minimierung Turboloch......

Audi TT 8N

Was kann man alles gegen das Turboloch unternehmen ?

wie kann man die Spritzigkeit des 225er BAM Motors steigern ?
Mir bekannte Möglichkeiten sind:

-drehfreudigerer Turbo einpflanzen
-Schwungscheibenerleichterung
-Nocken ?
-Hubraumerhöhung

Dinge die eher bei hohen Drehzahlen leistungsfördernd sind:

-Kat's mit mehr Durchlass
-allg. Querschnitterhöhung Abgasanlage ab Turbo / Hosenrohr usw.
-allg. Querschnitterhöhung Frischluftseite.

Mir geht es jedoch mehr um mehr Leistung unten heraus.

Was gibt es noch ?

Wäre für Infos dankbar

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Die Umgehung? Wurd mir bisher immer so gesagt...

😉

Na das ist ja mal ne gute Erklärung. Und warum soll das so sein?

Zitat:

Geht nur beim 225er

Ne ne, geht auch bei den 180ern... Das N249 ist einfach an einem anderen Ort verbaut und zwar unter der Ansaugbrücke und dadurch recht unzugänglich.

Und wie umgeht man das?

@TheBigG

Ich würde es nicht umgehen es bringt nix.

Ausser, dass du dein Turbobums verlierst.... willst du das ?

Kannst ja zum Ausprobieren mal den Stecker vom N249 abziehen.
Fühlt sich aber meiner Meinung nach total scheiße an. Ich fahr lieber mit der Regelung.

Nein aber manchmal wäre mir eine langsam steigende Drehmomentkurve lieber. Das fühlt sich subjektiv besser an wenn der motor mit mehr Drehzahl mehr Leistung hat, als wie wenn er unten raus schon wie die Sau kommt aber dann einfach sein Leistungsniveau hält.

Re: minimierung Turboloch......

Zitat:

Original geschrieben von TTRS


Was kann man alles gegen das Turboloch unternehmen ?

Hier vermute ich, dass das schon im Audi-Lastenheft kein ganz unwichtiger Punkt war (den zu minimieren) und die Ings sich hier schon einigermaßen Mühe gegeben haben.

Da das Loch wesentlich durch den Lader (dessen Größe) bestimmt wird und da Du den kleineren Lader nicht haben willst, bliebe wohl nur eine Lösung mit 2 kleinen Ladern (oder einem kleinen plus dem großen).
Keine Ahnung, ob sich das (im sinnvollen Rahmen) einbauen läßt ... wohl eher nicht, sonst hätte man von sowas schon mal irgendwo gelesen.

Gruß

Zitat:

da Du den kleineren Lader nicht haben willst

Diese Option stellt sich bei mir dev. nicht 😉

Ich hätte hier gerne ein paar Erfahrungswerte:
was wie die Motorcharakteristik / das Ansprechverhalten
verändert hat
in Bezug auf meine zu Anfang genannten Varianten und auch anderen.

Grüsse TTRS

Ein offener Luftfilter bringt auf jeden Fall ein etwas besseres Ansprechverhalten.

Zitat:

Original geschrieben von TTRS


Ich hätte hier gerne ein paar Erfahrungswerte:
was wie die Motorcharakteristik / das Ansprechverhalten
verändert hat
in Bezug auf meine zu Anfang genannten Varianten und auch anderen.

Dann wäre es evtl. schlauer, einen neuen Thread mit entsprechendem Titel zu starten ... oder diesen hier umbenennen zu lassen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Ein offener Luftfilter bringt auf jeden Fall ein etwas besseres Ansprechverhalten.

Ein offener Luftfilter ist laut und kostet Leistung, mehr aber auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Tij-Power


Ein offener Luftfilter ist laut und kostet Leistung, mehr aber auch nicht.

oioi.. interessante Diskussion 😉

Das Turboloch wird übrigens durch ein exact funktionierendes SUV verringert.
Das SUV sorgt dafür, dass der Lader bei Lastwechsel nicht gegen seinen eigenen Ladedruck arbeitet und möglichst wenig abgebremst wird .

Was haltet ihr von einer Schwungscheibenerleichterung ?

Zitat:

Original geschrieben von TTRS


Was haltet ihr von einer Schwungscheibenerleichterung ?

Abstand.

Damit erreicht man zwar ein etwas besseres Ansprechen des Motors aufgrund verringerter zu beschleunigender Masse.. aber im Umkehrschluß auch, dass der Schwung der fehlenden Masse in bestimmten Drehzahlen wieder fehlt.

Thema Zweimassenschwungrad:

Das wurde erfunden bzw. eingebaut, um die Schwingungen der Kurbelwelle, welche ins Getriebe und somit auf die Karosserie übertagen werden, erfolgreich zu minimieren.

Wer sich z.B. ein Fidanza Schwungrad in den TT gebaut hat, weiß wovon ich spreche 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Das Turboloch wird übrigens durch ein exact funktionierendes SUV verringert.

moerf, um noch mal das allgemeine Verständnis zu erhöhen:

Das Turboloch ist die Flaute bei niedrigen Drehzahlen aufgrund mangelnden Abgasstroms. Hat nix mit dem SUV zu tun.

Müsstest Du als google-Prinz und Suche-Benutzer-of-the-year doch wissen 😉

Deine Antwort