MIL + ESP Kontrolleuchte (Fehlercodes 112052 + 112252)

Opel Astra H

Hallo,

kurzer Problembericht:
Während der Fahrt MIL und ESP Leuchte aufgeleuchtet und keine Gasanahme mehr. Nicht der Notlauf sondern absolut kein Gas mehr angenommen (bis zum Stillstand, Einspritzmenge nicht mehr über 0,2l/100km).
Motor kurz abstellen behebt das Problem, tritt allerdings sporadisch immer wieder auf (testweise schnelle Lenkbewegungen gemacht, kurz darauf trat der Fehler wieder auf).

Kann leider die Fehlercodes (11120 + 11122 Symptomzahl 52) nirgends finden. Kann mir da jemand helfen?
Bleibt bei einem Fehler im ESP das Auto liegen (das kann doch nicht gewollt sein)??

Ach ja, ist der 1.9Cdti mit 110kW.
Vorausgesetzt ich komm heute Abend wieder heim, werde ich mal auf der Grube die Kabel prüfen, hier kann ich leider nichts machen.

Besten dank!

Gruß Metalhead

Beste Antwort im Thema

Hallo,

P1120 Gaspedalsensor 1 Kurzschluss/Unterbrechung
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch C-004
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu niedrig C-004
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-004
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch C-008
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu niedrig C-008
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 nicht im Sollbereich C-008
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008
P1122 Gaspedalsensor 2 Kurzschluss/Unterbrechung
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch C-004
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig C-004
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch C-008
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig C-008
P1122 Sensor Gaspedalstellung 2 nicht im Sollbereich C-008
P1122 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008

gruss

431 weitere Antworten
431 Antworten

So ihr Lieben,

Bin vom Schrauben zurück und habe folg. Erkenntnis:

Habe beide Stecker vom MSG abgemacht, gereinigt, Kontaktspray benutzt und wieder drauf gesteckt. das Gleiche habe ich noch mal mit dem Sicherungskasten und dem Stecker des Gaspedals gemacht - keine Auswirkung! Gleiche Fehler hinterlegt, Gleiches Fahrverhalten. 🙁

Dann habe ich das Gaspedal abgebaut und geöffnet. 2 kleine Einzelschleifkontakte der insgesamt vier, waren über andere geschoben. Das habe ich versucht zu korrigieren. Alles gereinigt und wieder zusammen gebaut.
Das Auto drehte nun schon direkt nach dem Anlassen hoch. Also nicht wie früher erst ab ca. 2000U/min, sondern sofort nach dem Anlassen. Gleiche Fehler wie immer hinterlegt.

Batterie war immer ab und ich habe vor dem Anlassen immer in Schlüssel-Pos. 2 zwei-drei Minuten gewartet.

Ergo: Gaspedal ersetzen. Das war in meinen Augen das Einzige, was Änderungen hervor gehoben hat. Soll ich eins vom Schrott besorgen oder doch lieber 250€ beim FOH ausgeben? Blöd wäre es natürlich, wenn der Stecker was hat... müsste ich morgen mal wackeln vor dem Losfahren.

An der Stelle nochmals danke für die Unterstützung! 🙂

PS: wie komme ich an die LiMa-Kontakte?

Wenn würde ich mir eins bei eBay kaufen...da kannst du es zurückgeben falls es nicht daran liegt...

Mit sowas muss man sehr vorsichtig sein (verbogene Kontakte)...im schlimmsten Fall zerschießt dir das MSG dadurch.

Anschlüsse der Lima?...von unten würd ich mal sagen.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Wenn würde ich mir eins bei eBay kaufen...da kannst du es zurückgeben falls es nicht daran liegt...

Also die Teilenummer vom eigenen Pedal ablesen und in der Bucht suchen, oder gibts gar ein "Opel-Universal-Gaspedal"?

Ne, nimm lieber die Teilenummer von dir. Ich hab auch schon geschaut, da gibts mehrere Varianten (Rechtslenker, Linkslenker, Sport, normal usw)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von loug


Ne, nimm lieber die Teilenummer von dir. Ich hab auch schon geschaut, da gibts mehrere Varianten (Rechtslenker, Linkslenker, Sport, normal usw)

OK. Mal gucken, ob ich die Teilenummer so sehen kann. Naja, mittlerweile wohne ich ja im Fußraum. 😁

Das neue Gaspedal muss dann angelernt werden?
Wenn ja, wer kann das und wieviel? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke


Das neue Gaspedal muss dann angelernt werden?
Wenn ja, wer kann das und wieviel? 🙂

Hi,

nicht daß ich wüsste, ich hab meines damals einfach getauscht.

Gruß Metalhead

Ne, da muss nichts angelernt werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Ergo: Gaspedal ersetzen. Das war in meinen Augen das Einzige, was Änderungen hervor gehoben hat. Soll ich eins vom Schrott besorgen oder doch lieber 250€ beim FOH ausgeben? Blöd wäre es natürlich, wenn der Stecker was hat... müsste ich morgen mal wackeln vor dem Losfahren.

Nimm eins vom Schrotti. Hab ich auch gemacht und hab "nur" 50€ gezahlt. Letztens hab ich es dann für 80 € weiter verkauft, da ich es nicht mehr brauchte 😉

So, habe mal ne Runde überlegt, wie ich an die Teilenummer komme, ohne wieder Schweissperlen zu vergiessen... und habe dann gerade eben mal die Kamera in den Fussraum gehalten. 😁

Hier kommt der nächste mit dem Problem :-/

Astra H Bj 2004 1.9cdti 120PS

Problem ist in 50.000 km insgesamt 4 mal aufgetreten.

Jedoch jeweils für ca. 20 Neustarts des Fahrzeugs! Einmal, musste der Fehler sogar gelöscht werden.

Übrigens, mein Pedal hat eine andere Teilenummer nämlich 9193186

Da ich das Problem auch gerne lösen werde, werde ich zunächst mal die ohnehin überflüssigen Kabel brücken. Nämlich die beiden Masse Verbindungen und die beiden +5V Verbindungen am Gaspedal. Kann mir einer mal die Pin Belegung am Gaspedal hochladen??? Danke vorab....

Da ich mich zur Zeit in mitten meiner Abschlussprüfung zum staatl. gepr. Techniker befinde, werde ich dazu erst nächste Woche oder so kommen.

Welchen Sinn soll das brücken haben?...Opel hat bei den Autos jede nur denkbare Ader eingespart...es wird schon seinen Grund haben warum das hier extra gelegt wurde...die Werte werden ja verglichen.

Ich würd das sein lassen mit dem Brücken, da keiner weis wie das im
UEC und MSG verschaltet ist.

Hallo Ihr Lieben,

Heute früh kam das gebrauchte Gaspedal an. Hatte Glück und es in der Bucht für 28€ inkl. geschossen.

Schnell eingebaut und Funktion geprüft: läuft! Die Kiste läuft wieder normal! OLÈ!
Hab zwar nur ne kleine Runde gedreht, aber die war OK.

Also, ich danke Euch! Bis die Tage/Wochen. 😛

ps: wer das alte Pedal braucht, der kann es für nen 10er inkl. haben. 😁

Hallo

Ich habe mit meinem vor 3 Wochen gekauften Astra H das selbe Problem.
Das Erste mal ca. eine Woche nach dem kauf, das zweite mal gerade eben.

Das erste mal ist er nachdem man den Motor an und wieder aus gemacht hat wieder normal gefahren. So bin ich zum Händler gekommen.
Laut Fehlercode lag es am Gaspedalsensor. Also habe ich ein neues Gaspedal bekommen. Mit dem neuen lief er jetzt ca. 2 Wochen, jetzt der selbe Fehler.

Motorelektronik- und ESP leuchten.
Im Standgas hängt er bei knapp 1400 U/min
Mit Glück knackt man noch die 30km/h-Marke.

Das neue Pedal hatte eine andere Kennlinie und ich hatte das Gefühl, dass er zwischen 1500 und 2000 U/min besser zieht, als zwischen 2000 und 3000. Ist aber recht subjektiv, da ich den Wagen noch nicht sonderlich lange fahre...

Motor ist der Z19DTH mit 120PS, 90.000km, Bj. mitte 2005.

Ich habe die 20 Seiten bis jetzt zugegebenermaßen nicht durchgelesen, deswegen: Gibt es anderweitige Erkenntnisse?
Wenn ich am Montag zum Händler fahre, könnte ich versuchen die Fehlercodes zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von luckyN7


Ich habe die 20 Seiten bis jetzt zugegebenermaßen nicht durchgelesen, deswegen: Gibt es anderweitige Erkenntnisse?
Wenn ich am Montag zum Händler fahre, könnte ich versuchen die Fehlercodes zu bekommen.

lies mal die letzten 2-3 seiten, wo ich mit eingestiegen bin. ich hatte in meinen posts noch mal (für mich) zusammen gefasst, was man alles VOR dem händlerbesuch machen kann/sollte (um viel geld zu sparen).

Ok, dankeschön. Das heißt mögliche Ursachen sind

- Kabelbaum (Kabelbruch)
- Kontakt zum UEC
- Kontakt zum MSG
- defektes Gaspedal

- defekt am MSG oder am UEC
- 5V-Sensoren (?)
- Spannungsschwankungen durch defekte LiMa

Die Startwerte scheinen bei mir übrigens in Ordnung zu sein, jedenfalls ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass der Fehler direkt nach dem Start weg ist und erst wieder kommt, wenn ich das Gaspedal antippe.

Selber machen werde ich erst einmal nichts.
Der Wagen wurde beim Händler gekauft. Da liefere ich ihn wieder ab und darf dann wieder Golf+ als Austauschwagen fahren 😁.
Mein Problem ist nur, wie ich die Kiste bis zum Händler bekomme...mit 30km/h wird das unlustig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen