Mit 18 Jahren e36 kaufen?
Hallo Forum,
Ich liebäugle mit dem Gedanken, mir einen BMW E36 Cabrio anzuschaffen. Optimal wäre einer mit m Paket schwarz oder dunkelblau metallic, Hardtop in Wagenfarbe dicke fliegen, dicke Spoiler, lauter sportauspuff..
Der soll halt auffällig sein, aber keine kirmeskarre..
Jetzt die frage ob ein 318i, 320i, 323i,325i oder 328i .. Was ist am vernünftigsten bzw bestehen große Unterschiede im Verbrauch.. Versicherung kann ich von meiner Mutter haben mit 32% bei der Allianz..
Preis Limit sind so 6000
Hier mal ein paar Angebote welche wie ich finde recht interesant sind:
Optik 100%; Kilometerstand top (wenn der denn original ist?!); motoraustausch mysteriös...
http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../97418193
Optik ist okay, vlt andere Felgen, km stand zu viel?
http://m.mobile.de/portal/index.html#DES/171067585
Optik 100%; Farbe ist auch okay..
http://m.mobile.de/portal/index.html#DES/173050697
Es ist wie ich finde schwierig einen guten Wagen zu finden.. Vlt koennt ihr mir ja Tipps geben
Oder sagen welchen ihr von den 3 oben genannten nehmen würdet..
Freu mich auf Antworten lieben Gruß MM
Beste Antwort im Thema
Ich Lach mich kaputt... In 2 1/2 Jahren hat sich nichts geändert... Ein Spinner nach dem anderen platzt hier rein, reisst das Mundwerk auf und tönt was das Zeug hält. Noch nie Luft aufgepumpt aber 19" haben wollen ohne zu wissen was solch eine Pelle kostet.
Wenn ich so überlege, was mein Budget hergab und was ich dafür bekam. Der te hätte dann quasi ja das non plus Ultra bekommen können?!?
Naja, jetzt kann er die 46iger annerven und belustigen.
Freundlich grüßt
Abt
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Kannst du so nicht verallgemeinern, es gibt durchaus noch Ausnahmen, was die e36 anbelangt, mehr sage ich jetzt nicht dazu😉Zitat:
Original geschrieben von raemic
So einen Youngtimer kann man nur fahren, wenn man Vieles selbst machen kann. Bei BMW macht es keinen Unterschied, ob ein Auto neu oder alt ist.
Es gibt keine perfekten E36 mehr. Man kann sich nur einen aussuchen, bei dem der Aufwand, ihn wieder flott zu machen, gering ist.
Und auch von den gut erhaltenen originalen E36. Es wäre Sünde sie zu verunstalten, auch, wenn Du es als "Tuning" oder so bezeichnest. Andererseits steigen die letzten verbleibenden dann im Wert. 😁
Gruss
Doch, kann ich verallgemeinern. 😉 Meiner ist auch Top. Dennoch weiß man nie, ob und/oder was morgen kaputt geht. So ist das gemeint. Dafür sind die Wagen zu alt.
Zitat:
Original geschrieben von raemic
Richtig, mit Einbau durch BMW.Zitat:
Original geschrieben von grün_und_giftig
das ist aber der preis inkl. einbau oder?
ich habe für meine kupplung von LUK ca. 150€ + diverser kleinteile + 60€ für die mietwerkstatt bezahlt.Normalerweise kostet das bei BMW ca. 650 Euro. Aber ich war mit 400 inkl. Material und Lohn einverstanden. Ich kann gut mit dem Meister. 😉
Zum Vergleich,
Kupplungswechsel von Sachs mit allen Anbauteilen und Wechsel des Getriebes für 660€, freie Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von bolzko
Auf geht's ich mach mit. Zieh wieder bei Mama ins Kinderzimmer, lass mich aushalten und dann machen wie einen auf dicke Hose :-D
Ja wobei bei mir wirds nicht viel teurer werden. Der 316i säuft ja wie ein 328i und kostet schon Versicherung wie ein M3 😁
Zitat:
@ABT
Das kenne ich nur zu gut!
@Bayernlover
Auf geht's ich mach mit. Zieh wieder bei Mama ins Kinderzimmer, lass mich aushalten und dann machen wie einen auf dicke Hose :-D
Ich bin auch dabei 😁
Nochwas:
Ich hatte nen 3.0tdi A6, nen 2.5er TDI A4, 328er cabby und zuletzt nen nagelneuen A3... Nebenbei fahr ich ne z1000 und geh regelmäßig zum HSV.
Mittlerweile fahr ich "nur" wieder nen 320iger (is noch im Zulauf) aber ich spare noch mehr Geld. Ich komme über die Runden und brauche keine Angst haben das mich ne Reparatur oder was finanziell kaputt macht.
Ich will damit nur sagen: spare in der zeit so hast du in der Not.
Luxus ist heute für mich, keine sorgen zu haben.
Ähnliche Themen
Das stimmt, freue mich auf mehr Bilder :-)
Zitat:
Original geschrieben von bolzko
@Habuda,Ich kenne es nur aus meinen kreisen.
Sehe viele die den Führerschein machen und gleich ne dicke karre fahren aber zuhause wohnen.
Wenn du z.b. 1600 netto verdienst und zuhause wohnst hast du auch 1600 um dein Auto zu finanzieren.
Aber wenn du mal eigenständig bist:1600€
-400 Miete
-Sprit, Lebensmittel und andere ausgabenweist du was de übrig hast. Dann wird die luft nämlich dünner und dann heist es, willkommen im Leben.
;-)
Das ist natürlich klar, aber darum geht es ja hier nicht.
Der Te hat 600-700€ monatlich zur Verfügung. "Zur Verfügung" im Zusammenhang mit Autos heißt für mich, dass er 600-700€ in ein Auto stecken kann (maximal) und dabei ist es mir egal ob er so viel netto verdient, nichts abgeben muss und noch daheim wohnt oder 1400€ netto hat, davon 400€ Miete bezahlt und er pro Monat 3-400€ für den Lebensunterhalt braucht. In beiden Fällen sind 600-700€ für ein Auto da, das reicht im Normalfall (wie gesagt extreme Fahrleistungen oder eine wirkliche Schrottkiste) ausgenommen.
Nicht mehr aber auch nicht weniger habe ich hier gesagt.
Denjenigen will ich sehen, der mit 1.400€ netto in ner eigenen Bude wohnt, seinen kpl. Lebensunterhalt selbst bestreitet und dann noch jeden Monat 600-700€ für sein Auto zur Verfügung hat. Entweder ist er dann ein Künstler, ziemlich blauäugig was Absicherung angeht oder aber ne ziemlich arme Sau, der außer sein Auto und seine Arbeit nichts anderes im Leben hat.
Aber lassen wir dass, bevor wir abschweifen 😉
Ja,findest du?Sehe ich anders....
Aber das Thema hatte ich anderweitig schonmal diskutiert....für manche Menschen ist man eben nichts,wenn man netto ned mindestens ne 3 vorne stehen hat....speziell dann,wenn man auch noch n BMW fahren sollte.... 🙄
Darum gehts hier aber ned...es geht um einen Azubi,der die Kosten für ein solches Fahrzeug unterschätzt....und der bekommt sicher keine 1400 netto im Monat aufs Konto....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ja,findest du?Sehe ich anders....Aber das Thema hatte ich anderweitig schonmal diskutiert....für manche Menschen ist man eben nichts,wenn man netto ned mindestens ne 3 vorne stehen hat....speziell dann,wenn man auch noch n BMW fahren sollte.... 🙄
Greetz
Cap
Ach Cap, lern lesen und das Gelesene zu verstehen, wo hab ich geschrieben das man 3000€ verdienen muss um was zu sein?
Ich hab lediglich behauptet das es für mich nicht nachzuvollziehen ist, wenn man nur für seine Arbeit und sein Auto lebt...🙄
Aber wenn es Menschen gibt die damit glücklich hab ich kein Problem damit 😉
Du verallgemeinerst.......leb ich bspw. für meine Arbeit und mein Auto?
Also....ned alles über einen Kamm scheren....machen manch andere,die ich schon persönlich kennenlernen durfte leider auch und verstehen das meist erst,wenn ich se "angeschissen" hab....
Ich behaupte ja auch ned,das alles Yuppies sind,die nen E9x fahren und mitm Anzug zur Arbeit kommen....
Greetz
Cap
Ich hab nie behauptet das du das so machst, falls doch, zeig mir bitte wo. Ich hab lediglich behauptet, dass ich es nicht nachvollziehen wenn es Menschen gibt, die es so handhaben. Was dass mit verallgemeinern zu tun haben soll, weiss ich nicht.
Im Endeffekt muss es sowieso jeder selbst entscheiden wie er mit seinem Geld umgeht und was für ihn der beste weg ist.
Zitat:
Original geschrieben von neumi87
Im Endeffekt muss es sowieso jeder selbst entscheiden wie er mit seinem Geld umgeht und was für ihn der beste weg ist.
Genau so ist es.
Also soll sich doch der Te einen BMW E36 oder E46 kaufen und selbst seine Erfahrungen sammeln. Es ist ja nicht so, dass er vorhat den Wagen zu finanzieren und somit dann am Schluss mit Schulden aus der Sache rausgeht.
Wird die Kiste zu teuer muss er sie halt verkaufen und hat einige k € in den Sand gesetzt, so ist das Leben.
getreu dem motto "fall auf die fresse, dann weißte was phase is"...
ich kann von mir erzählen, dass ich mit 17 meine ausbildung angefangen habe, zuhause kräftig kohle abdrücken musste (dazu kommt, dass ich einen kleinen bruder habe und meine mutter alleinerziehend war) und ab dem 2. lehrjahr auf ein auto angewiesen war. ich bin am wochenende nebenbei an einer tanke arbeiten gegangen, damit ich wenigstens ein bisschen kohle übrig hatte und mein auto war nix besonderes (ein uralter polo, einem geschenkten barsch guckt man nich in den...). klar hab ich auch von einer dicken karre geträumt...
ganz ehrlich? geschadet hats mir ganz und gar nicht.
trotzdem bin ich der meinung, dass man als erstes auto nicht direkt übertreiben sollte, auch wenn man einen nebenjob macht.
mein polo war sowas von günstig in der instandhaltung, da träume ich manchmal heute noch von. meine freundin hat nen corsa b, das teil ist echt ne sparbüchse...
ich habe mir den bmw auch erst gekauft, als ich wusste, dass ich es mir leisten kann, ohne dass ich nach der arbeit auf den strich gehen muss, wenn ihr versteht.
wenn ich in der ausbildung mit diesem bmw angekommen wäre, hätten meine beiden elternteile mir nen dicken vogel gezeigt, sie sagten, dass es unverantwortlich von ihnen wäre, zuzugucken, wie ich dank des autos zugrunde gehe. wie recht sie doch haben/hatten.
wollte das hier nur mal loswerden, auch wenns vielleicht nichts mehr zur sache tut.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von raemic
Doch, kann ich verallgemeinern. 😉 Meiner ist auch Top. Dennoch weiß man nie, ob und/oder was morgen kaputt geht. So ist das gemeint. Dafür sind die Wagen zu alt.Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Kannst du so nicht verallgemeinern, es gibt durchaus noch Ausnahmen, was die e36 anbelangt, mehr sage ich jetzt nicht dazu😉
Gruss
Hallo
Trotzdem kannst du dies nicht verallgemeinern, auch bei neueren Fahrzeugen muss jederzeit mit einer Reparatur gerechnet werden, ich denke ein 5 Jähriger 335i ist wahrscheinlich anfälliger, als ein 16 Jahre alter 328i in gutem Zustand.
Und ehrlich gesagt, waren komischerweise meine e36 vor 10 Jahren defektanfälliger als heute.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
HalloZitat:
Original geschrieben von raemic
Doch, kann ich verallgemeinern. 😉 Meiner ist auch Top. Dennoch weiß man nie, ob und/oder was morgen kaputt geht. So ist das gemeint. Dafür sind die Wagen zu alt.
Trotzdem kannst du dies nicht verallgemeinern, auch bei neueren Fahrzeugen muss jederzeit mit einer Reparatur gerechnet werden, ich denke ein 5 Jähriger 335i ist wahrscheinlich anfälliger, als ein 16 Jahre alter 328i in gutem Zustand.
Und ehrlich gesagt, waren komischerweise meine e36 vor 10 Jahren defektanfälliger als heute.
Gruss
Wenn Du Dir Dein letztes Post durchliest, wirst Du feststellen, dass Du mir Recht gibst.
Hier geht es um einen E36. Natürlich kann bei jedem (auch neueren) Wagen etwas kaputt gehen.
Jedes mechanische Teil ist irgendwann fällig. Nach 5, 10, 15 oder 20 Jahren. Da kann man noch so sehr pflegen. Man weiß eben nicht, wann.
Und das betrifft unseren TE. Mit geringem Budget ein altes Auto fahren, ist nicht risikofrei.
Das ist wie mit einer neuen Beziehung. Am Anfang ist alles toll und hübsch. Später kommen dann die Macken und Zickereien. 😁
Laß' uns einfach hoffen, dass unsere schönen E36 noch lange Freude am Fahren bereiten.