Mit einem Golf IV, 101 PS + Wohnwagen nach Italien

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

mein Freund und ich möchten dieses Jahr gerne mit dem Wohnwagen nach Italien (von Hannover). Jetzt haben wir aber ein bisschen bammel, ob unser Golf das schafft.
Habt ihr Erfahrungen, die ihr uns mitteilen könntet? Wie viel darf der Golf ziehen? Wie schnell darf man höchstens fahren? Wie anstrengend ist es in den Bergen zu fahren?

Danke schon mal für eure Antworten.

37 Antworten

Ach deshalb, ich dachte es sei klar das der Anhänger nicht gebremst sein darf. Na mir ist Wurst. Ich hab de CE. Da ist BE mit drin.

Mir war das schon klar,aber Anderen?Schau mal auf diverse Reitveranstaltungen und du siehst deutlich welche Unkenntnis es zu diesem Thema gibt.
🙁 Merkwürdig ist auch das die "alten Säcke" mit dem 3er oder jüngere mit LKW-Schein über die Anhängerproblematik oft besser Bescheid wissen als diejenigen die den B oder BE haben.
😉 Bin übrigens einer der alten Säcke die das eigentlich nichts angeht.
PS:Habe auf der von mir verlinkten Seite mal mein Auto durchrechnen lassen,bei 130 Turbodieselpferdchen und 1800kg Anhängelast wird ein 1360kg Wohnwagen als etwas zu schwer bezeichnet.
😁 Aber zu zweit wird man eh eher das Modell Knutschkugel bevorzugen das die zwischenmenschliche Nähe stark fördert.

Dann wünsche ich Rückleutchte viel Spaß auf der Fahrt nach Italien in der Knutschkugel.....

Wie schon angemerkt wurde dürfte die PS-Stärke kein Problem darstellen.

Wenn ich manches so lese dann verstehe ich nicht wie es unsere Eltern bzw. deren Eltern geschafft haben früher in den Urlaub zu fahren 🙄 Man kann es auch übertreiben, in den Höhenlagen wird man anstatt 100 PS nicht nur noch 45 haben.

Ähnliche Themen

Also selbstverständlich kannst du mit der Maschine nen Wohnwagen ziehen... ob und wieviel Spaß es macht ist was anderes... in den Alpen kriegst du auf jeden Fall Streß, da jeder LKW an dir vorbeiziehen wird..

Auf der anderen Seite habe ich erst ein Auto erlebt dass auch mit einem großen Wohnwagen problemlos steile Autobahnsteigungen geschafft hat (sprich mit Tempo 90 bis 100) und das war nen 740 d.
Aber wenn ihr es nicht eilig habt und auch kein Problem mit der (ganz rechten) Spur habt.. dann passt das.

Habt ihr denn keine andere Steigung in der Nähe, auf der man mal "üben" kann?

Zitat:

Original geschrieben von Gorillian


in den Alpen kriegst du auf jeden Fall Streß, da jeder LKW an dir vorbeiziehen wird..

 

🙄

Zitat:

Original geschrieben von Gorillian


in den Alpen kriegst du auf jeden Fall Streß, da jeder LKW an dir vorbeiziehen wird..

?

das glaub ich dir beim besten willen nicht

als ob die lkws bergrauf nicht stark abbauen.......

Hier mal ein Video zum Thema:

http://www.myvideo.de/watch/231000

😉

Ich glaube auch nicht, dass es da Probleme geben wird mit nem Wohnwagen bei 101 PS! Rasen kann/darf man damit ja ohnehin nicht!

Zitat:

Original geschrieben von RheinMainVW


Hier mal ein Video zum Thema:

http://www.myvideo.de/watch/231000

jaja, du hast früher viel unfug gemacht😁

Naja, ich bin mal mit nem Bekannten in den Urlaub gefahren.. die hatten nen Primera.. 2 Liter Diesel mit rund 130 PS... also wesentlich mehr Power (Drehmoment!!!) und das war wirklich mühselig. Aber als angenehm empfindet jeder etwas anderes..

Zitat:

Original geschrieben von Gorillian


Naja, ich bin mal mit nem Bekannten in den Urlaub gefahren.. die hatten nen Primera.. 2 Liter Diesel mit rund 130 PS... also wesentlich mehr Power (Drehmoment!!!) und das war wirklich mühselig. Aber als angenehm empfindet jeder etwas anderes..

Und was empfindet man als mühselig? Leute - er hat 100 PS! Maximal wird der 1.6er 1300 oder 1400kg ziehen dürfen, mit Zugwagen zGG ca. 1800 habt ihr ein Gespann von 3.1 - 3.2 to. Macht > 30 PS/Tonne. Damit fährt er locker den Brenner mit 80 hoch - im 2. Gang vielleicht aber was solls? Lass die Pferde doch mal arbeiten... . Oben ist glaube ich auch ne Tankstelle 🙂🙂🙂. Das wichtigste ist ein guter Wartungszustand des Autos - nix blöder als mit nem Gespann liegenzubleiben.

Viel mehr Augenmerk als der Motorleistung muss man den Bremsen gönnen. Und dabei speziell der Auflaufbremse des Wohnwagens. Die bremst ständig mit, auch wenn der Zugwagen nur gegen die Motorbremse rollt, d.h. die macht als erstes die Grätsche. Auf der halben Bergabfahrt die Kaffeepasue planen macht da echt Sinn.

Ihr macht euch gedanken.

Mit meinem VW Bus der schon leer 1,8 Tonnen wiegt und nur einen 57ps Saugdiesel Motor hat zieh ich euch nen 1,5 Tonnen Wohnwagen bis ans Ende der Welt.

Kupplung sollte halt intakt sein, wenn der Golf schon 200tkm runter hat und noch die erste Kupplung drin hat ist es halt pech wenn die unterwegs kaputt geht.

...und tut euch und anderen einen Gefallen und fahrt eine bequeme Autobahnroute.
Klar - es gibt Paßrouten, die landschaflich schön sind, aber die muß man auch da, wo es nciht verboten ist, nicht unbedingt mit Gespannen oder Wohnmobilen fahren.
(Wobei das auch noch sehr vom Fahrer abhängt, nur gibt es beispielsweise auf Stecken wie dem Plöckenpaß/Fernpaß immer mal wieder Leute, die da meinen: "Stau ? Wieso ? Hinter mir ist alles frei !"😉

Auf "normaler" Autobahnstrecke hingegen gar kein Problem - und die Autobahnmaut ist so katastrophal hoch auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Der Knackpunkt ist das du nicht geschrieben hattest das der Hänger mit 750kg ungebremst sein muß.Gebremste führen dann schon wieder zum BE bei gleichem Gewicht.
Diese Führerscheinregelung hat so viele Fallstricke das man leichter gleich den BE mitmacht.Wer achtet nach Jahren schon noch darauf ob der Hänger erlaubt ist oder nicht?Man hängt ihn an den Haken und fährt los.

Woher hast du das denn? In der Fahrerlaubnisverordnung steht nichts entsprechendes:

FeV §6 (1):
Klasse B: Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder - mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg und mit nicht mehr als acht Sitzplätzen außer dem Führersitz (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zur Höhe der Leermasse des Zugfahrzeugs, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3.500 kg nicht übersteigt)

gruß der Nagel

Scorpio + 2L 125PS Maschine mit nem ~900kg Wohnwagen geht problemlos. In den Alpen hin und wieder in den 4. oder 3. zurückschalten wegen fehlendem Drehmoment, aber von der Leistung her sollte das auch mit dem Golf wohl gehen...
Sind vor Ewigkeiten mal mit nem Sierra 2,3D (der hatte irgendwas mit 60PS), 5 Personen, Auto vollgeladen + Dachgepächträger an die Adria gefahren. Am Brenner 2. Gang Vollgas 30km/h die Berge hochgejuckelt, ging auch. Also mach dir da nicht zu viele Sorgen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen