MIL + ESP Kontrolleuchte (Fehlercodes 112052 + 112252)
Hallo,
kurzer Problembericht:
Während der Fahrt MIL und ESP Leuchte aufgeleuchtet und keine Gasanahme mehr. Nicht der Notlauf sondern absolut kein Gas mehr angenommen (bis zum Stillstand, Einspritzmenge nicht mehr über 0,2l/100km).
Motor kurz abstellen behebt das Problem, tritt allerdings sporadisch immer wieder auf (testweise schnelle Lenkbewegungen gemacht, kurz darauf trat der Fehler wieder auf).
Kann leider die Fehlercodes (11120 + 11122 Symptomzahl 52) nirgends finden. Kann mir da jemand helfen?
Bleibt bei einem Fehler im ESP das Auto liegen (das kann doch nicht gewollt sein)??
Ach ja, ist der 1.9Cdti mit 110kW.
Vorausgesetzt ich komm heute Abend wieder heim, werde ich mal auf der Grube die Kabel prüfen, hier kann ich leider nichts machen.
Besten dank!
Gruß Metalhead
Beste Antwort im Thema
Hallo,
P1120 Gaspedalsensor 1 Kurzschluss/Unterbrechung
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch C-004
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu niedrig C-004
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-004
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch C-008
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu niedrig C-008
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 nicht im Sollbereich C-008
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008
P1122 Gaspedalsensor 2 Kurzschluss/Unterbrechung
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch C-004
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig C-004
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch C-008
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig C-008
P1122 Sensor Gaspedalstellung 2 nicht im Sollbereich C-008
P1122 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008
gruss
431 Antworten
Hallo,
kleine Korrektur: Dei Einbrüche treten auch bei laufendem Motor auf, hatte die nur aufgrund der anderen Zeitbasis übersehen.
Hat schon mal jemand das klackern bei sich im Motorraum gehört?
Gruß Metalhead
Meinst Du den ABS Selbsttest kurz nach dem Start? Dies klackern ist normal.
Hi,
nein, die ABS/ESP Pumpe klackert bei eingeschalteter Zündung (ohne Motorlauf), ca. 3 mal pro Sekunde. In absehbarer Zeit hört das auch nicht auf.
Gruß Metalhead
Wegen der ESP Pumpe werde ich heute mal nachgucken.
Ich hab ja das Pedal gewechselt und heute früh hatte ich wieder die Plausibilisierungsfehler vom Gaspedalwert. Hab dann das Auto von meiner Freundin genommen...
Was mir noch aufgefallen ist. In den vorhergehenden Beiträgen sind auch Leute mit einem 1.7er dabei. Das würde doch heißen, dass es nicht unbedingt mit dem Steuergerät zusammenhängt. Soweit ich weiß ist der 1.7er eine Entwicklung von Isuzu und der 1.9er von Kooperation mit Fiat/Alfa. Dann sind doch sicherlich auch andere Motorsteuergeräte verbaut, oder?
Ähnliche Themen
@metalhead79: Wo hast du die 1,9V gemessen?
Hallo,
ich denke die Steuergeräte sind beide male von Bosch.
Welche 1,9V? Die Spannungswerte vom Gaspedal an den Schleiferausgängen der Potis.
Gruß Metalhead
Okay, das heißt es könnte sein, dass sich kurzzeitig eine parallele Last dazu schaltet.
Hab grade mal mit nem Arbeitskollegen diskutiert, der meinte, dass bei manchen Herstellern und Messdatenerfassungen auch solche Spannungseinbrüche beabsichtigt genutzt werden um z.B. eine Art Triggerbedingung zu schaffen.
Evtl. sollte mal jemand am Fahrzeug messen, der dieses Problem mit dem Gaspedalsensorwert nicht hat...
Hab mich mal schlau gemacht. Die Steuergeräte sind von Bosch und Denso. Ich hab ein Bosch...
Zitat:
Original geschrieben von blueflash2000
Was mir noch aufgefallen ist. In den vorhergehenden Beiträgen sind auch Leute mit einem 1.7er dabei. Das würde doch heißen, dass es nicht unbedingt mit dem Steuergerät zusammenhängt. Soweit ich weiß ist der 1.7er eine Entwicklung von Isuzu und der 1.9er von Kooperation mit Fiat/Alfa. Dann sind doch sicherlich auch andere Motorsteuergeräte verbaut, oder?
Hi.
Ja, die Z17DTH/DTL sind Isuzus.
Wenn diese Angaben zum Z17DTH stimmen hat der Astra H ein Bosch EDC 16 C9 Steuergerät, also das gleiche wie die Z19...Motoren.
www.opel-infos.de/motoren/mdiesel.html
Wie kann man das sonst noch rausfinden?
Hab heut die SW mal checken lassen, die neuste Version (9) hatte ich schon drauf--> habs aber nochmals aufspielen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von blueflash2000
Okay, das heißt es könnte sein, dass sich kurzzeitig eine parallele Last dazu schaltet.
Hab grade mal mit nem Arbeitskollegen diskutiert, der meinte, dass bei manchen Herstellern und Messdatenerfassungen auch solche Spannungseinbrüche beabsichtigt genutzt werden um z.B. eine Art Triggerbedingung zu schaffen.Evtl. sollte mal jemand am Fahrzeug messen, der dieses Problem mit dem Gaspedalsensorwert nicht hat...
Hi,
diese parallele Last muß dann im Steuergerät sitzen, bzw. über's Steuergerät angeschaltet werden. Das einzige was da Sinn machen würde, ist eine Filterstufe, aber warum sollte man die Schalten?
Was da getriggert werden sollte ist mir auch nicht ganz klar.
Wenn da jemand anderes noch mal messen könnte wäre sehr gut!
Gruß Metalhead
Hab heute mal mit einem Arbeitskollegen gesprochen, der Erfahrung in Richtung elektronisches Gaspedal hat. Er meinte, dass die Werte meist über ADC Kanäle gesampelt werden. Wenn nun der ADC hängen bleibt, dann könnte es zu einem Steuergerätereset kommen. Wie man das bei nem Opel feststellt könnte er mir nicht sagen. Normalerweise würde aber nach einer bestimmten Anzahl der Motor gar nicht mehr anspringen, sobald die Überwachungsebene2 zuschlägt. Zu dem Thema periodischer Spannungseinbruch meinte er, dass es auch steuergerätinterne Überwachungsmechanismen gibt, welche durch einen gewollten Spannungseinbruch eine Funktionsüberwachung gewährleisten. Aber ohne funktionelle Schaltpläne lässt sich der Fehler schwer finden. Er meinte wir sollen die Zuleitungen nochmal prüfen (unter Vibration und Temperaturänderung). Sollte es hier zu keinen verheerenden Änderungen kommen, dann wird es am Steuergerät liegen. Man könne noch Softwareupdate probieren (hab ich schon). Er meinte, wenn das Steuergerät eines der ersten aus der Modellserie ist und die dann auch noch ein paar Jahre hinter sich haben, dann ist auch die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls höher.
Hat bisher schon jemand das Steuergerät getauscht? Sind dann die Probleme noch aufgetreten?
Was haltet ihr von einem gebrauchten Steuergerät ab BJ 2007 (muss per Tech2 ins System eingehängt werden) mit 6 Monaten Gewährleistung über nen Händler? Preis wäre ca. 500-700 Euro.
Hi,
wie kann denn ein ADC hängen bleiben (abgesehen von 'nem Programmierfehler bei dem dann der Watchdog zuschlägt)? Das hab ich ja noch nie gehört.
Ich befürchte aber auch langsam daß es am Steuergerät liegt.
Am WE werde ich evtl. mal die Abdeckung im Radhaus entfernen und die Leitungen prüfen (allerdings tritt das momentan so selten auf, daß ich nicht denke daß das meßtechnisch so zu ermitteln ist).
Bevor ich das Steuergerät tausche (tauschen lasse), werd ich das mal öffnen.
PS: Wie sieht's denn bei euch mit dem klackern von der ESP-Pumpe aus? Habt ihr das auch (nicht bei laufdenem Motor, sondern nur bei eingeschalteter Zündung).
Gruß Metalhead
ADC... ja z.B. Programmierfehler oder Watchdogprobleme. Normalerweise sollte der Watchdog auch den ADC überwachen bzw. das ganze über die Ebene2 diagnostiziert werden. Dann würde es zu Fehlerspeichereinträgen und mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Steuergeräteresets kommen. Ob wir nun einen Reset haben weiß ich nicht. Der dauert i.d.R. ca. 0,3sec und evtl. bemerken wir den nicht, weil Notlauf dann aktiv wird. Sollten mehrere Resets auftauchen, dann müsste es zu einer Abschaltung des Motors kommen.
Aber es können auch HW Probleme sein. Neue Fertigungstechnologien sind teilweise recht schnell und zu wenig intensiv erprobt. Somit kann es schon mal sein, dass Bauteile sich lösen (durch Temperaturgradienten oder mechanische Beanspruchung) oder Schirmungen/Mantelungen innerhalb des Steuergeräts beschädigt werden.
Also ich hab nochmal gehört, aber es ist nur das Pfeifen zu hören (laufender Motor und auch nur bei Zündung (ohne Motor))...
Hi,
also an Programmierfehler und Watchdogresets glaub ich hier nicht. 170Tkm hat das Steuergerät ja einwandfrei funktioniert.
Eigentlich sollte die ESP-Pumpe ja auch vom ESP Steuergerät angesteuert werden. Was mit stutzig macht, ist nur daß es eben genau mit der Frequenz klickt, die ich auch am Gaspedal messen kann.
Aber da hab' ich doch gerade eine Idee: Ich zieh mal die Sicherung vom ABS/ESP...
Gruß Metalhead