Mit einem Golf IV, 101 PS + Wohnwagen nach Italien

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

mein Freund und ich möchten dieses Jahr gerne mit dem Wohnwagen nach Italien (von Hannover). Jetzt haben wir aber ein bisschen bammel, ob unser Golf das schafft.
Habt ihr Erfahrungen, die ihr uns mitteilen könntet? Wie viel darf der Golf ziehen? Wie schnell darf man höchstens fahren? Wie anstrengend ist es in den Bergen zu fahren?

Danke schon mal für eure Antworten.

37 Antworten

Nenn mir einen Grund warum er das nicht schaffen sollte....

Die Zuglast steht im übrigen im Schein.

Die maximal zulässige Anhänglast findest du denke ich im Bordbuch bzw glaube auch im Fahrzeugschein?

Ich würde vielleicht nicht das Modell 2-Achser "Transamerica" mit nem Leergewicht von 3.5 Tonnen nehmen, aber nen normalen Wohnwagen sollte er schon schaffen.

Denk aber dran, dass du vermutlich nen Anhängerführerschein brauchst?

Um was für nen Golf handelt es sich denn? Benziner? Diesel? Das was ihr anhängen dürft steht in eurer zulassung vom Fzg. Das gesamt gewicht des Wohnanhängers steht auch in der Zulassung des Wohnanhängers. Wenn alles passt dann sollte auch nichts schief gehen.

Fahren dürft ihr 80Km/h

Würde mir nur nen Kopf machen wenn ihr nen Diesel habt. Denn der hatte immer diese Kupplungsprobleme...

Mit der jetzigen Klasse B dürft ihr mit anhänger insgesammt 4250Kg bewegen. Weiß ja nicht wann ihr euren Führerschein gemacht habt. (3500Kg Zugfahrzeug + 750Kg Anhänger)

Re: Mit einem Golf IV, 101 PS + Wohnwagen nach Italien

Zitat:

Original geschrieben von Rückleuchte


Hallo zusammen,

Wie viel darf der Golf ziehen? Wie schnell darf man höchstens fahren? Wie anstrengend ist es in den Bergen zu fahren?

Danke schon mal für eure Antworten.

Wie Kami schon sagte die zuglast steht im Schein und mit nehm Wohnwagengespann darfst du 80km/h fahren in besonderen fällen auch 100km/h.

Ähnliche Themen

Ich hab schon öfter gehört, dass das Auto mind. 130 PS haben sollte, damit es ein angenehmes fahren ist. Deshalb machen wir uns Gedanken.

Mein Freund hat nen Anhängerführerschein, das ist also kein Problem.

Ist ein Benziner.

Fahrt einfach, als wenn 100 PS nicht ausreichen würden nen Anhänger zu ziehen, als mein 1,4er noch ne AHK hatte hab ich schon Sachen auf dem Hänger gehabt die einiges Wogen (Steinplatten), ging auch, brauchte halt nur ordentlich Drehzahl beim Anfahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rückleuchte


Auto mind. 130 PS haben sollte, damit es ein angenehmes fahren ist.

wie gesagt, solang es kein Wohnwagen in der Dimension eines Eigenheims ist, kein Problem...

Die Dinger wiegen doch nix, ist doch hauptsächlich Presspappe und darin dann Luft, die ihr bewegt...

Ein vollgeladener Lastanhänger wiegt wohl deutlich mehr...

passt schon. fahre auch hier und da mal mit anhänger.
teilweise auch mehr drin als zulässig.
und das mit damals 90 ps. jetzt etwas mehr.
und ich brauche noch keinen anhängerführerschein. :d
habe den führerschein noch vor dem ganzen mist gemacht.
schau in die zulassung wegen anhängegewicht. ich kann 1,5t anhängen.
tandem liegt besser auf der str. wiegt aber etwas mehr.
mit den meisten neueren ww kannst du 100kmh fahren.
jedenfalls hier in deutschland. steht aber sicherlich im brief des ww

Danke schon mal für eure Antworten. Habt uns ein bisschen beruhigt 😮)

wenn du Tempo 100 haben willst für den Anhänger, kannst ja hier mal vorher nachrechnen ob es passt bei deinem Golf IV

von der Stabieinrichtung sind es glaube ich nur die Hersteller Alko und Winterhoff, mit ein paar Modellen!

Hallo,

ich bin schon 2 mal mit nem Wohnwagen und 3 Personen im Auto nach Frankreich gefahren und es war kein Problem.

Anbei ein kleines Bild von der Reise......

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von VW-Heinz


Mit der jetzigen Klasse B dürft ihr mit anhänger insgesammt 4250Kg bewegen. Weiß ja nicht wann ihr euren Führerschein gemacht habt. (3500Kg Zugfahrzeug + 750Kg Anhänger)

Stimmt so nicht,die 3500kg+750kg beziehen sich nur auf ungebremste Hänger die Führerscheinrechtlich nicht vorhanden sind.

Mit dem alten 3er geht alles innerhalb der zugelassenen Anhängelasten.
Mit B geht Auto bis 3500kg und 750kg Anhänger ,jetzt wirds kompliziert.
Wenn das zulässige Gesamtgewicht des Hängers unter dem Leergewicht des Zugfahrzeugs liegt ist es erlaubt,also Auto 1200kg und Hänger 1199kg geht.Hat der Hänger 1201kg braucht man den BE.Das gesamte Gespann darf aber max 3500kg wiegen.
Mit dem BE wirds dann wieder einfacher da man die Anhängelast wieder ohne Taschenrechner nutzen kann.

Was stimmt da nicht? Habe extra geschrieben, "mit der jetzigen Klasse B". Außerdem weiß man nicht wann der Führerschein gemacht wurde. Und es hat sich schon längst rausgestellt das ein "Anhängerführerschein" vorhanden ist...

Der Knackpunkt ist das du nicht geschrieben hattest das der Hänger mit 750kg ungebremst sein muß.Gebremste führen dann schon wieder zum BE bei gleichem Gewicht.
Diese Führerscheinregelung hat so viele Fallstricke das man leichter gleich den BE mitmacht.Wer achtet nach Jahren schon noch darauf ob der Hänger erlaubt ist oder nicht?Man hängt ihn an den Haken und fährt los.

Ansonsten würde ich die Kombination 100PS und Wohnwagen als etwas unglücklich betrachten wenn man damit über die Alpen will.Zum Einen weil die Leistung des Motors mit zunehmeder Höhe abnimmt und zum Anderen weil die Alpen keine Hügel sind.
Aber dazu gibts noch diese Seite um zu schauen was Sinn macht.😉 Sogar die Holländer fahren mittlerweile kräftigere Autos wenn sie mit dem Wohnwagen Richtung Italien unterwegs sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen