Mit dem e-tron 50 nach Murcia, Spanien. Würdet ihr es tun?

Audi e-tron GE

Aufgrund von aktuellen Ereignissen sehe ich momentan keine andere Möglichkeit ende Juni nach Spanien zu kommen. Vorausgesetzt natürlich, dass man dann sich überhaupt frei bewegen darf. Flugzeuge sind fast alle auf dem Boden und falls sie dann wieder fliegen, vermute ich, dass vorert nicht so oft wie bis jetzt und die Preise werden natürlich ganz anders aussehen.

Was würdet ihr dazu sagen. Geht es überhaupt mit einem e-tron 50 bis nach La Manga del Mar Menor, Murcia, Spanien zu kommen.
ABRP sagt mir, dass es ca. 28 Stunden dauern wird (von Sauerland, NRW).
Wie sind eure Erfahrungen mit solchen Reisen? Irgendwie habe ich Angst, dass in Spanien nicht genug HPCs vorhanden sind, dass man dann auf 11Kw Ladesäulen ausweichen muss und es dauert dann ewig.
Frankreich habe ich gesehen ist gut mit Ionity bestückt, da mache ich mir weniger sorgen.

Würdet ihr es tun?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Swissbob schrieb am 2. April 2020 um 23:30:02 Uhr:



Zitat:

@noRnoF_on_E schrieb am 2. April 2020 um 22:44:41 Uhr:


...laut Audi Flyer nicht.

Dankeschön, gibt’s das auch in der Schweiz?Weiss das jemand?

...anbei der Flyer von Audi.de

69 weitere Antworten
69 Antworten

Frei oder nicht frei hat auch die soft vorher schon angezeigt. Aber nur im Stand, das ist bis jetzt so.

Updates gibt es nur für die, die sich regen. Eine Aktion bei der Kunden gebeten werden in die Werkstatt zu kommen, würde ja einer Rückrufaktion nahe kommen. Also spart man sich damit eine Menge Arbeit und Kosten bei den Vertragshändlern, wenn man es lässt wie es ist. Was dafür spricht, eine Menge Kunden sind auch mit dem gebotenen zufrieden und meckern nicht rum.

Ich wäre es nicht. Für mich ein Grund das nächste Mal beim Kauf noch genauer hin zu schauen. So ein Kuckucksei möchte ich nicht nochmals.

Zitat:

@stelen schrieb am 31. Mai 2020 um 15:15:59 Uhr:


Ich bin ja bisher erst 1000km Langstrecke mit dem 50er gefahren, aber die Routen (oder genauer Ladestops) waren vollkommen Banane. Er hat es z. B. fertig gebracht auf einer 350km Route Richtung Osten 2x an 50er Tripples laden zu wollen und für einen sogar 2 x 20km von der Autobahn weg geplant. Obschon ziemlich in der Mitte der Route ein 75kW CCS liegt.

Auf einer anderen Route wollte er auf 390 km auch 2x an Tripples, obschon es an der Strecke insegesamt 3 150kW-Lader gibt.

Zum Glück hatte ich mir beide Touren vorher auf dem ABRP angeschaut.

Lass Dir die neueste Soft aufspielen und das Problem erledigt sich.

Nee, die Woche ist rum, ich habe ihn wieder abgegeben. Gestern Abend hat er zurük, dann wieder nur Mist berechnet und den Ionity am Rasthof Ostetal kannte er nichtmal.

Irgendwie schon komisch, da machen die Werbung, das man den E-Tron erleben solle, dann sind das nur 50er, die die anbieten und mit denen muß man extern die Route planen, will man in halbwegs erträglicher Zeit ankommen. Dafür zeigte er mir aber den Diesel-Preis der nächstgelegenen Tanke an.

Werbung für E-Mobilität aus dem Hause Audi sieht irgendwie anders aus.

Zitat:

@stelen schrieb am 2. Juni 2020 um 15:53:40 Uhr:


Nee, die Woche ist rum, ich habe ihn wieder abgegeben. Gestern Abend hat er zurük, dann wieder nur Mist berechnet und den Ionity am Rasthof Ostetal kannte er nichtmal.

Irgendwie schon komisch, da machen die Werbung, das man den E-Tron erleben solle, dann sind das nur 50er, die die anbieten und mit denen muß man extern die Route planen, will man in halbwegs erträglicher Zeit ankommen. Dafür zeigte er mir aber den Diesel-Preis der nächstgelegenen Tanke an.

Werbung für E-Mobilität aus dem Hause Audi sieht irgendwie anders aus.

das werde ich morgen dem Händler so sagen. :-)

Bin echt gespannt, muss mal schauen wo wir ne 150er Station haben Und gucken ob der 55er se findet.

Finde es schade das die Updates nicht over the air gehen oder wie Karten Updates einfach auf einen Stick oder so.

Lg

Ähnliche Themen

Zitat:

@stelen schrieb am 2. Juni 2020 um 15:53:40 Uhr:


Irgendwie schon komisch, da machen die Werbung, das man den E-Tron erleben solle, dann sind das nur 50er, die die anbieten und mit denen muß man extern die Route planen, will man in halbwegs erträglicher Zeit ankommen. Dafür zeigte er mir aber den Diesel-Preis der nächstgelegenen Tanke an.

Klingt ja fast so, als möchten die gar keine Elektrautos verkaufen. 😉

Hallo zusammen,

es gibt Tage, da wundert man sich und reibt sich nur noch die Augen.

Free to move (f2m) zeigt es wie es geht. Die APP die eigentlich für OPEL / PSA Fahrer in erster Linie gedacht ist, zeigt mir wie einfach es sein könnte. F2M steht jedem frei. Man kann sich mit einem ETRTON 55 Mirror Less anmelden und erhält den Zugriff auf die Routenplanung.

Meine Hausstrecke bildet die ONLINE APP exakt so ab, wie ich sie nun schon mehrfach gefahren bin. Bodensee > Figueres in 4 Stops, davon 3 HPC. 1 x bei Bern, einmal Fontanelles, einmal Montelimar und ein 50 kW Tripple in der Nähe von Montpellier.

Die Audi App schickt mich an 6 Lader. Die wenigsten sind von IONITY. Vor wenigen Tagen konnte das die My Audi APP noch besser.

Es ist wie so oft, ein Schritt nach vorne und zwei zurück.

Als ETRON Fahrer tut man sich zunehmend schwer das auch noch mitzuteilen. Keiner gibt gerne zu, dass er ins Klo gegriffen hat. Zumindest wenn es um die Audi APP geht.

zumal wenn man 100k bezahlt hat.

Ja die fm2app sagt mit nem 50er Strom nach alicante = 10 laden

Aber wenn der Preis stimmt dann kann ich gleich Diesel fahren 256 EUR Strom.

Allerdings bei perpignan 4,5 std Ladezeit?!

@Velar
Wie ich gelesen habe bist du schon öfter nach Figueres mit dem Etron.
Ich möchte das im August auch machen, wie oft und wo hast du geladen?
Auf den letzten 200km in Frankreich sieht es glaub nicht so gut aus mit schnellen Ladesäulen?
Über eine Nachricht mit deinen Erfahrungen wäre ich dankbar.

Zitat:

@EtronPhil schrieb am 3. Juli 2020 um 00:42:27 Uhr:


@Velar
Wie ich gelesen habe bist du schon öfter nach Figueres mit dem Etron.
Ich möchte das im August auch machen, wie oft und wo hast du geladen?
Auf den letzten 200km in Frankreich sieht es glaub nicht so gut aus mit schnellen Ladesäulen?
Über eine Nachricht mit deinen Erfahrungen wäre ich dankbar.

Hallo, ich war inzwischen 4 mal da unten. Figueres ist unproblematisch. Auf dem Weg durch die Schweiz bis zum Lader in Montelimar ergeben sich vielfache Möglichkeiten an den HPCs von Ionity nachzuladen. Sodass es überhaupt keine Rolle spielt ob man voll oder ab Konstanz für 60 km Ladung vorhält. Im Mai 19 gab es da gerade mal einen einzigen Hpc. Inzwischen sind es auf dem Weg nach Montelimar gut 8 Stück. Auf unterschiedlichen Routen.

Nach Montelimar wird es durch den Ausfall der IZIVIA Lader etwas schwiriger. je. Nach Fahrstil solltest du vor der Hrenze noch eine, besser eine zweite Nachladung einplanen. Die erste in etwa bei Montpeelier oder auf dem Weg nach Beziers. Dort in jedem Fall voll machen. Bläst der Mistral, geht der Verbrauch durchaus bis zu 15 % nach oben. In besagtem Breich suche dir eine CNR oder KIWI Ladestation. Letztere erforderte Stand 2019 eine Andere Karte als die ACS. Z. B. New motion.

Bei Rivesalt abfahren, an der Zahlstelle zur Total Tankstelle fahren und dort am Tripple kostenlos nachladen, das
gibt dir den sicheren Rest bis Figueres.

In Figueres gibt es jede Menge 50 kw Lader, so bei den Petrem Tankstellen.bisher kostenlos, doch denke ich, dass die nun umgestellt haben. Bei Barcelona Süd ist nun ein Ionity Hpc in Betrieb gegangen.

ACS Karte wird vielerorts erkannt, also auf das Navi setzen um sicher zu gehen. schell bietet eine APP an, mit der man auch einiges anstellen kann.

Hi Surus,

ich stand letztes Jahr bei noch etwas mäßigeren HPC-Ausbau vor der gleichen Entscheidung mit meinem vollbepackten E-tron 55 nach Frankreich zu fahren. Ich hatte das Auto zwei Tage vorher bekommen und wollten mit Sack und Pack in den Urlaub - aufregend davor - spannend während dessen - entspannt danach - tolles Gefühl war das zum ertsten mal ohne Sprit eines solche Strecke zu machen. Wegen der damaligen extemen Zuladung und 21'' denke ich die Reichweite war ähnlich dem 50er. Spanien wartet bestimmt auch auf Abenteurer ;-)

Hier mein Fahrbericht vom letzten Jahr

Zitat:

@Surus schrieb am 7. April 2020 um 12:07:32 Uhr:


Ja, das mit ABRP verstehe ich schon. Die IONITY und ähnliche Ladestationen machen wir weniger sorgen. Natürlich kann etwas defekt sein, aber ich hoffe es wird klappen und besetzt werden sie auch selten, da schnell und auf der Autobahn, wo man sie nicht über Nacht blockieren wird. Aber die langsamen Ladestationen - das ist ein Problem! Diese sind oft blockiert oder besetzt und man weiss nie wie schnell diese wieder frei werden.
Deine Antwort
Ähnliche Themen