Mit dem e-tron 50 nach Murcia, Spanien. Würdet ihr es tun?
Aufgrund von aktuellen Ereignissen sehe ich momentan keine andere Möglichkeit ende Juni nach Spanien zu kommen. Vorausgesetzt natürlich, dass man dann sich überhaupt frei bewegen darf. Flugzeuge sind fast alle auf dem Boden und falls sie dann wieder fliegen, vermute ich, dass vorert nicht so oft wie bis jetzt und die Preise werden natürlich ganz anders aussehen.
Was würdet ihr dazu sagen. Geht es überhaupt mit einem e-tron 50 bis nach La Manga del Mar Menor, Murcia, Spanien zu kommen.
ABRP sagt mir, dass es ca. 28 Stunden dauern wird (von Sauerland, NRW).
Wie sind eure Erfahrungen mit solchen Reisen? Irgendwie habe ich Angst, dass in Spanien nicht genug HPCs vorhanden sind, dass man dann auf 11Kw Ladesäulen ausweichen muss und es dauert dann ewig.
Frankreich habe ich gesehen ist gut mit Ionity bestückt, da mache ich mir weniger sorgen.
Würdet ihr es tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Swissbob schrieb am 2. April 2020 um 23:30:02 Uhr:
Zitat:
@noRnoF_on_E schrieb am 2. April 2020 um 22:44:41 Uhr:
...laut Audi Flyer nicht.
Dankeschön, gibt’s das auch in der Schweiz?Weiss das jemand?
...anbei der Flyer von Audi.de
69 Antworten
Wir haben die Idee mit dem etron nach La Manga zu fahren vorerst verworfen. Wir haben uns entschieden das Möbel in DE zu kaufen und fahren deshalb mit einem Transporter. Mit dem etron fahren wir dann ende Sommer oder im Herbst und planen etwas mehr Zeit ein. Ich hoffe Ionity baut bis dahin die fehlenden HPCs in FR und ES.
@stelen kann es sein, dass Dein Mietfahrzeug das Update des Routenplaners noch nicht hat? Verschiedene User und Tester haben ja genau in dem Bereich wesentliche Verbesserungen berichtet und Deine Erfahrungen klingen fast wie diejenigen vor dem Update.
Ich war am WE mit dem etron unterwegs und habe viele Hoffnungen gehabt was die Navi angeht, nachdem ich hier von vielen gelesen habe, dass es deutliche Verbesserungen zu verzeichnen sind.
Die Navi hat mich dann brav an vielen DC Schnellladern vorbei geführt bis zu einer ARAL Tankstelle, wo zwei HPC stehen. Wie klug, dachte ich. Es hat sich dann herausgestellt, dass audi etron Karte für die ARAL HPCs nicht geht und die NAVI meinte den AC Lader von Aral, der daneben stand. Anstatt 5km davor an dem 50Kwh DC zu laden, wollte mich meine Navi zum 11kwh AC Lader bringen.
Eine ganz schwache leistung.
@suchlicht Keine Ahnung was er für einen Softwarestand hat, auf jeden Fall ist es so komplett unbrauchbar für mich. Gerade habe ich den Weg ins Büro planen lassen. Da will er ewig am Audi-Zentrum in Holdorf am 50er nuckeln, obschon 5km vorher Ionity Dammer Berge wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stelen schrieb am 1. Juni 2020 um 13:29:48 Uhr:
@suchlicht Keine Ahnung was er für einen Softwarestand hat, auf jeden Fall ist es so komplett unbrauchbar für mich. Gerade habe ich den Weg ins Büro planen lassen. Da will er ewig am Audi-Zentrum in Holdorf am 50er nuckeln, obschon 5km vorher Ionity Dammer Berge wäre.
Dann ist es definitiv der alte Rotz.
Zitat:
@Surus schrieb am 1. Juni 2020 um 13:11:06 Uhr:
Ich war am WE mit dem etron unterwegs und habe viele Hoffnungen gehabt was die Navi angeht, nachdem ich hier von vielen gelesen habe, dass es deutliche Verbesserungen zu verzeichnen sind.
Die Navi hat mich dann brav an vielen DC Schnellladern vorbei geführt bis zu einer ARAL Tankstelle, wo zwei HPC stehen. Wie klug, dachte ich. Es hat sich dann herausgestellt, dass audi etron Karte für die ARAL HPCs nicht geht und die NAVI meinte den AC Lader von Aral, der daneben stand. Anstatt 5km davor an dem 50Kwh DC zu laden, wollte mich meine Navi zum 11kwh AC Lader bringen.
Eine ganz schwache leistung.
Auch hier denke ich, das ist noch die alte Software.
Ich dachte bei der alten Software würde er die HPC gar nicht anzeigen?
Die Option: HPC habe ich nämlich in der Suche und er wollte auch zur Aral nach Bochum, die sich dann aber mit der Audi-Karte gar nicht freischalten ließ
Zitat:
Auch hier denke ich, das ist noch die alte Software.
Ich war beim Freundlichen im März, habe den aktuelle Stand. Die Ladestation (frei/besetzt) werden angezeigt.
Übrigens, in MyAudi App sind die "Fenster offen" immer noch.
Audi kriegt es einfach nicht hin, was IT eingeht.
Über FOD will ich erst gar nicht sprechen, dieses Thema habe ich inzwischen abgehakt, wird mit dem etron mMn nicht mehr kommen.
Zitat:
@Surus schrieb am 1. Juni 2020 um 16:10:37 Uhr:
Zitat:
Auch hier denke ich, das ist noch die alte Software.
Ich war beim Freundlichen im März, habe den aktuelle Stand. Die Ladestation (frei/besetzt) werden angezeigt.
Übrigens, in MyAudi App sind die "Fenster offen" immer noch.
Audi kriegt es einfach nicht hin, was IT eingeht.
Über FOD will ich erst gar nicht sprechen, dieses Thema habe ich inzwischen abgehakt, wird mit dem etron mMn nicht mehr kommen.
Um es vollständig zu machen. März ist Schnee von gestern und zwei weitere Updates sind inzwischen erfolgt.
Frei besetzt wird nur im Stand angezeigt. Also während der Fahrt kann man es aktuell nicht einesehen. Abhilfe frühestens 1 Q / 21
@stelen, lass dir die neueste soft aufspielen, ca. 3 Stunden Dauer. Dann wird vieles gut.
Da tut sich aber Audi keinen Gefallen, falls sie ihre Mietflotte tatsächlich mit veralteter, quasi unbrauchbarer Software rumkurven lassen. Wenn sich jemand, wie Stelen, ein Bild machen will und Kaufabsichten hegt und dann so einen Mist vermietet kriegt, ist dich Chance gross, dass er das Kaufangebot dankend ablehnt, weil er sich auf so eine Software nicht einlassen will.
Hier muss im Mietangebot dringend nachgebessert werden.
Super Test für mich bei der Probefahrt, softwarestand checken.
Ist der Uralt ist es kein gutes Zeichen für den Händler
Ich weis nicht an die Aktualisierungen nur dann bei Audi in Ingolstadt Abrechnen können wenn es auf einen Kunden gebucht werden kann.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann erkennt man die Neue Software daran, das er die Belegung anzeigen kann?
Die On-Denand Autos gehören keinem Händler, sondern der VW-Finance / Euromobil
Naja, der war im Februar 20 erst zugelassen, er zeigt freie Ladestationen an und hat HPC (tlw.) drin gehabt.