Mirrorlink - welche Geräte funktionieren und welche nicht

VW Passat B8

Es gibt schon ein allgemeinen Beitrag zum Thema Infotainment:
http://www.motor-talk.de/.../...t-internet-bluetooth-etc-t4989900.html

Leider werden die ja, wenn man gezielt nach informationen sucht, mit der zeit ein wenig unübersichtlich.

Ich würde diesen Beitrag gern nutzen, um einfach mal kurz, knapp ...und halbwegs übersichtlich, zusammenzufassen, welche Smartphones (oder auch Android MP3-Player etc.) Mirrorlink im Passat unterstützen und welche nicht.

An die Tasten, fertig los.

...allzeit knitterfreie Fahrt

Beste Antwort im Thema

Schau mal was Tesla gerade macht. Da werden nicht nur kontinuirlich Navi Updates geliefert, da werden ganze Features inklusive Freischalten von Assistenten per Update angeboten. Wird dann ein Asisstenzsystem weiterentwickelt, kann man davon auch in seinem alten Tesla dank Update profitieren. So etwas erwate ich jetzt nicht von VW, aber wenn dieses lächerliche Update auf CarPlay (meinetwegen kostenpflichtig) nicht in absehbarer Zeit ermöglicht wird, dann war das mein erster und letzter VW. Und dies obwohl ich mit dem Wagen bis jetzt sehr zufrieden bin, aber so etwas grenzt meiner Meinung nach aktiver Kundenfahlschinformation (kauft euch mal MirrorLink, geht zwar momentan nicht für alle Handys aber bald...) und ist für mich nicht tolerierbar. Schliesslich habe ich den B8 hauptsächlich aufgrund des Innovationsvorsprungs (Assistenzsysteme, AID...) gekauft.

230 weitere Antworten
230 Antworten

sorry hatte falsche Seite, du hast recht, habe aber auch Drive & Track, clever-tanken.
Was hast du für Tipps, mirrorlink zum Laufen zu bringen ?

Zitat:

@dl722 schrieb am 20. November 2016 um 13:09:09 Uhr:


MirrorLink kann
- im Stand das Handy komplett spiegeln => app-unabhängig (1:1 vom Handy-Display)
- während der Fahrt freigegebene Apps (vereinfacht) anzeigen => app-abhängig

Heute habe ich seit Langem mal mein Z3 Compact wieder angeschlossen. Ich krieg das Mirror-Link beim besten Willen auch nicht mehr zum Laufen.
1. muss ich auf dem Handy auswählen, ob 'nur laden' oder 'Dateiübertragung' oder 'für Midi-Geräte' => alle drei gehen nicht
2. bekomme ich dann als Meldung auf dem Handy 'mit Kopfeinheit verbinden' => Auswählen dieses Punktes hilft auch nicht weiter

=> vor ein paar Monaten funktionierte es mal mit dem gleichen Handy (unterdessen System-Updates). Zwar etwas instabil, aber es funktionierte.
Passat ist Modell 2015; aktuelle Firmware weiß ich gerade nicht.

Habe es gerade noch ein paar mal versucht und zwei Mal kurz zum Laufen bekommen (Modus 'nur Aufladen'😉, aber nur die Ansicht mit den ausgewählten Apps. Die Funktion zum Spiegeln des Handys habe ich nicht hinbekommen.
- Motor an / Motor aus (wegen der Bordspannung) => in beiden Fällen ein Mal (von 6 Versuchen) erfolgreich
- USB-Kabel (das hochwertigste was ich hab - Amazon Basic, dickes Kabel, gelb schimmernde Kontakte) => sporadisch erfolgreich; mit anderen Kabeln gänzlich erfolglos (dünneres Kabel, silbrige Kontakte)
- Optionen unter Android nicht zutreffend bzw. ohne erkennbaren Zusammenhang: 'USB ermitteln'; 'Throw'; 'Screen Mirroring'; MirrorLink (Einstellung>Geräteverbindung)

Wie vor einem halben Jahr mein größter Verdacht bzgl. Einfluss auf Verbindungs-Erfolg: Qualität des USB-Kabels

Dsc-0077
Screenshot-2016-11-20-13-32-38
Dsc-0078

Ich hab auf meinem Xperia dieselbe Version von Mirrorlink drauf.
Bei mir funkt Mirrorlink nur, wenn ich erst mal das Handy anstecke und am Handy bei Verbindung den MTP Modus auswähle.
Danach am Discover ins Appconnect-Menü und ich bekomme nach ein paar Sekunden den Mirrirlink Bildschirm am Discover.

Wenn ich Android Auto verwende, funktioniert alles automatisch (am Handy und am Discover) und ist deutlich schneller aktiv.
Weil Google Maps unter Mirrorlink während der Fahrt nicht funktioniert, benutze ich nur noch Android Auto. Ist zwar deutlich reduziert im GUI, aber es läuft ohne Probleme.

Habe nochmals einiges ausprobiert doch weiter keine Verbindung zu Mirrorlink.
Habe jetzt auch Handy aufs Werkseinstellungen zurück, doch geht trotzdem nicht.
Das Handy verbindet sich normal mit Android Auto, doch Verbindung zu Mirrorlink steht, dass ich prüfen soll, ob mein Gerät nicht gesperrt ist, ist natürlich nicht. Einstellungen zu Mirrorlink sind bei mir auch immer grau, siehe Bild.
Habe auch 3 verschiedene Kabel versucht.
Sehr komiisch, irgendwie muss es doch gehen.

Bild-3
Bild-1
Bild-2
Ähnliche Themen

MTP Modus hast du gewählt? Habe schon mehrfach gelesen das auch USB Debugging aktiviert werden musste. Ich kann das nicht bestätigen aber vielleicht hilft es bei dir auch.
Eventuell die automatische Displaysperre mal komplett deaktivieren.

Zitat:

@insideman schrieb am 20. November 2016 um 21:27:44 Uhr:


MTP Modus hast du gewählt? Habe schon mehrfach gelesen das auch USB Debugging aktiviert werden musste. Ich kann das nicht bestätigen aber vielleicht hilft es bei dir auch.
Eventuell die automatische Displaysperre mal komplett deaktivieren.

Danke für deine Tipps, leider kein Erfolg.
Wenn ich das Kabel mit dem handy verbinde, dreh sich auch mein Handybildschrim.
Ich kann sogar mit der App Media Control die Fader und Balance des Autos steuern, nur ich sehe die Spiegelung nicht am Auto-Display, Teilverbindung müsste ja dann da sein, nur keine optische.

Heute hat es plötzlich wieder funktioniert: Passat MJ2015 Discover Pro und Sony Xperia Z3 Compact
- erst Update Telefonschnittstelle (http://webspecial.volkswagen.de/.../manuals.html?d1=discoverpro)
- und "android auto" installiert

Auto an => Android Auto hat sich bedingt durch Bluetooth aktiviert. Dann (ohne hektisches Rumdrücken am Navi) Handy verbunden (USB-Auswahl unberührt gelassen; 'nur laden' geht also auch) => Menü/MirrorLink im DP ausgewählt ... Gerät hat sich verbunden. 6 Apps wurden angezeigt. (dann Finger still halten, nicht hektisch am Handy rumfummeln)

Die meisten sind währen der Fahrt nicht auswählbar. Noch im Stand habe ich "Musik" ausgewählt und das DP ist dann in den Display-Spiegel-Modus gewechselt. Dann konnte ich auch zurück und das Handy allemein im Spiegel-Modus (Mirror) bedienen. (Siehe Screenshots in der Reihenfolge)

Danach Android Auto deinstalliert und noch mal getestet => auch erfolgreich.

Warum es heute mit dem gleichen Kabel funktioniert hat, keine Ahnung.
Ob Android Auto oder das Software-Update nachgeholfen hat, keine Ahnung.

Img-20161121-wa0007
Img-20161121-wa0006
Img-20161121-wa0005

Zitat:

@dl722 schrieb am 21. November 2016 um 20:28:09 Uhr:


Heute hat es plötzlich wieder funktioniert: Passat MJ2015 Discover Pro und Sony Xperia Z3 Compact
- erst Update Telefonschnittstelle (http://webspecial.volkswagen.de/.../manuals.html?d1=discoverpro)
- und "android auto" installiert

...
Danach Android Auto deinstalliert und noch mal getestet => auch erfolgreich.
....

Glückwunsch 🙂 ... und Danke für deine Infos.
Hast du ein Kartenupdate gemacht oder Media-System-Update ?
Für mich wäre noch interessant, welchen IOS Stand du am Handy hast ?! Hast du eine apple USB Buchse im Auto?
Ich werde es nochmals bei mir versuchen. Werde erstmal das Media-System auf Werkseinstellungen zurück setzten, hoffe das App connect freigeschaltet bleibt.
Ich kämpfe auch mit Mirrorlink.

Android 6.01
MJ 2015 hat noch keine Apple-Schnittstelle (kein CarPlay), sondern nur MirrorLink. Habe es aber auch bisher nicht getestet.
Aktuellste Karten-Version (vermutlich damit auch Navi-Software?) hatte ich schon. Habe nur die Telefonschnittstelle aktualisiert. Ein anderes Update ist nicht auf der Seite.(http://webspecial.volkswagen.de/.../manuals.html?d1=discoverpro).

@dl722
Sorry, bei deinem Link werde ich immer nur zur Kartenupdate geleitet ?!?!

Meine Fakten
Handy: Xperia Z3, Modell D6603 mit IOS 6.0.1.
Mirrorlink 2.1.A , 0.8

VW mit Discover Media MIB2
Hardware 820
Software 0627
Navi.-Datenbank 5G0 919 866 AC ECE 2016
MirrorLink version 7.3.0.

Mit diesen Soft- und Hardwareständen hat Mirrorlink noch kein mal funktioniert.
Android Auto funktioniert einwandfrei.

@Vectra-edition Hast du kein anderes Smartphone oder Auto was du testen kannst. Irgendwas stimmt mit dem "Auto" oder Smartphone nicht.

@all
"neue Erkenntnis" zum Kabel
Es liegt nicht direkt am Kabel sondern wie gut der Secker oder die Buchse ist bzw. wie ausgeleiert die Buchse am Smartphone oder der Stecker am Kabel ist. Ich habe jetzt das billigste China Kabel getestet was ich habe (fast neu). Es steckt aber fester drin als mein original Samsung Kabel (über 2 Jahre alt).
Wenn man nun am alten Stecker wackelt oder damit auf schlechten Straßen fährt, wird die Verbindung unterbrochen. Liegt das Smartphone auf dem Beifahrersitz, liegt auch ein langes Stück vom Kabel auf dem Sitz und bewegt sich bei Bodenwellen mit dem Smartphone. So hat man keine Abbrüche. Liegt das Smartphone aber in der Ablage, dann hängt das Kabel in der Luft und/oder ist unter Spannung (Verkantet). Dann kann sich Smartphone und Kabel unterschiedlich bewegen und die Verbindung wird öfter unterbrochen.
Ideal wäre sowas (Golf7):
https://data.motor-talk.de/data/ext-thumbs/2/16/2016646.jpg

MirrorLink arbeitet wohl nur mit einer kleinen Fehlerrate bei hoher Datenmenge. Bei Android Auto wird das wohl umgekehrt sein.

Zitat:

@insideman schrieb am 21. November 2016 um 22:33:02 Uhr:


@Vectra-edition Hast du kein anderes Smartphone oder Auto was du testen kannst. Irgendwas stimmt mit dem "Auto" oder Smartphone nicht.

@all
...

MirrorLink arbeitet wohl nur mit einer kleinen Fehlerrate bei hoher Datenmenge. Bei Android Auto wird das wohl umgekehrt sein.

Kenne leider niemanden mit Mirrorlink in meiner Umgebung.
Habe auch kein anderes Handy zum Testen, habe mir sogar das Z3 gebraucht nur für mirrorlink gekauft, weil es funktionieren soll. Sonst haben wir nur apple in der Familie oder ältere handys ohne ML.

Ich habe jetzt mal mein altes Z3 herausgekramt.
Hab ihm ein Firmware Update auf die letzte verfügbare Version (Marshmallow) gegönnt und es funktioniert genauso gut wie das Z5compact mit Mirrorlink.

Das Handy sollte ML also beherrschen.
Wenn es bei dir nicht geht, solltest du es mal mit einem Handy von jemandem probieren, das nachweislich mit CN funktioniert. Am besten mit seinem Kabel. Dann kannst du entweder das Auto oder das Handy ausschließen und das Problem weiter eingrenzen.
Frag am besten mal in deiner Werkstatt nach. Vielleicht kann man dir dort mit einem Testhandy aushelfen.

Hatte schon die Idee aus einem secondhand-shop solange handys testen, bis es geht.

Laut dieser Seite, ist das Z3 gar nicht dabei, gut man weiß auch nicht wie aktuell die Seite ist.
https://cert.mirrorlink.com/ProductListing/
Dazu gibt es noch verschiedene Modelle, mein Z3 ist D6603

Hat jemand Xperia Z1 (compact) mit Mirrorlink am laufen ? Hätte ein Bekannter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen