minimierung Turboloch......
Was kann man alles gegen das Turboloch unternehmen ?
wie kann man die Spritzigkeit des 225er BAM Motors steigern ?
Mir bekannte Möglichkeiten sind:
-drehfreudigerer Turbo einpflanzen
-Schwungscheibenerleichterung
-Nocken ?
-Hubraumerhöhung
Dinge die eher bei hohen Drehzahlen leistungsfördernd sind:
-Kat's mit mehr Durchlass
-allg. Querschnitterhöhung Abgasanlage ab Turbo / Hosenrohr usw.
-allg. Querschnitterhöhung Frischluftseite.
Mir geht es jedoch mehr um mehr Leistung unten heraus.
Was gibt es noch ?
Wäre für Infos dankbar
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tij-Power
Ja, tut es definitiv! Da tret ich im Stand lieber die Kupplung 🙂
..mit den bekannten Folgen des Mehrverschleisses 🙁
Nicht besonders prickelnd im Alltagsverkehr, so ein Fidanza (oder ähnliches)
Danke mörf dann lassen wir halt das mörfi, ok......😉
Also wie ich das sehe bist du einer Schwungscheibenerleichterung abgelehnt.
Ich verstehe das mit den Steigungen rein physikalisch noch nicht ganz.
Für mich ist eine schwere Schwungscheibe nur dazu da um Komfort zu erzielen.
Der Motor muss gegen dieses Trägheitsmoment beim Beschleunigen ankämpfen.
Beim Schalten verhindert dieses Drehmoment jedoch, dass die Drehzahl zu schnell absinkt. ( momentan für mich der einzige Nachteil......aber ich lerne schnell 😉)
Was gibts sonst noch gegen das Turboloch ?
Zitat:
Original geschrieben von TTRS
Also wie ich das sehe bist du einer Schwungscheibenerleichterung abgelehnt.
ich für mich persönlich schon. Zu meines Golf GTI1 Zeiten war das Gang und Gäbe.. damals waren mir die Nebenwirkungen egal.
Beim TT kenne ich es nur aus Fremdfahrzeugen und würde es für mich nicht mehr akzwptieren können.
Zitat:
Ich verstehe das mit den Steigungen rein physikalisch noch nicht ganz.
ich auch nicht... 😉
Zitat:
Was gibts sonst noch gegen das Turboloch ?
3,2l V6 Sauger 😁
So wie sich das im Stnd anhört, wechsel ich lieber einmal im Jahr den Ausrücker. Außerdem fahr ich keine 5000 im Jahr mit dem Ofen. Also latte...
Zitat:
Original geschrieben von Tij-Power
So wie sich das im Stnd anhört, wechsel ich lieber einmal im Jahr den Ausrücker. Außerdem fahr ich keine 5000 im Jahr mit dem Ofen. Also latte...
Da hst Du aber beim QuaTTro mehr Arbeit als Freude am Schrauben 🙁
Ich komme auch kaum auf 5ooo Km / Jahr.
Bin aber froh, wenn ich nicht an der Karre schrauben muss 😉
Naja, so hoch ist der Verschleiß an dem Ausrücker nun auch wieder nicht bei der Laufleistung. Außerdem bin ich unglücklich wenn ich nix neues anschrauben kann, hehe.
Zitat:
Was gibts sonst noch gegen das Turboloch ?
Zitat:
3,2l V6 Sauger
Das kann jetzt aber nicht alles sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tij-Power
Naja, so hoch ist der Verschleiß an dem Ausrücker nun auch wieder nicht bei der Laufleistung. Außerdem bin ich unglücklich wenn ich nix neues anschrauben kann, hehe.
@Tji-Power,
es ist ja nicht nur das Ausrücklager, was da leidet 🙁
Wenn Du unglücklich bist.. da kann ich Dir bei aushelfen 😉
Wieso sollte denn die Kupplung unter der Trennung leiden? Noch hab ich ja was zu bauen, Leon is noch lange nit fertig