Mit dem Auto in die Türkei (3.000km)
Guten Tag Motor-Talk Gemeinde
Ich möchte in 2 Wochen mit dem 325i in die Türkei Fahren (es sind fast 3.000km die ich Fahren werde) welche Route wäre am besten? - Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien, Mazedonien und Griechenland? oder Österreich, Ungarn, Serbien, Bulgarien? ich habe gehört das Bulgarische Polizei Abzocker sind und das Sie in jede ecke stehen und somit Ausländer abkassieren, stimmt das?
Die Vignette für Österreich habe ich bei Adac gekauft In übrigen Ländern zahlt man an Mautstellen.
Das Auto ist eigentlich soweit I.o Flüssigkeiten OK, Reifen OK Bremsen OK , keine sonstigen technischen Mängel.
Gibt es jemand der Erfahrungen hat und mir Tipps gibt?was ich beachten muss???
In welchen Ländern sollte man möglichst nicht Tanken? Sollte man in Landeswährung zahlen oder eher in Euro? Kann man z.B. in Serbien an den Tankstellen auch mit der EC Karte zahlen?
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Osman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
recht hat er 🙂Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Manchmal frage ich mich schon ob ich hier in einem Autoforum bin.Für mich ist gerade die Zeit im Auto ein Highlight jeden Urlaubs.
Ob das nun 4000 Mls durch die Staaten oder die Fahrt nach Portugal, Mallorca, Sizilien etc waren.
Käse! Vor Ort mit dem Auto fahren ja, aber erstmal dahin kommen: Definitiv nein!
Maut, Vignetten, Verschleiß am Auto, Spritkosten, Korrupte Bullen / Abzocke, Schwachsinnige Vorschriften, Diebstahl- und Schadens-Risiko, Zeitverschwendung im Stau... Alles Bullshit! Ich miete vor Ort ein Auto und gut is! Unterm Strich ist das auch nicht teurer als das zuvor genannte... Wenn überhaupt.
1007 Antworten
Zitat:
@George 73 schrieb am 15. Juni 2016 um 20:20:52 Uhr:
45 Seiten und ihr wisst immer noch nicht wie man in die Türkei fährt und was man dafür braucht,ei ei ei 😛😛😛
für die lange strecke braucht man eier der rest ist logisch 😁 😁 😁
Zitat:
@Mehmetali61 schrieb am 15. Juni 2016 um 20:18:06 Uhr:
also ich drücke mich mal besser aus ich bin ein Deutscher Staatsbürger ich werde von Deutschland über Österreich, Slowenien, (bzw. Ungarn) Serbien, Makedonien, Griechenland( bzw Bulgarien) fahren brauche ich für diese Länder meinen Reisepass??? alle sind ja derzeit EU mitglieder,nochmal zu Info ich bin Deutscher Staatsbürger
Es sind aber nicht alles EU-Länder.
Kurz gesagt: Ja, du brauchst deinen Reisepass. Du kannst gerne den Pass mitnehmen und unterwegs versuchen, nur mit dem Ausweis durchzukommen. Ich würde es niemals riskieren, den Pass zu Hause zu lassen. Auch wenn die restlichen Länder zur EU gehören würden. Vertrauen ist zwar gut, aber sich absichern ist besser 🙂
@Guest77: Eier? Hart gekocht? Oder doch Balls of steel? 😁
Zitat:
@ahmettir schrieb am 15. Juni 2016 um 21:50:11 Uhr:
Zitat:
@Guest77: Eier? Hart gekocht? Oder doch Balls of steel? 😁
😁 😁 😁
Ich fahre jedes Jahr (mindestens 1x) mit dem Wagen in die Türkei. Von NRW nach istanbul, danach nach Izmir.
Bis Istanbul sind es von mir rund 2480 Km. Gefahren wird durch Österreich-Ungarn-Serbien-Bulgarien.
Ich fahre nicht während der Sommerferien, somit sind die Grenzen fast immer komplett leer.
Mein "Rekord" war mal 18 Stunden nach Edirne. Im Normalfall eher 20-22 Stunden.
Habe auch schon mal in Wien oder in Ungarn übernachtet, finde es allerdings in MEINEM Fall unnötig, da ich meistens alleine fahre, zudem immer extrem ausgeschlafen losfahre und nicht müde werde.
Vielleicht ist es noch erwähnenswert, dass ich beruflich auch viel fahre (+/- 100 Tkm im Jahr).
Egal ob Türke, Deutscher oder sonstiges, nimmt immer alle Dokumente mit!
Reisepass zu Hause im Schrank bringt euch keine zinsen. Anstatt streß, lieber dabei haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@munition76 schrieb am 16. Juni 2016 um 05:41:08 Uhr:
Egal ob Türke, Deutscher oder sonstiges, nimmt immer alle Dokumente mit!
Reisepass zu Hause im Schrank bringt euch keine zinsen. Anstatt streß, lieber dabei haben.
Genauso ist es 🙂
Außerdem braucht man genau genommen auch einen Internationalen Führerschein. Der nationale gilt nur für EU-Länder. Und nein dafür muss man nicht in die Fahrschule in Ägypten oder USA 😁 man braucht nur den Antrag in Deutschland zu stellen und bekommt diesen. Hat eine gewisse Haltedauer. Weiß nicht mehr, ob das 2 oder 5 Jahre waren. Steht alles im Netz.
Bisher hatten wir aber nie Probleme ohne den Internationalen Führerschein. Ich wusste ehrlich gesagt bis vor 10 Monaten auch nichts davon. Irgendwann las ich es im Internet.
Es wurde auch nie nach Führerschein vorzeigen verlangt, außer in der Türkei. Die machten aber auch keine Probleme, da EU für sie ja ein Vorbild ist und sie natürlich davon ausgehen, dass die Ausbildung in EU-Ländern usw. alles bestens ist, zumindest besser als in der Türkei 😁
@Mehmetali61: Nur für den Fall, dass du es nicht weißt: Du brauchst auch eine grüne Versicherungskarte, wenn du in die Türkei fährst. Also eigentlich generell im Ausland, nicht nur in der Türkei. Die bekommst du von deiner Versicherung, wenn du sie darauf ansprichst. Und schaue dann unbedingt auf die Karte, ob Türkei mit dabei ist. Ist glaub ich nicht in jeder Versicherung der Fall.
Und bedenke auch: Vollkasko oder Teilkasko gilt auch nicht bei jeder Versicherung in jedem Land. Daher prüfen, falls du so etwas abgeschlossen hast. An der Grenze zur Türkei kann man nur eine einfache Fahrzeugversicherung abschließen, aber kein Kasko.
Das mache ich auch immer, damit ich nicht meine deutsche Versicherung belaste, im Falle eines Unfalls. Kostet nur ca. 50 € für 3 Monate, egal was für ein Auto du hast.
Und in der Türkei brauchst du noch den sogenannten HGS (Hizli Gecis Sistemi), um Maut-Gebühren automatisch zu bezahlen. Leider gibt es keine manuelle Bezahlung mehr, so dass Autobahngebühren immer automatisch bezahlt werden. Wenn du noch keinen HGS hast, ist es nicht schlimm. Du kommst trotzdem durch die Schranken auf der Autobahn. Musst nur aufpassen, dass du nur 1 Woche Zeit hast, um HGS bei der Post nachzukaufen und aufzuladen. Die bisher entstandenen Gebühren werden dann automatisch abgezogen.
Ach ja und noch ein Tipp. Bei so einigen Ländern muss man Vignetten kaufen. Wenn du nicht auswendig weißt, in welchen, dann bei Grenzübertritt die Straßenecken aufmerksam beobachten, ob da was von Vignette steht. Vorletztes Jahr durfte ich 140 € nach Ungarn überweisen wegen fehlender Vignette 😁
Und obwohl ich so oft hin- und hergefahren bin, weiß ich immer noch nicht auswendig, in welchen Ländern man diesen Scheiß braucht. Daher fahr ich selbst auch immer aufmerksam, bereits kurz vor der Grenze. Und genau da her kommt der Tipp jetzt. Muss ja nicht heißen, dass jeder so doof ist wie ich und einen Hirnspeicher aus flüchtigen Materialien hat, der sich nichts merken kann 😁
Aber lieber erwähne ich es als dass ich nichts dazu sage und der eine oder andere vielleicht deswegen auch noch zur Kasse gebeten wird 🙂
Maut:
Österreich dürfte jedem klar sein, die Vignetten bekommt man dafür auch bei ADAC
Ungarn: unmittelbar nach Grenzübergang gibt es suf dem Rastplatz viele kleine häuschen, wo man die Vignette kaufen muss.
Man muss sein Kennzeichen sagen und dann bekommt man ein Zettel, ähnlich wie Aldi Kassenbon. Diese muss man nicht an die Scheibe kleben, nur mitführen und, falls erwünscht, den Besmten vorzeigen.
Serbien: geschätzt alle 50 Kilometer wird die Geschwindigkeit auf der Autobahn schrittweise gedrosselt, bis zum Stillstand. Dann muss man dort an der Schranke bezahlen und weiterfahren.
Bulgarien: Ähnlich wie Österreich. Am Grenzübergang kauft man sich die Vignette und klebt es an die Scheibe. Diese Vignette kostet offiziell 5€, allerdings wird JEDER versuchen dich zu veräppeln und für 10€ verkaufen.
Erfahrungen über Kroatien habe ich nicht. Die Strecke bin ich zu meiner Kindzeit mit meinem Eltern gefahren.
Ich selber fahre immer über Ungarn und bin sehr zufrieden. Deutschland könnte sich mal ein Stück abschneiden, so sauber sind die Autobahnen dort. Dort fahre ich gerne mal 300 und mehr.
Geblitzt wurde ich noch nie Ungarn.
In Bulgarien kann man noch Pfeffer geben und weg ist man, da verfolgt dich keiner, aber in Serbien würde ich aufpassen!!
Also trotz aktuellem Navi mit Blitzerwarner gab es etliche, sowohl in Österreich als auch in Bulgarien, die mir nicht angezeigt wurden. Aber die Handyapps sind megageil. Da braucht man unbedingt ein EU-Flat, damit man sich vor Blitzern schützen kann.
Meinst du in Ungarn kann man überall so schnell fahren? Diese Geräte, die die Vignetten erkennen, verwirren mich manchmal. Weiß nicht, ob da zufällig noch eine Geschwindigkeitmessung stattfindet. Mittlerweile traue ich mir keine extremen Geschwindigkeiten mehr (okay mein Auto schafft auch nur 250 km/h 😁).
Eine Frage noch: Ist es dir je passiert, dass du z. B. auf dem Nachhauseweg von der Türkei nach Deutschland in der Türkei erwischt worden bist, aber nicht vor Ort abkassiert wurdest und erst bei der nächsten Einreise belangt wurdest? Gibt es so was?
Bin nämlich letzten Sommer in Eskisehir in die verkehrte Richtung der Einbahnstraße gefahren, da es um Mitternacht war. Dann hab ich erfahren, dass es dort überall Kameras gibt und die nachträglich Strafgelder verlangen. Nach Hause hab ich noch nichts bekommen. Deshalb die Frage. Denn ansonsten muss ich wohl mit einem anderen Kennzeichen oder gar Auto hinfahren. Namen können ja mal ähnlich sein, und Wohnorte auch 😁 Hab keine Lust, denen 50 € in den Rachen zu werfen.
Strafe in der Türkei:
Ich wurde im Jahr 2009 in Ankara auf einer 70er Zone mit rund 180 Kmh geblitzt worden.
Es gab ein Reißverschlussverfahren, routinen Kontrolle und Stau. Eine Möglichkeit zum weiterfahren gab es nicht 😁
Naja, ich kam zum stehen, meine Papiere wurden kontrolliert und ich habe ein Strafzettel bekommen, welche ich bei einer bestimmten Bank einzahlen sollte. Es waren rund 250 Lira.
Dies habe ich auch getan, bzw ich wollte es tun. Bei dem besagten Bank habe ich 3 Stunden gewartet bis ich endlich dran kam. Was ist passiert? 10 Sekunden Unterhaltung und: Oh, leider können sie es hier nicht einzahlen, sie müssen zur XXX Bank.
Mir ist der Kragen geplatzt. Ich verbringe doch nicht mein Urlaub an der Warteschlange!
Also dachte ich mir, leckt mich am A.... , ich zahle nicht!
Habe von hier und da gehört: An der Grenze packen die dich, es ist registriert und blabla. Nie ist was passiert. Allein 2013 und 2014 war ich insgesamt 11(!) mal in der Türkei, nie hat jemand was gesagt.
Ich dachte mir HAHA, völlig unnötig zu bezahlen.
Jetzt kommt's:
Ich habe eine Kawasaki ER5 im Ferienhaus in Izmir. Jeden Sommer gurke ich damit 3-4 Wochen durch die Gegend.
Im Jahr 2015 wurde ich damit angehalten. Führerschein und Fahrzeugschein! Gerne, bitteschön.
Oh, Tüv und Versicherungsschutz sind seit vielen Jahren abgelaufen, ups 😁
Moped wurde erstmal stillgelegt und ich durfte mit Dolmu$ nach Hause fahren.
Später Moped abgeholt, nach Söke zum "Tüv Türk" gefahren und über'm Tüv gebracht.
Die Kawa hatte keinerlei Mängel, trotzdem haben die keine neue Plakette erteilt. Warum? Weil ich keinen Helm hatte. Das soll einer verstehen...
Ich dachte er wollte mich veräppeln.
Naja, nächsten Tag nochmal mit Helm hingefahren, diesmal wollten die mein Führungszeugnis haben. Unglaublich aber wahr! Für Tüv braucht man Führungszeugnis!
Ich bin dann zur Bürgeramt gefahren und habe eine beantragt.
Dort war zu meiner Bewunderung 1 Eintrag. Häh? In der Türkei war ich doch noch nie auffällig!?!
Der Blitzer in Ankara war eingetragen und die Strafe hat sich inzwischen auf 1000 Lira erhöht wegen Zinsen.
Ohne das zu bezahlen, hätte ich keine saubere Führungszeugnis bekommen und ohne das gibts kein Tüv und das Moped wird für die Ewigkeit beschlagnahmt.
Kurz und knapp: Es wird nur schlimmer, BEZAHL ES!!
😁😁
Das sind ja ganz nette Erfahrungsberichte 😁 😁 😁 😁 😁
Find's schön, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst 🙂 Ist nicht selbstverständlich. Aber ja, auch ich tue es gerne. Gebe auch alles mögliche weiter an Informationen, was ich weiß. Auf jeden Fall sehr nett von dir 😉
Es lebe die Hilfsbereitschaft 😁
Klar wird der eine oder andere noch dazuschreiben, wer bei erlaubtem 70 mit 180 fährt, gehört erhängt 😁 bei uns (in der Nähe von Mersin) gibt's auf einer autobahnähnlicher Straße (jeweils zwei Spuren pro Fahrtrichtung + Trenninsel) ein Tempo 30 Schild. Allerdings ist da auch ein Schulkind auf einem Dreieck-Schild abgebildet. Okay, zur Schulzeit würde ich es ja verstehen. Aber wer sich wohl daran hält? Ich würde Schiss haben, von einem Hinterherfahrenden oder Überholer mit einer Pistole angeschossen zu werden, wenn ich da mit 30 km/h, zumindest zur Ferienzeit, fahre 😁
Es gibt eh in jedem Land genügend absurde Tempolimits 🙂 aber wie gesagt, zur Schulzeit, falls da wirklich Kinder die Straße überqueren, würde ich da auch nicht schneller als 80 km/h fahren. Die Kinder sieht man ja von der Ferne noch und man kann dann immer noch bremsen.
Nur das mit dem Führungszeugnis ist ja echt krank. Aber gut, anscheinend ist es wohl wirklich vernünftiger, gleich zu zahlen. Vor etlichen Jahren, wo ich selbst noch keinen Führerschein hatte, hatte man uns angeboten, entweder sofort zu zahlen oder an der Grenze. Wir hatten sofort gezahlt. Aber so wie es aussieht, hätte man an der Grenze wohl selbst die Beamten darauf aufmerksam machen müssen, dass man eine Straftat begangen hat und diese nun begleichen möchte 😁 ich würde mich aber nie darauf verlassen, dass mein Führungszeugnis auch wieder sauber ist. Lieber fahr ich zur Polizei bzw. Bank (den Nerv hätt ich definitiv auch nicht) und zahle dort ein mit Quittung. Und nun steht aus deinem Betrag folgendes für mich fest: Man sollte immer danach mal sein Führungszeugnis checken und Quittungen bis dahin niemals wegwerfen.
Kann mir nun gut vorstellen, dass ich nun auch vorbestraft bin wegen Eskisehir - Einbahnstraße. Muss wohl mal etwas sparen und die Türkei damit füttern 😁
Motorrad ohne TÜV und Versicherungsschutz gefahren? Böser Junge 😛
Ach ja, dass man ohne sauberes Führungszeugnis kein Auto mehr fahren kann/darf, ist ja richtig dreist. Gut, dann macht halt der Cousin den TÜV für mich, müsste ja auch gehen 😁
Zitat:
@munition76 schrieb am 16. Juni 2016 um 11:58:50 Uhr:
Strafe in der Türkei:
Ich wurde im Jahr 2009 in Ankara auf einer 70er Zone mit rund 180 Kmh geblitzt
Hey ich habe eine frage ich bin 2015 und 2016 also zwei mal in der nähe der Griechische Grenze geblitzt worden erlaubt sind 70 bin mit 160 gebretert bisher kam keine Post etc in der Türkei bin ich nicht angemeldet bin kein TR Staatsbürger kann da was an der Grenze passieren bisher gab es keine Probleme??
Zitat:
@Guest77 schrieb am 16. Juni 2016 um 13:01:03 Uhr:
Zitat:
@munition76 schrieb am 16. Juni 2016 um 11:58:50 Uhr:
Strafe in der Türkei:
Ich wurde im Jahr 2009 in Ankara auf einer 70er Zone mit rund 180 Kmh geblitztHey ich habe eine frage ich bin 2015 und 2016 also zwei mal in der nähe der Griechische Grenze geblitzt worden erlaubt sind 70 bin mit 160 gebretert bisher kam keine Post etc in der Türkei bin ich nicht angemeldet bin kein TR Staatsbürger kann da was an der Grenze passieren bisher gab es keine Probleme??
Das weiß ich leider nicht so genau.
Ich bin türkischer Staatsbürger. Wäre ich es nicht, hätten mich die Polizisten mit zur Wache genommen und das Geld sofort Bar kassiert. Zumindest habe ich das mehrmals so gehört. 100% sicher bin ich mir dennoch nicht.
Wie das bei festen Blitzer sind? Keine Ahnung.
@ahmettir:
Naja, die Tempobegrenzungen sind manchmal wirklich sinnlos.
Auch teilweise in Deutschland.
Ein Beispiel: Es gibt gut ausgebaute, 3 spurige Autobahnen. Dort fahre ich Nachts, wenn die Verkehrlage und Verkehrsregeln es zulässt, gerne mal 250 und deutlich mehr. Dann kommt ein Schild, "Lärmschutz 22-06 Uhr 80 Kmh"
Die Fahrbahn ist weiterhin TOP, es wird aber für 1000 Meter auf der Strecke die Geschwindigkeit kastriert.
Mir kann niemand erzählen, dass er in solch einer Situation von 200 oder gar 300 Kmh eine Vollbremsung auf 80 Kmh durchführt, um nach 30 Sekunden wieder mit Kickdown auf über 200 zu beschleunigen.
SOO schlimm sind die Beamten zum Glück nicht, denn wenn die an solche Orte eine Mobile Blitzer hinstellen würden, verspreche ich dir, dass jede zweite seinen Führerschein abgeben würde. Ich würde bestimmt bis zur Bild Zeitung schaffen. UNVERANTWORTLICHE RASER DES JAHRES, 80 erlaubt, mit 3xx geblitzt. 😁
Tüv in der Türkei: Ich glaube, ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt.
Mit saubere Führungszeugnis war gemeint, dass man Schuldenfrei ist, bzw keine offene Rechnungen hat. Ein ehemaliger Mörder, der sein Haft abgesessen hat, wird weiterhin Tüv kriegen.
Den Cousin hin schicken geht nicht. Ist ganz anders als in Deutschland. Der Besitzer muss selber Tüv holen oder Vollmacht geben, inkl Führungszeugnis.
Noch eine Interessante Sache, was viele nicht wissen:
In der Türkei DARFST du KEIN Fahrzeug abmelden 😁😁😁
Ja, wirklich! Du darfst ein Fahrzeug nicht abmelden. Entweder musst du es verkaufen oder du musst es nachweisbar beim verwerter verschrotten lassen. Abmelden ist verboten und nicht möglich. Unglaublich, aber tatsache!
Nochmal kurz zu der Mopedversicherung:
Ich hatte den im Jahr 2009 gekauft und für 1 Jahr die Versicherung bezahlt.
Danach nie wieder (wegen Faulheit/ vergessen).
Dann war ich 2015 wieder beim versicherer und wollte für 2015 wieder versichern. Er meinte nein, du musst von 2010 bis 2016 bezahlen. Wir haben dann lange diskutiert, ich wollte es für die vergangenen 5 Jahre nicht zahlen. Dann wurde mir klar, dass ich es muss. Na gut dachte ich mir, musst wohl in den sauren Apfel beissen und habe alles ausrechnen lassen.
5 ganze Jahre Versicherung lächerliche 140 Lira (60€).
Versuche mal in Deutschland eine Kawasaki für 12€ im Jahr zu versichern. Das sind 1€ im Monat 😁😁😁