Mit 18 Jahren e36 kaufen?
Hallo Forum,
Ich liebäugle mit dem Gedanken, mir einen BMW E36 Cabrio anzuschaffen. Optimal wäre einer mit m Paket schwarz oder dunkelblau metallic, Hardtop in Wagenfarbe dicke fliegen, dicke Spoiler, lauter sportauspuff..
Der soll halt auffällig sein, aber keine kirmeskarre..
Jetzt die frage ob ein 318i, 320i, 323i,325i oder 328i .. Was ist am vernünftigsten bzw bestehen große Unterschiede im Verbrauch.. Versicherung kann ich von meiner Mutter haben mit 32% bei der Allianz..
Preis Limit sind so 6000
Hier mal ein paar Angebote welche wie ich finde recht interesant sind:
Optik 100%; Kilometerstand top (wenn der denn original ist?!); motoraustausch mysteriös...
http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../97418193
Optik ist okay, vlt andere Felgen, km stand zu viel?
http://m.mobile.de/portal/index.html#DES/171067585
Optik 100%; Farbe ist auch okay..
http://m.mobile.de/portal/index.html#DES/173050697
Es ist wie ich finde schwierig einen guten Wagen zu finden.. Vlt koennt ihr mir ja Tipps geben
Oder sagen welchen ihr von den 3 oben genannten nehmen würdet..
Freu mich auf Antworten lieben Gruß MM
Beste Antwort im Thema
Ich Lach mich kaputt... In 2 1/2 Jahren hat sich nichts geändert... Ein Spinner nach dem anderen platzt hier rein, reisst das Mundwerk auf und tönt was das Zeug hält. Noch nie Luft aufgepumpt aber 19" haben wollen ohne zu wissen was solch eine Pelle kostet.
Wenn ich so überlege, was mein Budget hergab und was ich dafür bekam. Der te hätte dann quasi ja das non plus Ultra bekommen können?!?
Naja, jetzt kann er die 46iger annerven und belustigen.
Freundlich grüßt
Abt
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raemic
Wenn Du Dir Dein letztes Post durchliest, wirst Du feststellen, dass Du mir Recht gibst.Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo
Trotzdem kannst du dies nicht verallgemeinern, auch bei neueren Fahrzeugen muss jederzeit mit einer Reparatur gerechnet werden, ich denke ein 5 Jähriger 335i ist wahrscheinlich anfälliger, als ein 16 Jahre alter 328i in gutem Zustand.
Und ehrlich gesagt, waren komischerweise meine e36 vor 10 Jahren defektanfälliger als heute.
Gruss
Hier geht es um einen E36. Natürlich kann bei jedem (auch neueren) Wagen etwas kaputt gehen.
Jedes mechanische Teil ist irgendwann fällig. Nach 5, 10, 15 oder 20 Jahren. Da kann man noch so sehr pflegen. Man weiß eben nicht, wann.
Und das betrifft unseren TE. Mit geringem Budget ein altes Auto fahren, ist nicht risikofrei.
Das ist wie mit einer neuen Beziehung. Am Anfang ist alles toll und hübsch. Später kommen dann die Macken und Zickereien. 😁
Nein, ich gebe dir nicht Recht, insbesondere gute e36 sind auch mit 20 Jahren eigentlich defektfrei mit überschaubaren Km, mein 325iA Cabrio, welches ich seit 1997 besitze, war die letzten 5 Jahre, bis auf eine Wapu absolut defektfrei.
Und es ging nicht um den TE, sondern um die Allgemeinheit, was den e36 betrifft.
Und wie bereits erwähnt, hatte ich zwischen 2003 und 2006 deutlich mehr Defekte an meinen e36, es wurden halt die typischen Schwachstellen mehr oder weniger beseitigt, deshalb sind sie heute im Prinzip ausgereifter mit einem Km-Stand unter 100'000Km.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Nein, ich gebe dir nicht Recht, insbesondere gute e36 sind auch mit 20 Jahren eigentlich defektfrei mit überschaubaren Km, mein 325iA Cabrio, welches ich seit 1997 besitze, war die letzten 5 Jahre, bis auf eine Wapu absolut defektfrei.Zitat:
Original geschrieben von raemic
Wenn Du Dir Dein letztes Post durchliest, wirst Du feststellen, dass Du mir Recht gibst.
Hier geht es um einen E36. Natürlich kann bei jedem (auch neueren) Wagen etwas kaputt gehen.
Jedes mechanische Teil ist irgendwann fällig. Nach 5, 10, 15 oder 20 Jahren. Da kann man noch so sehr pflegen. Man weiß eben nicht, wann.
Und das betrifft unseren TE. Mit geringem Budget ein altes Auto fahren, ist nicht risikofrei.
Das ist wie mit einer neuen Beziehung. Am Anfang ist alles toll und hübsch. Später kommen dann die Macken und Zickereien. 😁
Und es ging nicht um den TE, sondern um die Allgemeinheit, was den e36 betrifft.
Und wie bereits erwähnt, hatte ich zwischen 2003 und 2006 deutlich mehr Defekte an meinen e36, es wurden halt die typischen Schwachstellen mehr oder weniger beseitigt, deshalb sind sie heute im Prinzip ausgereifter.
Gruss
Natürlich geht es um den TE. Denn der braucht Hilfe! Es geht in diesem Thread nicht darum, wie schön Dein Auto ist.
Du schreibst "muss damit gerechnet werden", Du "denkst ein 335i ist wahrscheinlich anfälliger...", "gute e36 sind eigentlich defektfrei..." Ein wenig viel "vielleicht", "wahrscheinlich", "eigentlich", "denken" enthalten. - Oder?
"Schwachstellen wurden beseitigt" - genau, und das kostet Geld! Wenn diese Schwachstellen bei einem Blender von e36 noch vorhanden sind, dann bezahlst Du. Und das nicht zu knapp. Und mit 18 Jahren hat man noch überhaupt keine Erfahrung. - Und keine Kohle!
Ich fahre jetzt seit 27 Jahren Jahren BMW. Die unterschiedlichsten Typen und Motorisierungen. Neue und Gebrauchte. Ich hatte nicht einen, der kein Geld gekostet hat! Und wenn ich mir hier das Forum (e36) so durchlese, weiß ich, was alles an Defekten auftreten könnte (nicht muss). Hier werden fast ausschließlich nur Problemfragen gestellt.
Also, erzähl mir nichts von E36, die, wenn sie 20 Jahre alt sind, über alles erhaben und reparaturfrei sind und bleiben. 1 Fahrzeug ist nie die Referenz für die gesamte Baureihe. So oder so nicht.
Glaube, was Du willst.
Unser Alpina bewegt die Fahrzeuge insgesamt etwa soviel,wie ich mein Cabrio im Sommer....das sind so 9000km in den Sommermonaten.Also nicht wirklich viel und soweit ich weiß,sind beides nur Freizeitfahrzeuge....
In Hinsicht auf einen Alltags-E36 hast du,raemic,vollkommen recht,denn hier kann man,wenn man sich null auskennt,eben eine regelrechte "tickende Zeitbombe" erstehen,ohne es zu merken.....
Da kann es direkt nach dem Kauf zum Motor- oder Getriebeschaden kommen oder sämtliche Gummilager sind fällig,weil halt doch mal einer damit gefahren is,der sich damit auskennt....
An meinen beiden is auch immer was.meist sind es nur Kleinigkeiten....für mich....denn ich kann das meiste selbst beheben oder habe die Möglichkeit,das günstig reparieren zu lassen.
Aber das hab ich mir über die letzten 12 Jahre aufgebaut....bei meinem ersten BMW hab ich innerhalb der ersten 2 Jahre 2300DM reingesteckt,5000 hatte ich damals dafür bezahlt....
Wenn man das also auf einen E36 umlegt,dann sind das eben mal über 1000 Euro pro Jahr an Reparaturkosten und die lege ich bei jedem gebrauchten E36 erstmal zugrunde,egal wie gepflegt und "top" sein soll.....den Tausender wird man innerhalb des ersten halben Jahres investieren müssen....meist direkt nach Kauf,wenn die Kiste nur bis 2000 Euro kosten soll....und damit hat man schonmal die Hälfte des Kaufpreises investiert....
Aber es gibt eben User,die gehen nur von "der Allgemeinheit",sprich von sich selbst aus....und da is das eben anders.
Greetz
Cap
kurzer satz von mir....
ältere autos sind meistens nachner zeit teuer... wie viel geld ich zur zeit in mein 328i cabrio reinstecke ist schon wieder hammer... aber das bin ich selbst in schuld und es wird sich hinterher hoffentlich lohnen (fürs aussehen und gesamtzustand).. und ich rede jetzt nicht nur von 1-2000 euro! den neuen lack muss er haben, vorallem damit die rostprobleme beseitigt werden. sonst kann ich ihn in de tonne irgendwann kloppen.
Ähnliche Themen
Ist schon bereits die 11. Seite an Lesestoff...wow 🙂
Ist eigentlich egal welchen Motor du dir kaufst!
Schlucken jede Motorvariante nicht unter 10-11 Liter!
vorallemdingen nicht, wenn man grade sein Führerschein hat und Fahranfänger..
Meine Empfehlung 320i oder 328i
Weil dieses beiden Motoren die besten Motoren beim E36 sind!
Wobei der 328i (wenn der Motor gepflegt ist) ein bisschen zu viel für dich wäre..
Daher eher den 320i - 6 Zylinder, kannst nen schönen Sound rausholen und kostet nicht so viel wie ein vergleichbarer 328i
Ich würde darauf achten, dass der Wagen so wenig Vorbesitzer wie möglich hatte..
Die E36 sind in meinen Augen richtige Schla*** geworden mittlerweile, deswegen ist es sehr schwer ein
top gepflegten E36 günstig zu kaufen!
Wenn du dich mal umschaust, bezahlst du min. 5-6 Tsd. für einen wirklich top gepflegten E36 mit Scheckheft und max. 3. Hand!
Ich suche selber auch einen E36 328i Cabrio oder Coupe, weil diese Autos einfach mit etwas anderen nicht zu vergleichen sind!
Max. 2 Hand und der sollte Vollscheckheft gepflegt sein! Findest du nicht wird jetzt jeder sagen - doch! Mein E36 328i ist 2. Hand und vollscheckheft gepflegt bei Bmw. Ein zweiter wird gegen Sommer kommen - E46 als alltagsauto 😉
Lange Rede, Kurzer Sinn:
Versicherungstechnisch wird der Cabrio sowieso teuer sein, weil du ja auch noch Fahranfänger bist.
Daher ist es egal welcher Motor.. Kauf dir einen gepflegten 320i im original Zustand wo nicht viel rumgebastelt, gebördelt, tiefergelegt, usw. wurde..
Deine Meinung respektier ich aber ich hab da eine etwas andere.
Viele besitzer haben nicht immer Auswirkung auf den Zustand.
Ein Auto aus erster Hand kann abgerockter sein als eines das von 10 Besitzern immer gepflegt wurde.
Auf ein Scheckheft würd ich bei so alten Autos auch keinen Wert legen. Es gibt mehr als genug bei denen das Heft leer aber das Auto top gepflegt ist. Einige sogar gepflegter als ein Auto mit vollem Heft.
Weder Besitzer noch Scheckheft noch km haben bein E36 was zu sagen.
Alleine der allgemeine Zustand zählt. So sehe ich das.
So um mich auch nochmal kurz zu melden, der Gedanke bmw ist für mich ERSTMAL gestorben, hab ein Schoenen clio 3 rs 200 ps Gewindefahrwerk und ne hms klappenauspuff sonderanfertigung unterm chassis, das ganze von 2007 in Aussicht, welcher Samstag besichtigt und probegefahren wird..
Viel Spaß damit und fahr vorsichtig. Der nächste Baum kommt bestimmt.
@TE
Aha! - Statt BMW jetzt "Rennsemmel" von RENAULT?
Ist aber auch egal, ich wuensch Dir dann schon mal den dann zukuenftig noetigen Ueberblick beim Fahren und allzeit knitterfreie Fahrt 🙂
Dank Frontantrieb sieht er den ja,sonst würde er ihn nur hören. 😁 😁 😉
Greetz
Cap
Also einen E36 würde ich so einer Kiste jederzeit vorziehen, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
@daniel: Wieso 320i und 328i? Hast du da nicht den 323i vergessen?
😁
11 Seiten Diskussion und dann so eine "automobile Schönheit"? 🙄
Naja, gute Fahrt trotzdem 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Dank Frontantrieb sieht er den ja,sonst würde er ihn nur hören. 😁 😁 😉Greetz
Cap
Je nach Tempo ist das, glaub ich, das größere übel. ^^
Zitat:
Original geschrieben von maxmodeel
So um mich auch nochmal kurz zu melden, der Gedanke bmw ist für mich ERSTMAL gestorben, hab ein Schoenen clio 3 rs 200 ps Gewindefahrwerk und ne hms klappenauspuff sonderanfertigung unterm chassis, das ganze von 2007 in Aussicht, welcher Samstag besichtigt und probegefahren wird..
jo, und ich flieg mit nem hubschrauber zur arbeit... 🙄