Mini One 1.2L 75 PS nach Kaltstart stottert und geht aus
Hallo MINI-Gemeinde,
habe in der Suche nichts Passendes gefunden, daher neues Thema aufgemacht...
Der Mini One meiner Frau macht seit paar Tagen (seitdem es etwas kälter geworden ist) Probleme beim Kaltstart. Und zwar stottert der Motor kurzer Zeit, manchmal geht er ganz aus. Es war auch schon im Sommer so, allerdings nicht so schlimm, da hat er sich schnell gefangen und ist nicht ausgegangen. Ich habe Fehlerspeicher ausgelesen, aber mit abgelegten Fehlern kann ich überhaupt nichts anfangen bzw. weiß nicht wie diese zu deuten sind. Im Internet leider auch nichts zu finden. Hat der Mini eigene Fehlecodes, gibt es evtl. eine Tabelle zum Umschlüsseln?
Ich hänge beide Scrennshots an, vlt. hat jemand von euch einen Tipp.
Mini One First
Bj 03/2016
1.2 L / 75 PS
50 Tkm gelaufen
Danke Euch!
Beste Antwort im Thema
Das ist aber nicht "sofort" nach dem Kaltstart. Ein paar Sekunden läuft er ja normal. Merkwürden.
Keine Ahnung was der hat.
47 Antworten
Zitat:
@jophil2412 schrieb am 28. November 2023 um 16:46:15 Uhr:
Auch wenn das Thema nun schon über ein Jahr alt ist: Habt ihr, die das Problem hatten, zwischenzeitlich eine Lösung gefunden? Meine Freundin hat leider einen Mini (gleiches Modell), der von der selben Problematik betroffen ist und bisher ist keiner Lösung in Sicht 🙁 @kanyk @glaf
Hi, guck mal etwas weiter oben wo ich die Bilder gepostet habe. Nachdem ich die Drosselklappe sauber gemacht habe und alle Werte neu angelernt war der Spuk vorbei. Es läuft dennoch etwas unruhig ganz am Anfang aber pendelt sich schnell ein.
Und noch parallel habe ich die Heckscheibenheizung abgeklemmt, da im BMI ein Fehler zu finden war. Ob das auch Auswirkungen hatte kann ich leider nicht sagen, aber weiter oben gibt es Ansätze, wo über schwache Batterie diskutiert wird
Viel Erfolg
Zitat:
Auch wenn das Thema nun schon über ein Jahr alt ist: Habt ihr, die das Problem hatten, zwischenzeitlich eine Lösung gefunden? Meine Freundin hat leider einen Mini (gleiches Modell), der von der selben Problematik betroffen ist und bisher ist keiner Lösung in Sicht 🙁 @kanyk @glaf
Hi @jophil2412,
der betreffende Mini macht die genannten Zicken nicht mehr und niemand weiß warum. Er verbraucht aber noch immer 1-2 Liter zu viel. Ich hätte das Auto längst verkauft, aber es ist ja nicht meins 😉 Ähm...
Allerdings macht der Wagen neue Zicken, Leistungsverlust, Weiterfahrt möglich, Werkstatt redet von Nockenwellensensor tauschen, dann mal schauen ob der Fehler noch weiter existiert, wenn ja, dann sei die Steuerkette fällig. Nach 60k km. Kling kling!
Also kein Plan, ob es Zusammenhänge gibt. Das wird jetzt spannend und vielleicht sogar ziemlich teuer.
Viel Glück allerseits mit derartigen Problemen!