Mit dem Auto in die Türkei (3.000km)
Guten Tag Motor-Talk Gemeinde
Ich möchte in 2 Wochen mit dem 325i in die Türkei Fahren (es sind fast 3.000km die ich Fahren werde) welche Route wäre am besten? - Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien, Mazedonien und Griechenland? oder Österreich, Ungarn, Serbien, Bulgarien? ich habe gehört das Bulgarische Polizei Abzocker sind und das Sie in jede ecke stehen und somit Ausländer abkassieren, stimmt das?
Die Vignette für Österreich habe ich bei Adac gekauft In übrigen Ländern zahlt man an Mautstellen.
Das Auto ist eigentlich soweit I.o Flüssigkeiten OK, Reifen OK Bremsen OK , keine sonstigen technischen Mängel.
Gibt es jemand der Erfahrungen hat und mir Tipps gibt?was ich beachten muss???
In welchen Ländern sollte man möglichst nicht Tanken? Sollte man in Landeswährung zahlen oder eher in Euro? Kann man z.B. in Serbien an den Tankstellen auch mit der EC Karte zahlen?
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Osman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
recht hat er 🙂Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Manchmal frage ich mich schon ob ich hier in einem Autoforum bin.Für mich ist gerade die Zeit im Auto ein Highlight jeden Urlaubs.
Ob das nun 4000 Mls durch die Staaten oder die Fahrt nach Portugal, Mallorca, Sizilien etc waren.
Käse! Vor Ort mit dem Auto fahren ja, aber erstmal dahin kommen: Definitiv nein!
Maut, Vignetten, Verschleiß am Auto, Spritkosten, Korrupte Bullen / Abzocke, Schwachsinnige Vorschriften, Diebstahl- und Schadens-Risiko, Zeitverschwendung im Stau... Alles Bullshit! Ich miete vor Ort ein Auto und gut is! Unterm Strich ist das auch nicht teurer als das zuvor genannte... Wenn überhaupt.
1007 Antworten
braucht man einen reisepass, wenn man mit dem Auto in die Türkei fährt oder reicht der normale Personalausweis aus?
@nedimbaser
Bis du dir sicher.
Eine von adac sagte die mit Komfort vario nur europäischer teil Kasko versichert ist und nicht asiatischer.
Von der aktuellen Seite des Auswärtigen Amt:
Bei der Einreise in die Türkei mit dem Pkw ist die Vorlage eines Reisepasses nicht mehr zwingend vorgeschrieben. Es wird aber dringend dazu geraten, den Reisepass mitzuführen, um bei eventueller Unkenntnis der Neuregelung vor Ort Probleme bei der Einreise zu vermeiden.
Der türkische Zoll stellt ein Formular aus, in dem das Datum der spätesten Wiederausfuhr festgelegt wird. Ein Überschreiten dieser individuell festgelegten Frist auch um nur einen Tag muss unbedingt vermieden werden, da anderenfalls erhebliche Geldstrafen, die den Wert des Fahrzeugs um ein Vielfaches übersteigen können, und ein Strafverfahren drohen. Als Frist werden in der Regel 30 Tage eingetragen, auf Antrag auch bis zu 90 Tage.
Bitte beachten Sie, dass die grüne Versicherungskarte nur im europäischen Teil der Türkei anerkannt wird. Beabsichtigen Sie mit dem Fahrzeug auch den asiatischen Teil zu bereisen, kann eine Versicherung an der Grenze für die Dauer von mindestens 30 Tagen abgeschlossen werden. Die Kosten variieren je nach Versicherungsdauer und Fahrzeugtyp. Sinnvoll ist auch, sich bereits vor Antritt der Reise mit dem eigenen Versicherungsunternehmen in Verbindung zu setzen und prüfen zu lassen, ob die Reise in den asiatischen Teil der Türkei nicht bereits in der eigenen Kfz-Versicherung enthalten ist oder gegen Aufpreis für den Zeitraum inkludiert werden kann.
Falls der Halter des Fahrzeugs nicht identisch ist mit dem Reisenden, muss der Reisende / Fahrer über eine Vollmacht des Eigentümers verfügen, die bei einer türkischen Auslandsvertretung in Deutschland ausgestellt oder beglaubigt sein sollte. Einzelheiten zum Verfahren klären Sie bitte vor Abreise, um mehrtägige Wartezeiten an der Grenze zu vermeiden.
*******
Bevor ich jetzt hektisch meine Kfz Versicherung kündige, würde ich doch eher was zusätzliches vor Ort abschließen. Das ist kein Akt und ein ganz normaler Vorgang in fast allen aussereuropäischen Ländern, die mit dem eigenen Fahrzeug bereist werden.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 5. Juni 2015 um 15:45:45 Uhr:
*******Bevor ich jetzt hektisch meine Kfz Versicherung kündige, würde ich doch eher was zusätzliches vor Ort abschließen. Das ist kein Akt und ein ganz normaler Vorgang in fast allen aussereuropäischen Ländern, die mit dem eigenen Fahrzeug bereist werden.
Danke für die Info Zimpa
Vorort kann man eine Versicherung abschliessen aber kein Vollkasko es geht nur Haftpflicht kostet ca 60-70€ für 4 Wochen.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Guest77 schrieb am 5. Juni 2015 um 23:38:13 Uhr:
Danke für die Info ZimpaZitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 5. Juni 2015 um 15:45:45 Uhr:
*******Bevor ich jetzt hektisch meine Kfz Versicherung kündige, würde ich doch eher was zusätzliches vor Ort abschließen. Das ist kein Akt und ein ganz normaler Vorgang in fast allen aussereuropäischen Ländern, die mit dem eigenen Fahrzeug bereist werden.
Vorort kann man eine Versicherung abschliessen aber kein Vollkasko es geht nur Haftpflicht kostet ca 60-70€ für 4 Wochen.....
Manchmal ist ein Mietauto auch billiger, ein demoliertes Fahrzeug mit einem nicht Versicherten Unfall Verursacher ist ein teures Spiel.
Gretz
Die Preise für Mietwagen in der Türkei sind recht hoch. Es ist fast kein Unterschied zu hier festzustellen.
Der größte Vorteil aber: man tarnt sich Perfekt😎
Ich hatte letztes Jahr einen Fiat Albea, also ca Audi a3 Limousine Größe von AVIS, für 24€/Tag bei 4 Wochen Urlaub habe rund 650€ ohne km Begrenzung gezahlt.
Zitat:
@ken146 schrieb am 5. Juni 2015 um 14:24:06 Uhr:
@nedimbaser
Bis du dir sicher.
Eine von adac sagte die mit Komfort vario nur europäischer teil Kasko versichert ist und nicht asiatischer.
Hi, ken146.
Ja, ich bin mir Sicher.
Lass dich von einem kompetenten Ansprechpartner beraten.
Schau mal das Bild in der Anlage, ist ein Screen deren Vertagsklauseln, dort habe ich zwei Stellen markiert.
Ab Punkt: A 2 ist der Kaskobereich.
Punkt: A 2.5.2 ist das was ich habe und du was du brauchst😁
das Ganze findest du hier:
https://www.adac.de/_mmm/pdf/AV_Bed_150415_10349.pdf
Auch mal meinen Senf dazu geben:
Wenn über Serbien dann vergesst die Grenze über Szeged/ Horgos. Der Tipp Tompa/Kelebija ist zwar gut, staut sich aber zur Saison ebenfalls.
Wer kein Bock zu warten hat fährt über den Grenzübergang "Bajmok" und dann über "Backa Topola" auf die Autobahn rauf. Das geht während der Saison am schnellsten.
Aber mein Tipp: Fahrt über Rumänien! Die Straßen sind neu und breit gebaut und ihr zahlt nur 3 € Maut. Ein Cruisen mit 120 - 130 km/h ist problemlos möglich. Genießt die Landschaft und die Kurven 🙂 Hier aber nicht über den Grenzübergang "Nadlac", sondern in Ungarn über "Kiszombor" nach Rumänien rein und durch "Sannicolau Mare" Richtung "Timisoara" fahren. Wartezeit selbst während der Saison ca. 15 Min. danach der Donau entlang und über Bulgarien in die Türkei.
Gute Fahrt! 🙂
Über Rumänien? ich bin nicht Lebensmüde 😁 Nein Spaß bei seite wir fahren jedes Jahr über Ungarn Serbien Mazedonien Griechenland,wir sind sehr zufrieden....kann ich jeden Empfehlen...
Zitat:
@Guest77 schrieb am 2. Juni 2015 um 20:18:27 Uhr:
Eine Info für alle Fahrer die über Bulgarien fahren werden!
Achtung!!!!
Naja, überall gleichschaltung:
siehe hierLG Max
Na ja eine Uniform zu kaufen scheint ja nicht schwer zu sein 😁 ist das überhaupt erlaubt sowas anzuziehen?
oder ist das nur für Karnevall erlaubt 😁
https://www.etsy.com/.../vintage-mannes-deutsche-polizei-jacke?...