1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Mischbereifung schrottet Verteilergetriebe

Mischbereifung schrottet Verteilergetriebe

BMW 5er F10

Hallo Forum,
bei mir wurde diese Woche bereits das zweite Mal das Verteilergetriebe ausgetauscht. (Das erste Mal im Juli dieses Jahres).
Grund für die beiden Defekte ist laut BMW München die montierte Mischbereifung auf dem Fahrzeug. Wohlgemerkt, nicht die Art der Bereifung an sich, sondern die Reifenmarke war der Auslöser.:confused: Meine Sommerreifen werden von den Felgen gezogen und ich kann zwischen 2 anderen Fabrikaten neue Reifen auswählen. Wie kann eine Reifenmarke ein Getriebe schrotten? Weiß jemand etwas davon. Für Aufklärung aus dem Forum wäre ich dankbar. Der Servicemeister hatte auch keine Erklärung für die Diagnose aus München.
Fahrzeug: 535xd, Kilometerstand 22000, EZ 12.2011
Sommerradsatz M Doppelspeiche 350
Vorne 245/45R18 96 Y
Hinten 275/40 R18 99 Y
Conti Sport Contact SSR (Bereifung mit Notlaufeigenschaft)
Gruß

Beste Antwort im Thema

Das hat mit vorlauf zu tun , ist bei allen allrad fahreugen auf der welt so, der allradfaktor sollte immer bei 3 oder 4 liegen , die hinterachse schiebt daher die vorderachse und dan geht es auf das verteilergetriebe ...
Meiner meinung nach sind nicht die räder schuld sondern im getriebe bei der eingangswelle
Hier ein beispiel aus der landtechnik
Die Übersetzung ist meißtens auf das Typenschild des Getriebes gestempelt (oder siehe techn. Daten in der Betriebsanleitung)!
Den dynamischen Abrollumfang bekommt man über die Reifentabellen auf den Homepages der Hersteller!
Aufgepaßt - der Abrollumfang kann trotz gleicher Reifengröße unterschiedlich sein!
Falls ein Reifen nicht im Brief eingetragen ist muß man beim Händler nach Genehmigungen für andere Reifen nachfragen (ansonsten kein TÜV)!
Rechnung
Den dynamischen Abrollumfang (4220mm) des Hinterreifens durch das Getriebe-Übersetzungsverhältnis (1,32) dividieren und man erhält den optimalen Abrollumfang für das Vorderrad (3196,9mm).
Nun muß man einen Vorderreifen finden, dessen Abrollumfang so nah wie möglich am Optimalwert (3196,9mm) ist, aber nicht darunter liegt.
In diesem Beispiel habe ich einen Reifen (280/85R24) gefunden, dessen Abrollumfang bei (3261mm) liegt.
Jetzt muß man den Optimalwert (3196,9mm) vom Abrollumfang des ausgesuchten Vorderreifens (3261mm) abziehen.
Das wären dann rund 64mm -> was bedeutet, daß pro Umdrehung des Hinterrades, das Vorderrad um (64mm) voreilt.
Was man jetzt noch ermitteln muß, wäre die Voreilung in Prozent. Hierzu teilen wir den Optimalumfang (3196,9mm) durch 100 um 1 Prozent zu erhalten.
Also 1% = 31,97mm - ergo entsprechen 64mm einem Vorlauf von rund 2 Prozent.
Regel -> Der Vorlauf ist gut, wenn er sich im Bereich 1% - 5% befindet.
Auf diese Weise kann man bei zu hohem Reifenverschleiß auch mal prüfen, ob eventuell die gefahrene Reifenpaarung dran schuld sein kann!!!

205 weitere Antworten
Ähnliche Themen
205 Antworten

Moin!
Fährt hier jemand 21“ Mischbereifung und X-Drive?
Bei 245/35 und 275/30 ist der Abrollumfang hinten knapp 2 cm kleiner. Habe probeweise so eine Kombination verbaut, das Auto ruckelt ab 20 km/h.
Bei 285/30 hätte man fast exakten Abrollumfang zu vorne... Hat es einer schon ausprobiert? Oder ist das VTG schon defekt??

Dass das VTG defekt ist glaube ich nicht. Es liegt an 21Zoll. Versuche es mit 19 Zoll. Oder Reifen mit dem Stern. Wenn ruckelt immer noch dann prüfe VTG.

Oder probier mal gleiche Reifen vorne und hinten.

Ich hab nichts gemerkt mit 20 Zoll mischBereifung ohne Stern.
Ausser eine bessere strassenlage als mit 19 zoll 245 rundum und rft.

Ne, es müssen 21" sein ;-)

Mit 19“, keine Mischbereifung, zuckt der auch minimal beim Beschleunigen...

Ist das nur bei BMW so , dass Mischbereifung VTG Schroten ? :) weis noch damals im Dauerlauf beim MB hat er keine Rolle gespielt ob mit oder ohne Mischbereifung hatten wir nie Probleme gehabt mit Verteilergetriebe.

Zitat:

@clash86 schrieb am 8. Februar 2020 um 20:46:16 Uhr:


Ist das nur bei BMW so , dass Mischbereifung VTG Schroten ? :) weis noch damals im Dauerlauf beim MB hat er keine Rolle gespielt ob mit oder ohne Mischbereifung hatten wir nie Probleme gehabt mit Verteilergetriebe.

Irgend einen Unsinn müssen sie doch erzählen damit man nicht zum Anwalt geht und die verklagt

:D

Sagen se einfach: falsche Reifen :0

Meins hat übrigens über 300tkm gehalten, vorbesitzer sind glaub ich aber auch nur 18 Zoll keine Ahnung was gefahren.

Bei mir hats auch erst nach Ölwechsel angefangen zu lecken.

Mit 19 zoll rumdum 245 winter evo 2 oder so.

Zitat:

@pushkin schrieb am 8. Februar 2020 um 15:19:10 Uhr:


Moin!
Fährt hier jemand 21“ Mischbereifung und X-Drive?
Bei 245/35 und 275/30 ist der Abrollumfang hinten knapp 2 cm kleiner. Habe probeweise so eine Kombination verbaut, das Auto ruckelt ab 20 km/h.
Bei 285/30 hätte man fast exakten Abrollumfang zu vorne... Hat es einer schon ausprobiert? Oder ist das VTG schon defekt??

also ich hab beim f07 seit paar jahren schon die 21" drauf...bisher ohne probs und da ruckelt mal gar nichts, mittlerweile 129tkm runter, schätze mal 90tkm davon auf 21"..... warten wir es mal ab.....

Ok, danke für die Info!
Hast also die vorgeschriebene Reifengröße drauf?

Ich glaub das liegt wenn dann eher an der fahrweise, wie bei vielem andern auch.

Zitat:

@pushkin schrieb am 12. Februar 2020 um 20:32:13 Uhr:


Ok, danke für die Info!
Hast also die vorgeschriebene Reifengröße drauf?

ja, also ganz normal laut papieren....vorne 245 und hinten 275

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11