Mini Cooper SE

MINI

Hiermit die Vorstellung vom e-MINI:

https://www.heise.de/.../Vorstellung-Mini-Cooper-SE-4465949.html

Da lobt man die moderate Gewichtszunahme (ggü anderen). Aber letztlich bekommt man ja auch weniger,

Zitat:

Die Bruttokapazität des elektrochemischen Speichers liegt bei 32,6 kWh. Für die Reichweite gibt Mini je nach Reifenbreite 235 bis 270 Kilometer an – Werte, die im neuen Messzyklus WLTP erhoben, aber „zur Vergleichbarkeit“ auf den ausgelaufenen NEFZ zurückgerechnet werden. In der Realität dürften davon 150 bis 200 km übrigbleiben.

Auch merkwürdig sich das quasi "schön zu reden",

Zitat:

.. Autos wollen keine typischen elektrischen Kleinwagen wie etwa der Opel e-Corsa sein.

Ja nu, selbst der OPEL hat für die große Urlaubsfahrt ein Problem. Bzw. was ist denn ein typ. elektrischer Kleinwagen ?
Wieviele gab/gibt es denn schon um von einer Regel/typsischem zu sprechen 😕

PS: Im Prinzip wird der MINI doch nicht günstiger, im Gegenteil und bietet weniger (Reichweite) als der sog. "typische elektrische Kleinwagen" - also der untypische elektrische Kleinwagen letztlich 😉

Naja - wenigstens waren sie nicht so besch...in der Kapazität, als es Smart von Generation II zu III "gesteigert" hat (!)

Beste Antwort im Thema

Bin mit dem Mini auf Grund der Corona Thematik nur Kurzstrecken gefahren.
Zum Einkaufen und wieder zurück (Strecke von 10km).
Habe dabei festgestellt das die angezeigte Reichweite stark von der Außentemperatur abhängt.
Bei 2 Grad wird eine maximale Reichweite von etwa 170km angezeigt.
Dazu muss ich sagen das ich nicht der effizienteste Fahrer bin.
In der Connect App bekomme ich nie mehr als 3 Sterne von 5!
Könnte auch daran liegen das der Sport-Modus des öfteren verwendet wird. Durchschnittlicher Verbrauch momentan bei 18,3kwh/100km bei einer Außentemperatur von leicht über 0! War auch schon bei 13kwh/100km bei gemäßigter Fahrweise. Möglicherweise (wenn man es denn will) ist bei höheren Aussentemperaturen und gemäßigter Fahrweise (Fahrmodus Green+) noch mehr drin!
Am Tag der Abholung(Außentemperatur 17Grad) war ich sehr überrascht. Da wurde mir eine maximale Reichweite von 304km angezeigt! Habe dann festgestellt das die Lüftung und Klima ausgeschalten waren. Nach ein paar gefahrenen Kilometern und eingeschalteter Klima + Lüftung + Sportmodus usw waren es noch so um die 230km. Hab seitdem die 300km maximale Reichweite nicht mehr gesehen...!

782 weitere Antworten
782 Antworten

Sorry für die Verwirrung, wusste ich nicht. Freut euch auf den Mini, ein total geiles Auto. Bin Mal auf eure ersten Fahrberichte gespannt.

Habe heute mal die Vorwärmung genossen. Draußen im Landkreis München -8 Grad. Auto programmiert auf "Abfahrt 6.15 Uhr". Um 6.20 Uhr dann tatsächlich das Auto vollständig abgetaut und innen mollig warm. Großartig!!!

Mal eine andere Frage: Wie lang hat bei euch die BAFA-Zahlung gedauert? Habe die Eingangsbestätigung vom 4.11.2020. Im CountrymanSE-Thread schreibt jemand von 2 Monaten, kann das jemand bestätigen?

Ich habe nach 3 Monaten den Hinweis bekommen dass die Zulassungsbescheinigung II fehlt und nachgereicht werden muss, da ansonsten der Antrag abgelehnt wird.
Danach hat es noch mal 3 Wochen gedauert.
Also Erstbearbeitung nach ca. 3 Monaten.

Ähnliche Themen

Habe meinen Antrag Ende November gestellt (MINI Cooper SE). Bei der Antragstellung wurde lediglich die Vorlage des Kaufvertrags sowie eine Bestätigung der wahrheitsgemäßen Angaben gefordert. Wie lange das noch dauert bleibt abzuwarten.

Ach ja, bei mir war's ein Leasingauto...

Echt, Ihr traut euch, ein Akku-Auto eben wegen der damit verbundenen Alterungs-Problematik blabla zu kaufen? So mutig war ich nicht.

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 30. November 2020 um 20:48:00 Uhr:


Habe heute mal die Vorwärmung genossen. Draußen im Landkreis München -8 Grad. Auto programmiert auf "Abfahrt 6.15 Uhr". Um 6.20 Uhr dann tatsächlich das Auto vollständig abgetaut und innen mollig warm. Großartig!!!

Hing er dabei am Ladekabel?
Sonst wäre mal interessant zu sehen was er sich dafür an % des Akkus genehmigt
Unser Mini steht in der ungeheizten Garage am Haus
Unser Audi Hybrid nimmt sich für das morgentliche Aufwärmen bei leichtem Frost gute 10% des Akkus wenn er nicht am Kabel hängt ..........

Geht nur am Ladekabel, ohne gibts keine Vorwärmung.

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 8. Dezember 2020 um 09:23:36 Uhr:


Geht nur am Ladekabel, ohne gibts keine Vorwärmung.

? Bei uns geht es auch ohne!

Bei jedem Akkufüllstand? Oder nur oberhalb 50% oder so?

Hallo zusammen,

habe einen Mini SE in grün mit weißem Dach in meinem Firmenfuhrpark. Der Wagen ist in allen Belangen toll bis auf das wichtigste Kriterium, die Reichweite.
Im Kaufvertrag werden WLTP 303 bzw WLTP kombiniert 230 KM genannt. Unter besten Umständen sind jedoch nur 174 KM real drinnen.
Mit dem Wagen kann man also schwerlich eine einfache Strecke von nur 85 KM (und wieder zurück) wagen.
Hatten den Wagen schon zur ersten Nachbesserung und bin mit BMW im schriftlichen Dialog.
Meinung von BWM, mit den Akku ist alles in Ordnung und im Übrigen sein der Händler der Ansprechpartner und nicht sie.
Lösungsorientiert geht anders. Vermutlich nehmen wir mit 3 neuen BMWs im Jahresdurchschnitt auch zu wenig Fahrzeuge ab.
Der Händler ist sehr bemüht, wird aber von BMW im Stich gelassen.
Als Kunde fühle ich mich hier getäuscht und von BMW nachträglich schlecht behandelt.
Der Kaufvertrag wird nun über den Händler rückabgewickelt.
Weil mich das Verhalten von BMW so enttäuscht hat, habe ich mir anstatt eines x-ten 5er nun eine E-Klasse bestellt.
Fazit für mich, die Akkukapazität ist wie auch das Verhalten von BMW nicht brauchbar!

PS. Bafa hatte bei uns etwa 10 Wochen gedauert.

Ich finde es doch immer wieder amüsant, wenn einem mal ein Produkt nicht gefällt, sofort die Marke ( da ist alles besser ) gewechselt wird. Da zeigt sich für mich leider, dass man sich mit dem MINI vorher nicht richtig beschäftigt hat..keiner weiß hier, wie der Mini hier genau genutzt wurde oder wird. Ebenfalls kann man immer wieder lesen, dass er eben circa echte 200 km schafft. Jetzt ist es jedoch auch von der Jahreszeit etwas kälter und da ist die E Reichweite etwas kürzer. Ich verstehe auch, dass man da evtl. nicht zufrieden ist... das ist die eine Seite. Jedoch ist die Reaktion etwas überzogen und von einem 5er dann aus diesem Grund zu Mercedes zu wechseln... und alles in Frage zu stellen... finde ich persönlich nicht in Ordnung. Das ist meine Meinung dazu.
Das ist sicherlich alles legitim, aber man darf ja auch mal Kritik äußern.

Das Produkt gefällt mir sogar sehr gut, ist bereist der dritte von mir neu bestellte Mini (die anderen waren/sind aber Benziner). Der Mini ist wirklich toll, habe ich auch oben geschrieben nur hält sich BMW hier in keiner Wiese an seine vertragliche Zusicherung.
Der Wagen wird mit einem Verbrauch von 14,8-knapp 16 KW/h auf 100 KM angegeben. Mein Firmenmini SE wird teilweise sogar laut BC mit einem Verbrauch von nur 14,7 KW/h bewegt.
Wie bereits geschrieben haben ich den Wagen seit September, da hatten wir ideale Temperaturen und selbst da waren 174 KM Reichwiete das Maximum. DAs habe ich mit einer Vielzahl von Fotos dokumentiert.
Um solche niedrigen Verbräuche zu schaffen muss man schon auf green+ und mit einem sehr soften Gasfuß fahren.
Laut BMW mißt der BC jedoch nur den Verbrauch für den Antrieb nicht jedoch für alle anderen Verbraucher - finde ich allerhand.
Ich halte mich an meinen Kaufvertrag und verlange dass BMW das ebenfalls tut - wollen die aber nicht.
Wenn wir 14,7 KW/h verbrauchen, dann will ich wenigstens die vertraglich angegeben 230 KM weit kommen und nicht unter idealen Bedingungen 174.
Ist das eine irrige Annahme?
Was soll denn daran überzogen sein, dass ich mich nicht ein zweites Mal täuschen lassen will?
Alles was ich schrieb sind Tatsachen - leider.
Ich bin hier aber offenbar nicht der erste der von der tatsächlichen Reichweite des Mini Cooper SE mehr als enttäuscht ist.

Wenn du laut BC 14.7 kWh/100 km verbrauchst und damit 174 km weit kommst.
Hast du insgesamt demnach 25.6 kWh verbraucht.

Der Akku wird mit brutto 32.6 kWh angegeben. Netto lese ich von 28.9 kWh.

Also wäre da eine Differenz von 3.3 kWh, die dir "vorenthalten" werden (!)...
(für 22 km)

Ich kann deine geschilderten Erfahrungen nachvollziehen und ich glaube Dir ebenfalls die Tatsachen. Natürlich denke ich nur, dass die reale Reichweite natürlich unter den Werten von BMW steht. Dies ist ja auch bei den Verbrennern meistens der Fall auch wenn die neueren Angaben realistischer wurden. Nur je nach Ausstattung haben die Fahrzeuge andere Gewichte etc.
Die Frage ist ja, geht es Dir um die Sache oder kannst du nun manche Strecken nicht mehr zurück legen. Das der Mini als Kurzstreckenfahrzeug als E wohl eher konzipiert wurde, sollte ja schon vorab klar sein.
Mir ging es allerdings auch um die Sache mit dem Markenwechsel.. dann wird direkt alles in Frage gestellt und die Wandlung oder Rückabwicklung ist ja okay, dann ist es das falsche Produkt für deinen Einsatz. Jedoch bin ich absoluter BMW Fan und kann dann den leichten Wechsel zu einer anderen Marke , wo ja noch viel mehr hinter steckt, nicht nachvollziehen. Alle Marken wie zum Beispiel BMW Audi und Mercedes sind Premium... wirst du dich nun wirklich in der E Klasse wohl fühlen? Hier ging es mir nur um die Antwort... nach dem Motto... BMW hat mich verärgert und das war es.. ich bin weg...
Vielleicht solltest du nur hier nochmal gut überlegen, was dies in einem Mini oder BMW Forum auslöst 🙂 nix für ungut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen