Mirrorlink - welche Geräte funktionieren und welche nicht
Es gibt schon ein allgemeinen Beitrag zum Thema Infotainment:
http://www.motor-talk.de/.../...t-internet-bluetooth-etc-t4989900.html
Leider werden die ja, wenn man gezielt nach informationen sucht, mit der zeit ein wenig unübersichtlich.
Ich würde diesen Beitrag gern nutzen, um einfach mal kurz, knapp ...und halbwegs übersichtlich, zusammenzufassen, welche Smartphones (oder auch Android MP3-Player etc.) Mirrorlink im Passat unterstützen und welche nicht.
An die Tasten, fertig los.
...allzeit knitterfreie Fahrt
Beste Antwort im Thema
Schau mal was Tesla gerade macht. Da werden nicht nur kontinuirlich Navi Updates geliefert, da werden ganze Features inklusive Freischalten von Assistenten per Update angeboten. Wird dann ein Asisstenzsystem weiterentwickelt, kann man davon auch in seinem alten Tesla dank Update profitieren. So etwas erwate ich jetzt nicht von VW, aber wenn dieses lächerliche Update auf CarPlay (meinetwegen kostenpflichtig) nicht in absehbarer Zeit ermöglicht wird, dann war das mein erster und letzter VW. Und dies obwohl ich mit dem Wagen bis jetzt sehr zufrieden bin, aber so etwas grenzt meiner Meinung nach aktiver Kundenfahlschinformation (kauft euch mal MirrorLink, geht zwar momentan nicht für alle Handys aber bald...) und ist für mich nicht tolerierbar. Schliesslich habe ich den B8 hauptsächlich aufgrund des Innovationsvorsprungs (Assistenzsysteme, AID...) gekauft.
230 Antworten
Das Problem an der Sicht auf die Zertifizierung ist, dass es Handys gibt, die zwar zertifiziert sind, die Funktion MirrorLink dann aber nicht in der Firmware mitliefern.
Es ist schon eine gute Idee hier weiter exakte Infos zu posten.
Hallo ich möchte mir eine neues Handy zulegen. Allerdings gestaltet sich die Suche etwas schwieriger da es keine vernünftige Liste gibt welche Handys mit dem Passat harmonieren.
Evtl könnte man hier posten welche schon getestet sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mirrorlink fähige Handys für den Passat (Liste)' überführt.]
Mit dem was bisher per Mirrorlink möglich ist, würde ich dafür keine Energie verschwenden.
Interessante Anwendungen sind bisher kaum erhältlich. Eine echte Navi-Alternative ist Mirrorlink auch ncht.
Da ML mit dem MJ2016 durch AppConnect abgelöst wird, mischen sich die Karten da eh neu.
Davon ab: im Beetle konnte ich das S5 mit Android 5.0.2 per ML koppelt. Von den 6 VW-Apps laufen 4 (z.B. Thunk Blue Trainer läuft nicht). Als Navi habe ich nur das kostenpflichtige Sygic zum laufen bekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mirrorlink fähige Handys für den Passat (Liste)' überführt.]
VW unterstützt Mirror Link 1.1.
Ob Dein Android Mobiltelefon Mirror Link fähig ist erfährst Du hier:
https://cert.mirrorlink.com/ProductListing/
(zur Auflistung aller Modelle einfach das Suchfeld freilassen, den Filter Smartphone und Mirror Link Version 1.1. auswählen und dann search wählen)
und was VW davon in welchem Umfang unterstützt findest Du hier:
http://webspecial.volkswagen.de/.../mobilephone.html#tab2
(Fahrzeugmodell, Infotainment und Mobiltelefon selektieren und dann in der Funktionstabelle unter Mirror Link die unterstützten Funktionen erfahren)
Wie es in der Praxis funzt:
Beiträge erwünscht
oder unter www.google.de oder mittels SUFU herausfinden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mirrorlink fähige Handys für den Passat (Liste)' überführt.]
Ähnliche Themen
Was wirklich gut funktioniert, ist das Sony Z3, dass ich ausführlich testen konnte.
Schön ist, dass es (bei Fahrzeugstand) voll bedienbar ist, also alles überleitet wird.
Und als Z3 compact passt das wohl auch in das Fach und ist hoffentlich genauso gut für MIrrorLink.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mirrorlink fähige Handys für den Passat (Liste)' überführt.]
Das Sony Z2 funktioniert genauso gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mirrorlink fähige Handys für den Passat (Liste)' überführt.]
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 11. Mai 2015 um 16:14:20 Uhr:
Mit dem was bisher per Mirrorlink möglich ist, würde ich dafür keine Energie verschwenden.
Interessante Anwendungen sind bisher kaum erhältlich. Eine echte Navi-Alternative ist Mirrorlink auch ncht.Da ML mit dem MJ2016 durch AppConnect abgelöst wird, mischen sich die Karten da eh neu.
Davon ab: im Beetle konnte ich das S5 mit Android 5.0.2 per ML koppelt. Von den 6 VW-Apps laufen 4 (z.B. Thunk Blue Trainer läuft nicht). Als Navi habe ich nur das kostenpflichtige Sygic zum laufen bekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mirrorlink fähige Handys für den Passat (Liste)' überführt.]
Und was ist der Unterschied von Appconnect und Mirrorlink bzw geht Appconnect dann mit jedem Adroid Handy?
Zitat:
Und was ist der Unterschied von Appconnect und Mirrorlink bzw geht Appconnect dann mit jedem Adroid Handy?
Mit jedem auf dem die "Android Auto" App funktioniert.
Dafür muss das Handy Android 5 (Lollipop) haben.
Bisher ist die App in der EU (oder De?) noch nicht im Play Store verfügbar, insofern kann man da auch noch nicht ganz einfach nachgucken, ob es auf den eigenen Geräten geht, weil für alle noch "geht nicht" angezeigt wird. Eben wegen der Region.
Siehe:
https://play.google.com/.../details?...
Allgemeine Info von Google:
http://www.android.com/auto/
http://www.apkmirror.com/.../
Danke mal für die klaren Antworten. Dann warte ich erst mal ab ob VW evtl doch ein update bringt um apconnect nachzurüsten
Habe mit einem Passat B8 folgende 2 Modelle erfolgreich getestet:
HTC One M8 mit Android 5.0
Samsung Galaxy S5 mit Android 5.0
Für einen sinnvollen Test ist wichtig, dass mirrorlink-zertifizierte Apps installiert, beispielsweise Sygic Mirrorlink Navigation
https://play.google.com/.../details?id=com.sygic.incar&%3Bhl=de
Xperia Z (das allererste) geht auch
hallo, zusammen Samsung S6 Edge geht problemlos auch mit Mirrorlink nur Zertifizierte Apps möglich aber es geht.
Gruss Sergio r
sony experia z3 compact in Verbindung mit Android 5.0.2
Mirrorlink 1.1
nur zertifizierte VW-Apps während der Fahrt (Autofahrermodus und Parkmodus)
im Fahrmodusunter denen die einzig uneingeschränkt funktionierende Navigationsapp im Fahrmodus (logisch kostenpflichtig und teuer als Tom Tom und Navigon)
Internetradio zertifiziert und kostenlos funktioniert prima
Google Maps nur im Stand (ja wen wundert es (siehe Kooperationspartner und Zertifizierung... kostenloses Google Maps offensichtlich unerwünscht)
einige VW eigene zertifizierte Apps sind in diesem Land nicht verfügbar????????
VW App stürzen ab, wenn ich zu den gewünschten POI navigieren möchte da Google Maps nicht verfügbar
im Paarkmodus
voller Zugriff auf das Telefon
Alo um das Thema Update eines bereits ausgelieferten Radios noch mal zu erwähnen und leider wohl auch zu beenden,
eine Mail von der VW Kundenbetreuung:
####################################
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich fuer einen
Volkswagen Passat entschieden haben.
Wir bieten Apple CarPlay seit der 22. Kalenderwoche dieses Jahres im Rahmen des Pakets „App-Connect“ an. Bei Fahrzeugen, die vor
diesem Zeitpunkt produ-ziert wurden, kann App-Connect aus technischen Gruenden derzeit leider nicht nachgeruestet werden.
Fuer weitere Fragen und Antworten stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Freundliche Gruesse
####################################