1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. Kauf Laguna 1.9 dCi ?

Kauf Laguna 1.9 dCi ?

Renault Laguna

ich bin am überlegen, mein Auto zu wechseln und auf Renault umzusteigen.
Speziell im Auge habe ich einen Laguna 1,9 Diesel oder evtl. einen 2,0 D.
Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Motoren aus, mit was muß ich bei einer Laufleistung ab 150 tkm rechnen ?
Sind die Angaben zum Verbrauch realistisch, wenn der Verkäufer sagt, daß er mit 5 l auskommt ?
Gibt es sonst Besonderheiten, auf die man beim Kauf achten muß ?

Gruß Heiko

Beste Antwort im Thema

Hallo,

 

also, ich kann nur von meinem Laguna (Laguna II Phase 1) Baujahr 12/2001 berichten.

 

Dieser Renault Laguna ist ein Alptraum mir massivsten elektronischen und mechanischen Problemen.

 

Irgend etwas ist immer mit dieser Schei..-Karre.

 

Entweder die Elektronik spielt verrückt oder mit schöner Regelmäßigkeit geht ordentlich was kaputt.

 

Folgende Schäden an meinem Renault Laguna fallen mir spontan ein:

 

Zwei Turboladerschäden, Kabelbrand des Kabelbaums im Motorraum, Klimaanlage defekt, ausgeschlagene Spurstangen, defekte Achslager, mehrere defekte Reifensensoren usw. usw.

 

Da habe ich schon etliche Tausende von Euros in diese alte Mistgurke versenkt.

 

Im Übrigen ist das Forum voll von anderen Leidensgenossen, die ebenfalls Besitzer eines Renault Laguna II Phase I.

 

Also, ich würde mir nicht noch einmal so eine Drecksschaukel kaufen.

 

Für mich gilt bis an mein Lebensende:

 

NIE**WIEDER**RENAULT**LAGUNA!!!!!

 

Ich hoffe, mein Beitrag hilft ein wenig bei der Kaufentscheidung.

 

Freundlist

 

NIEWIEDERLAGUNA

15 weitere Antworten
15 Antworten

Nach nunmehr 16 Jahren BMW 3er (vorher Mercedes 280 SE, VW Passat, VW Jetta, Mercedes 230) bin ich dieses Jahr zum ersten mal auf einen Franzosen umgestiegen und bereue es bis auf die Knochen.
Ich sag es mal so: Es ist ein Fass ohne Boden, eine Reparatur kommt nach dem anderen. Mein Laguna II 1.9dci BJ 2002, 135.000 km (101 PS) hat mich in den 6 Monaten fast 1000,- Reparaturkosten und 600 € Verschleissteile gekostet:
- Defekter Chipkartenleser 185,-
- Defekte Chipkarte , neues mit Programmierung 152,-
- Hochdruckpumpe vom Motor, normal mit Arbeitspreis 956,- € wegen 1 Jahres Garantie"nur" 400,-
- Defekter Fensterheber rechts 150,-
- Schwergängiger 3. Gang -> Getriebeölaustausch ca. 70,-
- Noch ist auch der Blinkerhebel defekt, der nicht in Mittelstellung geht -> Reparatur ???
- Vibrierende Türverkleidung rechts (alleine ein Grund den Renault zu verkaufen) -> Reparatur ???
- 4 neue Bremsscheiben und 4 Beläge mit Bremsflüssigkeitstausch ca. 500,-
- Klimaanlageninspektion bei Renault 120,-
- Zahnriementausch alle 5 Jahre oder 120.000 km (ca. 750,- bei Renault)

Und das alles bei einem Auto, dass gerade mal 6,5 Jahre alt ist. Bei einem Freund mit gleichem dci Motor sind fast die gleichen Teile kaputtgegangenen (BJ 2001). Er versucht auch wie ich die Karre so schnell wie möglich loszuwerden. Möglichst auch mit 1000-1500,- Euro Verlust. Die Preise bei Renault sind deftig und die Preispolitik bei Austauschteilen sowieso. Der EGR Regler wäre zudem sehr empfindlich, der Turbolader auch; manche haben schon bei unter 80.000 km das Teil tauschen müssen. Was das eigentliche Problem ist, sind die vorderen mechan. Teile (Traggelenke gehen fast immer kaputt, Spurstangen, Lenker vorner....) Das alles habe ich noch vor mir :-(

Ich sag nur was ich denke und will dir jetzt keine Angst einjagen. Das Fahrgefühl beim Laggi ist einmalig und es fährt wie auf Schienen. Verbrauch liegt um Durchschn. bei 6,3 L. Zudem ist riesig viel Platz für wenig Geld.....aber wenn Du einen Laguna fahren willst, solltest Du einige Tausender zur Seite legen. Ich versuch meinen zu verkaufen, wenns keiner kaufen will muss ich wohl in den Sauren Apfel beissen und es weiterfahren. Versuch eine andere Marke zu kaufen, möglichst einen, der bei der ADAC Pannenstatistik nicht letzter sondern in den oberen Reihen angesiedelt ist.

Gruß

Fantastic

Hallo chicko2706 ich fahre seit Jahren Renault habe auch BMW OPEL MERCEDES und sogar Amis gefahren ich kann mich über Renault nicht beklagen wenn Mann alles regelmäßig macht und nicht wie sie im Buch schreiben dann hat man spaß mir sein Renault auf was Du achten muss bei Laguna nicht die die im Jahre 2001-2002 gebaut sind da bekommst Du ärger sind noch viele Krankheiten ich habe 2 Stück aber die vor und nach Krankheiten Laguna Bj.1999 3.0 24V und Bj.2004 2,2 dCI beide Grandtour

Und die Preise sind auch nicht so wie Fantastic72 schreibt
Habe im mai bei ATU für Zahnriemen und Klima Wartung 480,- bezahlt und habe auch Garantie genau wie bei Renault Rest liegt bei Dir

Gruß Snow

Beim Zahnriemenpreis hab ich mich etwas vertan. Sorry. Ich hab nochmals bei der letzten Rechnung nachgeschaut: beim Renault kostet der Wechsel mit Austausch der Wasserpumpe ca. 540,- €. Bei ATU oder so kostet alles natürlich viel weniger. Aber ob die auch alles so machen wie es sein soll, wage ich mal zu bezweifeln. Jedenfalls wollen die jedesmal die Stoßdämpfer tauschen oder die Windschutzscheibe wechseln....Bei mir haben die bei ATU immer versagt. Bestimmte Dinge kann man machen lassen, Reifen wechseln oder Ölwechsel....aber sonst traue ich denen nicht !

Was die Reparaturen bei meinem Laggi angeht, muss ich eines der anfälligen 2001 und 2002 er Modelle gekauft haben :-(

Zitat:

Original geschrieben von chicko2706


ich bin am überlegen, mein Auto zu wechseln und auf Renault umzusteigen.
Speziell im Auge habe ich einen Laguna 1,9 Diesel oder evtl. einen 2,0 D.
Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Motoren aus, mit was muß ich bei einer Laufleistung ab 150 tkm rechnen ?
Sind die Angaben zum Verbrauch realistisch, wenn der Verkäufer sagt, daß er mit 5 l auskommt ?
Gibt es sonst Besonderheiten, auf die man beim Kauf achten muß ?

Gruß Heiko

...mein tipp: es kommt auf deine werkstatt an!

renaults sind an und für sich gute auto's (wenn sie fahren). jedoch verdienen sich viele (nicht alle) werkstätten mit "betrügereien" und ersatzteilverkauf eine goldene nase.

auch habe ich das gefühl, das renault weniger mit den auto's ihre gewinne macht, sondern eher mit den ersatzteile.

so hat mich z.b. einen simple lichtmaschine (espace 3.0 dci) 2.000 euro inkl. einbau gekostet (bei einem familienauto mit nur 70tkm). ferner neigen renaultwerkstätte vieles auszutauschen, als z.b. zu reparieren.

zudem habe ich nie so viele ratlose werkstatt meister erlebt wie bei renault. oft wird dann auf die zentrale/frankreich geschimpft.

aus diesem grund war dies mein letzter renault (nach 24 jahren).

grüße aus stuttgart

sommer 57

Ähnliche Themen

Hi

Was 2000,- Euro ist die aus Gold normal kostet LM für Dein Auto 222,90 EUR
zzgl. Altteilpfand 17,85 EUR und wenn Du willst ein neue Keilriemen 35,- und das was wie viel verdienen die bei Renault da will ich Arbeiten muss Bewerbung schreiben

Gruß Snow

Zitat:

Original geschrieben von Snow-r


Hi

Was 2000,- Euro ist die aus Gold normal kostet LM für Dein Auto 222,90 EUR
zzgl. Altteilpfand 17,85 EUR und wenn Du willst ein neue Keilriemen 35,- und das was wie viel verdienen die bei Renault da will ich Arbeiten muss Bewerbung schreiben

Gruß Snow

hallo snow,

dies hätte ich auch geschätz. in der tat kosten jedoch die lichtmaschine für dieses model (espace 3.0 dci, bj 2003, isuzu maschine) netto/rein material ca. 1.600€ bei renault.

ärgerlich dabei: die lichtmaschine an sich war ok. nur der ventilator/kühlung der lm war defekt. aber laut renault gibt es dieses teil nicht separat. zudem haben die jungs fast 10 tage gebraucht, um dieses teil zu beschaffen.

und wie geht es weiter....

nach nur zwei wochen und weitere 600 km musste ich mich wieder abschleppen lassen. laut der renault werkstatt ist diesmal die diesel common rail pumpe defekt. rate mal, was diese baustelle kosten soll?

zur errinerung: der wagen wird immer "sanft" gefahren, von renault gewartet und hat keine 75tkm!

grüße

sommer57

Hallo,

 

also, ich kann nur von meinem Laguna (Laguna II Phase 1) Baujahr 12/2001 berichten.

 

Dieser Renault Laguna ist ein Alptraum mir massivsten elektronischen und mechanischen Problemen.

 

Irgend etwas ist immer mit dieser Schei..-Karre.

 

Entweder die Elektronik spielt verrückt oder mit schöner Regelmäßigkeit geht ordentlich was kaputt.

 

Folgende Schäden an meinem Renault Laguna fallen mir spontan ein:

 

Zwei Turboladerschäden, Kabelbrand des Kabelbaums im Motorraum, Klimaanlage defekt, ausgeschlagene Spurstangen, defekte Achslager, mehrere defekte Reifensensoren usw. usw.

 

Da habe ich schon etliche Tausende von Euros in diese alte Mistgurke versenkt.

 

Im Übrigen ist das Forum voll von anderen Leidensgenossen, die ebenfalls Besitzer eines Renault Laguna II Phase I.

 

Also, ich würde mir nicht noch einmal so eine Drecksschaukel kaufen.

 

Für mich gilt bis an mein Lebensende:

 

NIE**WIEDER**RENAULT**LAGUNA!!!!!

 

Ich hoffe, mein Beitrag hilft ein wenig bei der Kaufentscheidung.

 

Freundlist

 

NIEWIEDERLAGUNA

Zitat:

Original geschrieben von niewiederlaguna


Hallo,

 

also, ich kann nur von meinem Laguna (Laguna II Phase 1) Baujahr 12/2001 berichten.

 

Dieser Renault Laguna ist ein Alptraum mir massivsten elektronischen und mechanischen Problemen.

 

Irgend etwas ist immer mit dieser Schei..-Karre.

 

Entweder die Elektronik spielt verrückt oder mit schöner Regelmäßigkeit geht ordentlich was kaputt.

 

Folgende Schäden an meinem Renault Laguna fallen mir spontan ein:

 

Zwei Turboladerschäden, Kabelbrand des Kabelbaums im Motorraum, Klimaanlage defekt, ausgeschlagene Spurstangen, defekte Achslager, mehrere defekte Reifensensoren usw. usw.

 

Da habe ich schon etliche Tausende von Euros in diese alte Mistgurke versenkt.

 

Im Übrigen ist das Forum voll von anderen Leidensgenossen, die ebenfalls Besitzer eines Renault Laguna II Phase I.

 

Also, ich würde mir nicht noch einmal so eine Drecksschaukel kaufen.

 

Für mich gilt bis an mein Lebensende:

 

NIE**WIEDER**RENAULT**LAGUNA!!!!!

 

Ich hoffe, mein Beitrag hilft ein wenig bei der Kaufentscheidung.

 

Freundlist

 

NIEWIEDERLAGUNA

EINMAL reicht übrigens. Kannst Bitte mal aufhören, den MÜll-Beitrag überall identisch reinzukopieren. Danke. Wenn Du Deinen Laguna II Phase I nicht neu gekauft hast, hab ich eh kein Mitleid. Steht überall, welche Probleme die Autos haben. Wer trotzdem kauft===>Pech gehabt, soll dann aber bitte nicht rumjammern.

Zitat:

Original geschrieben von stereo



Zitat:

Original geschrieben von niewiederlaguna


Hallo,

 

also, ich kann nur von meinem Laguna (Laguna II Phase 1) Baujahr 12/2001 berichten.

 

Dieser Renault Laguna ist ein Alptraum mir massivsten elektronischen und mechanischen Problemen.

 

Irgend etwas ist immer mit dieser Schei..-Karre.

 

Entweder die Elektronik spielt verrückt oder mit schöner Regelmäßigkeit geht ordentlich was kaputt.

 

Folgende Schäden an meinem Renault Laguna fallen mir spontan ein:

 

Zwei Turboladerschäden, Kabelbrand des Kabelbaums im Motorraum, Klimaanlage defekt, ausgeschlagene Spurstangen, defekte Achslager, mehrere defekte Reifensensoren usw. usw.

 

Da habe ich schon etliche Tausende von Euros in diese alte Mistgurke versenkt.

 

Im Übrigen ist das Forum voll von anderen Leidensgenossen, die ebenfalls Besitzer eines Renault Laguna II Phase I.

 

Also, ich würde mir nicht noch einmal so eine Drecksschaukel kaufen.

 

Für mich gilt bis an mein Lebensende:

 

NIE**WIEDER**RENAULT**LAGUNA!!!!!

 

Ich hoffe, mein Beitrag hilft ein wenig bei der Kaufentscheidung.

 

Freundlist

 

NIEWIEDERLAGUNA

EINMAL reicht übrigens. Kannst Bitte mal aufhören, den MÜll-Beitrag überall identisch reinzukopieren. Danke. Wenn Du Deinen Laguna II Phase I nicht neu gekauft hast, hab ich eh kein Mitleid. Steht überall, welche Probleme die Autos haben. Wer trotzdem kauft===>Pech gehabt, soll dann aber bitte nicht rumjammern.

Also, ich habe die Renault-Laguna Gurke mit null Kilometern seinerzeit frisch gegen ordentlich viel Geld als Neuwagen beim Renault Händler gekauft. Ich bin also Renault-Laguna Leidensgenosse vom ersten Kilometer an. Dann steht es mir auch zu, alle bisher vorgekommenen Leiden mit dieser Schei..-Karre hier niederzuschreiben.

Und wenn jemand hier um Erfahrungen über den Renault-Laguna wissen möchte, werde ich jedesmal dann ehrlich meine Leiden mit diese Karre schildern.

Das lass ich mir in Zukunft auch von niemanden verbieten.

Freundlichst

Niewiederlaguna

Das die ersten Laguna II qualitativ nicht grad Premium waren ist ja wohl bekannt, häufig hängt es aber auch an mangelnder Wartung und natürlich an der Fahrweise, es gibt mindestens genau so viele Lagunafahrer die hochzufrieden sind 😉

Ich kann nur von meinem Laguna 2 Phase 1 mit 2.2 dCi berichten: mit 120500km gekauft, jetzt 138000km drauf, keinerlei (!!) ausserplanmässige reperaturen.

ICH bin zufrieden mit dem Wagen!

kan nicht verstehen das sich leute aufregen beim laguna 2 zb.( bremse wechseln,spurstangen,fensterheberschalter,getriebeölwechsel)😕

mein vater hatte auch einen 2003 laguna 1.9dci. und fuhr ihn 140tkm, bei ihm waren die ersten klötze vorne bei ungefähr 70tkm fällig,und die spustangen er so bei 120tkm( was man da so im forum liest haben manche die spurstangen unter 50tkm schon fertig und bei 40tkm schon alle bremsen runter.
😕

noch was zu niewiederlaguna;wenn du dir ein neues auto kaufst egal welche marke fährst du keine 100tkm mit dem auto ohne ein problem zu haben oder mal in der werkstatt stehen. das ist halt heute leider so.

ich hatte auch bei einen alfa 145 QV einen motorschaden und ziehe den alfa 145 auch nicht in den dreck, und jammer fast bei jeden laguna thread oder sogar im clio und megane forum.

mfg dude

Hallo
bei meinem Renault laguna war auch der Turbo kaputt
Renault hat die Reperatur übernommen wegen der Garantie
Spurstangen kopf und die Traggelenke habe ich auch schon ausgetauscht
aber bei 120 tkm darf auch mal ein Traggelenk kaputt gehen.
Service leuchtet oftmals auf und keiner weis warum .
Fahren lässt er sich gut
auch beim Verbrauch bin ich sehr zufrieden.

Gruß Adidasler

Moin also ich habe noch nie einen gehabt aber turbos gehen meistens nur von den die Sie fahren kaputt. mit schön heiß fahren und dann schon schnell abstellen das ist also keine Kunst spurstangen ja darf so sein bremsen kommt ja drauf an wie ihr Fahrt. Aber aber mal ehrlich was sagen denn so einspritzdüsen dieselpumpen oder so taugen die was ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen