Mietwagen kaufen ?

Renault Laguna II (G)

Hallo Freunde

Ich habe nach langer Suche endlich ein Auto gefunden das ich gerne kaufen wuerde . Einen Laguna Grandtour 1,9 dci Dynamik Bj. 06.06 mit 25000tkm auf der uhr . Als ich heute nun aber den Hændler ( Renault Vertragshændler) anrief , musste ich erfahren das der Wagen ein Jahr lang als Mietwagen von Avis bewegt wurde . Meine Frage ist jetzt natuerlich ob das schlau ist so ein Auto zukaufen ? Immerhin besteht noch ein Jahr Werksgarantie und der Preis ist mit 16000 auch nicht schlecht . Kaufen oder nicht kaufen ist also die Frage ...

20 Antworten

Ich habe auf der Suche nach einem neuen Auto genau da meinen Schlussstrich gezogen. Junge Gebrauchte unter Umständen ja, Mietwagen und designierte Jahreswagen nein. Ein Auto, das nur auf begrenzte Zeit gefahren wird, wird auch entsprechend behandelt: in kaltem Zustand bei Vollgas hochgejubelt, Turbolader nicht richtig auslaufen lassen vor dem Abstellen, Normal anstelle Super getankt, Motor nicht richtig eingefahren, ...
Da kommt im worst case was zusammen.
Einen einjährigen Kleinwagen, der wegen Nachwuchs zu klein geworden ist, hätte ich viel eher in Betracht gezogen.

Es wird hier im Forum eine Menge Leute geben, die mit ehemaligen Jahres- und Mietwagen noch nie schlechte Erfahrungen gemacht haben, und auch Neuwagen können Montagsautos sein. Das ganze hat nichts damit zu tun, ob man schlau ist oder nicht, sondern es ist eine Frage des persönlichen Gefühls.

Die Werksgarantie wird dir in vielen Fällen nicht helfen, da die Probleme - wenn sie denn auftreten - in der Regel erst danach kommen.

Vor ablauf der Werksgarantie kann man eine Renault Zusatzgarantie abschließen (+2 Jahre).

Frag doch einfach mal deinen Renaulthändler.

Hm... ist ne Gewissensfrage.

Mein Vater fährt nen Polo, der auch Mietwagen bewegt wurde.
Das Auto hat jetzt 130000 problemlose KM abgespult.
Also muß man nicht immer Pech mit sowas haben.

Allerdings würde ich von einem Diesel, der als Mietwagen bewegt wurde, auch eher Abstand nehmen. Ich weiß, wie solche ,,modernen'' Diesel von der Leihkundschaft bewegt werden. 😉
Und im ersten Jahr eines Autolebens, kann der Grundstein für spätere Probleme gelegt werden. Muß nicht, aber KANN.
Ich hätte kein gutes Gefühl bei der Sache.

Unser Astra lief auch ca. 6 Monate und 10.000 km als Mietwagen gelaufen. Okay, er ist ein Montagsauto - liegt aber sicher nicht am Mietwagen.

Bisher haben wir noch keine wirklichen Mängel festgestellt. Ich würd auch immer schauen, wie der Wagen so optisch ist, daran sieht man auch schon oft, wie mit den Autos umgegangen worden ist.

Ähnliche Themen

Ich finde unter diesen Umständen den Preis wirklich überzogen.

Im Golf V Forum ist im moment auch ein Thread: Mietwagenrückläufer pro/contra

vllt hiflt das ja noch weiter.

Unser Golf war auch ein Mietwagen von 11/04 - 5/05, hatte beim Kauf im August 05 21000km gelaufen und wir hatten bis auf diese "Fehler im Abgassystem" Leuchte keine Probleme. Mittlerweile hat er 35200km

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Unser Astra lief auch ca. 6 Monate und 10.000 km als Mietwagen gelaufen. Okay, er ist ein Montagsauto - liegt aber sicher nicht am Mietwagen.

 

Unser Astra H ebenfalls. Und zwar bei AVIS. 25000 km in 11 Monaten. Bis auf einen hässlichen Fleck in der Fußmatte haben wir davon aber nichts zu sehen oder spüren bekommen.

@TE

Ich würde eine ausgiebige Probefahrt machen . Zudem eine Wartung seitens des Händlers und Fehlerspeicher in deinem Beisein auslesen lassen..

Also ich habe mir letztes Jahr im August nen Megane Grandtour, 1.9dci mit 15000 km geholt.
Hab ihn bei PKW.DE erworben und nach Hause liefern lassen. Is auch ein Mietwagen gewsen und lief bei Europcar. Bis jetzt hab ich mit ihm 30000 km auf die Bahn gelegt und noch keine Probleme gehabt, außer daß jetzt scheinbar das Blinkrelais den Geist aufgibt, aber is ja mehr oder weniger ein Verschleißteil.

Werksgarantie beim Laguna: 3 Jahre/100-tkm. Erste Inspektion wird garantiert schon gemacht sein, da 15-tausender Intervall.

Gruß, Wolf.

@AutoMensch,

ist es geplant auch für andere Modelle 3Jahre/100Tkm Garantie anzubieten (ohne RPG)?
In der Schweiz ist es ja schon soweit.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


Werksgarantie beim Laguna: 3 Jahre/100-tkm. Erste Inspektion wird garantiert schon gemacht sein, da 15-tausender Intervall.

Gruß, Wolf.

Bei einem Mietwagen sicherlich nicht - die Vermieter verzichten während des Einsatzzeitraum der Fahrzeuge auf Inspektionen ( Ausnahme in unserem Unternehmen : MB A-Klasse/C-Klasse ). Diese werden entweder gegen Aufpreis von einer Aufbereitungsfirma durchgeführt, oder der Wagenkäufer muss selbst die nötigen Reparaturen durchführen lassen.

Das mit dem Mietwagenkauf ist immer ein Glücksspiel - wir haben bei uns Fahrzeuge in der Flotte, die würde ich selbst mit strahlensicheren Schutzanzug nicht fahren wollen ( manches Langzeitfahrzeug sagt mehr als tausend Worte 😁 ); andere Pkw's strahlen selbst nach 28tkm auf der Uhr wie ein Neuwagen und sind ein wahres Schnäppchen. Die Motoren werden jedenfalls in dem Vermietzeitraum ordentlich rangenommen : Diesel mit Falschbetankung ( ja liebe Touris, in Deutschland fährt man damit günstiger 😁 ) oder Benziner die ausschließlich mit ``Normal`` betankt werden, obwohl doch eindeutig SuperPlus auf dem Tankdeckel gewünscht wird 😉 - auch Kilometerspulen ( 6-8tkm im Monat ) ohne Extraschuss Öl ist keine Seltenheit.

Sicherlich ist man auch mit einem Neuwagen einem gewissen ``Risiko`` ausgesetzt ( Stichwort : Montagswagen ), jedoch wurde der PKW noch nicht extremen Situationen/Anforderungen wie die eines Mietwagens unterzogen...

Egal welche Entscheidung Du triffst wünsche ich Dir viel Erfolg und wenig Kummer mit Deinem neuen Fahrzeug.

Ich würde mir niemals einen Mietwagen kaufen, auch wenn er günstig ist. Ich habe früher nebenbei bei Europcar gearbeitet. Ich habe hauptsächlich die Wagen überführt, getankt, gesaugt etc. Im Winter war es meist sehr kalt und damit der Wagen schneller warm wurde, haben wir schinmal die Kisten getreten, die A-Klasse macht bei Kälte schon sehr früh den Drehzahlregler zu ;-) Die Scheibenwischer waren oft angefroren, die habens aber meist gepackt bis auf einen 5er BWM, da war der Scheibenwischer danach kaputt oder die Sicherung durch. MIt den Geländewagen sind wir auch mal ins Gelände und die Ölwanne macht dann auch schon mal Bekanntschaft mit dem Boden. Im Sommer wars sehr warm und die Klima immer am Anschlag und dann erst bei Abstellen des FZ ausgemacht. Öl haben wir auch nachgefüllt, natürlich nur das 15W40 für 4,95 (heute 7,95) das billigste vom Wallmart oder Praktiker den 5l Kanister. Werkstattbesuche fanden nur bei Schäden statt (Handbremse Polo, Radio C-Klasse oder Bremsprobleme bei den Sprintern. I.d.R. gehen die Wagen nach ein paar Monaten in den Verkauf und haben ca. 20TKM auf der Uhr. Ich durfte z.B. einige 3er BMW frisch vom LKW "entjungfern" und in die Waschanlage fahren, wir hatten auch einen älteren Fahrer der die Kupplung gern und großzügig schleifen ließ (das machen viele Kunden besonders weil sie das AUto nicht kennen)
Die Autos werden i.d.R. nicht absichtlich schlecht behandelt, ausschließen würde ich es aber nicht und kaufen schon überhaupt gar nicht.

Ich bestelle und verkaufe im Jahr so ca. 60 bis 70 ex-Mietwagen, die ich direkt über Renault beziehe. Zwar werden die Inspektionsintervalle öfter mal für 2- bis 3-tkm überzogen, aber gemacht werden sie immer. Vorbesitzer waren fast ausschließlich Hertz und Avis.
Probleme gibt es mit diesen Autos sehr selten, wobei ich schon beim Einkauf immer sehr auf die Eckdaten achte (Verhältnis von Laufzeit und Kilometerstand, Fahrzeuggutachten). Einen generellen Tip, ob man einen Mietwagen kaufen soll oder nicht muss man immer vom einzelnen Fahrzeug abhängig machen. Ein guter Tip ist z.B. die Abnutzung der Vorderreifen. Sind die bei 25-tkm noch gut in Schuß und wurden sie nicht vorher gewechselt (gleiche DOT-Nummer wie Hinterräder bzw. Reserverad), lässt das auf problemlose Autobahnfahrzeuge schließen. Sind dagegen die Flanken abgerubbelt oder wurden schon vor 30-tkm neue Decken vorn aufgezogen, dann kann man von einem weniger sorgsamen Umgang von mindestens einem Mieter ausgehen.

Gruß, Wolf.

Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


Ein guter Tip ist z.B. die Abnutzung der Vorderreifen. Sind die bei 25-tkm noch gut in Schuß und wurden sie nicht vorher gewechselt (gleiche DOT-Nummer wie Hinterräder bzw. Reserverad), lässt das auf problemlose Autobahnfahrzeuge schließen. Sind dagegen die Flanken abgerubbelt oder wurden schon vor 30-tkm neue Decken vorn aufgezogen, dann kann man von einem weniger sorgsamen Umgang von mindestens einem Mieter ausgehen.

Gruß, Wolf.

Mal eben OT:

Sind die meisten MW's eigentlich mit Sommerreifen bzw. Winterreifen ausgestattet oder haben manche Fahrzeuge auch Ganzjahresraifen, unser Golf, auch ein MW, hatte Ganzjahresreifen drauf die bei 21TKm noch um die 6mm Profil hatten, ist das normal bei 21Tkm, oder hätten die abgenutzter (vom Profil her) sein müssen, auch wenn es ein Autobahnfahrzeug gewesen wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen