Mit dem Auto in die Türkei (3.000km)

BMW 3er E90

Guten Tag Motor-Talk Gemeinde

Ich möchte in 2 Wochen mit dem 325i in die Türkei Fahren (es sind fast 3.000km die ich Fahren werde) welche Route wäre am besten? - Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien, Mazedonien und Griechenland? oder Österreich, Ungarn, Serbien, Bulgarien? ich habe gehört das Bulgarische Polizei Abzocker sind und das Sie in jede ecke stehen und somit Ausländer abkassieren, stimmt das?
Die Vignette für Österreich habe ich bei Adac gekauft In übrigen Ländern zahlt man an Mautstellen.

Das Auto ist eigentlich soweit I.o Flüssigkeiten OK, Reifen OK Bremsen OK , keine sonstigen technischen Mängel.
Gibt es jemand der Erfahrungen hat und mir Tipps gibt?was ich beachten muss???

In welchen Ländern sollte man möglichst nicht Tanken? Sollte man in Landeswährung zahlen oder eher in Euro? Kann man z.B. in Serbien an den Tankstellen auch mit der EC Karte zahlen?

Danke im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Osman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Manchmal frage ich mich schon ob ich hier in einem Autoforum bin.

Für mich ist gerade die Zeit im Auto ein Highlight jeden Urlaubs.
Ob das nun 4000 Mls durch die Staaten oder die Fahrt nach Portugal, Mallorca, Sizilien etc waren.

recht hat er 🙂

Käse! Vor Ort mit dem Auto fahren ja, aber erstmal dahin kommen: Definitiv nein!

Maut, Vignetten, Verschleiß am Auto, Spritkosten, Korrupte Bullen / Abzocke, Schwachsinnige Vorschriften, Diebstahl- und Schadens-Risiko, Zeitverschwendung im Stau... Alles Bullshit! Ich miete vor Ort ein Auto und gut is! Unterm Strich ist das auch nicht teurer als das zuvor genannte... Wenn überhaupt.

1007 weitere Antworten
1007 Antworten

Du hast aber geile Geschichten auf Lager 😁 müssen mal eine Efes-Runde drehen 😛

Gut zu wissen das mit der Staatsbürgerschaft. Bin nämlich seit 2 oder 3 Jahren kein Türke mehr 😁 trotzdem hab ich aber Nüfus, weiß nicht, ob die Farbe unterschiedlich ist beim jetzigen. Ansonsten würden die ja nie draufkommen, dass ich nicht die türkische Staatsbürgerschaft hab. Höchstens dann, wenn sie die Nummer mal durchgeben lassen oder was auch immer die da prüfen lassen.

Und warum man wohl kein Fahrzeug abmelden darf? Weil der Staat dann hungert 😁 wusste ich ehrlich gesagt auch nicht. Wieder einmal was dazugelernt 😉

Die Währung lag doch 2015 bei ca. 3,40 Lira pro €, zeitweise auch bis 3,80 € angestiegen (weiß nicht mehr, ob das 2015 oder 2014 war). Also wären das sogar nur max. 40 € Versicherungskosten für 5 Jahre gewesen 😁
Klar, dass man da als "Deutscher" mit über 5000 Lira für die 5 Jahre rechnet 😛
Ich vermute sehr stark, dass du dein Auto dort für nur 50 € für 3 Monate versichern kannst, allerdings halt ohne Kasko. Die Kasko-Option gibt's gar nicht. Also ein 180 t€ Auto oder wie viel es, das >300 km/h schafft, auch immer kostet, für nur 50 € pro Urlaub versichern. Ein Traum 😛

180.000€?? Haha, soviel Geld kann man doch nicht für ein Auto ausgeben 😁
Es gibt Autos für 10.000€, welche bereits 300 fahren.

Selbst unser gechippter 330d LCI mit 312 PS fährt laut Tacho gute 285-290 Kmh.

Jungs was passiert wenn man ohne HGS fährt wie hoch sind die Strafen?

@munition76: Ich dachte wenn du von 300 km/h sprichst, beziehst du dich auf deinen S55 AMG 😁

@Guest77: Gute Frage 🙂 kann man sicherlich ergooglen, vorausgesetzt man googlet auf Türkisch 😉 Weiß nur, dass es so viel ist, dass es wehtut. Ja auch einem deutschen Bürger 🙂

Ähnliche Themen

Auch mein S55 AMG kostet in der Anschaffung als gebrauchter keine 180.000 🙂
Bezahlt habe ich 11.800 😁

Mit der S Klasse war ich noch nie in der Türkei. Einerseits ist er mir dafür zu anfällig und andererseits hätte ich kein Bock für die Urlaubsfahrt (10 Tkm) 3.000€ Sprit zu bezahlen.

Mein 500er kostet mich 180€ LPG bis nach Istanbul und fährt bei Bedarf bis zu 310 🙂

Whatt? Das ist ja gerade noch etwas günstiger als meine Schepperkiste mit lahmen 197 PS 😁 dafür kostet aber der Verbrauch eben extrem 😛
Leistung ist aber doch wichtiger als das Fahrzeugalter 😁

LPG ist aber wirklich das wahrlich wahre, und das nicht nur preislich gesehen. Die Motoren, die mit LPG fahren, kriegt man einfach nicht kaputt. So dreckig ist der Stoff ja nicht, im Vergleich zu Benzin und Diesel. Nur hätte ich da Bedenken, mit LPG 310 km/h zu fahren 😁 oder schaltest du auf Benz um? Oder hält der Motor das wirklich aus?
Der E500 könnte dann mein nächstes Fahrzeug werden, allerdings ohne Tuning 😁

Eine normale (altmodische) Gasanlage hat einen Verdampfer im Kühlsystem. Bevor Gas im Motor kommt, wird es auf 80-90 Grad aufgewärmt. Benzin ist logischer Weise deutlich kühler, je nach Aussentemperatur 5-30 Grad im Normalfall.

Diese zusätzlich Hitze von LPG erhitzt den Motor. Die thermische Belastung kommt an ihre Grenzen, vorallem bei Vollgas. Deswegen sollte man mit einer Verdampfer Gasanlage nicht ständig Knallgas fahren.

Ganz anders ist es bei den Modernen Direkteinspritzer wie Vialle oder Icom.

Ich habe seit über 4 Jahren und knapp 200 Tkm eine Vialle Anlage in meinem E500.
Diese Anlage hat keinen Verdampfer.
LPG wird mithilfe einer Pumpe direkt in den Motor eingespritzt, und zwar mit (Achtung) MINUS 40 Grad!!

Das sorgt für eine gewaltige Kühlung und Sauerstoffanreicherung. In Verbindung mit der höheren Oktanzahl bei LPG, hat man dadurch nachweisbar mehr Leistung, bessere Beschleunigungswerte und eine leicht höhere Höchstgeschwindigkeit.

Auf Benzin fahre ich nur die ersten paar Sekunden nach dem Kaltstart oder wenn ich vergessen habe zu tanken und mein LPG Tank leer ist.

Ich fahre immer extrem zügig und der Motor ist nach über 300 Tkm immer noch im hervorragendem Zustand.

Ich tanke den Liter für 0,41€ und der Wagen verbraucht somit bei sparsamer fahrweise 5€, bei ganz normaler fahrweise 6€, bei sehr(!) zügiger fahrweise 7€ und wenn man auf kacke haut auch mal 8€.

Bin sehr zufrieden!

kann man auch die Ungarische Vignette bei Adac kaufen weißt das jemand?

Zitat:

@Guest77 schrieb am 19. Juni 2016 um 19:51:14 Uhr:


kann man auch die Ungarische Vignette bei Adac kaufen weißt das jemand?

Soweit ich weiß, nein.
Es ist auch keine Vignette, sondern eher ein Kassenbon, ähnlich wie bei Aldi.
Dort steht dann dein KFZ Kennzeichen und diese musst du nur mitführen und nicht an die Scheibe kleben. Kostenpunkt: unter 15€

Zitat:

@Guest77 schrieb am 19. Juni 2016 um 19:51:14 Uhr:


kann man auch die Ungarische Vignette bei Adac kaufen weißt das jemand?

Kaufe die Vignette seit Jahren im Netz unter
https://www.virpay.hu/index-de.htm

Zitat:

@munition76 schrieb am 19. Juni 2016 um 21:23:14 Uhr:



Zitat:

@Guest77 schrieb am 19. Juni 2016 um 19:51:14 Uhr:


kann man auch die Ungarische Vignette bei Adac kaufen weißt das jemand?

Soweit ich weiß, nein.
Es ist auch keine Vignette, sondern eher ein Kassenbon, ähnlich wie bei Aldi.
Dort steht dann dein KFZ Kennzeichen und diese musst du nur mitführen und nicht an die Scheibe kleben. Kostenpunkt: unter 15€

Ja ich weiß es ist ein Kassenbon ich fahre 2-3 mal im Jahr über Ungarn in die Türkei ich dachte Vlt kann man den Kassenbon bei Adac kaufen

Zitat:

@Coobura schrieb am 19. Juni 2016 um 22:12:22 Uhr:



Zitat:

@Guest77 schrieb am 19. Juni 2016 um 19:51:14 Uhr:


kann man auch die Ungarische Vignette bei Adac kaufen weißt das jemand?

Kaufe die Vignette seit Jahren im Netz unter
https://www.virpay.hu/index-de.htm

Super Vielen Dank

Für jeden ders machen will: Leg dir ne ADAC + Mitgliedschaft zu die auch für die Mitfahrer gilt! lg

Alternativ Fahrzeugschutzbrief bei der Versicherung für max. 15€ pro Jahr.

Zitat:

@ahmettir schrieb am 20. Juni 2016 um 09:53:59 Uhr:


Alternativ Fahrzeugschutzbrief bei der Versicherung für max. 15€ pro Jahr.

Das ist aber nur für Deutschland gültig sonst würde ich Adac Kündigen

Deine Antwort
Ähnliche Themen