1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Mini One 1.2l 102PS Erfahrungen?

Mini One 1.2l 102PS Erfahrungen?

MINI Mini F56

Hallo liebes Forum,
Da ich leider nicht viel zum Mini One F56 mit dem 1.2er Motor finden konnte, würde ich gerne mal in die Runde fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem 1.2l 102PS Bj.2017 gemacht hat?
Von den Lagerschalen habe ich gelesen, die aber nur Modelle bis Bj. 2015 betrifft.
Wie zuverlässig sind nun die Mini Motoren ab Bj. 2017 bei regelmäßiger Wartung und auf was sollte man beachten?

Vielen Dank im Vorraus.

18 Antworten

Nimm lieber den ONE ab 2018 mit 1,5L Motor, hat mehr Dampf.

Und ist ein BMW Motor 🙂

…wir haben (hatten) beide in der Familie, den 1.2l und den 1.5l. Das mit 'mehr Dampf' halte ich für sehr subjektiv, die PS Zahl ist ja die Gleiche. Tatsächlich habe ich aber immer wieder beim Umstieg das deutlich sanftere und frühzeitigere (?) Ansprechen des Turbos beim 1.5l festgestellt, deshalb würde auch ich ihm den Vorzug geben. Allerdings ist das sicher auch eine Preisfrage, mein Sohn fährt den 1.2l mittlerweile mit über 100.000km auf der Uhr, ohne größere Probleme. Ich finde sogar den Unterschied zum Cooper nicht sooo groß, obwohl er ja wiederum deutlich mehr PS hat, zumindest nicht in der Stadt und Überland. Wenn schon, dann den Cooper S, da sitzt man in einem ganz anderen Auto. Aber hier ging es ja um den One, mM.n eine grundsätzlich gute Wahl, egal ob 1.2l oder 1.5l.

Gruß Andy

Ähnliche Themen

Naja, Dampf halte ich auch für übertrieben ??

Wir fahren den 1,5er / 102Ps seit zweieinhalb Jahren mit 7 Gang- DKG und würden ihn nicht mehr kaufen. Der Dreizylinder läuft und nimmt sich 6-8L. Also ein Sparwunder ist er nicht.

Wenn er läuft läuft er, jedoch wenn man ihn startet hat er von Zeit zu Zeit seine Zicken. Bei jedem 5. Start fühlt es sich so an, als ob man einen Tritt in den Rücken bekommt, weil die Kolben wahrscheinlich in irgendeiner ungünstigen Startposition stehen. Gesund ist anders.

Nach knapp 100.000 km bzw 6 Jahren benötigt das DKG Getriebe einen Ölwechsel, welches mit ca 400 bis 600 € je nach Händler zu Buche schlägt. Unser hat 40tkm und ist jetzt sechs Jahre alt.

Beim Getriebe fällt uns auf, dass er beim Wechsel von N auf P nach 2 Sekunden immer noch einen Ruck nach vorne macht. Ich hole die Rakete gerade vom Getriebeölwechsel ab und bin gespannt, ob sich zumindest das geändert hat....ich berichte nach.

Liqui Moly injection cleaner verwenden und danach Super+ tanken. Bei Direkteinspritzern verrusssen die Injektoren und Zündkerzen bei Verwendung von E5 oder E10.

E10 russt nicht mehr als SuperPlus.
Also bringt nichts SuperPlus zu tanken.

Quatsch, mit S95 geht der Zündzeitpunkt Richtung spät und die Verbrennung wird schlechter. Entsprechend mehr Verbrennungsrückstände.

Mein Cooper S hatte genau die gleichen Symptome und der X2 18i meiner Freundin auch. Super+ oder besser und es ist vorbei mit dem Spuk. Bei beiden Autos, im besonderen das "Nachlaufen" ist komplett verschwunden.

Nicht umsonst schreibt auch BMW dass die Nennleistung nur mit S+ erreicht wird.

Lässt sich ja sehr einfach überprüfen, einfach ein paar Tankfüllungen testen.

Das ist aber hier kein Cooper S und kein BMW Motor der auf SuperPlus zwar seine Leistung erreicht, aber auch das Kennfeld für E10 hat um dort die guten Verbrauchswerte zu erreichen.

Der 1,5l ist der BMW B38 Motor der auch im X2 18i und dem 25e verbaut ist.....

Das kann ja auch sein dass er gute Verbrauchswerte erreicht nur läuft er mit E5/E10 wie ein Sack Nüsse 😉

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 15. April 2025 um 06:03:08 Uhr:


E10 russt nicht mehr als SuperPlus.

E10 rußt gar weniger.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 15. April 2025 um 13:03:43 Uhr:

Zitat: Der 1,5l ist der BMW B38 Motor der auch im X2 18i und dem 25e verbaut ist.....Das kann ja auch sein dass er gute Verbrauchswerte erreicht nur läuft er mit E5/E10 wie ein Sack Nüsse 😉

…nun hör aber mal auf so nen Schei…zu schreiben, Du willst uns doch nicht erzählen, dass Du am Laufgeräusch erkennst, was für Sprit getankt wurde. Bei nen 102PS Motor Super Plus zu tanken, da brauchen wir über die Sinnhaftigkeit wahrlich nicht zu diskutieren. Und klar doch, dann kommt man ja auch noch mindestens 500km weiter mit einer Tankfüllung. Immer feste dran glauben, dass hilft ungemein.

Gruß Andy

Wer redet denn von Laufgeräusch ? Der hängt schlecht am Gas, läuft nach und tritt dir beim Gangwechsel ins Kreuz das ist bei mir "ein Sack Nüsse". Probiere es einfach aus anstatt erfahrungs und Faktenlos rumzustänkern.... wenn dir die 6 Euro auf eine Tankfüllung zu viel sind kann ich dir auch nicht helfen ;(

kann ich nicht nachvollziehen. Meiner läuft mit E5, ruckelt nicht und läuft nicht nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen