Mischbereifung schrottet Verteilergetriebe
Hallo Forum,
bei mir wurde diese Woche bereits das zweite Mal das Verteilergetriebe ausgetauscht. (Das erste Mal im Juli dieses Jahres).
Grund für die beiden Defekte ist laut BMW München die montierte Mischbereifung auf dem Fahrzeug. Wohlgemerkt, nicht die Art der Bereifung an sich, sondern die Reifenmarke war der Auslöser.😕 Meine Sommerreifen werden von den Felgen gezogen und ich kann zwischen 2 anderen Fabrikaten neue Reifen auswählen. Wie kann eine Reifenmarke ein Getriebe schrotten? Weiß jemand etwas davon. Für Aufklärung aus dem Forum wäre ich dankbar. Der Servicemeister hatte auch keine Erklärung für die Diagnose aus München.
Fahrzeug: 535xd, Kilometerstand 22000, EZ 12.2011
Sommerradsatz M Doppelspeiche 350
Vorne 245/45R18 96 Y
Hinten 275/40 R18 99 Y
Conti Sport Contact SSR (Bereifung mit Notlaufeigenschaft)
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das hat mit vorlauf zu tun , ist bei allen allrad fahreugen auf der welt so, der allradfaktor sollte immer bei 3 oder 4 liegen , die hinterachse schiebt daher die vorderachse und dan geht es auf das verteilergetriebe ...
Meiner meinung nach sind nicht die räder schuld sondern im getriebe bei der eingangswelle
Hier ein beispiel aus der landtechnik
Die Übersetzung ist meißtens auf das Typenschild des Getriebes gestempelt (oder siehe techn. Daten in der Betriebsanleitung)!
Den dynamischen Abrollumfang bekommt man über die Reifentabellen auf den Homepages der Hersteller!
Aufgepaßt - der Abrollumfang kann trotz gleicher Reifengröße unterschiedlich sein!
Falls ein Reifen nicht im Brief eingetragen ist muß man beim Händler nach Genehmigungen für andere Reifen nachfragen (ansonsten kein TÜV)!
Rechnung
Den dynamischen Abrollumfang (4220mm) des Hinterreifens durch das Getriebe-Übersetzungsverhältnis (1,32) dividieren und man erhält den optimalen Abrollumfang für das Vorderrad (3196,9mm).
Nun muß man einen Vorderreifen finden, dessen Abrollumfang so nah wie möglich am Optimalwert (3196,9mm) ist, aber nicht darunter liegt.
In diesem Beispiel habe ich einen Reifen (280/85R24) gefunden, dessen Abrollumfang bei (3261mm) liegt.
Jetzt muß man den Optimalwert (3196,9mm) vom Abrollumfang des ausgesuchten Vorderreifens (3261mm) abziehen.
Das wären dann rund 64mm -> was bedeutet, daß pro Umdrehung des Hinterrades, das Vorderrad um (64mm) voreilt.
Was man jetzt noch ermitteln muß, wäre die Voreilung in Prozent. Hierzu teilen wir den Optimalumfang (3196,9mm) durch 100 um 1 Prozent zu erhalten.
Also 1% = 31,97mm - ergo entsprechen 64mm einem Vorlauf von rund 2 Prozent.
Regel -> Der Vorlauf ist gut, wenn er sich im Bereich 1% - 5% befindet.
Auf diese Weise kann man bei zu hohem Reifenverschleiß auch mal prüfen, ob eventuell die gefahrene Reifenpaarung dran schuld sein kann!!!
205 Antworten
Hallo Zusammen,
weiss einer ob man das X-drive auch rausprogrammieren kann?
Dann könnte man es für den Sommer raus machen um im Winter wider aktivieren ;-)
MfG
Nick
Wie willst Du ein Verteilergetriebe rausprogrammieren? 😕 😁
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 21. November 2016 um 15:39:57 Uhr:
Wie willst Du ein Verteilergetriebe rausprogrammieren? 😕 😁
Geht mit ner Flex.
Mit nem PC und Software wird es schwieriger. 😁
Sicherung ziehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@justanicename schrieb am 21. November 2016 um 16:56:15 Uhr:
Geht mit ner Flex.
Man kann aber auch einfach die Sicherung ziehen. Dann sollte die Kupplung ganz offen sein und man fährt mit sDrive.
Möglicherweise hat das dauerhafte Fahren mit gezogener Sicherung aber negative Folgen?
Kann dazu jemand etwas Fundiertes beitragen?
Ich meine mich zu erinnern, dass Muc mal geschrieben hat, dass über die Sicherung auch andere Dinge abgesichert sind. Es fallen somit ev. noch bestimmte Fahrregelsysteme aus.
Desweiteren wäre zu prüfen was es für Folgen hätte wenn man den Stecker unten am Verteilergetriebe zieht und es auf diese Weise lahm legt. Hätte dieses Vorgehen ev. auch negative Folgen?
Gruß
@z4- 6:
Wie man das rausprogrammieren kann?
Ich gehe davon aus das XDRIVE als FA im Fahrzeug hinterlegt ist. Wenn man diese FA raus nimmt und die Steuergeräte durchcodiert, dann sollte es so sein als ob es nie einen Allrad gegeben hätte. Ist ja nur eine elektronische Geschichte (Ich hoffe nicht das es im Motor- oder Getriebesteuergerät integriert ist).
XDRIVE wird durch einen Stellmotor stufenlos zugeschaltet in dem die Lamellenkupplung "bewegt" wird.
Ich habe heute mal spaßeshalber die Sicherung 178 gezogen. Allrad scheint dadurch wirklich deaktiviert zu sein, leider aber auch die DSC Funktionalität (Fehlermeldung im Display).
Falls ich das XDRIVE "Laienhaft" deaktivieren wollen würde ohne das ich eine Fehlermeldung im System und nicht auf die anderen Regelsysteme versichten wollen würde, würde ich einfach den zweiten Stellmotor kaufen und diesen an das Auto anschließen. Stecker abziehen würde leider nur wieder Fehlermeldungen produzieren da es sich hier um ein bidirektionales Bus-System handelt.
Gruß Nick
Kannst nicht deaktivieren. Ist im DXC mit eingebunden. Dann darfste ein neues DSC Steuergerät verbauen.
Und das mit dem Extramotor geht denk ich auch nicht, weil der Motor ein Gegenspieler braucht. Nicht umsonnst steht da was von 13,4Grad in RG :-)
Dann bleibt wohl wirklich die Antriebswellen abbauen ;-)
Also langsam wirds hier albern ... 😉
war ja auch ein ;-) dabei...
Mittlerweile kann man ja das VTG instandsetzen...
Hier liegen die Kosten bei +/- 1500Euro... Plus Aus- und Einbau...
Das finde ich ist relativ fair....
Zumindest ist es mir Wert meine 9,5 und 10,5 Zoll mit 245 und 285 Reifen zu fahren...
Kannst du mal gute Adressen hier posten die das Verteilergetriebe reparieren können.
im Prinzip kannst du dich an jede Firma wenden die sich mit Getriebe auskennen.
Diese müssen dir dann auch min. 1Jahr Garantie geben.
Bei E-Bay gibt es zum beispiel zwei Firmen die keine schlechte Bewertungen haben:
H2 Motors GmbH
Adresse: Zur Kaule 3, 51491 Overath
eMail: info@h2motors.de
Homepage: www.h2motors.de
Tel.: 02206/91 29 532
http://www.ebay.de/.../122228048582?...
Kfz-Service Kaiser,
Juliushof 4
12051 Berlin
Deutschland
Telefon:+49 30 47369214
Fax:+49 30 65499343
E-Mail:kfz-service-kaiser@web.de
http://www.ebay.de/.../371785750119?...
Gibt es bestimmt noch mehr...
Beide möchten ca 1200 Euro.
Habe jetzt auch das Problem mit f10 530d xd 12.11Bj. Verteilergetriebe sind devect, ich glaube nicht dass. das an Mischbereifung liegt
Zitat:
@Rennss schrieb am 25. April 2017 um 10:14:58 Uhr:
Habe jetzt auch das Problem mit f10 530d xd 12.11Bj. Verteilergetriebe sind devect, ich glaube nicht dass. das an Mischbereifung liegt
Wie macht es sich bei Dir bemerkbar?