so weit ich weiß liefert vw noch (~40€ soweit ich mich erinnern kann) allerdings nur mit vorderen (ich glaube) ölkühleranschluss. wenn du das nicht brauchst, dann gibt es einen verschlusskappe...
siehe auch hier...
Zitat:
Wenn mich einer fragen würde, mit welchem Auto ich eine Weltumrundung machen würde, würde ich den Golf 2 nehmen.
ich würd wohl keinen golf 2 nehmen auch wenn ich selber einen fahre.
bei ner weltumrundung würd ich wohl zum H1 greifen oder zum Defender oder zum G modell. auch leicht zu reparieren Das mercedes g modell bestimmt noch leichter als der golf 2.
finds ja gut das ihr so auf den 2er steht aber an realitätsverlust sollte man deshalb trotzdem nicht leiten.
Zitat:
Original geschrieben von so-be
so weit ich weiß liefert vw noch (~40€ soweit ich mich erinnern kann) allerdings nur mit vorderen (ich glaube) ölkühleranschluss. wenn du das nicht brauchst, dann gibt es einen verschlusskappe...
siehe auch hier...
Ich habs vor 1 1/2 jahren gekauft für 54€ für PF bei VW, und das is es mir wert. Die billigteile kann ich mir vorstellen sind z.B. innen nicht beschichtet usw.
doch so teuer. ok.
dachte das war billiger.
gibt's das überhaupt im nachbau?
Zitat:
Original geschrieben von so-be
doch so teuer. ok.
dachte das war billiger.
gibt's das überhaupt im nachbau?
hab damals welche in der Bucht gesehen, ja.
EDIT: Klick fürn RP für unter 20€ aber dem vertrau ich nicht.
Wenn der Link (Komischerweise nicht geht.... richtig verlinkt is er ) dann einfach Wasserrohr golf 2 eintippen
ich habe das rohr vor 5 jahren bei VW für meinen PF noch für 31€ gekauft, naja, alles wird teurer🙄
das hat nichts mit realitätsverlust zutun, sonder ist einfach realistisch betrachtet sie sicherste variante um weite strecken zu fahren. wenn du dein auto so wie ich schon 5 jahre hast, dann kennst du das auto. wer zb bei renault arbeitet weiss wie schön die neue technik ist. kommt so oft vor das die schlüsselkarte nicht erkannt wird und das auto nicht startet, las das mal am hintersten arsch der welt passieren. da laufen bestimmt keine techniker rum die mal eben eine neue karte in frankreich bestellen passend zum fahrzeug und dann einlesen. von anderen fehlern rede ich garnicht wo ein techniker tage braucht und schaltpläne ohne ende studiert bis der fehler gefunden ist.
also das Fazit ist, der beste auto in den Urlaub zu fahren ist der Golf2 ja?
Besser als golf 6 ja?🙄
das seh ich genau so. allerdings ist renault schon eine extremes beispiel 😁
(obwohl ich auch einmal einen 11er hatte, der eigentlich ganz gut lief)
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
also das Fazit ist, der beste auto in den Urlaub zu fahren ist der Golf2 ja?
Besser als golf 6 ja?🙄
So pauschaliert (Golf bestes Auto für Urlaub) würde ich es nicht formulieren, @vip hans.
Es kommt darauf, wohin ich fahren will. Sobald ich in Länder mit dünnem Werkstatt-Netz will, dann suche ich mir eben ein älteres Auto aus, von dem ich die Schwachstellen kenne und das unterwegs relativ leicht zu reparieren ist - und der Zweier ist eine gute, zuverlässige Wahl (auch wenn ich seit einiger Zeit lieber mit meinem Passat unterwegs bin, da er auf den schlechten Strassen doch etwas komfortabler ist🙄).
Grüsse, motorina.