Mit dem Auto in die Türkei (3.000km)

BMW 3er E90

Guten Tag Motor-Talk Gemeinde

Ich möchte in 2 Wochen mit dem 325i in die Türkei Fahren (es sind fast 3.000km die ich Fahren werde) welche Route wäre am besten? - Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien, Mazedonien und Griechenland? oder Österreich, Ungarn, Serbien, Bulgarien? ich habe gehört das Bulgarische Polizei Abzocker sind und das Sie in jede ecke stehen und somit Ausländer abkassieren, stimmt das?
Die Vignette für Österreich habe ich bei Adac gekauft In übrigen Ländern zahlt man an Mautstellen.

Das Auto ist eigentlich soweit I.o Flüssigkeiten OK, Reifen OK Bremsen OK , keine sonstigen technischen Mängel.
Gibt es jemand der Erfahrungen hat und mir Tipps gibt?was ich beachten muss???

In welchen Ländern sollte man möglichst nicht Tanken? Sollte man in Landeswährung zahlen oder eher in Euro? Kann man z.B. in Serbien an den Tankstellen auch mit der EC Karte zahlen?

Danke im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Osman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Manchmal frage ich mich schon ob ich hier in einem Autoforum bin.

Für mich ist gerade die Zeit im Auto ein Highlight jeden Urlaubs.
Ob das nun 4000 Mls durch die Staaten oder die Fahrt nach Portugal, Mallorca, Sizilien etc waren.

recht hat er 🙂

Käse! Vor Ort mit dem Auto fahren ja, aber erstmal dahin kommen: Definitiv nein!

Maut, Vignetten, Verschleiß am Auto, Spritkosten, Korrupte Bullen / Abzocke, Schwachsinnige Vorschriften, Diebstahl- und Schadens-Risiko, Zeitverschwendung im Stau... Alles Bullshit! Ich miete vor Ort ein Auto und gut is! Unterm Strich ist das auch nicht teurer als das zuvor genannte... Wenn überhaupt.

1007 weitere Antworten
1007 Antworten

In meinem Fall ist das sogar in der Türkei gültig 🙂 frag bei deiner Versicherung nach. Ich gehe den Vertrag ja auch nicht blind ein. Meine Teilkasko-Versicherung umfasst auch die Türkei. Gerade deswegen bin ich (doch gezwungenermaßen) bei Allianz versichert. Sonst ist HUK-Coburg mein Liebling gewesen, aber die Türkei umschließt die Versicherung leider nicht 🙁

Wer fährt jetzt in den Sommer Ferien in die Türkei ich habe leider nur Urlaub für 2 Wochen plus jeweils knapp 2 Tage für hin und 2 Tage für Rückfahrt.. von Duisburg bis in die Stadt Kütahya sind ca 2900 km hinweg. Ich fahre mit einem E39 535i mit einer LPG Anlage 110 Liter netto Inhalt

Jemand schon mal mit lpg gefahren wie viel habt ihr da so ungefähr bezahlt Preise sind ja für lpg bis in die Türkei immer unterschiedlich.
Und wie sieht es mit der Qualität von lpg Tankstellen in den

Gehe mal auf Seite 47 und lies die Beiträge von munition76. Er fährt auch mit LPG und hatte diesbezüglich preslich auch was geschrieben 🙂
Von wo weiß ich nicht aber bis nach Istanbul hat er 180 € für die Hinfahrt bezahlt. Hat aber auch ein stärkeres Auto, was wahrscheinlich mehr verbrauchen wird als deins.

Wer einen preislichen Vergleich haben möchte: Ich hab mit meinem Diesel bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,0 Litern ca. 350 € von München bis Mersin bezahlt (waren glaub ich ziemlich gut 3000 km), inkl. Autobahngebühren außer HGS in der Türkei. Aber HGS ist eh ein Witz, was den Preis angeht. Da kommt man vermutlich nicht mal auf 15 € und das sogar bis Mersin.

Aber ganz ehrlich, für nur 2 Wochen Urlaub würde ich nicht mit dem Auto fahren. Das macht 4 Tage alleine für die Fahrt und nach dem Urlaub bist du sowieso platt.
Warst du denn schon mal mit dem Auto in der Türkei?

Ja so ungefähr 350 ist in Ordnung wir fahren zu viert meine Frau meine Mutter und mein kleiner Bruder . Flugtickets Kosten pro Person 350 Euro da meine Mutter sowieso nur mit meinem kleinen Bruder in die Türkei wollte habe ich mir gedacht wäre es günstiger mit dem Auto und das dann mit 4 Personen.

Mit dem Auto bin ich damals 2010 gefahren das war damals mit einem Opel astra F 1,6er Maschine mit 5 Personen davon mein Vater als einzigster Fahrer da glaube ich dass es diesmal etwas gemütlicher zu gehen wird

Klar 2 Wochen sind echt zu wenig aber leider kriege ich nicht mehr Urlaub und als Azubi ist das dann mit dem Flieger etwas zu teuer

Ähnliche Themen

Aber aufpassen, 350 € beziehen sich auf Diesel + Autobahngebühren 🙂
Mit Gas bist du deutlich günstiger unterwegs. Falls du über Ungarn fährst, würde ich dich strikt davon abraten, dort zu tanken. Weiß zwar nicht, was Gas kostet, aber Diesel kostete 1,98 € pro Liter. Gas wird auch nicht günstig sein, denke ich. Daher, kurz davor in Österreich volltanken und die Fahrt genießen 🙂

Klar, bei 4 Personen ist es mit dem Auto günstiger. Schade wegen den 2 Wochen 🙁 bin 2x für 3 Wochen gefahren und das zu Zweit. War zu grenzwertig, so lange zu fahren für so kurzen Urlaub. Aber okay, das kann jeder für sich entscheiden 🙂

Dann wünsch ich euch jetzt schon eine entspannte Fahrt.
Vergiss bitte die grüne Versicherungskarte nicht (schau explizit drauf, ob TR als Land aufgelistet ist) und noch HGS in der Türkei nicht vergessen, das du von der Post binnen 1 Woche kaufen kannst.

welchen Grenzübergang in Ungarn nehmt ihr wenn ihr Richtung Serbien (Belgard) fährt?
Speziell jetzt währen den Sommerferien

Zitat:

@BmeMoW43 schrieb am 21. Juni 2016 um 12:25:08 Uhr:


Wer fährt jetzt in den Sommer Ferien in die Türkei ich habe leider nur Urlaub für 2 Wochen plus jeweils knapp 2 Tage für hin und 2 Tage für Rückfahrt.. von Duisburg bis in die Stadt Kütahya sind ca 2900 km hinweg. Ich fahre mit einem E39 535i mit einer LPG Anlage 110 Liter netto Inhalt

Jemand schon mal mit lpg gefahren wie viel habt ihr da so ungefähr bezahlt Preise sind ja für lpg bis in die Türkei immer unterschiedlich.
Und wie sieht es mit der Qualität von lpg Tankstellen in den

Hallo,
Ich fahre jedes Jahr mit meinem LPG E500 in die Türkei und hatte bislang keinerlei Probleme. Mein Tank fasst 57-60 Liter Netto und trotzdem klappt es wunderbar. Mit deinem 110 Liter Netto Tank wirst du ganz komfortabel unterwegs sein.
Ich fahre von Herne los (nähe Duisburg) und brauche wie erwähnt rund 180€ Sprit. Ich muss aber ausdrücklich betonen, dass ich EXTREM (!) zügig fahre.
Ein 535i E39 wird einen kleinen Schluck mehr verbrauchen wie meiner, das kenne ich aus der alten Zeit mit meinem diversen BMW's, unter anderem E39 540iA.

Du solltest einige Punkte beachten:

- in Österreich gibt es fast keine LPG Tankstellen
- in Ungarn ist LPG sehr, sehr, sehr teuer. Vorallem wenn man mit Euro bezahlt. Es sind rund 1,10€ pro Liter.
- Du solltest für den Fall der Fälle mit einem vollen Benzintank losfahren. Sicher ist sicher.

Meine Empfehlung:
In Duisburg Volltanken und losfahren. Dann kurz vor Österreich nochmal volltanken. Da Österreich und Ungarn Tempolimit hat, wirst du vermutlich weniger verbrauchen und mit dem 110 Liter bis nach Serbien schaffen.

Ausser in Österreich kann man nahezu überall komplett und problemlos LPG tanken. In Ungarn aber leider extrem überteuert.

An deiner Stelle würde ich noch mindestens 3 Liter Motoröl mitnehmen. Der alte V8 BMW wird es wahrscheinlich brauchen für die knapp 10 Tkm (hin, zurück und am Urlaubsort rumfahren).

Iyi yolculuklar.*

* = Gute Fahrt

Zitat:

@Aemix schrieb am 21. Juni 2016 um 16:22:26 Uhr:


welchen Grenzübergang in Ungarn nehmt ihr wenn ihr Richtung Serbien (Belgard) fährt?
Speziell jetzt währen den Sommerferien

Ich nehme den, den mein Navi mir vorschlägt 😁
Kenne die Strecke leider nicht auswendig.
Der feste Navi bringt mich bis nach Svilengrad Bulgarien. Ab dann kommt mein mobiler Tom Tom ins Spiel.

Zitat:

@Aemix schrieb am 21. Juni 2016 um 16:22:26 Uhr:


welchen Grenzübergang in Ungarn nehmt ihr wenn ihr Richtung Serbien (Belgard) fährt?
Speziell jetzt währen den Sommerferien

ich würde den Grenzübergang Tompa nehmen das kennen wenige und ist immer frei 🙂

Nicht offen hier schreiben, sonst wird der auch ziemlich schnell voll 😁

Ich fahr auch immer so, wie mein Navi es mir vorschlägt 🙂 Navi, guter Junge, brav und warnt vor Blitzern, aber leider nicht vor allen 😁
Hab mich vor allem bei der letzten Urlaubsfahrt immer wieder daber erwischt, dass ich auf Autobahnen mit 110 km/h rumgurke. Sogar in der Türkei, wo es nur selten mobile Radarfallen gibt (einmal im Leben erwischt). Frag mich echt, ob ich langsam älter werde oder wieso ich auf einmal unbemerkt anfange zu cruisen 😁

Ich fahre auch am 30.06.2016 in die Türkei werde die Strecke Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien, Makedonien, Griechenland, Türkei. Wenn du diese Strecke nehmen solltest empfehle ich die von ADAC Vignetten für Österreich jeweils für 10 Tage hin und zurück und Slowenien hin und zurück für 7 Tage zu kaufen zusätzlich habe ich videomaut für Österreich gekauft, dass ist wenn du aus dem Tunnel rausfährst brauchst du keine Schlange warten. Durch Video System sehen die dein Kennzeichen und öffnet an eine nebenspur die Schranke geht viel schneller. Spirit in Makedonien ist sehr billig und gut sonst werde ich in Deutschland noch tanken, Kroatien, und Makedonien dann Türkei

Finde deine Route auf jeden Fall vernünftig. Über Ungarn verlängert sich die Strecke extrem, ich glaube das waren 300 km mehr. Aber dasselbe gilt auch für Griechenland. Fahr schon seit Jahren nur noch über Bulgarien, da die Strecke entweder um 150 km oder 300 km länger ausfällt. Müsste nochmal googlen, weiß es nicht mehr sicher. Sicher ist Bulgarien natürlich nicht. Aber wie heißt es so schön? No risk, no fun 😁
Natürlich, wenn man mit der Familie fährt, sollte man weniger riskieren. Wenn ich alleine fahr (bisher noch nie) oder mit jemadem, der nicht aus der Familie ist, ist mir Sicherheit nicht so wichtig, da ich abergläubig bin (😁).

Und penibelst darauf aufpassen, dass du die Geschwindigkeiten nicht überschreitest. Ist sehr kritisch bei einigen Ländern. Serbien wurde hier mal genannt.
Rechtsschutzversicherung ist auf jeden Fall nicht verkehrt. Hat ADAC auch im Programm, wenn man nicht anderweitig rechtsschutzversichert ist.
Es gibt nämlich Länder (Serbien könnte eins von denen sein), wo man in den Knast kommt bei gewiss extremer Geschwindigkeitsübertretung. Die Rechtsschutzversicherung zahlt Kaution von was weiß ich 100 t€ oder so und holt dich da wieder raus.
Bei guter Musik und unterhaltsamem Gespräch wird es aber kein Problem sein, die Tempolimits einzuhalten 😉

Was kostet eigentlich Videomaut?
Auch wenn es nur 3 Minuten sind, die man warten muss, mag ich das auch nicht. Evtl. steige ich ja auch darauf um, wenn es nicht viel kostet.

Knap 30€ hin und zurück pro faht 2 mal

Bulgarien war früher mal etwas unsicher. Seit mindestens 4-5 Jahren braucht man dort keine Bedenken haben. Es wird jedes Jahr noch besser.
Ich fahre meistens alleine und hatte noch nie das Gefühl, unsicher zu sein.

Also das Gefühl, unsicher zu sein, hatte ich auch noch nie. Meistens fährt man ja durch Autobahnen. Es gibt aber auch sehr kritische Abschnitte mit einfacher Spur auf beiden Seiten, also normale Landstraße und das mitten durch "Wald", wenn man es so sagen kann. Wenn ich da mitten in der Nacht eine Panne hätte, würde ich wohl gar nicht mehr weiter wissen vor lauter Angst 😁 aber solange sich kein (Un)Mensch dort aufhält, ist es kein Thema. Tiere sind ja nicht gefährlich, wenn man im Auto sitzt. Menschen im Gegensatz können auch so gefährlich sein.

Und auf diesen Landstraßen überholen die auch scheißgefährlich. Passiert bei jedem Urlaub. Da muss man ab und an mal ausweichen, oder richtig abbremsen. Das würde ich dort sogar im Voraus tun, wenn ich sehe, dass jemand entgegenkommt. Bin zwar nicht so der Angsthase, aber die Fahrer dort sind weniger ängstlich als ich. Bei der letzten Hinfahrt gab's ein neues Erlebnis. Normalerweise, wenn jemand "falsch" überholt, bremse ich nicht mal, sondern fahre weiter rechts, um den Überholer abzuschrecken. Das hätte bei meiner letzten Urlaubsfahrt in Bulgarien definitiv nicht funktioniert und es wäre zu einem Crash gekommen. Was für ein Glück, dass ich in dem Moment gar nicht der Fahrer war 🙂 per Vollbremsung in eine Art Standstreifen reingefahren, so dass der Überholer noch an uns vorbeikommen konnte.
In Bulgarien würde ich nicht mehr den Verkehrserzieher spielen wollen. Die Leute dort sind gefährlicher als gedacht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen