Mini Kaufberatung
Hallo liebe Mini-Freunde,
wir suchen gerade einen passenden Zweitwagen für die Stadt. Meiner Frau und mir gefällt der Mini sehr gut und würde auch gut passen, da Werkstatt etc. zu unserem BMW 3er Touring gleich bleiben würden.
Folgende Eckdaten haben wir schon mal zusammengestellt:
- Mini 3-Türer als Mini One oder Cooper (Cooper S macht zwar richtig Laune, aber unnötig für die Stadt)
- Chili-Paket wegen den Sportsitzen und den LED-Scheinwerfern
- Benziner
- Jahres- bzw. Vorführwagen
- Fahrleistung ca. 5-7tkm per anno, hauptsächlich Kurzstrecke
Ein paar Fragen hätte ich an Euch:
- Wir haben den Cooper bzw. One noch nicht Probe gefahren. Ist der One aus Eurer Sicht spritzig genug in der Stadt?
- Lässt sich das Auto mit 100PS bzw. den 130 PS in Kombination mit der Automatik zügig in der Stadt bewegen? Wir fahren aktuell nen 340i Touring mit Sportautomatik. Die Automatik von ZF ist dort ein Traum. Im Mini wird aber die von Aisin verbaut?
- Im Cooper S fand ich die Lenkung im Vergleich zum F31 Touring sehr schwergängig. Ist dies bei allen Minis so?
- Genügt das Standard-Soundsystem? Im F31 haben wir das HK, das ist natürlich sehr gut.
- Macht das Navi-Paket wirklich Sinn, wenn man eigentlich nur AppleCarplay möchte? Wünschen würde ich mir Carplay ohne Navi, das ist aber leider zwangsgekoppelt. Für die wenigen Male, wo man Navi in der Stadt braucht, wäre Carplay eigentlich ausreichend.
- Welche Sonderausstattung könnt ihr empfehlen?
- Das John Cooper Works Aerodynamic Paket hab ich noch nicht verstanden. Wenn ich dies im Konfigurator auswähle, möchte er eine Vielzahl von Ausstattungen wieder entfernen. Warum?
- Welche Reifengröße ist empfehlenswert? 18“ schaut zwar optisch gut aus, dürfte aber fahrdynamisch nicht optimal sein. Ist 17“ ein gute Kompromiss?
- Worauf sollten wir noch achten? (Bei BMW bin ich fit, Mini leider noch nicht)
Vielen lieben Dank vorab für Euren Input!
Gruss
Jan
Beste Antwort im Thema
Als Mini und F21 Fahrer mein Senf dazu:
Am meisten glänzt der Mini auf engen, kurvigen und hügeligen Nebenstrassen.
Aber auch anderorts ist er beileibe nicht deplaziert (je nach Motorisierung).
Die Kombi Gewicht, Dimensionen, Fahrwerk macht es aus, auch die straffe Lenkung - die mit ein Grund ist den Kleinen zu lieben.
Fährt man wieder "was gewöhnliches", nervt einen (die vergleichsweise) vage, labbrige und unpräzise Lenkung normaler Autos (der 340i jetzt nicht, aber Kia und Co. ist da gemeint).
Der One mit 100ps tut es locker, der Cooper mit 136PS wäre meine Empfehlung.
Und das normale Fahrwerk. Für die Angaben (meistens Stadt, zu 90% fährt die Frau) ist das Sportfahrwerk "too much". Wenn das Geld locker sitzt meine Empfehlung: das adaptive Fahrwerk, wo man bei Bedarf beides hat.
Getriebemässig würde ich zu Handschalter raten.
Der Cooper hat zuwenig "oomph", um von einer Automatik zu profitieren, zudem ist es ein DKG (was für Stau/Stadtfahren - auf Dauer - suboptimal ist).
Eine richtige (Wandler)automatik hat nur der Cooper SD und der JCW - beides sind jedoch komplett andere Autos.
Sonstige Konfig-tipps: die guten Sachen kosten auch gut - sind es aber auf Dauer in jedem Fall wert.
Die div. Ausstattungen machen den kleinen dann wirklich zu einem anderen Auto (das man dann vermeintlich "besseren" und größeren Wagen dann oft vorzieht - weil einfach emotionaler und spassiger), und ich wette Du würdest Dich nachher ärgern bei der Ausstattung gespart zu haben.
Egal welcher Motor - die einteiligen Dinamica/Leder JCW Sportsitze - sind ein Traum, was Kurvenräubern als auch Komfort angeht - selbst für große Leute auf Langstrecke (ja, da haben viele Mitfahrer schon blöde geguckt).
Adaptives LED - nicht nur für längere Strecken, auch in der Stadt richtig gut (wirklich gute Kurvenausleuchtung), klare Empfehlung.
Sound: wenn Du Musik magst, unbedingt das HK dazunehmen.
Felgen: 16" wäre optimal, 17" ist für die Leistung fast "too much" (aber mit denen hast Du nette 205er und seitens Bereifung bessere Optionen und Kurvenreserven ohne Ende).
JCW/Aerodynamicpaket: weglassen und das Geld in die Ausstattung investieren - zudem hat er dafür 100ps zuwenig ;-)
Chilli Paket wäre gut, mit 3 stufig beheizten Sitzen, Klimaautomatik, Driving modes, die ganzen Innen/aussn LED Beleuchtungen und Co. - das fetzt schon, ohne das wirkt er dröge (andere wiederum sagen das wäre "zu verspielt"😉.
Alles, was unnötig schwer macht und den Fahrspaß mindert (Glasdach und co.): weglassen.
Connected media,DAB tuner, Sonnenschutzverglasung: ja.
Alles Navi: öhm....nein. Wohin ist piepsegal, das fahren zählt.
Und bei der Farbwahl würde ich gut aufpassen - die dunklen oder gedeckten Farben kommen mit dem Chrom (+extra Chrom Exterieur) richtig gut, hellere/buntere Farben harmonieren mit den schwarzen Elementen (Grill, Scheinwerferringe usw.) - eh dasselbe wie bei BMW (Shadow oder Chrome Line), aber es gibt Kombinationen, auch je nachdem mit welchen Farben/Streifen, die einem dann in echt wirklich im Auge weh tun.
167 Antworten
Zitat:
@01goeran schrieb am 16. November 2019 um 20:15:20 Uhr:
Sehr gute Entscheidung und tolle Zusammenstellung.Navi direkt ab Werk ist teuer, aber ich mag es nicht mehr missen. Die Bedienung find ich viel einfacher als beim Navi und auch die Zielführung ist schneller gestartet.
Wenn Automatik, dann würde ich immer eine mit Schaltwippen nehmen. Find den Mehrwert durch den möglichen Eingriff echt gross. Gerade beim heranfahren an Ampeln kann man da spontan mal runterschalten und die Motorbremse nutzen und muss dafür nicht extra in die manuelle Gasse wechseln.
Leider haben wir uns gegen die Automatik entscheiden müssen. (Siehe weiter oben im Thread, wo ich ausführlich über die Probefahrten berichtet habe) Im F31 haben wir die 8HP von ZF, die ist ein Traum. Haben zwar dort auch Schaltpaddels, benutze die aber eher selten. Die Automatik macht schon fast alles richtig.
Navi ab Werk ist teuer, richtig. Mag aber die perfekte Integration. Eigentlich wollte ich im Mini kein Navi, aber meine Frau meinte, muss rein. Schon allein damit sie RTTI nutzen kann. Okay. Harman Kardon ist toll, brauch ich im Mini eigentlich auch nicht wirklich. Aber mit dem ConnectivityPaket hat es dann doch den Weg ins Auto gefunden. Nur wenige Euro mehr im Leasing.
Eine perfekte Intregration wäre schon toll, aber mit perfekter Integration meine ich eher sowas wie das BMW Live Cockpit Professional.
Das was man bei Mini angeboten bekommt ist aber eher eine einfaches Einbaunavi wie es eher so 2006-2012 Stand der Technik war. Und das Head-Up Display kann ja auch nicht viel, nur Pfeildarstellung und keine Kartendarstellung.
Zitat:
@Shinymagnayen schrieb am 17. November 2019 um 08:12:59 Uhr:
Eine perfekte Intregration wäre schon toll, aber mit perfekter Integration meine ich eher sowas wie das BMW Live Cockpit Professional.Das was man bei Mini angeboten bekommt ist aber eher eine einfaches Einbaunavi wie es eher so 2006-2012 Stand der Technik war. Und das Head-Up Display kann ja auch nicht viel, nur Pfeildarstellung und keine Kartendarstellung.
Da gebe ich Dir eingeschränkt recht, dass das Navi nicht mehr der letzte Stand der Technik ist. Verstehe da aber auch den Hersteller, dass man den letzten Stand der Technik nicht sofort in alle bereits bestehenden Modelle nachziehen kann. Das wäre viel zu hoher Entwicklungsaufwand. - Ich meine mit Integration, dass ich ein Einbaunavi seitens Werk immer einem Nachrüst-Navi vorziehe. Für den Mini wäre auch Apple CarPlay als Standalone für mich vorstellbar gewesen. Geht aber nur in Kombination mit Navi.
Macht Apple CarPlay / Android Auto überhaupt Sinn wenn nur ein Display im Auto hat?
Denke da ist es eher sinnvoll das Smartphone einfach in einer Halterung zu stecken, damit man dann wenigstens zwei Displays hat die man unabhängig nutzen kann.
Intressant wird Apple CarPlay / Android Auto dann, wenn zum Beispiel drei Displays im Auto hat. Einmal zwischen Drehzahlmesser und Tacho und ein Doppeldisplay in der Mittelkonsole.
Würde mir dann die Navigation Kartendarstellung zwischen Drehzahlmesser und Tacho legen, Android Auto bzw. Apple CarPlay ins linke Mittelkonsolendisplay, Radio&Musik bzw. wenn nötig Adresseingabe für Navigation ins rechte Mittelkonsolendisplay.
Ähnliche Themen
Merkwürdige Ansichten ein zusätzlich hingehangenes Smartphone als positiv zu empfinden.
Gerade beim Mini gibt es ab Werk hervorragende Lösungen, wie das integrierte Navi oder Navi plus mit RTTI in Verbindung mit Verkehrszeichenerkennung und Head up Display.
Die Eingaben kann man sehr gut mit der Sprachsteuerung erledigen, da muss man nicht während der Fahrt auf einem kleinen Display rumdrücken was auch nicht ganz ungefährlich ist.
Zitat:
@lulesi schrieb am 20. November 2019 um 20:38:50 Uhr:
Merkwürdige Ansichten ein zusätzlich hingehangenes Smartphone als positiv zu empfinden.
Gerade beim Mini gibt es ab Werk hervorragende Lösungen, wie das integrierte Navi oder Navi plus mit RTTI in Verbindung mit Verkehrszeichenerkennung und Head up Display.
Die Eingaben kann man sehr gut mit der Sprachsteuerung erledigen, da muss man nicht während der Fahrt auf einem kleinen Display rumdrücken was auch nicht ganz ungefährlich ist.
Sehe ich genauso. Ein Handy in irgendeiner Halterung ist keine Option.
Zitat:
@lulesi schrieb am 20. November 2019 um 20:38:50 Uhr:
Merkwürdige Ansichten ein zusätzlich hingehangenes Smartphone als positiv zu empfinden.
Gerade beim Mini gibt es ab Werk hervorragende Lösungen, wie das integrierte Navi oder Navi plus mit RTTI in Verbindung mit Verkehrszeichenerkennung und Head up Display.
Die Eingaben kann man sehr gut mit der Sprachsteuerung erledigen, da muss man nicht während der Fahrt auf einem kleinen Display rumdrücken was auch nicht ganz ungefährlich ist.
Verkehrszeichenerkennung finde ich eh nich so wichtig, das würde ich eh nicht buchen.
Und mit den Head-Up Display glaub ich kann ich mich auch nicht anfreunden. Erstmal ist es nichtmal eine Projektion an die Windschutzscheibe sondern nochmal eine abstehende Plastikscheibe.
Vorallem aber kann sie nur eine einfache Pfeildarstellung anzeigen. Gerade in schwierigen Situationen wie Doppelausfahrten und Doppelkreisel bin ich mir nicht sicher ob das wirklich reicht. Da wäre es mir lieber die richtige Kartendarstellung vor den Augen zu haben.
Ideallösung wäre für mich die Kartendarstellung zwischen Drehzahlmesser und Tacho zu haben.
Bezüglich Darstellung der Navi-Informationen ist das zwar nicht der letzte Schrei, aber mehr wie ein Richtungspfeil ist da schon zu erkennen und meiner Ansicht nach besser als eine Kartendarstellung, denn so kann ich besser und schneller erkennen wo es hingeht, da ich keine unnötigen Infos aus der Kartendarstellung für mich ausblenden muss.
Ich wollte mal kurz danke ans Forum sagen.
Ich lese seit einer Weile mit und habe gestern unseren ersten Mini Cooper Clubman abgeholt.
Das ist ein Lagerwagen der (fast) alles soweit hatte wie wir es konfiguriert hätten und zwei drei Dinge die wir so nicht unbedingt gebraucht hätten, passt aber sehr gut.
Dazu kam ein so in 12 Monaten nicht gesehenes Leasingangebot und dann ging es schnell.
Die ersten 500km gestern waren sehr angenehm.
Kein Rennwagen, aber super ‚Gleiter‘. Das wird unser Zweitwagen, Kinder, Hund, Stadtverkehr, 7500km pa. Perfekt dafür, denke ich im Moment. Er ersetzt einen Golf VI. Ich mag, dass das Bedienkonzept bis hin zur Connected App etwas reduziert aber logisch quasi identisch ist mit meinem G31 5er, also alles da ist wo ich es gewöhnt bin. Sehr angenehm.
Das aktuelle Facelift finde ich super gelungen, sehr schickes, fast erwachsenes Auto ist das jetzt. Bin gespannt wie der sich in den Alltag integriert.
Wie gesagt, danke für die Anregungen und Tips.
Gruß.
PS:
Ich habe bei Auslieferung auf AllSeason umgerüstet. Wer einen nagelneuen Satz 225/45R17 Goodyear Eagle F1 gebrauchen kann....bitte PN
Wir haben uns auch für einen Mini entschieden. Der Mini wird hauptsächlich in der Stadt bzw. als Zweitwagen gefahren. Da unser alter Mini r50 plötzlich den Geist aufgegeben hat mussten wir ziemlich schnell ein neues Fahrzeug suchen. Unser Mini ist aber leider nicht gut ausgestattet.
Pdc hinten
Sitzheizung
Lichtpaket
18-Zoll Breyton Felgen
Und viel mehr nicht.
Wir haben uns aber bewusst für diesen Mini entschieden, da er nicht oft bewegt wird und die Ausstattung für ein zweitfahrzeug völlig ausreichend ist. Die 102ps sind aber völlig ausreichend. Ich kann nichts negatives zu diesem Motor sagen. Autobahn Fahrten sind auch überhaupt kein Problem.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@__.txm__ schrieb am 21. Januar 2020 um 21:05:00 Uhr:
Autobahn Fahrten sind auch überhaupt kein Problem.
Mit freundlichen Grüßen
Was wäre denn ein Problem auf der Autobahn? Der Wagen schafft 195km/h, hat 180Nm ab 1400 Undrehungen (20Nm mehr als der R56 Cooper), beschleunigt auf 100km/h so schnell wie ein e46 320i. Zieht dank Turbo auch im 6.Gang ganz passabel.
Eine Luftpumpe wie die Sauger Ones R50 und R56 ist das nicht mehr.
Wir sind kurz vor der Bestellung eines Mini (Cooper)
Unsere Konfiguration ist der des TE sehr ähnlich, bin ebenfalls verblüfft, wieviel man in einen Mini hineinkonfigurieren kann. Aber immerhin, man kann - man müsste ja nicht.
Eine Frage zu den Inspektionen habe ich noch, da ich die Preise und den Umfang bei Mini nicht kenne: ist der Kauf eines Service Paketes sinnvoll oder eher nicht? Jahresfahrleistung wird ca. 10.000 Km / Jahr sein.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 30. Januar 2020 um 11:16:26 Uhr:
Wir sind kurz vor der Bestellung eines Mini (Cooper)
Unsere Konfiguration ist der des TE sehr ähnlich, bin ebenfalls verblüfft, wieviel man in einen Mini hineinkonfigurieren kann. Aber immerhin, man kann - man müsste ja nicht.Eine Frage zu den Inspektionen habe ich noch, da ich die Preise und den Umfang bei Mini nicht kenne: ist der Kauf eines Service Paketes sinnvoll oder eher nicht? Jahresfahrleistung wird ca. 10.000 Km / Jahr sein.
Gruß
Hagelschaden
Der Frage schließe ich mich gern an, stellt sich bei uns ja auch in Kürze.
Finde es zahlt sich aus, da auf die sonst einzeln zu berechneten Servicearbeiten eine Ersparnis im ganzen herausspringt.
Aber nicht vergessen:
MINI Service Inclusive kann nur bis zum ersten fälligen Servicetermin erworben werden, MINI Service Inclusive Plus bis zu 3 Monate nach Erstzulassung.