Mit dem Auto in die Türkei (3.000km)
Guten Tag Motor-Talk Gemeinde
Ich möchte in 2 Wochen mit dem 325i in die Türkei Fahren (es sind fast 3.000km die ich Fahren werde) welche Route wäre am besten? - Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien, Mazedonien und Griechenland? oder Österreich, Ungarn, Serbien, Bulgarien? ich habe gehört das Bulgarische Polizei Abzocker sind und das Sie in jede ecke stehen und somit Ausländer abkassieren, stimmt das?
Die Vignette für Österreich habe ich bei Adac gekauft In übrigen Ländern zahlt man an Mautstellen.
Das Auto ist eigentlich soweit I.o Flüssigkeiten OK, Reifen OK Bremsen OK , keine sonstigen technischen Mängel.
Gibt es jemand der Erfahrungen hat und mir Tipps gibt?was ich beachten muss???
In welchen Ländern sollte man möglichst nicht Tanken? Sollte man in Landeswährung zahlen oder eher in Euro? Kann man z.B. in Serbien an den Tankstellen auch mit der EC Karte zahlen?
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Osman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
recht hat er 🙂Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Manchmal frage ich mich schon ob ich hier in einem Autoforum bin.Für mich ist gerade die Zeit im Auto ein Highlight jeden Urlaubs.
Ob das nun 4000 Mls durch die Staaten oder die Fahrt nach Portugal, Mallorca, Sizilien etc waren.
Käse! Vor Ort mit dem Auto fahren ja, aber erstmal dahin kommen: Definitiv nein!
Maut, Vignetten, Verschleiß am Auto, Spritkosten, Korrupte Bullen / Abzocke, Schwachsinnige Vorschriften, Diebstahl- und Schadens-Risiko, Zeitverschwendung im Stau... Alles Bullshit! Ich miete vor Ort ein Auto und gut is! Unterm Strich ist das auch nicht teurer als das zuvor genannte... Wenn überhaupt.
1007 Antworten
Ich denke, dass dies nicht mehr dünnes Eis ist, sondern jegliche Grenzen von Forumsregeln überschritten sind.
Der User Dark969 hat einige Stunden zuvor die Diskussion in die Politik gelenkt.
(Beitrag wohl schon gelöscht.)
Und jetzt geht es in Richtung Rassismus.
Ich bitte dies NICHT zu ignorieren.
Gruß
UK84
Zitat:
@UK84 schrieb am 10. Juni 2016 um 07:07:00 Uhr:
Ich denke, dass dies nicht mehr dünnes Eis ist, sondern jegliche Grenzen von Forumsregeln überschritten sind.Der User Dark969 hat einige Stunden zuvor die Diskussion in die Politik gelenkt.
(Beitrag wohl schon gelöscht.)Und jetzt geht es in Richtung Rassismus.
Ich bitte dies NICHT zu ignorieren.
Gruß
UK84
Rassismus? ja sicher 😁 zuerst auf 44 Seiten die eigene Hirnlosigkeit zur Schau stellen nach dem Motto "ich rase (in der Türkei) bis es kracht und ich Unschuldige mit ins Grab nehme" und dann wird der Türke (oder soll ich Ihn Franzose lieber nennen?) natürlich auch entsprechende Kommentare ernten.
Also ich sehe nicht einen Hauch von Rassismus. Ich glaube die Leute verwechseln manche Dinge sehr schnell 🙂
Wenn ein Deutscher oder ein Kroate dem Türken sagt, er brauche vom Herr ein neues Hirn, ist das mit Sicherheit nicht rassistisch gemeint, sondern nur gut gemeint 😁
Wenn er sagen würde, Türken sind Dönerfresser, werden manche auch Rassismus dahinter vermuten.
Nur, wenn man Dinge bringt wie Türken gehören abgeschoben oder verrottet, oder sie sind scheiße, dann ist es was anderes. Und das hat hier auch keiner gesagt 🙂
Wie schnell sich manche beleidigt fühlen bei so was. Wer keine Kritik verträgt, hat hier auch nichts verloren. Und Kritik bitte nicht wieder mit Rassismus verwechseln 😉
Ich z. B. sehe ja ein, dass ich kein reifes Hirn hab 😛
Ich sehe nicht einen Hauch von OT, ich sehe massiven OT. Ich glaube, die Leute verwechseln manche Dinge sehr schnell. Wenn ein Moderator sagt, wir wollen keinen OT und das Thema generell ist dünnes Eis, ist das mit Sicherheit ernst und noch gut gemeint.
Nur wenn man dann diese freundliche Aufforderung beharrlich ignoriert oder sie Schexxxxe findet, hat man hier auch nichts verloren.
Ich z.B. sehe ja kommen, dass Worten Taten folgen, so es nicht anders geht.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ähnliche Themen
Okay, also zurück zum Thema 🙂
Thema war "Mit dem Wagen in die Türkei". Ist vor allem dann interessant, wenn man das Autofahren über alles liebt. Sparen tut man aber dabei nur, wenn man mit einer mind. 4-köpfigen Familie fährt. Zu zweit kostet es durchaus mehr Geld als wenn man fliegt. Ein Auto kann man ja von seinen Verwandten borgen, was ich als Student ohne Kohle auch immer tat, wenn ich wieder mal mit dem Flieger drüben war.
Die letzten 3 Jahre bin ich über Ungarn gefahren, da man dann insgesamt 1 Grenze weniger überqueren muss. Man denke an die extreme Wartezeiten an den Grenzen (bis zu 18 Stunden). Da ich aber absichtlich nicht mehr zu den Schulferienzeiten fahre, sollte das kein Thema mehr sein. Deshalb werd ich dieses Jahr über Kroatien fahren. Immerhin macht es einen Unterschied von ca. 300 km aus. Dafür überquert man eine Grenze mehr, macht aber nichts, da die Urlauber, die mit der Familie fahren, schon längst da durch sind.
Ich fahre übrigens im September mit der Gattin und dem Kfz. an die Algarve nach Portual. Das sind so um die 2500 km einfache Strecke und wir haben auf jedenfall einen Übernachtungstermin in Frankreich geplant. Finde sowas viel sinnhaltiger ausgeruht und frisch dort unten anzukommen als sich abzuhetzen und evtl. noch übermüdet zu fahren.
Evtl. wird auch die Gattin ans Steuer gelassen, wenn sie denn will.... dann ist es noch entspannter.
Bei 3000 km Fahrtstrecke sollte man m. E. immer einen Übernachtungstermin (nicht im Kfz., sondern in einem richtigen Bett) einplanen, damit man fit und fahrtüchtig bleibt, was man sicherlich NICHT ist, wenn die 3000 km an einem Stück gefahren werden.
Gruss
M
Übernachtung gehört auf jeden Fall dazu. Vor 2 Jahren wollte ich wissen, wie lange ich ohne Pause (außer tanken) fahren kann. Denn normalerweise hab ich richtig viel Ausdauer. War dann überrascht, dass ich nach 14 Stunden und 1200 km richtig platt war, dass meine Hände vom Lenkrad "losbrachen" bzw. zusammensackten. Hätte mir zugetraut, 20 Stunden ohne Pause zu fahren. Aber da darf man sich wohl gar nicht überschätzen. Es gab auch absolut kein Verkehr oder so.
Und nein ich hab niemanden gefährdet, damals bin ich auch nicht sehr schnell gefahren wie ich es heute mit dem eigenen Auto tue.
Das mit der Übernachtung im Ostland ist auch so eine Sache. Lieber im Auto, so kurz nach der Grenze oder vor der Grenze. Es passierte auch, dass manch Grenzkontrolleur an der Scheibe klopfte, uns aufweckte und sprichwörtlich sagte wir sollen gefälligst verschwinden. Da hilft nur noch an der Tanke im Auto schlafen, wo auch die allermeisten der Miturlauber beim Übernachten zu finden sind.
wie du schon sagst das ist so ne Sache mit dem Übernachten.
Wir haben schon mal ganz ganz schlechte Erfahrungen gemacht an der Grenze Serbien-Ungarn.
Die Romas/Zigeuner oder Ungaren (weiss nicht genau) haben die Gelegenheit ausgenützt als meine Oma aleine im Wagen war und haben dann die Handtasche meiner Mutter geklaut. Die war am Beifahrersitz aufgehängt.
Meine Oma hatte keine Change, sie sass hinten und konnte nur noch zugucken wie die mit der Tasche verschwanden.
Zum Glück (alhamdulillah) waren keine Pässe drin und den grösseren Geldbetrag war bei meiner Mutter zu dem Zeitpunkt. Aber trotzdem, wenn man sowas erlebt wird man schon sehr sehr vorsichtig.
Ist aber schon 20Jahre her aber trotzdem vergisst man sowas nie mehr
Die Geschichte erzählt mein Vater jedes Jahr.
WEnn übernachten dann nur iwo in Serbien oder so. Generell machen wir in Ungarn nie pause. Da fahren wir immer durch und wechseln uns ab.
Ich glaube jeder der so weite Strecken fährt ist sich der Gefahren bewusst und ich rede nicht nur von Unfällen...
bon weekend
Zitat:
@ahmettir schrieb am 10. Juni 2016 um 16:43:40 Uhr:
Das mit der Übernachtung im Ostland ist auch so eine Sache. Lieber im Auto, so kurz nach der Grenze oder vor der Grenze. Es passierte auch, dass manch Grenzkontrolleur an der Scheibe klopfte, uns aufweckte und sprichwörtlich sagte wir sollen gefälligst verschwinden. Da hilft nur noch an der Tanke im Auto schlafen, wo auch die allermeisten der Miturlauber beim Übernachten zu finden sind.
im Auto schlafen geht garnicht dannach fühlt man sich noch schlechter
Es ist in der Tat nicht das wahre, vor allem wenn man zu 4 ist und nicht mal die Sitze zurücklehnen kann, um einigermaßen wie im Bett zu liegen. Ist halt scheiße, aber was soll's 🙂
Es gab (gibt sicherlich heute auch noch) auch Urlauber, die im Schlafsack neben dem Fahrzeug schliefen. Dann lieber im Motel als so auf der Wiese. Und die Motels sind ja spottbillig (glaub 20 € oder so, vermutlich pro Person).
Es ist allgemein eine extreme Belastung, so lange in den Urlaub zu fahren und dazu nochmal zurück. Es kann nur daran liegen, dass man so günstiger wegkommt als mit dem Flugzeug. Und klar, man kann unendlich viel Gepäck mitnehmen, ist der nächste Vorteil.
Ich bin bisher noch nicht alleine gefahren. Nur 2x zu zweit, sonst immer zu dritt. Da ist der Flieger definitiv günstiger. Aber ich liebe das Autofahren, das ist das Problem. Und ohne Auto im Urlaub wär ich verloren 😁 Mietauto kommt eh nicht in Frage. Einer der Gründe ist, dass man in der Türkei kaum ein Auto findet, das Vollkasko versichert ist. Und die Türken sind ja dreist. Die schicken dann ihre Männer und rammen dein gemietetes Auto. Und nun darfst du den Schaden bezahlen 🙂
Servus brauche ich mein Reisepass wenn ich mit dem Auto in die Türkei fahren will???
also mit dem flugzeug brauche ich das nicht.
Zitat:
@Mehmetali61 schrieb am 15. Juni 2016 um 15:38:09 Uhr:
Servus brauche ich mein Reisepass wenn ich mit dem Auto in die Türkei fahren will???
also mit dem flugzeug brauche ich das nicht.
Diese Frage kann ja nur von einem UNWISSENDEN bezüglich aufenthaltsrechtlicher Vorschriften kommen... Ich denke, dass ohne ein gültiges Grenzübertrittspapier der Transit durch verschiedene EU-staaten nicht möglich ist. Dein Nüfus ist das nicht, du benötigst immer deinen Nationalpass, d. h. türkischen Reispass incl. deinem elektronischen Aufenthaltstitel bzw. Niederlassungserlaubnis für ein EU-Land (hier Deutschland).
Wie stellst du dir das vor, ohne Reisepass in die Türkei zu fahren und was ist dein Problem, deinen Pass nicht mitzunehmen????? Ich denke mir immer, was Menschen denken, wenn sie solche Frage stellen. Sie setzen viel zu viel Dinge voraus, die in Europa noch lange nicht harmonisiert sind.
also ich drücke mich mal besser aus ich bin ein Deutscher Staatsbürger ich werde von Deutschland über Österreich, Slowenien, (bzw. Ungarn) Serbien, Makedonien, Griechenland( bzw Bulgarien) fahren brauche ich für diese Länder meinen Reisepass??? alle sind ja derzeit EU mitglieder,nochmal zu Info ich bin Deutscher Staatsbürger
45 Seiten und ihr wisst immer noch nicht wie man in die Türkei fährt und was man dafür braucht,ei ei ei 😛😛😛