Mit dem e-tron 50 nach Murcia, Spanien. Würdet ihr es tun?
Aufgrund von aktuellen Ereignissen sehe ich momentan keine andere Möglichkeit ende Juni nach Spanien zu kommen. Vorausgesetzt natürlich, dass man dann sich überhaupt frei bewegen darf. Flugzeuge sind fast alle auf dem Boden und falls sie dann wieder fliegen, vermute ich, dass vorert nicht so oft wie bis jetzt und die Preise werden natürlich ganz anders aussehen.
Was würdet ihr dazu sagen. Geht es überhaupt mit einem e-tron 50 bis nach La Manga del Mar Menor, Murcia, Spanien zu kommen.
ABRP sagt mir, dass es ca. 28 Stunden dauern wird (von Sauerland, NRW).
Wie sind eure Erfahrungen mit solchen Reisen? Irgendwie habe ich Angst, dass in Spanien nicht genug HPCs vorhanden sind, dass man dann auf 11Kw Ladesäulen ausweichen muss und es dauert dann ewig.
Frankreich habe ich gesehen ist gut mit Ionity bestückt, da mache ich mir weniger sorgen.
Würdet ihr es tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Swissbob schrieb am 2. April 2020 um 23:30:02 Uhr:
Zitat:
@noRnoF_on_E schrieb am 2. April 2020 um 22:44:41 Uhr:
...laut Audi Flyer nicht.
Dankeschön, gibt’s das auch in der Schweiz?Weiss das jemand?
...anbei der Flyer von Audi.de
69 Antworten
Hallo zusammen,
ich weise frühzeitig in der Diskussion darauf hin, dass das hier in keine Audi vs. Tesla Diskussion oder sonstige Vergleiche abdriften sollte.
Das Fahrzeug des TE ist der e-tron 50, seine Frage ist klar formuliert und sollte deshalb im Mittelpunkt der Diskussion stehen - bitte berücksichtigt das im weiteren Verlauf.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
@ruditb
Ich sehe das anders. Ich lade auf der Langstrecke immer nur bis mindestens 80%. Wenn meine Pause zB beim Essen länger dauern kann kommen aber auch mal 90-100% zusammen. Auch wenn der e-tron ein Lademonster ist, wird er oben im Vergleich zu den ersten 80% doch langsamer. Und da in der Regel der nächste HPC innerhalb 200km zu finden ist, bin ich so unter dem Strich schneller unterwegs. Damit bin ich bisher zumindest immer recht gut gefahren.
Das sieht bei einer schlechteren Infrastruktur in Spanien dann sicher anders aus und Bedarf guter Planung. Da hast Du vollkommen recht.
Das Video von Dirk ist sicher ein typisches Beispiel schlechter Planung mit zusätzlich Pech. Bei einer Fahrt nach Spanien oder Portugal braucht es eine sehr gute Vorbereitung. Ich würde trotzdem nie auf den Verbrenner zurückgreifen. Ich selber hatte auf der Langstrecke nie Probleme.
Zitat:
@Surus schrieb am 1. April 2020 um 12:49:58 Uhr:
Aufgrund von aktuellen Ereignissen sehe ich momentan keine andere Möglichkeit ende Juni nach Spanien zu kommen. Vorausgesetzt natürlich, dass man dann sich überhaupt frei bewegen darf. Flugzeuge sind fast alle auf dem Boden und falls sie dann wieder fliegen, vermute ich, dass vorert nicht so oft wie bis jetzt und die Preise werden natürlich ganz anders aussehen.Was würdet ihr dazu sagen. Geht es überhaupt mit einem e-tron 50 bis nach La Manga del Mar Menor, Murcia, Spanien zu kommen.
ABRP sagt mir, dass es ca. 28 Stunden dauern wird (von Sauerland, NRW).
Wie sind eure Erfahrungen mit solchen Reisen? Irgendwie habe ich Angst, dass in Spanien nicht genug HPCs vorhanden sind, dass man dann auf 11Kw Ladesäulen ausweichen muss und es dauert dann ewig.
Frankreich habe ich gesehen ist gut mit Ionity bestückt, da mache ich mir weniger sorgen.Würdet ihr es tun?
.... wenn du einen Mietwagen nehmen willst. Vergleiche mal das Audi e-tron Ersatzmob. Angebot. Hier bekommt man ja von Audi für 30 Tage im Jahr vergünstigte Autos zur Verfügung gestellt.
Danke an alle Beteiligten!
Aufgrund der Abenteuerlust würde ich es vielleicht machen. ABRP zeigt eigentlich, dass nur der letzte Abschnitt in Spanien keine HPCs hat.
Ich habe bis jetzt nur sehr wenig Erfahrung (1700KM) mit dem e-tron 50. Alle HPCs bis jetzt haben wunderbar funktioniert.
Es gab zwei Mail Probleme mit dem günstigen 11KWh Laden. Nach ca. 1,5-2 Stunden wurde der Ladevorgang abgebrochen. Es war aber immer wieder an dem selben Charger bei uns Vorort. Ich habe bis jetzt zuhause noch nicht geladen, da noch keine WallBox da ist.
Alle HPCs liefen bis jetzt immer problemlos.
Kartenmässig bin ich gut ausgestattet.
Charge&Fuel für DE unschlagbar.
e-tron Charging Service europaweit günstig.
Maingau für 25 Cent/KWh europaweit
Chell recharge
Bosch mobility
Telekom
und noch ein paar andere :-)
Über Audi mobility on demand kann man relativ günstig den 55 e-tron mieten. Eine Woche war etwas um die 370 EUR, wenn ich mich richtig erinnere. Nur momentan wegen Corona ist dieser Service speziell für den e-tron vorerst nicht verfügbar (laut my.audi.com).
Ein günstiges Dieselfahrzeug für 17 Tage habe ich bis jetzt nicht gefunden. Mit einem Fiat 500 kann ich nicht fahren, es passt nicht alles rein. Und wenn schon mieten, dann eventuell einen Minibus oder Transporter. Kostet zwar etwas mehr, passt aber vieles rein, was dann den höheren Mietpreis relativieren würde.
Wir haben dort vor einem Jahr eine Wohnung gekauft, das Haus wird im Juni fertiggestellt. Wir müssen das ganze Möbel und alle andere Klamotten für diese Wohnung entweder dort kaufen (oder online bestellen und liefern lassen) oder teilweise hier kaufen und mitbringen (soviel es geht). Preislich kein Unterschied, nur zeitlich ist es dann natürlich einfacher hier Vorort soviel es geht vorzubereiten, da wir dort nich so viel Zeit haben werden.
Ähnliche Themen
Gibt‘s bei der Ersatzmobilität auch andere Autos aus dem VW Konzern? In diesem Fall einen T6.1 Multivan mieten, der ist für die Strecke auch ausreichend komfortabel, ansonsten e-tron 55 oder Q7.
Du könntest auch 2 Übernachtungen einplanen,( wobei das Hotel mit AC 11kW Wallboxen ausgestattet sein sollte) dann geht’s locker, hinsichtlich Fahrkomfort ist der e-tron sowieso eines der besten Autos auf dem Markt.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 2. April 2020 um 21:13:17 Uhr:
Gibt‘s bei der Ersatzmobilität auch andere Autos aus dem VW Konzern? In diesem Fall einen T6.1 Multivan mieten, der ist für die Strecke auch ausreichend komfortabel, ansonsten e-tron 55 oder Q7.Du könntest auch 2 Übernachtungen einplanen,( wobei das Hotel mit AC 11kW Wallboxen ausgestattet sein sollte) dann geht’s locker, hinsichtlich Fahrkomfort ist der e-tron sowieso eines der besten Autos auf dem Markt.
...laut Audi Flyer nicht.
Zitat:
@noRnoF_on_E schrieb am 2. April 2020 um 22:44:41 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 2. April 2020 um 21:13:17 Uhr:
Gibt‘s bei der Ersatzmobilität auch andere Autos aus dem VW Konzern? In diesem Fall einen T6.1 Multivan mieten, der ist für die Strecke auch ausreichend komfortabel, ansonsten e-tron 55 oder Q7.Du könntest auch 2 Übernachtungen einplanen,( wobei das Hotel mit AC 11kW Wallboxen ausgestattet sein sollte) dann geht’s locker, hinsichtlich Fahrkomfort ist der e-tron sowieso eines der besten Autos auf dem Markt.
...laut Audi Flyer nicht.
Dankeschön, gibt’s das auch in der Schweiz?Weiss das jemand?
Zitat:
@Swissbob schrieb am 2. April 2020 um 23:30:02 Uhr:
Zitat:
@noRnoF_on_E schrieb am 2. April 2020 um 22:44:41 Uhr:
...laut Audi Flyer nicht.
Dankeschön, gibt’s das auch in der Schweiz?Weiss das jemand?
...anbei der Flyer von Audi.de
Danke! Ein Q5 für 30,90 EUR pro tag ist echt eine Alternative. Für 17 tage wäre es dann 525,30 EUR, was für diese Größe absolut in Ordnung ist. Auch Vollkasko mit 150 SB ist sehr gut.
Leider wenn man online reinschaut, steht dort, dass wegen Corona dieser Service momentan vorerst nicht angeb oten wird. Ich hoffe es wir sich bald zum besseren ändern.
Hast du es schon mal benutzt? Muss man dafür wirklich registriert sein und eine Karte haben? Letztes Mal, als ich mit VW Financial Services etwas zu tun hatte war meine Charge&Fuel Karte. Es hat, glaube ich, 3-4 Wochen gedauert, bis sie ankam. VWFS ist unglaublich langsam.
Zitat:
@Surus schrieb am 3. April 2020 um 10:01:27 Uhr:
@noRnoF_on_EDanke! Ein Q5 für 30,90 EUR pro tag ist echt eine Alternative. Für 17 tage wäre es dann 525,30 EUR, was für diese Größe absolut in Ordnung ist. Auch Vollkasko mit 150 SB ist sehr gut.
Leider wenn man online reinschaut, steht dort, dass wegen Corona dieser Service momentan vorerst nicht angeb oten wird. Ich hoffe es wir sich bald zum besseren ändern.
Hast du es schon mal benutzt? Muss man dafür wirklich registriert sein und eine Karte haben? Letztes Mal, als ich mit VW Financial Services etwas zu tun hatte war meine Charge&Fuel Karte. Es hat, glaube ich, 3-4 Wochen gedauert, bis sie ankam. VWFS ist unglaublich langsam.
...Sorry, habe mich erst letzte Woche angemeldet und für den Sommer über meinen Händler vorbestellt.
Bis nach Valencia zu kommen ist relativ überschaubar. Ich war letztes Jahr 3 x mit meinem Etron 55 dort unterwegs.
Das letzte Mal war es am grausigsten, weil wichtige Ladepunkte in Frankreich weg gebrochen sind. so z.B das von Corridor / IZIVIA. Ausserdem Ausweichcharger wie die von Total nicht funktioniert haben.
Dann ist improvisieren angebracht und die Audihändler kommen da ins Spiel-
Bis Montelimar wirst du mehr oder weniger gut durch kommen. Ab dort wird es bis zum Ionity südlich Barcelona schwierig werden. So im Augenblick. Sind die Petrem Stationen ( Figueres, Girona) wieder online, dann wird es wieder einfacher. Ich würde da mal anrufen und fragen um sie ihre Umrüstung abgeschlossen haben. Ansonsten über die Schell Stationen gehen. Registrierung per APP vorher erledigen.
Im Bereich von Vandellos sind einige Charger kostenlos mit entsprechender APP / AMB sollte funktionieren.
Lustig wird es nicht, aber wenn du Zeit und Geduld hast geht es.
Lass mal dann hören. Am einfachsten durch kam ich noch, als die IZIVIA und PETREM in Betrieb waren.
Achtung, es werden die IZIVIA von der AUDI APP als verfügbar angezeigt.... grosse Arschlochkarte die man dann zieht.
Danach wird es womöglich eine Hängepartie auf die du dich gut vorbereiten musst.
Zitat:
@Surus schrieb am 3. April 2020 um 10:01:27 Uhr:
Danke! Ein Q5 für 30,90 EUR pro tag ist echt eine Alternative. Für 17 tage wäre es dann 525,30 EUR, [...]
Bevor ich 525,30 Euro zahle, um dann mit einem Traktor fahren zu müssen, nehme ich lieber den seidenweichen e-tron und stell mich zur Not mal irgendwo 30 Minuten länger an einen 50 kW Charger, wenn es denn unbedingt sein müsste.
Immerhin reden wir hier über eine Urlaubsfahrt und keine Flucht. 😉
Danke noRnoF_on_E!
Danke Velar!
@MartinBru
Die Idee mit dem e-tron zu fahren habe ich noch nicht abgeschrieben. Ich fahre gerne mit dem e-tron und es ist bei uns auch ein zweites eAuto geplant. Den RS Q3 meiner Frau wollten wir eigentlich jetzt im April verkaufen und Tesla Mode Y vorbestellen. Wir werden es auch versuchen, ich fürchte nur, dass wir nicht den erhofften Preis wegen Corona bekommen werden. Mal schauen. Deshalb wollte ich es unbedingt mit dem e-tron ausprobieren. Nur die 28 Stunden schrecken natürlich etwas ab. Und es ist eine optimistische Planung von ABRP. Sollte etwas mit den Ladesäulen nicht klappen, wird es noch viel länger dauern.
Mein Plan war um 6 Uhr morgens zu starten und bis 22 Uhr abends durchfahren. Dann irgendwo in Frankreich übernachten und am nächsten Tag die restlichen 12 Stunden fahren. E-tron ist sehr komfortabel, das schafft man eigentlich locker. Wenn alle Ladesäulen funktionieren. Und das ist die große Frage.
Hallo,
anbei eine Videoserie eines Taycan-Fahrers der von Norwegen (Oslo) nach Spanien (Malaga) gefahren ist.
Vielleicht auch für dein vorhaben interessant und lehrreich.
Intro: https://www.youtube.com/watch?v=qjv55QQKX4c
Start: https://www.youtube.com/watch?v=MkkFCg8n95I
Viel Spaß bei deinem Roadtrip und bleib gesund.