MIL + ESP Kontrolleuchte (Fehlercodes 112052 + 112252)
Hallo,
kurzer Problembericht:
Während der Fahrt MIL und ESP Leuchte aufgeleuchtet und keine Gasanahme mehr. Nicht der Notlauf sondern absolut kein Gas mehr angenommen (bis zum Stillstand, Einspritzmenge nicht mehr über 0,2l/100km).
Motor kurz abstellen behebt das Problem, tritt allerdings sporadisch immer wieder auf (testweise schnelle Lenkbewegungen gemacht, kurz darauf trat der Fehler wieder auf).
Kann leider die Fehlercodes (11120 + 11122 Symptomzahl 52) nirgends finden. Kann mir da jemand helfen?
Bleibt bei einem Fehler im ESP das Auto liegen (das kann doch nicht gewollt sein)??
Ach ja, ist der 1.9Cdti mit 110kW.
Vorausgesetzt ich komm heute Abend wieder heim, werde ich mal auf der Grube die Kabel prüfen, hier kann ich leider nichts machen.
Besten dank!
Gruß Metalhead
Beste Antwort im Thema
Hallo,
P1120 Gaspedalsensor 1 Kurzschluss/Unterbrechung
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch C-004
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu niedrig C-004
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-004
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch C-008
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu niedrig C-008
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 nicht im Sollbereich C-008
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008
P1122 Gaspedalsensor 2 Kurzschluss/Unterbrechung
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch C-004
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig C-004
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch C-008
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig C-008
P1122 Sensor Gaspedalstellung 2 nicht im Sollbereich C-008
P1122 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008
gruss
431 Antworten
Wenn die Batteriespannung so schwankt, könnte es auch sein, dass der eine Kontakt, der wie so ne Art Öse an die LiMa geschraubt ist, umherwackelt, da die Mutter nicht mehr ganz fest ist.
Zumindest wurde mir das so erklärt als meine LiMa 2tkm nachm Wechsel wieder "ausgefallen" ist. Dabei war nur das Kabel ab und baumelte da rum.
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
Wenn die Batteriespannung so schwankt, könnte es auch sein, dass der eine Kontakt, der wie so ne Art Öse an die LiMa geschraubt ist, umherwackelt, da die Mutter nicht mehr ganz fest ist.Zumindest wurde mir das so erklärt als meine LiMa 2tkm nachm Wechsel wieder "ausgefallen" ist. Dabei war nur das Kabel ab und baumelte da rum.
ok, werde ich morgen mal prüfen!
danke für den hinweis!
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
Mit laufendem Motor erst 12,4V, beim herum rangieren dann bis zu 14,1V. Ab und an brach die Spannung wieder auf 12,4V zusammen. Verbraucher waren aus.
Hi,
das ist normal, die Lima braucht ein paar Sekunden bis sie Strom liefert.
Beim Rangieren ist eben der stärkste Verbraucher am Werkeln, nämlich die Servo. Wenn du im Stand oder bei kleiner Geschwindigkeit am Lenkrad drehst, bricht die Spannung bis auf 12V zusammen, das ist normal und bei mir auch so.
Bei höheren Geschwindigkeiten ist einfach nicht mehr so viel Unterstützung nötig und daher merkt man das nicht.
Wenn dann im Stand beobachten, ohne Lenkung, oder halt während der Fahrt.
Gruß Metalhead
bin von meiner kleinen Tour zurück: Die LiMa macht ca. 14,1V, bricht aber immer mal wieder ein. Morgen prüfe ich mal das Kabel.
Anderes neues Problem:
Die Drehzahl bleibt nun dort hängen, wo sie zuletzt war bzw. die Drehzahl steigt sogar noch beim auskuppeln.
Habe den Motor zwischendurch 3x gestartet, aber das Problem bleibt.
Ist ganz blöd, wenn man bei 2000U/min vor der Ampel auskuppelt und sich ran rollen lässt und dir Drehzahl bleibt stehen bzw. steigt immer höher. Da half nur aus machen oder einkuppeln.
Was habe ich verschlimmbessert? (die fiesen Aussetzer und üblichen Spirenzien hatte er heute nicht)
Ähnliche Themen
Stecker vom MSG/Gaspedal nicht richtig fest? Mit was hast du diese schwarzen Flächen im Gaspedal gereinigt? Sitzt das UEC richtig fest?
Dreht der Motor wirklich schneller oder ändert sich nur der Drehzahlzeiger?
Zitat:
Original geschrieben von loug
Stecker vom MSG/Gaspedal nicht richtig fest? Mit was hast du diese schwarzen Flächen im Gaspedal gereinigt? Sitzt das UEC richtig fest?
die Schleifkontakte vom Gaspedal habe ich mit Bremsenreiniger abgesprüht und bin kurz mit nem Pinsel drüber, danach noch mal Bremsenreiniger, ablüften lassen, zusammen gebaut.
Den Stecker vom Pedal habe ich ums verrecken nicht abbekommen. Wollte auch nichts kaputt machen.
Das UEC ist fest. Habe auf alles Relevante geachtet. War auch nicht dreckig.
Der 1. Stecker vom MSG ist ebenfalls sauber samt Haltebügel eingerastet.
Den 2. folgenden Stecker hatte ich nicht ab gemacht.
ps: der Motor hält die Drehzahl, synchron zum Drehzahlmesser bzw. steigt in der Drehzahl hörbar. Als ob das Gaspedal getreten bzw. gehalten wird - habe ich aber nicht gemacht.
Ich würde mal den Stecker vom Gaspedal abmachen um das schonmal auszuschließen. Dann sollte er ja eigendlich mit Leerlaufdrehzahl laufen. Die rote Kappe wird zur Seite rausgezogen und der Stecker gleichzeitig abgezogen. Sonst muss da nichts entriegelt werden.
Meiner Meinung nach kanns nur davon kommen, sonst gibts nichts was die Drehzahl über einen Neustart speichert. Ich könnt mir vorstellen dass der Reiniger irgendwie leitet und sobald du das Pedal drückst verschmiert sich da was und "bleibt gespeichert".
(Über der 1 ist die Kappe die raus muss)
Zitat:
Original geschrieben von loug
Ich würde mal den Stecker vom Gaspedal abmachen um das schonmal auszuschließen. Dann sollte er ja eigendlich mit Leerlaufdrehzahl laufen. Die rote Kappe wird zur Seite rausgezogen und der Stecker gleichzeitig abgezogen. Sonst muss da nichts entriegelt werden.Meiner Meinung nach kanns nur davon kommen, sonst gibts nichts was die Drehzahl über einen Neustart speichert. Ich könnt mir vorstellen dass der Reiniger irgendwie leitet und sobald du das Pedal drückst verschmiert sich da was und "bleibt gespeichert".
Ah OK, Kappe beiseite und abziehen. Habe mich schon gewundert, wieso die Kappe beweglich ist. Ist ne doofe Stelle da unten im Fussraum.
Werde ich morgen früh gleich prüfen. Nicht das ich die Schleifkontakte verbogen habe... 🙁
achso: beim Motorneustart hab ich Leerlauf von ca. 800-900U/m. Sobald ich aufs Gas trete, ob beim Fahren oder im Leerlauf, bleibt die Drehzahl dort hängen bzw. steigt (natürlich ausgekuppelt).
(Nur um das noch techn. klar zu stellen. )
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
Nicht das ich die Schleifkontakte verbogen habe... 🙁
Wär auch eine Möglichkeit...
Hi,
hattest du bei der ganzen Aktion die Batterie ab (hoffentlich schon)?
Wenn nicht, klemm die mal für 15 Minuten ab.
Der Stecker am Gaspedal hat ein gelbes Plastikteil, welches man rausziehen muß, dann geht der Stecker ganz leicht ab.
Wenn du den Stecker abziehst, kommt sofort die MIL, da die beiden Spannungswerte nicht mehr übereinstimmen.
Wenn das Gaspedal nicht mehr 100% genauso zusammen ist wie vorher, kann da auch etwas höheres Standgas rauskommen (denke ich zumindest). Auch hier hilft Batterie abklemmen.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
hattest du bei der ganzen Aktion die Batterie ab (hoffentlich schon)?
Wenn nicht, klemm die mal für 15 Minuten ab.
Ja, ich hatte 3h lang beim Basteln die Batterie ab. Danach nicht mehr, als ich das neue Problem bekommen habe.
Von daher verstehe ich nicht ganz, was ein erneutes Abklemmen bewirken soll. Wird ja genau so wieder angelernt, wie es war - also mit Fehler.
Wenn's Gaspedal abziehst, geht die ESP und Wartungslampe an, und die Leerlaufdrehzahl erhöht sich auf 1.500 - 1.800 Touren. Damit kann man dann im 6. noch zwischen 70 und 90 fahren. Musste somit mal zum FOH fahren 🙁
kleine Frage:
wenn ich vor dem Motor stehe, dann sehe ich direkt zwischen Motorabdeckung und Stoßstange den KLimakompressor. darunter wäre die LiMa?
Wie komme ich an die Kontakte der LiMa? habe keine Bühne, nur Wagenheber.
danke!
edit: hab das gaspedal ausgebaut. wenn man weis, wie der stecker geht, dann ist es einfach. 🙂
habe festgestellt, dass man den deckel vom sensor um ca. 1-2° drehen kann. jetzt habe ich ihn so zugeschraubt, dass er eigentlich die alte position wieder inne hat. er war vorher anscheind falsch aufgesetzt!
pedal wieder angesteckt, batterie drann und getestet. drehzahl hält er ganz, ganz kurz und fällt dann wie erwartet in den leerlauf zurück. ich werde nachher mal einkaufen fahren und beobachten.
(sorry für kleinschreibung, muss wieder zum auto - das liegt in der einfahrt verstreut. 😁 )
edit: Komme gerade von der Probefahrt - das Problem der hochdrehenden Drehzahl ist noch da. Fehlercodes sind nach Display in der 2. Zeile:
112004 und 1s später 112204.
-> http://www.motor-talk.de/.../...uslesen-fehlercode-liste-t1408768.html
Verstehe ich leider nicht. Könnte mir meine Fehler bitte jemand übersetzen? Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
112004 und 1s später 112204.-> http://www.motor-talk.de/.../...uslesen-fehlercode-liste-t1408768.html
Hi,
das sind die gleichen Fehler wie hier im Threadtitel 🙂 (die letzten beiden Ziffern mußt du dir wegdenken).
Gaspedal-Fehler eben.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
das sind die gleichen Fehler wie hier im Threadtitel 🙂 (die letzten beiden Ziffern mußt du dir wegdenken).
Gaspedal-Fehler eben.
OK, danke.
Den XC53 hatte ich ja noch nicht ab. Das würde ich jetzt mal als nächstes probieren.
Das ist echt zum Mäusemelken. Ich habe den Fehler quasi umgedreht.