Mit dem F30 auf dem Nürburgring

BMW 3er F30

https://www.youtube.com/watch?v=XV-IW3spFHY

Beim nächsten mal schaff ich es 1 Minute schneller, versprochen. 🙂

Beste Antwort im Thema

Nette 10min Runde!
Beim nächsten Mal schaffst Du es nicht 1min schneller, denn dann hängst Du im Aus.
Du musst an der Linie arbeiten, denn Du bist immer daneben.
Was will ich sagen? Arbeite Dich langsam voran! Nie mit der Brechstange, denn dann bist Du sofort im Aus.
Und die Rundenzeit ist nicht wichtig; arbeite mit Ruhe und ohne Uhr an der Linie, bevor Du die Rundenzeit misst.

Erst die Linie lernen und Du staunst, wie zügig man ohne Vollgas auf der Nordschleife fahren kann. Bin letztlich mal beim Kumpel im 123d mitgefahren. Hier ist leistungsmässig einfach bei 8:30 schluss. Mit dem 320d wird es bei knapp unter 9min zur Dauervollgasaktion. Du musst dann wirklich die Speed aus der Kurve auf die Gerade retten. Das geht nur, wenn Du präzise fährst.
Lass' Dich nicht durch Rundenzeiten beeindrucken! "Schöner fahren" ist der Schlüssel zum Schnell sein.
Und 8min ist eine Aufgabe für mehrere Jahre Übung.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Mit welcher Kamera ist das aufgenommen?

Ist doch aus dem Video ersichtlich, diese hier:

http://www.blackvuehd.co.uk/Blackvue_DR500GW_Wifi.php

Habe mir diese Kamera auch zugelegt, ist eine nette Spielerei,
vielleicht auch mal wichtig wenn gebraucht.
Kabelverlegung beim 3er ohne Probleme, es ist nichts
zu sehen, sogar die Kamera verschwindet hinter dem Spiegel.
Hab sie bei Amazon gekauft.

Gruß bubil

Zitat:

Original geschrieben von bubil


Kabelverlegung beim 3er ohne Probleme, es ist nichts
zu sehen, sogar die Kamera verschwindet hinter dem Spiegel.

Kannst Du mal Bilder davon posten?

Danke!

Habe auf die schnelle paar Bilder gemacht.
Einmal nur die Halterung, 1mal mit Kamera.

Gruß. bubil

Dsc-0003
Dsc-0005
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bubil


Habe auf die schnelle paar Bilder gemacht.
Einmal nur die Halterung, 1mal mit Kamera.

Danke!

Wie hast Du denn das Kabel verlegt bzw. welche Stromversorgung nimmst Du dafür?

Gruß

Das Kabel passt sogar an der Windschutzscheibe hinter der Verkleidung
vom Spiegelgehäuse, dann weiter am oberen Rand der Windschutzscheibe,
dann am Holm lang bis in den Fußraum.
Anschluss ist am Zigarettenanzünder, könnte man bestimmt eleganter
lösen.
Dies alles ist in 15 Minuten erledigt, incl. Befestigung der Kamera.

Nicht zu vergessen diese Kamera wird mit deutscher Bedienungsanleitung
geliefert, ist eine Ausnahme.

Gruß bubil

Zitat:

Original geschrieben von UA2


Nette 10min Runde!
Beim nächsten Mal schaffst Du es nicht 1min schneller, denn dann hängst Du im Aus.
Du musst an der Linie arbeiten, denn Du bist immer daneben.
Was will ich sagen? Arbeite Dich langsam voran! Nie mit der Brechstange, denn dann bist Du sofort im Aus.
Und die Rundenzeit ist nicht wichtig; arbeite mit Ruhe und ohne Uhr an der Linie, bevor Du die Rundenzeit misst.

Erst die Linie lernen und Du staunst, wie zügig man ohne Vollgas auf der Nordschleife fahren kann. Bin letztlich mal beim Kumpel im 123d mitgefahren. Hier ist leistungsmässig einfach bei 8:30 schluss. Mit dem 320d wird es bei knapp unter 9min zur Dauervollgasaktion. Du musst dann wirklich die Speed aus der Kurve auf die Gerade retten. Das geht nur, wenn Du präzise fährst.
Lass' Dich nicht durch Rundenzeiten beeindrucken! "Schöner fahren" ist der Schlüssel zum Schnell sein.
Und 8min ist eine Aufgabe für mehrere Jahre Übung.

Ich hatte die ganze Zeit den Porsche im Rücken welchen ich am Anfang überholt habe.

Kann es sein das die Reifen Probleme machen bei !36°c Aussentemp?

Nach der 2ten Runde ziemlich schmierig, ist das besser wenn es nur 20°c hat?

Mit ESP bleibt man im Kreisel btw. stehen, habs dann ausgemacht nach der ersten Runde 🙂

Ehrlich gesagt hatte ich schiss um das Auto und bin nur 75% gefahren, werden bald aber nochmal ein paar Runden drehen.

Als ich auf der Nordschleife fuhr (325ci) hatte es nur 10° trozdem waren z.b. die Bremsen schon am thermischen Limit nach 2 Runden hintereinander. Und normale Reifen kann man schmierig fahren.

36° könnte die Ladelufttemperatur schon ziemlich hoch sein, würde nach jeder Runde eine ordentliche Pause machen und vor allem den Motor nachlaufen lassen.

Wenn du dann noch mit Klima gefahren bist ist das alles nicht so optimal für die Beste Rundenzeit. Würde eher Herbst/Frühling.😉

Zitat:

Original geschrieben von step12


Kann es sein das die Reifen Probleme machen bei !36°c Aussentemp?

Um da was zu zu sagen, müsstest du schreiben um welche Reifen es sich handelt. Es gibt wie allgemein bekannt sein dürfte keinen Reifen der immer alles gut kann. Entweder ist er so gestaltet, dass der Reifen sich auch bei "normalen" Kaffefahrten so schnell aufwärmen kann, dass er ordentlich gripped (sinnvoll im Strassenverkehr), oder eben so, dass er auch bei hoher Belastung nicht schmiert (was im Gegenzug eben eine längere Aufwärmphase mit sich bringt und voraussetzt dass der Reifen auch gefordert wird, weil er sonst kalt wird und dann eben im Strassenverkehr schlecht gripped).

Neben dem Reifentyp hängt es natürlich auch davon ab wie man fährt. Wenn man eckig fährt und übermäßig beschleunigt und bremst belastet man den Reifen (und Bremsen) trotz gleicher Rundenzeit erheblich stärker als jemand der einen runden Fahrstil pflegt und das Tempo durch die Kurve bringt. Wenn man "Anfänger" ist, fährt man eigentlich immer viel zu eckig (ganz gleich wie man sich selbst einschätzt) - kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. 😁

Die normalen Strassenreifen sind relativ schnell am Temperaturlimit! Sicherlich schmieren sie nach 2 Runden. Das manchen aber auch Slicks, wenn man sie zu hart fährt!

Bedenkt, dass auf Rennstrecken das Material an Grenzen gebracht wird und man mit diesen Grenzen umgehen muss. Nur bei StVO-konformer Fahrweise sind üblicherweise die Bauteile nicht überfordert. Diesen Zustand sind wir gewohnt, dieser Zustand gilt nicht für Rennstreckenanforderungen.
Hier musst Du mit den Dir zur Verfügung stehenden Resourcen haushalten lernen.

Niemand erwartet, dass ein Reifen bei 50cm Schnee genauso haftet, wie auf trockener, 20°C warmer Fahrbahn. Wieso sollte der 70-80° heisse Reifen bei extremer Kurvenfahrt immernoch so haften, wie bei 20°?

Wisst ihr, wie Schei..e sich ein 20°C warmer Slick fährt? Selbst bei 50°C kann man ihn eher unter dem Begriff "verschnupft" beschreiben.

Also, der gute Rennfahrer hat gelernt, was er wann und wie effektiv nutzen kann und wie er planvoll mit den, ihm zur Verf. stehenden Resourcen umgehen muss, damit er sein Rennen auch zuende fahren kann.
Nehmt Bschied von: immer volle Lotte! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


...
Neben dem Reifentyp hängt es natürlich auch davon ab wie man fährt. Wenn man eckig fährt und übermäßig beschleunigt und bremst belastet man den Reifen (und Bremsen) trotz gleicher Rundenzeit erheblich stärker als jemand der einen runden Fahrstil pflegt und das Tempo durch die Kurve bringt. Wenn man "Anfänger" ist, fährt man eigentlich immer viel zu eckig (ganz gleich wie man sich selbst einschätzt) - kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. 😁

Deshalb fragen sich die Leute auch immer, warum der Anfänger abfliegt, obwohl er deutlich langsamer war als ein Profi. Häufig ist es eine punktuelle Überlastung - und Tschüss!

Zitat:

Original geschrieben von step12



Ich hatte die ganze Zeit den Porsche im Rücken welchen ich am Anfang überholt habe.
Kann es sein das die Reifen Probleme machen bei !36°c Aussentemp?
Nach der 2ten Runde ziemlich schmierig, ist das besser wenn es nur 20°c hat?
Mit ESP bleibt man im Kreisel btw. stehen, habs dann ausgemacht nach der ersten Runde 🙂

Ehrlich gesagt hatte ich schiss um das Auto und bin nur 75% gefahren, werden bald aber nochmal ein paar Runden drehen.

Bei 36°C werden normale Straßenreifen wohl ans Limit kommen.

Zudemm hättest Du Deinen Warmdruck überprüfen müssen. Der steigt durch so eine Runde ins astronomische und muss für die zweite Runde dann am besten nachgeregelt werden. Ansonsten hast Du halt das "Schmieren" der Reifen.

Warmdruck sollte so bei 2,4-2,5bar liegen. Differiert aber je nach Reifen.
Rennambitioniertere Reifen fahren gut mit 2,2bar warm!

Bitte daran denken, dass man den Reifendruck nach der Rennstrecke auch wieder erhöht!

Anm.:
Nach meiner Erfahrung liegt der Warmdruck bei 2,8-2,9bar, wenn der Reifen kalt bei 2,1bar war (Format: 235/35-19).

Deine Antwort
Ähnliche Themen