Missgeschick passiert, kann man es reparieren?

Opel Astra H

Hallo.
Mir ist gestern ein Missgeschick passiert, in einer überhöhung vom Hotel Parkplatz bin ich seitlich aufgeschlagen, und nun ist etwas eingedrückt. Ich ahne schon die Antwort, aber ist es möglich die delle raus zu bekommen ?

17 Antworten

Aua, da bin ich ja geschockt, daß es Leute gibt, die für H-Astras noch solche Preise zahlen! Selbst in bestem Zustand und voll ausgestattet, ist das selten mal mehr als 3500,-.

Na, wie gesagt, mag ja sein, daß die Dieselgate-Affäre solche wundersamen Preiskletterer erzeugt, aber in meinem Umfeld steht kein einziger Wagen zu soo einem Preis. Selbst beim Händler mit zusätzlicher Garantie (!) ist selten mal ne 3 vor dem Komma...Benziner, Kombi, unter 120tkm, metallic, Klimaautomatik usw. usw.

Diesel gibt's gerade im Sonderangebot - kaum einer teurer als 2500,-, die Masse um die 1500-2000,-. Alles, was teurer ist, steht bei mobile.de und anderswo wochen- und monatelang drin...und wie Blei auf dem Händlerhof.

Gruß
Roman

PS: Ich bin ja gar nicht per se gegen eine Reparatur - aber angemessen zum Zeitwert ist immer noch am sinnvollsten. 10-20% vom Fahrzeugwert reinstecken ist ok - bei Motor oder Getriebe oder Elektronik, die man zum Fahren braucht. Bei Lack und Optik ist das einfach keine Wertserhaltung, sondern Aufwertung. Die zahlt nur keiner, und funktional hat's keine Auswirkung...

Bsp.: Mein Pug hat just die Tage ein neues, komplett überholtes ATG bekommen - 500 Tacken + 4h Plackerei für ne 1500,-€-Gesamtwert-Kiste. Aber da steckt ne abbezahlte Gasanlage drin (sprich 7,-/100km bei schwerem Fuß), Angelhaken dran, Achsteile nahezu neu, Bremsen, Reifen, Kopfdichtung...alles noch gut für weitere 280tkm :-) Nur die Roststellen oder kleinen Beulchen, die er nach 15,5 Jahren schon mal hat - die gehen mir am A... vorbei. Laufen muß er, das tut er - allet jut :-)
Das Gleiche mit einem Skoda in der Familie: >200tkm, Gas, Automatik, löppt... Karosse? Ist dran und ohne große Rostlöcher. Was braucht man mehr? :-)

Wozu da 500-600,- für Beulendoktor + Lacker aufwenden, wenn es nur um Optik an einem absoluten Standardfahrzeug geht??? Ich steig hinter deutsche Denkmuster in Sachen Auto einfach nicht mehr hinter. Bin wohl zu viel im nicht-deutschen Ausland gewesen... **ggg**

Zitat:

@RomanL schrieb am 11. Dezember 2018 um 14:28:52 Uhr:


Ich steig hinter deutsche Denkmuster in Sachen Auto einfach nicht mehr hinter. Bin wohl zu viel im nicht-deutschen Ausland gewesen... **ggg**

Irgendwie ist die Gesellschaft inzwischen krank.

Da rennen 18/20 Jährige mit kleinem Gehalt zur Bank und finanzieren Karren für 20-30000.-€ und das nur um festzustellen, dass ab Monatsmitte die Kohle alle ist. Diese Kiste ist dann spätestens zum Kreditende auch fertig und es geht von vorne los.

Früher mussten die Kisten 4 Räder haben, ein Dach damit man trocken bleibt und wenn sie dann auch noch liefen, war man zufrieden. Den Urlaub bezahlte man cash und nicht per Dispo, wie der ein oder andere "moderne" Neuwagenfahrer.

Schau mal HIER, für einen der auf den H steht vielleicht kein schlechtes Angebot. Der ist ja kaum eingefahren. 😎

Oha, das' ma 'n Wort! Ist zwar kein Combi, aber für so ein gepflegtes Stück ist auch der Preis gar nicht so übel.
Ich hab das hier ja schon mal gepostet, aber während des Studiums hat mal ein Kommilitone einen Nissan Bluebird 2.0 von seinem Opa geerbt. Bj. 1988, irgendwas um ein paar hundert km - also gekauft, nach Hause gefahren, in geheizte Garage gestellt und aufgebockt... Da war sogar noch Wachs auf dem Lack und die Sitze mit diesen komischen Folientüten. Opa hat das Ding nie gefahren und ist drüber weggestorben...
"Gefunden" wurde das Auto bei der Haushaltsauflösung gegen Ende der 90er - also 10 Jahre "alt" und ladenneu. Sowas Geiles hab ich noch nie gesehen gehabt zuvor :-)

Kriegt man heute einen Astra F oder G oder H in halbwegs rostfreiem Zustand (gibte s tatsächlich!), dann sind das auch schon Schätzchen die man ruhig kaufen und restaurieren kann. Aber wie gesagt, normalerweise ist das Thema Astra F-J eigentlich Verbrauchsware und eher ökonomisch zu betrachten...

Gruß
Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen