Mieser Audi Servicebetrieb
Hier mache ich mir mal Luft über einen der wohls schlechtesten Audi Service betriebe!
Ich habe mir vor etwa 1 Monat ein kleines Service machen lassen (Ölwechsel und alle Filter wechseln). Nachdem der Service fertig war wurde mir gesagt dass mein Turbo kaputt sei. Ich konnte es nicht glauben da ich ja vor dem Service nie Probleme hatte. Als ich dann wegfuhr stellte ich tatsächlich einen Leistungsverlust fest. Ich fuhr nochmal zur Werkstatt und sprach nochmal mit dem Servicetechniker. Ich sagte ihm mehrmals dass der Turbo vor dem Service noch funktioniert hat und dass es sich um einen fehler von der Werkstatt handeln muss. Der mechaniker versicherte mir aber dass er den Turbo überprüft hätte und er eindeutig steckt. mir wurde angeboten einen neuen Turbo einbauen zu lassen (900 Euro ohne Arbeitszeit!!) Ich lehnte ab! Etwa 2 Wochen später fuhr ich in eine freie Werkstatt wegen einer 2. Meinung. Da kam die Überraschung! - Beim Service wurde der Schlauch der ein Vakuum in der Unterdruckdose am Turbo erzeugen sollte einfach abgezogen und nicht mehr angeschlossen! Weiters war der Dieselfilter lose und dadurch undicht wodurch der halbe Motorraum in Diesel schwimmt. Der mechaniker in der freien Werksatt steckte den Schlauch wieder an und zog den Krafstofffilter fest - und - siehe da! Alles funktioniert wieder!
Fazit: Die Audi Werkstatt wollte mir ein teil um 900 euro verkaufen dass ich gar nicht gebraucht habe. Und dass nachdem sie selbst einen Fehler gemacht haben. meines erachtens eine frechheit.
Übrigens handelt es sich um die Audi Werkstatt Audi ********* in Österreich.
was haltet Ihr davon?
Beste Antwort im Thema
ob das aber nun schlampig gearbeitet war oder absicht, kann man nur drüber spekulieren.
mir ist mal folgendes passiert:
fuhr einen ford sierra 2,9 v6. war bei ford in der werkstatt für nen grossen kundendienst. als die rechnung kam, traf mich der schlag: 900 euro!!!! da stand doch tatsächlich ein steuerriemen (zahnriemen) auf der rechnung.
als ich beim meister nachfragte, bestätigte er mir, dass bei 100.000 km der zahnriemen mit raus muss und das bestandteil der grossen inspektion sei, die ich in auftrag gab.
das interessante dabei: der alte köln-v6-motor hat KEINEN zahnriemen sondern eine unteliegende nockenwelle, welche durch eine kleine kette mit der kurbelwelle verbunden ist.
nachdem ich erwähnte, dass ich direkt zum anwalt fahre, wurde ich mit engelszungen vom chef bearbeitet, gegen einen angemessenen wertgutschein nicht zum anwalt zu gehen.
nachdem der wert echt nicht ohne war, verzichtete ich darauf, war aber nie wieder in diesem autohaus
19 Antworten
Ist nicht nur bei Audi so...ich war letztens im Bmw Autohaus und habe mich mit den netten Herren dort in die Haare gekriegt ! Weil für meinen Pups-Mini der nur ne kleine 1,6 liter Maschine inne hat ausschließlich Longlifeöl vorgeschrieben ist !!! Muss man sich mal vorstellen. Keine Alternative seitens Bmw...NUR LONGLIFE 😕😕
Jetzt bitte nicht falsch verstehen!
Leider ist das problem oft das bei den Importeuren, sprich nicht Inländischen Betrieben, sehr schlecht geschultes Personal arbeitet.
Das kann man zwar auch nicht verallgemeinern aber mir fällt es auch sehr oft auf da ich selbst bei nem Vertragshändler in grenznähe zu AT arbeite. Da kommt einen schon die eine oder andere schauergeschichte zu ohren.
Aber das sollte dir gezeigt haben das du lieber zu ner guten freien fährst als zu nem miesen "vertragshändler"
Lieber TE, gehe jetzt zum Audi Händler zurück und schildere denen, was die freie Werkstatt gefunden hat und warte wie die reagieren. Die stehen jetzt mit dem Rücken an der Wand und du bist eindeutig am längeren Hebel. Wunderbare Vorraussetzungen, um nen Deal mit dem AH zu machen.
Achso, ich glaube du darfst den Namen des Ah hier nicht veröffentlichen, also den Namen verschleiern.
Ähnliche Themen
ob das aber nun schlampig gearbeitet war oder absicht, kann man nur drüber spekulieren.
mir ist mal folgendes passiert:
fuhr einen ford sierra 2,9 v6. war bei ford in der werkstatt für nen grossen kundendienst. als die rechnung kam, traf mich der schlag: 900 euro!!!! da stand doch tatsächlich ein steuerriemen (zahnriemen) auf der rechnung.
als ich beim meister nachfragte, bestätigte er mir, dass bei 100.000 km der zahnriemen mit raus muss und das bestandteil der grossen inspektion sei, die ich in auftrag gab.
das interessante dabei: der alte köln-v6-motor hat KEINEN zahnriemen sondern eine unteliegende nockenwelle, welche durch eine kleine kette mit der kurbelwelle verbunden ist.
nachdem ich erwähnte, dass ich direkt zum anwalt fahre, wurde ich mit engelszungen vom chef bearbeitet, gegen einen angemessenen wertgutschein nicht zum anwalt zu gehen.
nachdem der wert echt nicht ohne war, verzichtete ich darauf, war aber nie wieder in diesem autohaus
Unbedingt den Namen verschleiern, dass kann sonst böse Folgen haben!!!
Ansonsten sind diese Vorgehensweisen natürlich schon unterste Schublade!
Wenn sich da einer nicht auskennt, schluckt man zwar, aber die 900€ werden bezahlt. (Wenn die Werkstatt das so sagt, muss es ja so sein...)
Ist echt schade wie manche Leute um Ihr hart verdientes Geld gebracht werden.
Zitat:
Original geschrieben von himbeersahneschnitte
Achso, ich glaube du darfst den Namen des Ah hier nicht veröffentlichen, also den Namen verschleiern.
Moin🙂
So ist es, daher wurde der Name zum Schutz des Users sowie von MT von mir editiert.
Gruss TAlFUN
MT Moderation
Da habe ich auch noch einen Fall.
War ein 4B 2.5TDI Fronti Automat.
Er hatte keine Leistung mehr und fuhr mit Mühe noch 50km/h.
Er war davor beim Freundlichen wegen Durchsicht.
Laut Audiwerkstatt Motorsteuergeräteschaden.1800Euro+ Steuer.
Der Kunde kam zu nem Kumpel in die Werkstatt.
Erst mal ne Runde durch den Ort gerollt und siehe da nur 50 km/h möglich und Leistung wie nen 50PSer.
Dann rein in die Werkstatt und das Diagnosesystem ran gehängt.Im Speicher stand Motorsteuerungsfehler.
Mmh.Haben mal das Mstg raus gemacht um einen Blick in das Innere zu werfen ob da mal jemand dran war.In der zwischenzeit hab ich nochmal einen Blick in den Motorraum geworfen.Die Abdeckung vom Luftfilterkasten runter gemacht und da lacht mich ein versteckter Stecker an.Mmh.Mal schauen wo er hin passen könnte von der Länge her.Und siehe da.Es war der Stecker vom Ladedruckregelventil.Stecker drauf Mstg wieder rein und die Karre lief wieder.
Ich glaub solche Geschichten kennt jeder Audi Fahrer hier im Forum... 😁
Ich finde es halt wirklich schade dass die Fahrzeuge zwar Premium im Preis, die Werkstätten aber wirklich osteuropäisch arbeiten..
Da fahr ich lieber zu ner VW Werkstätte knapp über die Grenze (nach Freilassing) der bemüht sich wirklich und ich bekomm nen Ersatzwagen für lau...
Vom Preis ganz zu schweigen...😁
Alles andere (FAhrwerk und so) macht ein Kumpel von mir..
Echt krasse Sachen, nen Grund mehr daneben zu stehen ... 😁! Aber zum Glück kenne ich ja nen paar Mechaniker u.a. auch ein Audimeister (Verwandter^^)
ps: Es gibt viele Blindgänger, ob bei Autoschraubern, Handwerkern, usw...
Grüßle aus Bayern 🙂
Chris S.
Edith sacht noch:
Hab meinem Dicken eine Hartwachskonservierung bei einem Audi Zentrum bei mir vor der Arbeit (kurze Wege) gegönnt. Wenn der Polierer gesehen hätte dass der Koti vorne rostet hätte die Werkstatt den Auftrag bekommen..
So hab ich´s auf Garantie bei meinem Händler (wo ich ihn gekauft habe) machen lassen.
Der sieht mich aber auch nur für Garantiefälle...😁
Immer wieder schön solche Stories....😉
Ich könnte da auch so einiges beitragen....gut, dass wir hier ein vorbildliches Forum für die Fehlerdiagnose haben....
MHHH...warum sollte man hier nicht die Wahrheit schreiben dürfen, wenn man den Service und die abgelieferte Arbeit des Autohauses mies fand?!
Also ich finde z.B...das Autohaus "Gute-Fahrt" in Riesa extrem furchtbar!!! Arrogant und vollkommen Inkompetent!
der name des autohauses wurde anscheinend schon von jemandem durch sternchen zensiert. Hab nicht so darauf geachtet. ich wer beim nächsten mal mehr aufpassen keine namen zu nennen