Mit dem A4 in den Urlaub - der Urlaubsthread
Hallo A4-Gemeinde,
die Urlaubszeit steht bevor und mich würde mal interessieren, wohin es Euch in Eurem Gefährt dieses Jahr zieht.
Wen (und wie viele) nehmt Ihr mit und wie sieht`s mit dem Gepäck aus? Bietet der A4 / A4 Avant Platz genug oder wird`s manchmal eng? Gibt es interssante Urlaubsgeschichten, die Ihr mal mit dem A4 erlebt habt? Welche Straßen sollte man unbedingt mal gefahren sein und wo gibt es empfehlenswerte Hotels für eine Zwischenübernachtung? usw., usw...
Bin mal gespannt auf Eure Planungen und Erlebnisse! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich dachte, der Treat wäre dazu gedacht, Tipps und Infos rund um das "in den Urlaub fahren mit dem A4" zu vermitteln?
Ja, dachte ich auch. Hat ja auch gut angefangen bis ein völlig sinnfreier Beitrag hier die Streitkultur wieder hochleben lässt und dabei oft nur nach "Fehlern" egal ob Zeichensetzung, Rechtschreibung oder neuerdings Geografie 😁 geradezu gesucht wird um sich gegenseitig einen reinzuwürgen... Schade! Das muss doch nicht sein, wir sind schließlich alle auf der selben Seite. 8K lebe hoch! In Italien, Frankreich, Polen oder sonst wo im Urlaub. Hauptsache es macht Spaß!
90 Antworten
mit dem a4 nun 2 mal an der Nordsee gewesen:
- Cuxhaven (gaaaanz gaaaanz hinten am Parkplatz geparkt, in der Sonne - aber keiner stand auch nur 10 meter nah dran)
-Otterndorf beim Campingplatz auch in der hintersten ecke geparkt
3 mal Harz (1-2 Tage) Wagen stand in der Hauseigenen Einfahrt.
zu Hause steht das auto immer in der Spielstraße..
da kommen mehr kratzer dran als beim auswärts sein -.-
Hallo,
fahre in 2 Wochen in die Türkei für insgesamt 4 Wochen. 5 Personen, einem Hund und Dachgepäckträger mit Dachbox.😁 Kühlbox im Kofferraum😎
Haubenbra brauche ich da auf jeden Fall bei den teilweise steinigen Straßen 🙄 oder was meint Ihr? Das sind immerhin 2600 km hin, 2600 km zurück und natürlich einige km rumcruisen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kalitos1982
Hallo,fahre in 2 Wochen in die Türkei für insgesamt 4 Wochen. 5 Personen, einem Hund und Dachgepäckträger mit Dachbox.😁 Kühlbox im Kofferraum😎
Haubenbra brauche ich da auf jeden Fall bei den teilweise steinigen Straßen 🙄 oder was meint Ihr? Das sind immerhin 2600 km hin, 2600 km zurück und natürlich einige km rumcruisen 😉
Respekt!
Da möchte ich nicht hinten in der Mitte sitzen.
He he ich auch nicht🙂 Da sitzt mein kleiner Neffe.
Ähnliche Themen
Hallo
Ich hoffe dass ich meiner rechtzeitig abholen kann
(heute habe ich die Kennzeichen Tasche und die Broschüre für NSU gekriegt😁 )
Dann geht’s ab Richtung Süden nach Italien hin und zurück plus was rum cruisen knapp 4000 km,
da freu ich mich schon drauf hoffentlich habe ich den bis zum ersten August.
😁😁😁
Servus zusammen,
ich war mit Frau und Töchterchen am Gardasee (Peschiera). Unten ein bißchen noch rumgefahren (Verona, und das übliche).
Mein A4 Avant war voll bis Oberkannte. Großer Kindersitz (ca 12kg), Gepäck für 2 Erwachsene + 1 Zwerg (10 Monate), Kinderwagen, Reisebett, Kühltasche, Spielzeug für die Kleine, Babygläßchen (für 1 Woche), Windeln, Getränke, usw., usw.
Gesamtgewicht dürfte sich bei fast max. Ges.-Gewicht gewesen sein.
Bin auf 8 Tage knappe 1.800km gefahren und hatte einen echt genialen Spritverbrauch (wobei der Brenner mir den etwas "versaut" hat) von angenehmen 5,4 L/100km. Und die Klima ist auch noch gelaufen!
Ansonsten kann ich sagen, dass der A4 Avant absolut Urlaubstauglich ist 😁
Grüße
Markus
Hallo,
3 Wochen Norwegen mit umfangreicher Zelt- und Trekkingausrüstung (2 Kerle).
Geplant: Fähre Kiel --> Oslo, dann Richtung Norden - Nationalparks Jotunheimen/Rondane/Dovre/Trollheimen. Dort wird das Auto irgendwo abgestellt und dann geht es per pedes in die Berge (ca. 1 bis 2 Wo).
In den letzten Jahren haben wir das immer mit einem FORD Mondeo Turnier bewerkstelligt - der schluckte gewaltige Mengen an Gepäck. Nach unserer Rückkehr aus den Bergen stand der auch immernoch am selben Fleck und war bis auf Staubkontamination o.ä. unverändert.
In 2011 werden wir mit einem A4 allroad quattro 2.0 TFSI unterwegs sein, und ich bin schon heftig am Grübeln, wie ich die gesamte Ausrüstung in das Auto zaubern soll ...
PS: Ich fahre seit ca. 15 Jahren wenigstens einmal jählich nach Norwegen und hatte noch nicht mal ansatzweise ein Problem mit Vandalismus o.ä.
Norweger stellen ihr Auto mitunter mit laufendem Motor vor Supermärkten ab und gehen einkaufen ("Umweltferkel", aber im Winter manchmal hilfreich)- selbst gesehen (und natürlich nicht in den Großstädten).
Noch drei Tage, dann gehts los ... freu, freu, freu ...
Gruß! Kungolav
Zitat:
Original geschrieben von Kungolav
... und ich bin schon heftig am Grübeln, wie ich die gesamte Ausrüstung in das Auto zaubern soll ....
Es geht zwar viel rein, aber ein Gepäckraumwunder ist der 8K wahrlich nicht. 🙁
Bin heut aus meinem 10 Tage Urlaub zurückgekommen. Ziemlich genau 8000km gefahren. Norddeutschland, Dänemark, Ostdeutschland und heut durch CZ heim. Verbrauch zw. 5,2 und 6,3l. Nachzulesen im Spritmonitor. Allein mit 1 Reisetasche, 1 Rucksack und viel Mineralwasser.
Das Auto lief super, hat keinen Tropfen Öl gebraucht und keinen Kratzer abgekriegt.
1x ist mir das FIS ausgefallen, war auf einmal ein Whitescreen. Nach der 30min Mittagspause war alles wieder normal und trat auch nicht wieder auf.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Bin heut aus meinem 10 Tage Urlaub zurückgekommen. Ziemlich genau 8000km gefahren.
Respekt!😰 Im Schnitt 800 km am Tag. Hast Du im Urlaub noch was anderes gemacht außer Auto gefahren???
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Respekt!😰 Im Schnitt 800 km am Tag. Hast Du im Urlaub noch was anderes gemacht außer Auto gefahren???Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Bin heut aus meinem 10 Tage Urlaub zurückgekommen. Ziemlich genau 8000km gefahren.
Natürlich. Nachdem die Anreise schon ca. 1300km waren, und 4 Regentage waren, wo man am liebsten nur im Auto bleibt, bin ich die restlichen Tage meist zw. 600 und 750km gefahren.
Allein der Weg von Handewitt entlang der DK Küste nach Norden und zurück schlagen sich halt auf die KM.
Anbei noch ein paar Impressionen.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Natürlich. Nachdem die Anreise schon ca. 1300km waren, und 4 Regentage waren, wo man am liebsten nur im Auto bleibt, bin ich die restlichen Tage meist zw. 600 und 750km gefahren.
Allein der Weg von Handewitt entlang der DK Küste nach Norden und zurück schlagen sich halt auf die KM.
Anbei noch ein paar Impressionen.
Oha, das ist aber eine lange Strecke! Bist Du bis Skagen gefahren?
Und lohnt sich die Tour an der Ostseeküste?
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Und lohnt sich die Tour an der Ostseeküste?Zitat:
Oha, das ist aber eine lange Strecke! Bist Du bis Skagen gefahren?
In Skagen war ich schon 2010, deshalb habe ich es ausgelassen.
Aber ich bin die Westküste bis Hanstholm gefahren, wunderschön!
Die Ostküste bin ich erst ab Hadsund bis Hals gefahren, ebenfalls toll. Leider war hier das Wetter nicht ganz so toll. Großteils bin ich der Marguerit-ruten gefolgt, die kreuz und quer durch ganz DK geht. Hier braucht man aber Zeit, da diese tw. über sehr schmale Straßen geht. Der nördlichste Stop meiner Tour war Hirtshals. Sollte man sich mal anschauen. Weiters war ich noch auf Mön.
Hier der Link zum Webalbum:
https://picasaweb.google.com/.../Sommerurlaub2011?...
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Hier der Link zum Webalbum:
https://picasaweb.google.com/.../Sommerurlaub2011?...
Auf dem Rasthof des 1. Bildes machen wir regelmäßig auf der Urlaubsfahrt gen Süden mit dem Wohnwagen 1 Nacht halt.
Die Stellplätze sind schön nach unten abgetreppt, so dass es von der Autobahn nicht zu laut ist.
Unsere Benzin-Limo hat uns bisher immer schön brav ans Urlaubsziel gebracht. Im Sommer waren wir (Frau/Schulkind/Hund,klein) mit dem Hausboot in Frankreich unterwegs (Selbstversorger für 10 Tage), im Herbst für eine Woche zum Wandern am Achensee (700km) in einer Frühstückspension, im Winter die gleiche Pension zum Skifahren, jedoch mit Bekannten, die in ihrer Dachbox das "Sperrgut" und Overalls transportierten. Dieses Jahr im Frühling 2x jeweils eine Woche in Holland/Breskens für Strandspaziergänge; dazu haben wir ein kleines Häuschen angemietet und waren ebenfalls Selbstversorger - auch ohne Fahrräder waren wir gut beladen, der Hund fand dabei auf der hinteren Mittelarmlehne Platz und die elektr. Kühlbox immer griffbereit links daneben.
Nach diesen "Feuerproben" werden wir dieses Jahr im Sommer eine kleine Finca am Meer in Spanien/Tarragona anpeilen und hoffen auch hier wieder einen durchschnittlichen Verbrauch von 7-7,5 l/100km zu erreichen, was uns angesichts der bestehenden Tempolimits nicht allzu schwer fallen dürfte.