Milltek- Auspuffanlage

Audi A5

Hallo zusammen,

hat jemand erfahrung mit einer Milltek-Auspuffanlage beim 3.0 tdi. Weis jemand wie der Sound so ist .Bei youtube ist ein Video drin , hört sich nicht schlecht an.

Oder hat jemand sonstige Erfahrung mit Auspuffanlagen beim Diesel.

http://www.tranchet-trading.com/products.list.cfm?variantid=285 kostet in etwa 1000 Euro

http://de.youtube.com/watch?v=e06fMrjG-48

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LukaStellwag


Hallo Leute,
sorry, ich will mir jetzt wirklich keinen 18 Seitigen Thread durchlesen für eine kurze Info.

Ich habe mir einen A5 3.0 TDI gekauft und würde gerne eine Milltek Auspuffanlage verbauen. Jetzt meine Frage: Wo kann ich die beziehen, was muss ich eintragen / machen um ganz legal damit rumfahren zu dürfen (Gebastelt wird nichts)? Passt das ganze an die Serien Heckschürze - Habe kein S-Line / S-line Exterieur?

Wieviel kostet der Einbau? Was passiert mit meiner Audi-Garantie?

Sound hört sich einfach nur klasse an.

Gruß

Deine Aussage ist jawohl ein Witz, oder? Zu faul zum Durchlesen 🙄

Und ne kurze Info ist dies auch nicht. Du hast 5 Fragen gestellt.

470 weitere Antworten
470 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Das kann ja wohl so nicht stimmen, oder? Wenn die Anlage auch ohne Endschalldämpfer eine Zulassung bekommt, warum baut Milltek dann einen noch einen Topf drumrum? Um dafür mehr verlangen zu können? Oder hat die Anlage gar keine Zulassung? Oder sind da vielleicht doch ein paar Löcher in dem Rohr?

Andreas

@marre hat Recht, der ESD dient nur als Halterung der Anlage für die Orginalen Befestigungspunkte.

Es ist definitiv kein ESD zumindest was die eigentliche Funktion betrifft.

Die Einzelabnahme findet nur in den SKN - Stützpunkten statt.

Hisak

Zitat:

Original geschrieben von hisak



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Das kann ja wohl so nicht stimmen, oder? Wenn die Anlage auch ohne Endschalldämpfer eine Zulassung bekommt, warum baut Milltek dann einen noch einen Topf drumrum? Um dafür mehr verlangen zu können? Oder hat die Anlage gar keine Zulassung? Oder sind da vielleicht doch ein paar Löcher in dem Rohr?

Andreas

@marre hat Recht, der ESD dient nur als Halterung der Anlage für die Orginalen Befestigungspunkte.
Es ist definitiv kein ESD zumindest was die eigentliche Funktion betrifft.
Die Einzelabnahme findet nur in den SKN - Stützpunkten statt.

Hisak

Das ist schon etwas strange... Aber egal. Für die Abnahme gibt es dann aber schon ein entsprechendes Gutachten zu der Anlage, so dass nicht das komplette Prüfprogramm gefahren werden muss. Das kann "der ältere Herr" sonst ja gar nicht mal eben schnell machen.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard1201


Auspuffattrappe- das ist ja mal eine witzige Nachricht!

Naja der TÜV will halt einen Endschalldämpfer sehen... 🙂

Mich würde wirklich mal eine vorher/nachher Leistungsmessung interessieren! (ob trotz DPF- hinten noch ein paar Pferde schlummern)

Ist eigentlich bei der Milltek der Rohrdurchmesser größer als bei der Serienanlage?

VG

Reinhard

Hab mal gemessen, die Rohre zu den einzelnen Endschalldämfern sind Serie 55mm aussen, die der Milltekanlage ca 61mm aussen, also dicker. Das Vorrohr bis zur Verzweigung konnte ich so nicht messen, sieht aber rein optisch auch dicker aus. Messe ich mal, wenn ich auf der Bühne auf Winterreifen umrüste, aber erst, wenn der erste Schnee angesagt ist.

Gruß
Andreas

Hallo,

sehr interessant, was hier zu diese Anlage geschrieben wird...

Ich habe folgende Frage an die "Erfahrenen":

Im März bekomme ich mein A5 3.0TDI Cabrio.
Denkt Ihr, dass der Sound beim offenen Fahren zu nervig wird?
Wie sind Eure Erfahrungen bei offenen Fenster (sofern hier niemand doch schon die Anlage am Cabrio hat)?

Gibt es zu Miltek noch Alternativen?

Hat jemand Erfahrung (Soundfiles?) mit den Remus ESD?

Oder der von Senner ?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von hisak


@marre hat Recht, der ESD dient nur als Halterung der Anlage für die Orginalen Befestigungspunkte.
Es ist definitiv kein ESD zumindest was die eigentliche Funktion betrifft.
Die Einzelabnahme findet nur in den SKN - Stützpunkten statt.

Hisak

Das ist schon etwas strange... Aber egal. Für die Abnahme gibt es dann aber schon ein entsprechendes Gutachten zu der Anlage, so dass nicht das komplette Prüfprogramm gefahren werden muss. Das kann "der ältere Herr" sonst ja gar nicht mal eben schnell machen.

Andreas

So strange ist das garnicht. Man muß dazu wissen, daß der DPF im Diesel schon soviel Schalldämpfung übernimmt, daß beispielsweise beim 2.0 TDI im TT garkein ESD mehr verbaut ist. Wenn heutzutage noch Schalldämpfer bei DPF-Dieseln dran sind, dann meist nur, um Schallüberhöhungen (lästiges Brummen) in bestimmten Drehzahl- und Lastzuständen herauszufiltern.

Sollte jemand demnächst seinen 3.0 auf Milltek umbauen, kann er mal testen, wie das Ding ohne den hinteren Teil der Abgasanlage klingt. Da dürfte kein großer Unterschied zur Milltek sein. Zumindest ist das Ganze leise genug, um bei normaler Fahrweise nicht im Straßenverkehr aufzufallen.

Die günstigere Variante zum Milltek wäre wohl, einfach den Serien-ESD mit einem 55er-Rohr zu überbrücken. 😉 Genügend ausgebaute Exemplare zum Umbauen sollte es ja nun zum Spottpreis bei eBay geben!?

Aber wenn, dann auch gleich in V²A.................😉

Zitat:

Original geschrieben von frohlich


Hallo,

sehr interessant, was hier zu diese Anlage geschrieben wird...

Ich habe folgende Frage an die "Erfahrenen":

Im März bekomme ich mein A5 3.0TDI Cabrio.
Denkt Ihr, dass der Sound beim offenen Fahren zu nervig wird?
Wie sind Eure Erfahrungen bei offenen Fenster (sofern hier niemand doch schon die Anlage am Cabrio hat)?

Gibt es zu Miltek noch Alternativen?

Hat jemand Erfahrung (Soundfiles?) mit den Remus ESD?

Oder der von Senner ?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Wenn ich ehrlich bin würde ich am liebsten nur noch mit offenem Fenster fahren.

Bei mir ist lediglich bei 2000/2200U/min so eine Art Dröhnfrequenz kurz zu hören............. nach meinem Geschmack könnte die ruhig über einen größeren Bereich reichen.

Zitat:

Original geschrieben von A5-Derule


Ich hatte an dem Wochenende mal etwas langeweile!

A5 Milltek

Hi , ist das nur der ESD von Milltek, oder doch die komplette Anlage ?

Wenn ja, hat der Mittelschalldämpfer auch eine ABE?

Ferner gibt es von Milltek nur die 2 x 1 Endrohrvariante , nicht 2 x 2 ?

Danke

Der Diesel hat keinen Mittelschalldämpfer, die Milltek ist die komplette Anlage ab Partikelfilter, aber eigendlich sind das nur die beiden vermeindlichen Endschalldämpfer mit Rohrverbindungen. Ich habe die ja auch, aber ich könnte auf die leichte Dröhnfrequenz gut verzichten. Ansonsten hört sich das schon toll an. Ob sich das im Cabrio genauso darstellt, wird man nicht sagen können. Evt treten dort ganz andere Resonanzen auf, oder aber auch keine.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von marre


Der Diesel hat keinen Mittelschalldämpfer, die Milltek ist die komplette Anlage ab Partikelfilter, aber eigendlich sind das nur die beiden vermeindlichen Endschalldämpfer mit Rohrverbindungen. Ich habe die ja auch, aber ich könnte auf die leichte Dröhnfrequenz gut verzichten. Ansonsten hört sich das schon toll an. Ob sich das im Cabrio genauso darstellt, wird man nicht sagen können. Evt treten dort ganz andere Resonanzen auf, oder aber auch keine.

Andreas

Heißt das du bist mit der Miltek Anlage nicht oder nicht ganz zufrieden?

Na ja, zufrieden bin ich schon, aber ich fahre auch öfters mit einem 2T Anhäger, und durch die höhere Last nervt die wirlich nur leichte Dröhnfrequenz bei ca 2000upm mich manchmal ein wenig. Das wird aber jeder anders empfinden, für manche ist die Anlage sicherlich noch zu leise. Verarbeitung und Optik (ich stehe nicht auf 4 Rohr Anlagen) ist sicherlich top.

Andreas

Hi zusammen,

kann man die Anlage auch an einen A5 2.7 TDI montieren lassen ? Sollte ja im Vergleich zum 3.0 TDI kein problem sein oder ?

Gruß

Hallo

mal ne andere Frage an diejenigen die die Abgasanlage bei SKN gekauft haben. Was für Unterlagen habt ihr über die Abnahme dort vor Ort bekommen um die Anlage eintragen zu lassen und könnte mir jemand vom TÜV bericht, falls vorhanden, eine Kopie zukommen lassen woraus ersichtlich ist bei welchem Fahrzeug (Typ,Modell) was (Abgasanlagen Be- bzw Kennzeichnung) von wem (Name des Prüfers) abgenommen wurde.

Danke im Vorraus.

Zitat:

Original geschrieben von Ruler


Hi zusammen,

kann man die Anlage auch an einen A5 2.7 TDI montieren lassen ? Sollte ja im Vergleich zum 3.0 TDI kein problem sein oder ?

Gruß

Habe nochmal nachgeforscht. Ist laut SKN Tuning auch für den 2.7 TDI möglich. siehe

Milltek 2.7 TDI/3.0TDI

und wie sieht das ganze in der Schweiz aus ? Fährt da jemand damit rum ? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen