Mischbereifung TT Quattro
Hallo
Habe nach 15 Tkm 2 Reifen die außen 4 mm und innen 3 mm haben und 2 Reifen die außen 3 mm und innen 2 mm haben ( michelin Pilot Sport N1 )
Ich finde es schade wenn ich mir 4 neue zulegen müsste.
Habe vor mir 2 neue zu kaufen aber keine michelin mehr.
Ist eine Mischbereifung zulässig ?
Ich weiss dass Audi eine Empfehlung gibt, nicht mehr als 2-3 mm unterschied pro Achse zu fahren beim Allrad.
Wie siehts mit unterschiedlichen Herstellern aus ?
34 Antworten
Es war ja auch nicht meine Meinung, sondern das sagt die Bedienungsanleitung aus. Dito bei Motor-Öl.
Nicht freigegebene Öle mögen auch i.O. sein oder vielleicht sogar besser, aber was ist im Kulanz oder Garantiefall. Dann wird alles und jedes herangezogen, um ja nicht zahlen zu müssen, selbst wenn es nichts damit zu tun hat.
So, mein Gefühl sagt mir ich werde 4 neue kaufen.
Wahrscheinlich die Dunlop SP Sport 9000 für 135 €.
Hat da jemand Erfahrung ?
Die Michelin Pilot Sport N1 wahren super, aber auch ziehmlich teuer 190 €.
Ich will mal was anderes ausprobieren.
Mischbereifung!!
Also Mischbereifung is gar kein Problem!!
Ich FAhre vorne Khumo und hinten goodyear
Der nächste Reifenwechsel kommt bestimmt, daher mal wieder aus dem Keller hochgeholt das Thema 😉
Zitat:
Original geschrieben von spritfink
ich zitiere mal sinngemäß aus der ba:...bei allradfahrzeugen müssen alle 4 räder mit reifen der gleichen bau- und profilart und des gleichen fabrikats ausgerüstet sein, damit das antriebssystem nicht durch ständige drehzahlunterschiede beschädigt wird...
....daher reserverad auch nur im notfall verwenden.....
...durch unterschiedlich abgefahrene reifen wird der allradantrieb nicht beeinträchtigt.....
Zitat:
Original geschrieben von Sam-TTCQ-
Ich fahre vorne 225/40/18 U=2002mm, und hinten 245/35/18 U=1975mm.
Habe bis jetzt keinerlei Probleme gehabt. Fährt jemand auch diese Kombi ? Hat jemand Probs mit der Haldex gehabt ???
Habe vor auf meinen zukünftigen 9-Speichen S-Line Felgen 8X18" sind die ja, vielleicht vorne 225er und hinten 245er Puschen drauf machen zu lassen.
Daher die Frage passen die Reifen überhaupt auf die Felge?
bzw. leidet, gibts Probleme mit der Kombination beim Quattro
Oder doch besser auf allen 4 Füssen 235er aufziehen lassen?
Ähnliche Themen
ich würde auf alle 4 das selbe aufziehen, dann kannst du auch nach einer saison achmäßig von va nach ha und umgekehrt wechseln wenn sich eine achse schneller abgefahren hat als die andere...
zudem 245 auf so ner schmalen felge sieht schon ziemlich bescheiden aus!
Hab rundrum 8,5x18 und diese Saison nur 2 Reifen gewechselt. Gleiche Dimensionen aber andere Hersteller.
Der TT fuhr sich wie auf rohen Eiern, andauernd hat sich das ESP gemeldet und geregelt. Oft schon bei 80km/h in schwachen Kurven.
Hab jetzt 4x gleiche Reifen draufgemacht und alles wieder gut. Also ich würde da kein Risiko mehr eingehen.
Mach 4 gleiche drauf und du hast keine Probleme.
Gruß
Tobi
thx, also dann doch lieber bei 225er Puschen bleiben, oder gehen noch 235 Reifen auf 8X18er Felgen ohne das die Optik beeinträchtigt wird?
Den Optik ist und beleibt entscheidend an einem TT 😉
Gruss
TTompft
Zitat:
Original geschrieben von TTompft
thx, also dann doch lieber bei 225er Puschen bleiben, oder gehen noch 235 Reifen auf 8X18er Felgen ohne das die Optik beeinträchtigt wird?
Ich habe 235er rundum auf 8x18.
Bild siehe SIG oder in Moerfs Galerie
moinsen,
wollte zu diesem Thema auch noch ne Frage stellen: Wenn ich vorne ne 8 Zoll breite Felge drauf mache und hinten ne 9 Zoll und dann mit ein und der selben Reifengröße fahren würde, macht sich das im Umfang bemerkbar? Ich meine wegen dem "ziehen" des Reifens auf der breiteren Felge, müßte sich der Umfang doch theoretisch verkleinern, oder?
mfg Frank
heißt? hat da jemand Erfahrungswerte oder kann das Berechnen? Habe ein gutes Angebot über einen Satz Felgen mit unterschiedlicher Breite. Fahre einen Quattro und möchte mir auch keinen Getriebeschaden holen...
mfg Frank
Hmm will mir nächste Woche meinen neuen Satz Felgen bestellen
Schmid CF line 8,5x19 vorn und 9,5x19 hinten.
Reifen bin ich noch nicht ganz sicher, entweder 225 35 19 vorn und 235 35 19 hinten
oder 235 35 19 rundrum. was würdet ihr empfelen und ist es wirklich so schlim für die haldex
hinten einen breitere felge + reifen zu fahren so das das ESP nur noch am regeln ist?
bitte mal um erfahrungswerte
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Sam-TTCQ-
Ich fahre vorne 225/40/18 U=2002mm, und hinten 245/35/18 U=1975mm.
Habe bis jetzt keinerlei Probleme gehabt. Fährt jemand auch diese Kombi ? Hat jemand Probs mit der Haldex gehabt ???
Hallo,
ich fahre die gleiche Bereifung (225/40-18 vo. 245/35-18 hi.)
Die habe ich seid ca. 400km drauf.
Seit ich hier im Forum einiges über die Bereifungen und den Antriebsstrang (Quattroantrieb) gelesen habe, habe ich ein unsicheres gefühl bekommen.
Deshalb habe ich 3 Audi-Partner, 2 Reifenhändler angerufen, und weil ich mir immer noch nicht Sicher war, habe ich einfach bei den Audiwerken in Ingolstatt direkt angerufen, und
------------ ich werde schnellstmöglichst die 245 demontieren--------------
Sicher ist Sicher.
Mfg
Hallo,
ich fahre die gleiche Bereifung (225/40-18 vo. 245/35-18 hi.)
Die habe ich seid ca. 400km drauf.
Seit ich hier im Forum einiges über die Bereifungen und den Antriebsstrang (Quattroantrieb) gelesen habe, habe ich ein unsicheres gefühl bekommen.
Deshalb habe ich 3 Audi-Partner, 2 Reifenhändler angerufen, und weil ich mir immer noch nicht Sicher war, habe ich einfach bei den Audiwerken in Ingolstatt direkt angerufen, und
------------ ich werde schnellstmöglichst die 245 demontieren--------------
Sicher ist Sicher.
Mfg
Der TTQS hat serienmässig eine 235/40, R18 Bereifung vorne auf einer 8 und hinten auf einer 8,5 Zoll breiten Felge.
Problem ist - weil der Reifenverschleiss vorne deutlich höher ist als hinten (> 30%) - dass eine gleichmässige Abnutzung durch achsweises Tauschen ziemlich aufwendig wird. Je nach Reifen-Fabrikat (Haltbarkeit) wird deshalb nach 7 bis 10 tkm ein Umziehen und Wuchten der Reifen erforderlich.
Die Haldex erfordert das nicht! Nachzulesen in der Zusatzanleitung des TTQS.
Die StVo verbietet keine unterschiedlichen Reifenfabrikate auf einer Achse (Bedingung: nur gleiche Bauart - wer fährt heute noch Radialreifen?), aber im Interesse der eigenen Sicherheit empfiehlt es sich immer, den gleichen Reifentyp auf beiden Achsen zu verwenden.
In kritischen Situationen werden unterschiedliche Seiten- und Längsführungskräfte schnell ungesund und teuer (Unfallschaden) - mein letzter Satz Hankook Evo hat ca 700 Euro gekostet (das gleiche Fabrikat hatte vorher eine Laufleistung von 20 000 km erreicht)